Beiträge von Dr. Evil
-
-
Mmmh... Wer kontrolliert denn, wer dieses Plugin benutzt? Kann jeder auf seiner eigenen Seite das Plugin aufrufen oder gibt es irgendwelche Kontrollen?
-
du könntest statt der file-URI eine data-URI benutzen: http://software.hixie.ch/utilities/cgi/data/data (HTML da einfügen, und den ewig langen Link, der dann kommt als Startseite festlegen)
-
Schaue mal, ob eine Fehlermeldung in der JavaScript-Konsole steht
-
Zitat von Diesel
Was heißt hier Bug? Nach 50 Zeichen ist eine Grenze und Überschriften können nicht länger werden. So kann verhindert werden, das Leute mit ihren überlangen Überschriften das Seitenlayout nicht mehr verschieben können.
Selbst HTML allein kennt eine Möglichkeit, Textfeldern eine maximale Anzahl an Zeichen zuzuweisen. Und eine Fehlermeldung wär auch nicht schlecht. -
das geht über die userChrome.css mit folgendem Code:
CSSmenu[label="Ordnername"].bookmark-item { background-color: #FF0000 !important; -moz-appearence: none !important; }
für Ordnerund das für einzelne Lesezeichen:
CSSmenuitem[label="Ordnername"].bookmark-item { background-color: #FF0000 !important; -moz-appearence: none !important; }statt "#FF0000" kannst du die Farben von http://www.tntluoma.com/sidebars/triplecolors/ benutzen (mittlere Spalte)
-
Welches Theme benutzt du denn? Da beide Probleme Aufgabe des Themes sind, solltest du dich, falls es nicht das Standardthemeverwendest, mal nach einem (wirklich) mit 1.5 kompatiblen Theme umschauen. Erste Anlaufstelle dafür ist das Wiki
-
Also Firefox 1.5 unterstützt theoretisch transparente XUL-Fenster. Ich hab das auch schon zwei mal versehentlich (vermutlich irgendein schlecht/gar nicht reproduzierbarer Bug) einen transparenten DOM-Inspector gehabt. Wie das aber praktisch mit einer absichtlich herbeigeführten Transparenz aussieht weiß ich nicht. Ich bin aber fast sicher, dass früher oder später Extensions oder Themes kommen werden, die einem das ermöglichen.
-
Provider verbieten/beschneiden das Benutzen der .htaccess ganz einfach deshalb, weil sie wollen, dass man ein teureres Angbot kauft.
In der .htaccess muss wie auf http://ihoss.not-a-blog.com/update.php zu lesen ist, das stehen:
Und nötig ist sie überhaupt erst wegen eines Bugs von Firefox. Der korrekt MIME-Type, mit dem die meisten Server rdf-Dateien nämlich versenden, wird von Firefox einfach nicht interpretiert.
-
in diesem einfachen Fall gibt es außer der Geschwindigkeit (zweiteres müsste schneller sein) tatächlich keinen Unterschied zwischen /ads/ und ads
-
ich hab hier auch schon mal was drüber geschrieben: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=22851
-
Roadrunner: :oops: hab's jetzt korrigiert
-
Adblock ohne Plus kann aktuelles Flash aber nicht ausstehen.
Zur Installation: ist da vielleicht oben eine gelbe Leiste gekommen, auf der steht, dass die Installation geblockt wurde?
-
du kannst die Meldung für alle Plugins auf einmal ausschalten:
- about:config aufrufen
- in den Filter "plugin" eingeben
- plugin.default_plugin_disabled per Doppelklick auf false stellen
-
ein Sternchen würde aber auch reichen: */ad/ oder /ad/*
-
alles, was einen / am Anfang und am Ende hat, wird von Adblock als regulärer Ausdruck interpretiert. Die Slashes sind in diesem Fall also nur dazu da, zu zeigen, dass eine RegExp benutzt wird, und werden deshalb nicht mitinterpretiert. RegExp nur für Adblock zu verstehen lernen wäre aber doch etwas viel verlangt^^
-
-
eigentlich geht es nicht, aber die Seite merkt, auch wenn man die Suche über "get" vornimmt: http://laut.de/suche/wortlaut…uchbegriff=test
-
Schau mal, ob im Lesezeichen-Manager unter Ansicht eine Sortierung eingeschaltet ist, wenn ja, dann deaktiviere das
-
Was ich mich immer schon gefragt habe: Warum haben eigentlich so viele Angst vor JavaScript?