1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • AdBlock+ - Verhalten, Filter, Optionen-Fragen

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 20:56

    Was haben die Bilder denn für eine Adresse? (ich hab keinen Account bei denen und muss jetzt keinen eröffnen)

  • Problem mit PDF Download [de]

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 18:53

    1. Google aufsuchen
    2. Alfred Kayser eingeben
    3. suchen
    4. auf "Mozilla Update :: Themes - Author Profile: Alfred Kayser" klicken
    5. E-Mail finden
    ;)

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 15:43

    XUL-Dateien...
    Im Browser selbst und auch in Erweiterungen.

  • Javascript

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 14:45

    Das Script verwendet dynamische veränderte Stylesheets.
    Wenn du jetzt einen falschen MIME-Type wie txt/css (richtig wäre nämlich text/css) angibst, dann weiß Firefox, dass er diese Art von Stylesheets nicht kennt, und wendet sie nicht an.

  • Javascript-Links und Werbebanner

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 14:41

    stelle auf about:config diese Einstellung um:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    browser.link.open_newwindow.restriction
    Integer
    Quelle: The Burning Edge (http://www.squarefree.com/burningedge/archives/000590.html).

    0 (Standard): Alle von JavaScript geöffneten neuen Fenster werden stattdessen in Tabs geöffnet.
    1: Belasse alle Fenster, die von JavaScript geöffnet werden, als Fenster. (Standardverhalten des IE)
    2: Neue von JavaScript geöffnete Fenster, die bestimmte Einstellungen (wie die Größe oder die Statusleiste) verändern, werden als Fenster belassen. Andere neue Fenster werden in Tabs konvertiert.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 13:46

    Ich habe zwar keine Ahnung warum, aber ich habe es gerade geschafft, meinen Firefox halb-transparent zu machen. :D Ich hab auf meine kleiner-Finger-Maustaste (Daumen geht auch) gedrückt, während die Maus über der Titelleiste war und das Fenster war transparent :shock:
    Hier ein Bild davon: http://maltekraus.de/temp/transparenter-fox.png

    Wenn ich jetzt noch die Stärke der Transparenz einstellen könnte wäre ich vollends glücklich.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 13:37
    Zitat von loshombre

    Ich meine, legt und sichert die auch die Start/Fenstergröße des Fuchses?


    Ja.

  • Erweiterung, die Tabs automatisch blättert?

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 13:14

    drücke mal F8 und lass dich überraschen ;)

  • Erweiterung, die Tabs automatisch blättert?

    • Dr. Evil
    • 17. Dezember 2005 um 12:30

    Wenn es das überladene TMP nicht sein muss: Undoclosetab kann das meines Wissens nach auch.

  • Suche CSS Selektor zur Manipulation der Tab-Sidebar

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 23:58

    ich weiß zwar nicht warum das andere nicht, aber wenn es so funktioniert, dann ist ja gut :)

  • Suche CSS Selektor zur Manipulation der Tab-Sidebar

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 23:51

    ich hab jetzt in der userChrome.css mal das ausprobiert, und es hat perfekt funktioniert:

    CSS
    .tbs-back + spacer { background: red !important; }
  • Suche CSS Selektor zur Manipulation der Tab-Sidebar

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 23:48

    hä :-??
    ich versuch mal ein bisschen rum

  • Suche CSS Selektor zur Manipulation der Tab-Sidebar

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 23:39
    Code
    .tbs-back + spacer { display: none; /* vermute ich mal ... */ }
  • Google auf Einkaufstour? Nächster Halt Opera

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 23:25

    @AOL: dann haben sie ja auch 5% von Netscape... ;)

  • FF 1.5 und Jacascript-Probleme

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 23:18

    getElementsByName gibt ein Array (eine Collection) zurück. Wenn es funktioniert, reicht es hinten ein [0] hintendran zu fügen.

  • AdBlock+ - Verhalten, Filter, Optionen-Fragen

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 19:52

    1:
    - Obj-Tabs sind so weiße Fähnchen an Flashs, mit denen man die Dinger schnell blocken kann.
    - ?
    - ?
    - DIV-Tags sind HTML-"Befehle" zur Strukturierung von HTML. /me findet, dass das Blocken dieser nur zu Problemen und längeren Ladezeiten führt.

    2: ich denke schon, habs aber nicht ausprobiert

    3: in einer guten Filterliste sollte Whitelisting nicht nötig sein (ich hoffe, meine ist gut ;), ich hab bisher jedenfalls noch nichts gewehitelistet und weiß von keinen außer dem Problem, dass einige Webmaster so schlau sind, ihre Bilder "Banner" zu nennen...)

    4: Noscript deaktiviert nicht gewhitelistete JavaScripte, Adblock blockt nicht auf der Blacklist stehende externe Scripte. Die Konzepte sind völlig unterschiedlich (auch wenn das bei meiner verkürzten Darstellung vllt. nicht so rüberkommt) und so sollten sich die Erweiterungen nicht stören, wenn das deine Frage war.

    5: meines Wissens nach: ja

    6: wenn du dich öfter auf Funpic-Seiten rumtreibst wohl schon


    die Werbung bei Imageshack bist du mit einem Update los :)

    Code
    /(?:fast|double|euros4)click/

    wurde zu:

    Code
    /(?:fast|double|euro(?:s4)?)click/
  • Default-theme nicht mehr auswählbar

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 19:34

    ich würde mal extensions.rdf und extensions.cache im Profilordner löschen. Ob das tatsächlich hilft kann ich aber nicht sagen.

  • Wie einen Tab der laufen Fenster öffnet zum Mond schießen...

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 18:40

    da ist man ja schon in Übung ;)

  • Wie einen Tab der laufen Fenster öffnet zum Mond schießen...

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 18:32

    ich habe es mal so gemacht:
    * neues Fenster öffnen
    * JavaScript-Konsole öffnen
    * endlos-Schleife produzieren (z.B: var a;while(true){a="";} )
    * warten, bis die Skript-Abbruchsmeldung kommt
    * erst das ungewollte Fenster mit dem zugehörigen Tab schließemn
    * das Skript abbrechen

  • DOM-Inspector - Interpretation der Nodes

    • Dr. Evil
    • 16. Dezember 2005 um 18:27

    ich würde es so machen:

    • DOMi öffnen
    • Datei -> Fenster inspizieren -> irgendwas - Mozilla Firefox
    • auf das Icon ganz links klicken
    • auf das Tab-Icon mittelklicken (Mittelklick schießt dann nicht wie sonst den Tab sondern sorgt dafür, dass der DOM-I als einziges etwas vom Klick bemerkt und keine Standard-Aktionen stattfinden)
    • IDs und Klassen anschauen


    Dann abwägen, ob die Klasse nicht zu allgemein ist und eventuell den DOM-Baum etwas hoch gehen und (stattdessen oder beides zusammen mit einem Child/Descendent/Adjacent Selector kombniniert) benutzen.

    Was dein tab-icon-image betrifft scheint das eigentlich richtig zu sein, aber ich würd trotzdem mal "tab-icon" versuchen - alles da drin ist glaub von TMP und ich weiß nicht, was die da mit CSS veranstaltet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon