Im Firefox geht das genauso wie im IE, nur dass du Shift (Umschalt) und Entfernen drücken musst.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
ich hab auch keine Ahnung, wie ich das Ding ohne Neuinstallation noch mal starte...
ich hab einfach dieses ClearTweak von Twinkie genommen...
Ich hatte Cleartype bisher auf meinem TFT übrigens auch deaktiviert. Die Schriften waren so besch*****, dass man (ich war nicht der einzige mit dieser Ansicht) keine 5 Minuten auf den Bildschirm schauen konnte.
-
ich habe vor einigen Monaten auch die Erfahrung gemacht, dass Reload Every mächtig viel Speicher verbrät. (ne Stunde lang alle 5 Minuten ein Reload und Firefox hatte so 250 MB)
-
ihr könnt stattdessen ja auch mal den Pearl Crescent Page Saver versuchen...
-
http://forums.tjworld.net/viewtopic.php?t=130
habs aber nicht ausprobiert -
Schaut nach Zeichensatz-Problemen aus. Firefox sendet als UTF-8, Outlook meint, es wäre ISO-8859-1 (oder so). Da Thunderbird der gleichen Familie wie Fx angehört, wird das das Problem vermutlich wirlich umgehen. Aber eine Lösung ist das natürlich auch nicht... (nicht dass ich dich vom Wechsel auf Tb abhalten wollte
) -
Firefox tut wie ihm geheißen:
ZitatAlles anzeigenStatus= - 302
Date=Sun, 01 Jan 2006 22:21:43 GMT
Server=Apache/1.3.33 (Unix)
Cache-Control=no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Expires=Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Pragma=no-cache
X-Powered-By=PHP/4.4.1
Set-Cookie=PHPSESSID=*********************************; path=/
Location=http://www.starshipranger.com/login/login.php
Keep-Alive=timeout=2, max=200
Connection=Keep-Alive
Transfer-Encoding=chunked
Content-Type=text/html -
du kannst glaub in der localstore.rdf etwas mogeln und das Datum des letzten Updates runtersetzen. Dafür sind diese LastPingDate-Einträge ja anscheinend da. Das Datumsformat scheint in Sekunden seit dem 1.1.1970 angegeben zu sein. Wenn du also 60*60*24=86400 abziehst, ist das letzte Update einen Tag her.
-
Zitat von Amsterdammer
Die gibt's doch default von Mozilla, hattest Du die schon vorher deinstalliert?
Kann man bei der Installation abwählen.
Zitat von Amsterdammerund wie hast du die installieren können? das geht doch nur nur mit tricks, und dann gelten sie als "kompatibel"...
vielleicht hat er die ja noch mit einer früheren Firefox-Version installiert
-
Zitat von Road-Runner
Wenn jemand mir sagen kann, wo ich im searchplugin den zeitlichen Abstand zwischen 2 Updateversuchen einstellen kann, werde ich nächste Woche mal versuchen, diese Theorie auf meinem 2. Rechner mit einem komplett neu installierten Fuchs nachzuvollziehen.
-
-
Nö. In neuen Fenstern ist das wieder ok und vielleicht könnte man das sogar über die userChrome.css regeln lassen. (das eigentliche Problem wäre dabei nicht behoben, nur jegliche Auswirkungen)
-
Firefox kann kein VBScript.
-
Das kommt drauf an, wie viele Änderungen man macht...
-
-
Gegenmittel mit Nebenwirkungen: den Hervorheben-Button drücken. Damit wird auch in Textfeldern hervorgehoben. Um den hervorgehobenen Text allerdings auch bearbeiten zu können muss man die Hervorhebung nachdem man sie gefunden hat wieder deaktivieren....
-
-
Ein blöder Bug... tritt auf, wenn man ein Searchplugin installiert, die Suchleiste öffnet und das Search-Plugin erst danach fertig geladen ist.
Vielleicht wird man die Trennlinien los, wenn man die Symbolleisten anpasst (Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen) und dort die Suchleiste erst raus und dann wieder in die Symbolleiste zurück zieht.
-
Zitat von Cyberman
Ein Tag "A" eigentlich auch nicht, nur "a" - sollte das der Browser nicht auch anmerken?
Das CSS ist ja nicht auf ein Dokument beschränkt und in XML-Dokumenten kann man beliebige Elemente definieren... Ein großes A ist also nicht falsch, es würde bei einer sehr strengen Auslegung nur kein kleines a-Tag stylen... -
Zitat von captain chaos
Die funktioniert anscheinend nur, wenn man die Searchplugins im Profilordner hat.

Nein. Das Sortieren der Search-Plugins im Programmordner kann Firefox von Haus aus. Das derer im Profilordner nur mit der Erweiterung.
Die Erweiterung funktioniert mit Searchplugins im Programm- und im Profilordner. Auch im Mischbetrieb.Unter Betriebssystemen, die eine Rechte-Verwaltung haben (Linux, Mac, Win NT, ...), kann es sein, dass Search-Plugins im Programmordner nicht gelöscht werden können, wenn der Benutzer keine Schreibrechte auf die Dateien/Ordner hat.