man kann seine Browser-Kennung sehr leicht fälschen. (vor allem in Opera, aber auch in anderen Browsern) Aus Paranoia oder wegen unberechtigten Aussperrens machen das auch einige.
Der von mir gewählte Uberprüfung ist das egal, da auf die Eigenschaften, die gebraucht werden, und wegen denen die Abfrage überhaupt stattfindet, überprüft wird.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
Vermutlich. Firefox scheint outerText nämlich gar nicht zu unterstützen.
Stattdessen das im DOM-Standard enthaltene textContent.Du wirst also überprüfen müssen, ob outerText vorhanden ist, oder ob textContent vorhanden ist (oder keins von beidem):
-
Was löschst du denn mit deinem Paranoia-Button?
Formularaten oder Passwörter?
-
so hat es bei mir (mit 2 beliebigen Zahlen als Parameter für RoundPi) geklappt:
Code
Alles anzeigenfunction RoundPi( z1, ref ){ var pos = 0; var erg = MakeNum(z1.toString()) / MakeNum(ref.toString()) * 100; var rnd = Math.round((erg * 100) / 100); return MakeTwo(rnd.toString()); } function MakeNum( zahl ){ if(zahl){ zahl = zahl.replace( /\./g, ""); // hier hab ich mir erlaubt, die unnötige While-Schleife zu entfernen ;) } return parseInt(zahl); } function MakeTwo(k){ var e = Math.pow(10, 2); if (k.indexOf('.') == -1) k += '.'; k += e.toString().substring(1); return k; } -
in die userChrome.css
-
Wer sagt, dass das so einfach möglich ist?
Camino definiert sich dadurch, Plattformpezifisch zu sein, Firefox ist Plattformunabhängig. Eine Portierung des Codes muss daher nicht immer und überall mal eben so möglich sein. -
Was machen die einzelnen Funktion denn? Auf Anhieb verstehe ich z.B. MakeNum nicht wirklich.
Du benutzt glaub gerne mal Methoden des String-Objektes bei Zahlen und verwendest diese Strings wieder als Zahlen. Ein paar .toString() und parseInt()/parseFloat() würden vermutlich auch der Übersichtlichkeit ganz gut tun.
-
Stimmt. In der Titelzeile steht auch, wo die Meldung herkommt

-
Code
<menuitem id="MYTB-B1" label="MachWas" class="menuitem-iconic" tooltiptext="MachWas" oncommand="MYTB_GotoURL('http://www.xyz.de', event);" onclick="checkForMiddleClick(this, event);" />Codefunction MYTB_GotoURL(aUrl, aEvent) { aEvent.stopPropagation(); var where = whereToOpenLink(aEvent); openUILinkIn(aUrl, where); }Lässt sich sehr leicht herausfinden, wenn man sich den Source von Firefox (hier: browser.xul, browser.js, utilityOverlay.js) anschaut

-
Noch ist der Bug als New und nicht als Wontfix eingetragen - vielleicht sollte mal wer mit "real-world abuse" kommen...

-
Die Updates werden im Programmordner gespeichert. Um es anzuwenden braucht man ja sowieso Schreibrechte darauf.
-
Ein neues Profil wird nichts bringen.
Lösche stattdessen mal den Ordner "updates" im Programmordner (Standard: C:\Programme\Mozilla Firefox\updates)
-
Wo? Ich bin zu faul zum suchen...
-
Wann erscheint die denn bei dir? :shock:
Hast du irgendwelche Erweiterungen?
-
Zitat von liracon
Der DOM gibt mir als ID "personal-bookmarks" aus, aber es sind auch zwei Funktionsbuttons mit drauf.
Dann hast du vermutlich die Lesezeichen-Symbolleiste, die in deinem Theme wohl extra markiert/umrandet ist, zur normalen Symbolleiste umfunktioniert. Das ist kein Problem, da die Lesezeichen auch nur eines von vielen frei verschiebbaren Elementen sind.
-
geht über das Kontextmenü auch mit Nuke Anything Enhanced. Da werden sicher auch ein paar Argumente für diese Funktion drin stehen

-
mit Auto-Update in Kilobyte-Ausmaßen? ;P
-
Zitat von Road-Runner
Auch wenn es sich auf Netscape 6 einrichten lässt, muss das nicht heissen, dass es dann auch im Fuchs läuft.
Eigentlich schon. Denn die Gecko-Engine, der Teil, der zum Anzeigen von Webseiten verwendet wird, werkelt in beiden, Netscape ab Version 6 und Firefox. Es mag aufgrund der neueren Gecko-Version von Firefox geringfügige Unterschiede geben, aber im großen und ganzen sollte alles, was mit Netscape 6 geht auch mit Firefox gehen. (andersrum nicht unbedingt, denn Gecko 0.7 != Gecko 1.8) -
Zitat von vommie
(bestimmt 20 browser-restarts gehabt :D)
wenn du sowas öfter machst, willst du evtl. Stylish statt userChrome/Content.css verwenden. -
da hilft dann vielleicht dieser Thread:
eine eigene Erweiterung schreiben