überprüfe mal, ob in der Systemsteuerung, Internetoptionen, Verbindungen die Einstellung "Keine Verbindung wählen" ausgewählt ist.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
du kannst die Erweiterung Stylish in FIrefox installieren, und dazu dann diesen Style:
http://userstyles.org/styles/19416Das kannst du dann über das Symbol von Stylish in der Statusleiste (de-)aktivieren.
-
Ok, damit sehe ich das auch. Fix ist in Arbeit.
-
Ich finde keine Unterschiede zwischen den URLs dieser Werbung und der Eigenwerbung auf der Startseite. Von daher bleibt mir nichts anderes übrig, als den Filter drinzulassen.
Die Gamestar-Videos laden bei mir nichts von eyewonder, aber ich werde den Filter nachher so anpassen, dass er auf gamestar.de nichts blockiert.
Zitat von MonztAdoc
Ich habs grad mit einem neuen Profil und ABP 1.1 getestet: der Redirect funktioniert nicht.Ich musste den Redirect wegen einem Bug in ABP 1.0.2 ziemlich entschärfen. (Und mir ist jetzt noch einer in 1.1 aufgefallen, den ich gleich melde.) Jetzt ist 1.1 aber denke ich lang genug draußen, dass ich ihn wieder komplett aktiviere...
-
Das Problem mit Searchbar Autosizer trtitt auch bei mir auf. Ich werde mich an die Autorin wenden und ihr einen Vorschlag für einen Fix machen.
Zitat von bratmaxeIch nutze die "experimentelle" Version 1.5 (also die, die es bei AMO gibt) von "Organize Search Engines" und habe zusätzlich "SearchLoad Options 0.5.7" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3544) installiert. Das "Alle in Tabs öffnen" deines Add-ons funktioniert in dieser Kombination nicht. Nur wenn ich "SearchLoad Options" deaktiviere, klappts.
Bei mir funktioniert es... Wie hast du SearchLoad Options eingestellt?
-
-
Versuche mal herauszufinden, welcher Filter bei dir zuschlägt: (bei mir geht auch alles)
https://adblockplus.org/de/getting_started#false-positivesZitat von Boy2006Wo kommt denn dieser Banner? Und wohin verlinkt er?
-
Ganz ohne Erweiterung gibt es bei einem Rechtsklick auf die Tableiste die Option "Andere Tabs schließen". Das sollte doch eigentlich schon reichen...
-
Doch. Man kann halt keine One-Click-Installation von .NET-Programmen mehr durchführen.
-
Ich blockiere mit der Liste keine Tracking-Dienste mehr. Abonniere EasyPrivacy (Link auf der ersten Seite), das blockiert viel mehr in der Richtung als ich jemals zusammengetragen hätte.
-
Das hat aber nichts mit der Sicherheitslücke zu tun. Da hat der Browser nämlich falsche Informationen angezeigt, welche Webseite er anzeigt und ob die Verbindung zu ihr verschlüsselt ist.
-
lies dir nochmal den Titel der Nachricht durch und überlege danach, ob du die Antwort nicht schon weißt.
-
Deaktivieren hat da keinen Einfluss drauf. Du müsstest sie ganz entfernen.
-
Es gibt bereits OS-Implementierungen von Public-Key-Verfahren, z.B. GPG und OpenSSL. Ich weiß aber nicht, was das jetzt mit Mozilla und der GPL zu tun hat.
-
Wenn ein Treffer für einen Filter gezählt wird, wird nicht mehr weiter überprüft ob ein anderer Filter auch gewirkt hätte. Außerdem kann ein einzelner Treffer, der ein Skript oder einen Iframe blockiert hat, auch mal ohne Probleme 5 Treffer, die sonst entstanden wären, ersetzen. Um zwei Filterlisten zu vergleichen musst du sie darum nacheinander benutzen und schauen, bei welcher du mehr Werbung siehst. Die Trefferstatistiken helfen da nicht wirklich.
Die meisten unoptimierten FIlter bei dir sind das wohl auch nur, weil du noch eine andere Filterliste verwendest, die die Shortcuts belegt. Dafür werde ich die Filter nicht entfernen...
-
Also die in Firefox eingebaute Sitzungswiederherstellung lädt Seiten, die im Cache sind, immer aus dem Cache lädt. Nur wenn die Seite nicht im Cache ist (Cache zu klein oder weil die Seite es verbietet) wird die Seite aus dem Netz geladen. Wie das diese Erweiterungen erledigen weiß ich nicht, weil mir die Wiederherstellung der letzten Sitzung beim Browser-Start absolut ausreicht (für alles andere gibt es ja Lesezeichen).
-
Nein, gibt es nicht. Da es aber (für Windows) auch noch kein 64bit-Flash gibt würde das auch gar nichts bringen. Schneller wird dadurch auch nicht wirklich was, also tun's die 32bit-Builds genauso.
-
das Popup lässt sich mit Adblock Plus nicht blockieren. Du kannst statt der Startseite aber direkt die Seite mit der Messung aufrufen: http://www.dsl-speed-messung.de/speedtest.htm
-
Welche Filter sind das denn? Ich versuche eigentlich, nur optimierte aufzunehmen und bei mir sind das auch alle. Je nach der Reihenfolge, in der sie aufgenommen wurden, kann es da aber teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen...
-
Ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen?