danke
Auch wenn ich DOM-Inspector aufmachen und bedienen können nicht genial nennen würde ![]()
Beiträge von Dr. Evil
-
-
-
Welche Homepage denn?
-
-
der Code für Customizable Toolbar Buttons ist der gleiche, wie der, den ich oben gepostet habe

-
-
die Paranoiker haben doch viel mehr Angst davor, dass Google-Code in Firefox übernommen wird, als vor Phishing :roll:
-
-
auf http://www.spreadfirefox.com/?q=affiliates/homepage gibt es auch noch ein paar (englische)
-
das wäre der Code, den es braucht um ein externes Programm zu starten. Ich hab MenuManipulator noch nicht ausprobiert, aber der Code müsste eigentlich bei oncommand rein.
-
-
Zitat
Neu ab Version 0.0.7.8: Es kann nun auch der Ursprungs-Code (PHP, JSP etc.) dynamischer Seiten durch ein Mapping auf die entsprechenden lokalen Dateien direkt aufgerufen und bearbeitet werden. Eine Kurzanleitung (engl.) hierzu findet sich auf der Seite des Autors (http://dafizilla.sourceforge.net/viewsourcewith/faq-serverpages.php).
-
das wäre dann glaub der Code:
Code
Alles anzeigen// create an nsILocalFile for the executable var file = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"] .createInstance(Components.interfaces.nsILocalFile); file.initWithPath("C:\\Programme\\Winamp\\winamp.exe"); // create an nsIProcess var process = Components.classes["@mozilla.org/process/util;1"] .createInstance(Components.interfaces.nsIProcess); process.init(file); // Run the process. // If first param is true, calling process will be blocked until // called process terminates. // Second and third params are used to pass command-line arguments // to the process. var args = ["argument1", "argument2"]; process.run(false, args, args.length); -
solange es den aber noch nicht gibt (und das ist derzeit der Fall) kann man ihn jedenfalls noch nicht abschalten.
-
-
-
Zitat von camel-joe
Wie gesagt, ich dachte, IHR wandelt die um, in "NUR deutsch."
Meines wissens MUSS eine englische Übersetzung enthalten sein, wenn die Erweiterung auf einem Firefox funktionieren soll, auf dem die Einstellung general.useragent.locale (about:config) nicht auf "de" (bzw. de-irgendwas) steht.
-
das ermöglicht ViewSourceWith: http://www.erweiterungen.de/detail/180/
-
also ich weiß ja nicht, was du mit deiner common.js hast, aber wie du das Fenster öffnest hab ich dir schon verlinkt (bloß blöd, dass MozillaZine grad Offline ist, vllt. hilft solange aber der XulPlanet weiter). Wie du Speicherst steht wieder in der MozillaZine KnowledgeBase, ein Artikel, der nichst so in die Tiefen geht ist wieder auf dem XulPlanet zu finden. Dabei ist aber zu beachten, dass ein String nicht mit get/setCharPref gelesen/-schrieben werden sollte, da dann nur (ich glaub) ASCII und kein Unicode verwendet werden kann. Stattdessen sollte man get/setComplexValue verwenden, was dort nicht mal erwähnt wird.
-
Plugin oder Erweiterung? oder was? Wann soll dieses Fenster aufgehen? Hilft dir http://kb.mozillazine.org/Prompt_service…dPassword.28.29?