Beiträge von Dr. Evil
-
-
Man kann sicher sein, dass die Erweiterungen das tun, was sie versprechen. Die Erweiterungen werden vor dem Hochladen (auch bei neuen Versionen) getestet. Und dass Sboulema oder einer der anderen Admins nach Ewigkeiten plötzlich "böse" Erweiterungen hostet glaub ich nicht.
Zitat von JonHaAllerdings ist das keine offizielle Quelle. 100% sicher kann man deswegen dort nicht sein.
Warum nicht? Die von UMO/AMO können genauso etwas übersehen wie die vom ext-Mirror. -
-
der neue User darf prinzipiell aber schon die Searchplugins im Programmordner lesen und schreiben? (bei XP Home: Admin oder eingeschränkter Benutzer?)
-
1: dann muss man die Fehlermeldung halt so anpassen, dass statt mit '' (oder "") mit location.href verglichen wird

2: blöde Forensoftware! -
so solltest du das auch nicht machen. Das solltest du (wie bei meinem ersten Code) mit ins JavaScript reinziehen.
Viel mehr kann ich mit ohne deinem Code (welchen benutzt du? Inwieweit hast du ihn angepasst?) nicht sagen
-
was kommt denn für eine Fehlermeldung?
-
Wenn, dann bitte so:
Code<a href="adblockplus.xpi" onclick="javascript:return (function(){var xpi = new Object(); xpi['Adblock Plus'] = this.href; InstallTrigger.install(xpi); return false; })())">Installation AdBlock Plus</a>nicht jeder hat JavaScript aktiviert und manche wollen Erweiterungen auch runterladen

-
Ich glaub nicht wirklich, dass das ohne Änderungen an den locales geht.
Ne Erweiterung könnte das natürlich auch, aber ich bezweifle, dass sich da jemand die Mühe macht.
-
Zitat von Dr. Evil
Um diese mit 1.5 kompatibel zu machen muss man sich allerdings einiger Tricks behelfen. Erst muss man die Datei herunterladen. Dann xpi in zip umbenennen und entpacken. Die enthaltene install.rdf in einen Texteditor (z.B. Wordpad) laden und bei <em:maxVersion>1.0</em:maxVersion> das 1.0 durch "1.5.0.*" ersetzen. Das ganze wieder zusammenpacken (darauf achten, dass ZIP-komprimiert wird und die Dateien direkt in der Datei und nicht in einem Unterordner stehen). Installiert wird die XPI dann indem man sie per Drag & Drop ins Firefox-Fenster zieht.
-
lokal geht es wegen der Dateiendung xpi. Online müsste der Server da aber den richtigen Content-Type senden.
Für ne JavaScript-Funktion (in script-Tag einfügen) siehe mein edit oben.
edit: so langsam werden es ein wenig viele edits

