das wird höchstwahrscheinlich Tab Mix Plus sein. Das hat aber doch bestimmt eine eigene Einstellung dafür?
Beiträge von Dr. Evil
-
-
wahrscheinlich am einfachsten wäre es per Registry:
https://developer.mozilla.org/en/Adding_Exte…indows_RegistryAnsonsten kann man auch eine xpi-Datei im Programmordner (vorrausgesetzt der User hat dort Schreibrechte) in den Unterordner "extensions" kopieren, oder die entpackte Erweiterung in %appdata%\Mozilla\Extensions\<guid> (guid ist dasselbe wie der Name des Registry-Schlüssels) ablegen.
-
Das Update muss leider noch etwas warten - die Mozilla-Add-on-Seite hat es jetzt nach 3 Wochen immer noch nicht geschafft, Version 1.5 zu überprüfen und freizuschalten. Ich möchte in der Warteschlange nicht wieder ganz nach hinten rutschen...
-
Beim Absturz ist anscheinend die places.sqlite (in ~/.mozilla/firefox/xxxxxx.default) kaputt gegangen. Am besten nennst du die einfach mal (bei geschlossenem Firefox) um. Die Lesezeichen sollten automatisch aus einem Backup wiederhergestellt werden.
-
Den Neustart braucht es nicht immer, wenn man die richtigen Einstellungen setzt.
-
von dem was man sehen kann, fordert die Seite wohl die Schriftart Tahoma...
-
Mittlerweile scheint man als Autor bei BabelZilla die AMO-Daten zusammen mit der Erweiterung einstellen zu können. Von daher wird die Beschreibung vermutlich in Zukunft auch häufiger mit-übersetzt werden...
-
das rot markierte wird blockiert, der Rest durchgelassen
-
Zitat von Wawuschel
Ich nutze auch beide Erweiterungen (CS 0.4.4 + OSE 1.5)
Kann aber dennoch Deine Beobachtungen hier nicht bestätigen.
(oder ich habe das Problem nicht richtig verstanden)Das Menü funktioniert bei mir noch, die eigentliche Suche aber nicht. Dafür versucht OSE nämlich, eine Methode der nicht vorhandenen Suchleiste zu verwenden.
ZitatIch sortiere meine vielen Suchmaschinen in Ordner, so das mir diese Sortierung/Ordnerstuktur auch beim Suchen
über das Kontextmenü mithilfe ContextSearch zur Verfügung steht.Ok, stimmt - in Kombination mit einer der kompatiblen Erweiterungen, kann das natürlich wieder Sinn machen....
-
ich bin der Autor von Organize Search Engines... das ist natürlich ein Bug, den ich beheben muss, aber mir stellt sich doch irgendwo die Frage, was du mit Organize Search Engines willst wenn du die Suchleiste nicht verwendest?
-
In der deutschen Version war schon immer Google der Standard (In einigen asiatischen Sprachen ist es Yahoo), vielleicht hattest du aber auch mal eine Yahoo-Version heruntergeladen?
Das ist aber eigentlich auch egal, du kannst nämlich jede beliebige Seite beim Start laden lassen:
http://support.mozilla.com/de/kb/Startseite+festlegen -
http://www.mozilla.com/firefox/its-an-attack.html
Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Die Seite wird denk ich mit der Adresse der eigentlich aufgerufenen Seite geladen (ich habs aber nicht weiter ausprobiert)... Behelfen könntest du dich damit, dass du den -moz-document-Teil weglässt und vor jeden Selektor noch ein ".blacklist:root " schreibst.
-
besteht das Problem auch im abgesicherten Modus?
http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus -
aber der abgesicherte Modus geht doch?
Die Infos in dem Fenster sind wie du schon erkannt hast nutzlos.
-
Zitat von vincent001
Hat jetzt nicht mit diesem Thema zu tun, aber da Du hier anscheinend unterwegs bist (und nicht in Urlaub, wie ich vermutet hatte): ich hatte Dir vor ein paar Tagen eine Mail geschrieben, lässt Du mal was von Dir hören?
Ich hab vorhin so ungefähr mein halbes Email-Backlog abgearbeitet, vielleicht war ja auch eine Antwort an dich dabei... Das dauert leider immer eine ganze Weile, weil ich bei einigen Fragen erst noch recherchieren und gucken muss. (Anders als hier schnell eine Antwort im Forum zu schreiben, deren Lösung ich kenne.)
-
Ja, ein Link zum Crash-Report könnte helfen.
http://support.mozilla.com/de/kb/Mozilla+Absturz-Melder -
Das ist bei Plugins so, die sind immer über allem. Dafür gibt es aber Workarounds - suche einfach mal nach "flash z-index" oder so.
-
Nightly Tester Tools deinstallieren oder neu konfigurieren.
-
Geh mal im Auswahlmenü auf "Suchmaschinen verwalten". Da kannst du entfernte Standard-Suchmaschinen wiederherstellen. Zumindest Wikipedia hat glaube ich Suchvorschläge...
-
auf den ersten Blick scheinen die alle ziemlich einfach zu sein, können also auch nicht allzu viele Fehler haben... von den Neustart-Buttons ist der mittlere der ausgefeilteste. Der aktiviert temporär sogar die Sitzungswiederherstellung, wenn sie deaktiviert ist. Ich würde also den empfehlen.