1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Firefox und XML-DTD's

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 22:47

    Naja, der MIME-Type bestimmt, ob der HTML- oder der XML-Parser verwendet wird. Und wenn als HTML geparsed wird, dann werden Namensräume und ähnliches einfach weg-fehlerbehandelt, da das XML nicht als XML erkannt wird...

  • Autoupdate auf 1.5.0.1. läuft

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 22:32

    oder um es abzukürzen: http://wiki.mozilla.org/Search_Service

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 20:28

    Bazon hat's zwar schon gemerkt, (sogar schon bevor es fertig war ;) aber hier jetzt mal die öffentliche Bekanntmachung, meiner neuen Liste:
    Ergebnis: http://maltekraus.de/Firefox/ExtensionsList.xhtml
    Template: http://maltekraus.de/Firefox/infolister-template.txt (die Farben bitte nicht einfach so, wie sie sind, übernehmen)

    Ich habe die Seite ein wenig gestylet, Scripte angepasst (auch wenn das Ergebnis das gleiche geblieben ist ;) und auch das Markup verändert. (unnötige <div>s und so)

  • Autoupdate auf 1.5.0.1. läuft

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 20:18

    In Firefox 2.0 wird es aber auch endlih nicht mehr diese bescheuerten Searchplugins geben ;) Dann sind wir sie und die damt verbundenen Probleme endlich los :)

  • Firefox und XML-DTD's

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 17:53

    ...nur nicht im IE. Der ist zu blöd für richtiges XHTML (richtig = vom Server, bzw. hier der Dateiendung, als XHTML serviert)

  • Firefox und XML-DTD's

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 17:40

    richtig wäre glaub .xhtml

  • Exception Type error: page has no properties

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 17:22

    Starte Firefox mal im Safe-Mode und lade eine Seite. Wenn die Meldung im Safe-Mode nicht kommt (und ich dich richtig verstanden habe, dass das jede Seite betrifft), dann starte einmal im normalen Modus und deaktiviere eine Erweiterung über deren Kontextmenü unter Extras -> Erweiterungen. Starte Firefox neu und überprüfe, ob die Meldung immer noch kommt. Wenn sie weg ist, weißt du welche Erweiterung Schuld ist, wenn sie immer noch kommt, dann aktiviere die Erweiterung wieder und deaktiviere die nächste. Und so weiter...

    edit: man hat das Tippen lang gedauert! Als ich angefangen hab, gab's noch keine Antwort

  • Breite des Textfensters für Beiträge

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 16:45

    ach ja... Ich hab grad überhaupt keine Lust, da dran zu arbeiten.... Diese bescheuerten Search-Plugins weigern sich nämlich, ein anständiges Encoding (anständig = ein einheitliches für alle Zeichen = Unicode) zu verwenden, weshalb Sonderzeichen Probleme machen.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 15:53

    der Entwickler hat dazu folgendes geschrieben:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Wladimir Palant am 30.01.2006, um 20:06:57" data-link="">

    Lokalisierte Versionen gibt es, sobald Adblock Plus 0.6.1 rauskommt (in ein paar Tagen).


    (Hervorhebungen von mir)

  • Breite des Textfensters für Beiträge

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 15:33

    der Code hat sich geändert:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(http://www.firefox-browser.de/forum) {
        textarea {
            width:750px !important;
        }
    }
  • Autoupdate Erweiterungen

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 14:32

    Diese Einstellung betrifft nur Firefox selbst. Erweiterungen werden nie ohne Nachfrage und Suchmaschinen immer ohne Nachfrage aktualisiert.

  • Sicherheitslücke im FF durch -moz-binding?

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 14:18

    um mal zum Thema zurückzukommen: Ich glaube, dass dieser Eintrag in der userContent.css (NICHT in Stylish!) Abhilfe schafft:

    CSS
    * {
        -moz-binding: none !important;
    }
    textarea {
        -moz-binding: url(chrome://global/content/platformHTMLBindings.xml#textAreas) !important;
    }
    input {
        -moz-binding: url(chrome://global/content/platformHTMLBindings.xml#inputFields) !important;
    }

    Ich habe zugegebenermaßen nicht allzuviel Zeit darüber nachgedacht, aber er sollte funktionieren.

  • Adblock und Web.de

    • Dr. Evil
    • 3. Februar 2006 um 13:21

    ja. Allerdings hatte ich das, als ich diesen Beitrag geschrieben habe noch nicht :-??

  • Firefox und XML-DTD's

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 21:27

    Das entspricht so der Spezifikation. Browsern reicht es, wenn die Dateien "wohlgeformt" sind und ein Stylesheet haben.
    Firefox lädt externe DTDs nicht mal runter, um die Datei danach zu validieren (und erkennt daher selbst definierte Entities nicht)

  • update auf 1.5.0.1

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 21:23
    Zitat von Scott63

    Nun geht es wohl in eine neue Runde, wo einem beim Update womöglich diverse Erweiterungen um die Ohren fliegen.

    Da sind aber die Erweiterungs-Autoren nicht ganz unschuldig. Die, die es so machen, wie auf allen aktuellen Seiten steht, dann wird die Erweiterung nicht deaktiviert. Wenn sie sich nicht informiert haben und die Erweitering einfach nur für Version 1.5 freigegeben haben ("es läuft ja..."), statt wie es überall heißt für 1.5.0.*, dann wird die Erweiterung eben deaktiviert.

    Das bedeutet, das Bumpen wird erst mit Firefox 2.0 wieder so richtig losgehen.

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 18:32
    Zitat von Bazon Bloch

    Aber wie man die Reihenfolge von zwei Platzhaltern ändern sollte (Vor-Dropmarker also links von Vor-Button), das ist mir wirklich schleierhaft....

    -moz-box-direction oder auch -moz-box-ordinal-group

  • Sicherheitslücke im FF durch -moz-binding?

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 16:29

    Wie gesagt: ham se für XUL gebraucht.... (Autocomplete ist da ein gutes Beispiel. Wenn jedes Eingabefeld, dass Autocomplete verwenden soll, so ein blödes Script bräuchte, dann würde es wohl kaum z.B. in den Einstellungen beim Festlegen der Startseite verwendet.)

  • auch hier probleme nach 1.5.0.1 update ; rückgänig machen?

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 16:23

    das hat aber nichts mit dem DOM-Inspector zu tun ;)

    Firefox würde ohne DOM nicht funktionieren. Er braucht es um sich selbst darzustellen.

  • Sicherheitslücke im FF durch -moz-binding?

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 16:22
    Zitat von Hoshpak

    was mich an der Sache stört ist, dass der Firefox hier schon wieder von Standard abweicht


    Das wurde einfach für XUL gebraucht. Ohne XBL wäre da sehr vieles sehr viel mühsamer und umständlicher. Ob das für HTML und nicht (wie z.B. -moz-box-ordinal-group) nur für XUL unterstützt werden sollte, darüber lässt sich natürlich streiten.

  • Adblock und Web.de

    • Dr. Evil
    • 2. Februar 2006 um 15:49

    Als Verfasser der Filterliste muss ich ja auch mal was dazu sagen...

    Erst mal: bei mir geht es (meine Erweiterungen)

    Schaut die Seite normal aus wenn du alle Filter entfernst und Adblock aktiviert ist?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon