1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Startseite: Eigenes Laufwerk, bzw. Dynamisch

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 19:35

    @AOD: du scheinst den eigentlichen Thread vergessen zu haben....

  • Startseite: Eigenes Laufwerk, bzw. Dynamisch

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 19:17

    Das wird so nur sehr schwer gehen. Es ließe sich evtl. durch einige Tricks in irgendwelchen .manifest-Dateien oder Extensions machen, aber das würde doch einiges sehr spezifisches Wissen vorraussetzen.

    Das einfachste wäre daher wohl, dem Firefox beim Start die HTML-Datei als Parameter zu übergeben.

    Oder du stellst eine data-URI (siehe hier und hier) als Startseite ein.

  • Erweiterungen - erklärende Texte

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 19:01

    ich glaube, diesmal hat JonHa recht - Profil sichern, Firefox updaten, Profil nochmal woanders hin sichern, extensions.rdf und extensions.cache löschen, hoffen :)

  • "Internetverbindung trennen" in der Symbolleiste(w

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 18:56
    Zitat von bird

    Ahhh... Ich habe Dich nicht vergessen... Werde mich nächste Woche darum kümmern, ok?

    Ok!

  • Erweiterungen - erklärende Texte

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 18:47

    extensions.rdf NICHT LÖSCHEN! Bei Firefox 1.0.x wird die afaik NICHT AUTOMATISCH WIEDERHERGESTELLT!

    edit: wusst ich's doch! Da musst du glaub allles neu installieren. Und das ist eine hervorragende Möglichkeit, gleich auf 1.5 uzudaten ;)

  • Firefox 2.0 ; erste Alpha diese Woche

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 18:43
    Zitat von AxelHecht

    - hier vielleicht interessanter, wir arbeiten an language packs für erweiterungen :)

    Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich dachte, man könnte schon jetzt mit <em:require> in der install.rdf und einer extrem schlanken chrome.manifest (einzig und allein eine locale-Zeile) Language-Packs anbieten? War auch schon was in den MozillaZine Forums zu lesen...

  • Auf welche Freeware würdet Ihr nie verzichten wollen

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 18:31

    captain chaos:
    µTorrent weil ich nicht genug RAM für den Speicherfresser Azureus habe ;) Mehr BitTorrent-Clients hab ich bisher noch nicht ausprobiert.

    7-Zip: Damit hatte ich bisher noch keine Probleme. Es ist nur zu blöd, Fehlermeldungen anzuzeigen :) (bei defekten Archiven wird, als ob nichts wäre, einfach der übergeordnete Ordner angezeigt) Dafür sind die Kommandozeilenparameter sind sehr gut dokumentiert und brauchbar - so konnte ich z.B. Batch-Dateien schreiben, die mir ohne lästiges Rumgeklicke XPIs erstellt.

  • Erweiterungen - erklärende Texte

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 18:22

    ich vermute eher die extensions.rdf. Ab Firefox 1.5 kann die einfach gelöscht werden - sie wird dann beim nächsten Start automatisch neu erstellt. Bei Firefox 1.0.x wird es mal Zeit für ein Update ;)

    Und für alle, die sich fragen, warum ich die Versionen immer noch so betone: er hat keine extensions.cache....

  • Eigene Erweiterungen erstellen

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 15:23

    für XML: http://kb.mozillazine.org/Parsing_and_serializing_XML

    den normalen Einstellungs-Service kannst du aber genauso verwenden. Abspeichern ganz normal über setComplexValue()/setIntPref/setBoolPref, das Finden der Einstellungen mit getChildList(). siehe auch http://kb.mozillazine.org/Dev_:_Using_preferences

  • Songbird

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 14:54

    Firefox/Thunderbird ab 3.0 werden auf XULRunner aufsetzen. Die Programme teilen sich dann die Gecko-Engine (damit wird HTML, XUL usw. auf den Bildschirm gebracht). Wenn die Gecko-Engine allein jetzt schon (das ist jetzt eine rein fiktive Zahl) 30MB Ram verpulvert, dann müssen diese 30 MB derzeit von jedem Programm extra in den Speicher geladen werden. Wenn sie alle XULRunner verwenden, werden die 30 MB nur ein einziges mal verbraucht.

  • Auf welche Freeware würdet Ihr nie verzichten wollen

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 14:48

    ich zähle hier jetzt nicht nur Freeware, sondern auch Open-Source mit auf:

    Firefox (+ Extensions)
    Thunderbird (+ Extensions)
    7-Zip - Entpacker
    jEdit (+ Plugins) (daher dann auch die JRE ;) ) - Text-Editor
    Miranda (+ Plugins) - Multimessenger
    irgendeine Docksoftware
    Apache, PHP, Perl (auch wenn ich Perl noch nicht kann...) - Webseitenerstellung
    MenuApp - Verknüpfungen, die ein Menü öffnen, aus dem man dann das eigentlich zu startende Programm auswählen kann
    OpenOffice
    µTorrent
    EMule

    das war's erst mal...

    edit: ein paar Links und Beschreibungen

  • Songbird

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 14:37
    Zitat von captain chaos

    RAM-Schonend ist das Programm leider auch nicht. Mit iTunes hab ich jedenfalls die selbe Auslastung.
    Aber ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben. Ist für mich ein sehr vielversprechendes Projekt.


    Das ist wi eric_e schon geschrieben hat vermutlich vor allem der XULRunner. Wenn Firefox, Thunderbird und was weiß ich noch den mal alle gleichzeitig verwenden, dann lohnt sich der erst so richtig :)

  • XUL.mfl - Funktion

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 14:31

    Die Datei sorgt z.B. dafür, dass sich neue Fenster in einer einigermaßen erträglichen Zeit öffnen.

  • "Internetverbindung trennen" in der Symbolleiste(w

    • Dr. Evil
    • 9. Februar 2006 um 14:23

    das mit der Router-Config liese sich auch z.B. über ein Script für Customizable Toolbar Buttons, dass XMLHTTPRequest verwendet, lösen.
    Das ist jetzt kein freiwillig melden ; )

  • Sortierung innerhalb Suchleiste

    • Dr. Evil
    • 8. Februar 2006 um 16:36

    irgendwo hier denke ich. Um sicher zu gehen, müsste sich das aber wer anschauen, der C++ kann

  • Die Erfindung des viereckigen Rades?

    • Dr. Evil
    • 8. Februar 2006 um 16:26

    ist halt etwas nervig, dass der Num-Block durch diese Extension komplett unbrauchbar wird :( Sogar wenn ich im normalen bin!

    Wenn das nicht wäre, wäre die Extension bei mir installiert geblieben...

  • Firefox Erweiterungs-Wettbewerb!

    • Dr. Evil
    • 7. Februar 2006 um 22:10
    Zitat von bugcatcher

    Bäh. Mumpitz.

    ?

    Ein Paint auf Gecko-Basis sollte auf jeden Fall ich möglich sein :)
    siehe auch mein edit oben

  • Firefox Erweiterungs-Wettbewerb!

    • Dr. Evil
    • 7. Februar 2006 um 22:01
    Zitat von bugcatcher

    Vorschau-BILDER? Ich dachte, der Rendert nur skaliert (muss zugeben, ich hab keine von den Extensions installiert) .... das ist natürlich was feines. Kann Cairo/Canvas eigendlich auch benutzt werden Bilder neu zu berechnen?

    Man kann damit eigene Bildchen malen (das ist allerdings recht komplex) oder eine verkleinerte Version eines windows bekommen. Diese Bilder lassen sich dann (mit den entsprechenden Rechten ;) ) als PNG-Bild abspeichern. Die data-URI des PNG-Bilds lässt sich auch herausbekommen.
    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen ;)

    //EDIT: man kann auch bereits vorhandene Bilder einfügen. Skalieren, verschieben und rotieren geht auch noch. Mehr dazu im Devmo....

  • Firefox Erweiterungs-Wettbewerb!

    • Dr. Evil
    • 7. Februar 2006 um 21:43

    bugcatcher: Diese ganzen Vorschaubildchen-Extensions funktionieren nicht ohne Grund erst ab Firefox 1.5. Canvas, was dazu gebraucht wird, ist nämlich erst in Gecko 1.8 neu dazugekommen.
    Mein Alibi war die in JS 1.6 neue Methode Array.filter(). Das lässt zwar sich ohne Probleme auch selbst mit JavaScript realisieren (was ich in älteren Versionen auch gemacht habe ;) ), aber muss man jetzt ja nicht mehr ;)

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Dr. Evil
    • 7. Februar 2006 um 17:51

    Nein, eigentlich nicht. Fenster vergrößern geht ja auch, aber eigentlich sollte das ja nicht notwendig sein...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon