Die Verschlüsselung ist bei beiden genauso sicher. Bei EV-SSL (grün) gab es außerdem noch eine halbwegs sichere Prüfung, ob die Webseite von dem betrieben wird, von dem sie es vorgibt.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
Firefox 3.5 löscht die Daten, die seit 180 Tagen nicht mehr verwendet wurden. Hat vielleicht eine Weile die Uhr auf deinem PC nicht gestimmt?
-
stelle browser.sessionstore.max_resumed_crashes auf 0.
-
-
Wahrscheinlich werden durch die deaktivierte Prüfung die Sprachpakete von Firefox 3.0 (siehe dein anderer Thread) aktiviert. Das muss natürlich schief gehen...
-
Das ist nur die deutsche Übersetzung. Auf die Stabilität dürfte das keinen Einfluss haben. (Außer du würdest die für 3.0 im 3.5er aktivieren, dann käme es zu FAQ:Code...)
-
Weißt du, dass es die CPU-Belastung ist oder ist das eine Vermutung deinerseits?
-
Zitat von .Ulli
Der eigentlich auffallen sollte.
Wem?
ZitatKennst du eine Firewall die die Funktion DnsQuery() für Prozesse sperren kann ? Die dann vom FF ausgegebene Meldung wäre sehr von Interesse.
Ich kenn mich mit Desktop-Firewalls nicht aus. Bin Linux-Nutzer. Und unter Windows hatte ich auch nie das Bedürfnis mir so n Teil zuzulegen. Wenn ich's aber gehabt hätte, hätte ich von ihr schon erwartet, dass sie alle Verbindungen ins Internet blockiert und nicht nur ein manche.
-
Zitat von .Ulli
Mit DNS-Anfragen geht der FF nie in das Netz.
Wenn jedes beliebige Programm mit dieser Firewall über Windows-Features DNS-Abfragen absetzen kann, dann kann es auf diese Weise auch (mit viel Aufwand) Daten empfangen. Eine IP hat 4 * 2^8 Bits. Mit jeder DNS-Abfrage könnte man also 4 Buchstaben empfangen. Oder ewig viele Booleans.
Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun...
-
handelt es sich denn um Ubuntu?
-
Das heißt, Kerio lässt DNS-Anfragen durch? Das würde ich ja mal als Sicherheitslücke bezeichnen...
-
-
Welche Distribution hast du denn? Du könntest nach Paketen wie "firefox-locale-de" o.ä. gucken...
-
Die l10n-Builds fallen nicht zur Laufzeit auf die englischen Strings zurück, das passiert während des Build-Prozesses. Es wäre, so wie die Übersetzungen derzeit eingebunden werden, auch alles andere als trivial das zur Laufzeit zu machen.
Bzgl. Mercurial: Du müsstest nicht jeden Tag den gesamten Source herunterladen, sondern nur geänderte Dateien. Ob sich der Aufwand, Mercurial und (v.a. unter Windows) das Build-System zu erlernen, lohnt, ist aber natürlich trotzdem die Frage.
-
einfach das 3.5er-Update ablehnen
-
Zitat von Eddo
beim versuch ein neues profil zu erstellen ist mir aufgefallen dass es den profilordner bei mir nicht gibt.
Den muss es geben. Ohne gibt's keinen FIrefox... die Erklärung zum Finden ist hier ein klein wenig ausführlicher: http://support.mozilla.com/de/kb/Benutzer…ich_Ihr_Profil_
-
Die nächsten 6 Monate wird es noch Sicherheitsupdates für Firefox 3.0 geben.
Wenn du uns aber sagst, was dich stört, können wir dir aber vielleicht auch helfen, dich mit Firefox 3.5 anzufreunden...
-
Deine Ausführungen beziehen sich auf die Quellcode-Lizenz (Urheberrecht). Mozilla hat aber noch etwas anders in der Hand: die Markenrechte für die Namen "Mozilla", "Firefox" und das Logo. Und für deren Verwendung gibt es vergleichsweise strenge Auflagen.
-
Die Leute, die keine Probleme haben, die werden nie nach einem Firefox-Forum suchen und hier melden, dass sie keine Probleme haben. Darum sieht man bei der Betrachtung des Forums ein sehr verzehrtes Bild, was die Probleme mit dem 3.5er (oder jeder vorherigen Version) betrifft...
-
Welches Theme benutzt du?