-
und was steht in der Funktion install? Oder hast du die nicht definiert?
edit: ich mache es bei SEO so:
Code
Alles anzeigenfunction installExtension(aLink, aName, aIcon) { if(typeof aName == "undefined") aName = aLink; if(typeof aIcon == "undefined") aIcon = null; var params = {}; params[aName] = { URL : aLink, IconURL : aIcon }; try { InstallTrigger.install(params); return true; } catch(e) {} return false; } . . . <a href="searchengineordering_0.5.2_2.xpi" onclick="return !installExtension(event.target.href, 'Search_Engine_Ordering', 'seo.png');">Installieren</a> -
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezim…_%28Computer%29
(wenn für jeden Farbanteil die gleichen Ziffern verwendet werden, z.B. #FFCC00, dann kann man das verkürzt auch als #FC0 schreiben) -
dann doch lieber die TBE-Einstellungen:
[Blockierte Grafik: http://img233.imageshack.us/img233/9299/tbe9is.th.gif]Disclaimer: dies soll keine Empfehlung dieser Erweiterung. Für eventuelle Schäden an Profilen oder Installationen ist allein der verantwortlich, der die TBE installiert.
-
1: der Standardwert wurde mit Firefox 1.5 auf 2 geändert, ich korrigiere das mal im Wiki...
2: keine Ahnung...
3: mich regt das nur auf, das jedes mal, wenn das Wort Tab in einer Frage erwähnt wird, die Antwort TMP heißt, auch wenn es ohne geht. TMP ist imho überladen. Wenn ich eine Einstellung ändern will, dann finde ich die (wegen des Filters) eher über about:config als über dieses riesige Einstellungs-Fenster
4: gut gekontert
-
alles ungetestet
CSS
Alles anzeigen/*vorichtshalber für alles: */ tab{ -moz-appearance: none !important; } /* 1: */ tab[selected="true"] { background: #F00 !important; } /* 2: */ tab[selected="true"] .tab-text { font-weight: bolder !important; } /* 3: */ tab[selected] .tab-text { color: #00F !important; } /* 4: */ tab:not([selected]) { color: #F00 !important; } /* 5: */ tab .tab-icon { display: none !important; } /* 6: */ tab .tab-text { font-family: 'Comic Sans MS' !important; } -
bei mir geht es auch nicht. Die Erweiterung Tamper Data sagt:
Code
Alles anzeigen12:12:12.109[625ms][total 625ms] Status: 200[OK] GET http://www.ubuntu.com/include/ubuntu-5.10-themes.jpg Load Flags[LOAD_DOCUMENT_URI LOAD_INITIAL_DOCUMENT_URI ] Content Size[184702] Mime Type[text/plain] Request Headers: Host[www.ubuntu.com] User-Agent[Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.8) Gecko/20051211 Firefox/1.5] Accept[text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5] Accept-Language[de-de,de;q=0.8,en;q=0.6,en-us;q=0.4,en-gb;q=0.2] Accept-Encoding[gzip,deflate] Accept-Charset[UTF-8,*] Keep-Alive[30] Connection[keep-alive] Referer[http://www.ubuntulinux.org/screenshots/document_view] Request Headers: Date[Tue, 13 Dec 2005 11:12:10 GMT] Server[Apache/2.0.50 (Ubuntu) mod_ssl/2.0.50 OpenSSL/0.9.7d] Content-Type[text/plain] Last-Modified[Thu, 13 Oct 2005 02:43:56 GMT] Etag["cf8013-2d17e-b6555300"] Accept-Ranges[bytes] Content-Length[184702] Age[128] Connection[close] -
stelle auf about:config diese Einstellung um:
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=" data-link="">
browser.link.open_newwindow.restriction
Integer
Quelle: The Burning Edge (http://www.squarefree.com/burningedge/archives/000590.html).0 (Standard): Alle von JavaScript geöffneten neuen Fenster werden stattdessen in Tabs geöffnet.
1: Belasse alle Fenster, die von JavaScript geöffnet werden, als Fenster. (Standardverhalten des IE)
2: Neue von JavaScript geöffnete Fenster, die bestimmte Einstellungen (wie die Größe oder die Statusleiste) verändern, werden als Fenster belassen. Andere neue Fenster werden in Tabs konvertiert.Warum will hier eigentlich jeder jedem, der nach Tabs fragt, TMP andrehen? Das, nachdem gefragt wird, ist zu mindestens 90% Firefox-Builtin.
-
Zitat von Nelson
... und jede Menge weitere Info's zu Searchplugins bekommt man hier (Link). z.B. wie man Searchplugins auch ohne Erweiterung entfernt. :wink:
warum sollte jemand auf SEO verzichten wollen :lol:
(nicht ganz ernst gemeint ;)) -
Strg + nach oben/unten oder mit der Erweiterung http://maltekraus.de/Firefox/Switch_Engine_0.2.xpi das Menü per (selbst definierbaren) Shortcut öffnen