1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Scrollrad- Taste deaktivieren

    • Dr. Evil
    • 25. März 2006 um 15:14

    *reinschau*
    Tut mir leid, aber Greasemonkey kann da nicht weiterhelfen: das müsste im Browser statt auf der Webseite geregelt werden. Also bräuchte das eine komplette Erweiterung...

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Dr. Evil
    • 25. März 2006 um 14:09

    lasse beim Host mal ftp:// und den Slash am Ende weg

    Path gibt an, in welchen Ordner die Datei unter welchem Namen gespeichert werden soll. Bei mir ist das z.B. /html/Firefox/ExtensionsList.xhtml (der Ordner html ist der Ordner, der über die Domain abgerufen werden kann, Firefox ist ein Unterordner und ExtensionsList.xhtml der Dateiname)

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 19:14

    Gern geschehen! :)

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 18:29

    Ok, ich hab's jetzt mal bei mir in Stylish versucht, und du scheinst sehr exotische (hier falsche) Anführungszeichen zu verwenden. Richtig sollte es so heißen:

    CSS
    a[rel~="nofollow"]:after {
    content: "!" !important;
    background-color: white !important;
    color: red !important;
    font-weight: bold !important;
    text-decoration: blink !important;
    }
  • "no follow" - links per css in \res\...

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 18:14

    außer dass das:

    Code
    content: “!”;

    besser so heißen sollte:

    CSS
    content: “!” !important;

    fällt mir nichts auf. Aber auch das sollte auf nahezu gar keiner Webseite problemlos funktionieren.

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 18:00

    heißt das, es geht jetzt?

  • Firefox Unterschiede unter Windows und Linux

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 16:34

    2: wenn die Adresse unter Linux markiert würde, wäre danach die Zwischenablage leer. Das lässt sich glaub über die about:config-Einstellung browser.urlbar.clickSelectsAll auch ändern. Oder man nimmt die Erweiterung Diggler (läuft glaub nicht mehr in aktuellen Firefox-Versionen) - die fügt einen Button zur Adressleiste hinzu, der die Adressleiste erst leert und dann den Fokus darauf setzt.

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 16:27

    die userContent.css ist für diesen Code der geeignete Aufbewahrungsort.

  • Dateien lesen und speichern

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 16:24

    füge mal nach Zeile 107 das ein:

    Code
    if(!aFile.exists())
      aFile.create(file.NORMAL_FILE_TYPE, 0664);// normal file with UNIX style permissions 0664
  • Firefox vs. Thunderbird in Tabs öffnen.

    • Dr. Evil
    • 24. März 2006 um 14:03

    IE bietet auch eine Schnittstelle zum Einbauen in andere Programme. Siehe z.B. Windows Explorer oder OE. TB kann nicht in Firefox geöffnet werden - zwei verschiedene Programme. Vielleicht wird das mit Firefox / Thunderbird 3.0 gehen, aber sicher bin ich auch da nicht.

  • Dateien lesen und speichern

    • Dr. Evil
    • 23. März 2006 um 16:24

    und was steht in Zeile 106?

  • Schlüsselwort nicht angezeigt

    • Dr. Evil
    • 23. März 2006 um 16:12

    das kann man nicht per Meta-Tag steuern. Genausowenig wie die URL ;)

  • History-File -> Location

    • Dr. Evil
    • 23. März 2006 um 16:01

    Passwörter: http://www.firefox-browser.de/wiki/About:con…n%29#Signon..2A
    History: geht glaub net

  • Frameset: Frame-Rahmen werden angezeigt

    • Dr. Evil
    • 23. März 2006 um 15:57

    lösche mal die user.js wenn sie bei dir existiert und stelle die Einstellung zurück (ein Schaden entsteht dadurch nicht, da die darin enthaltenen Einstellungen bereits in die prefs.js übernommen wurden)

  • Dateien lesen und speichern

    • Dr. Evil
    • 23. März 2006 um 15:53

    steht denn was in der JavaScript-Konsole?

  • Suche "Allinstaller" Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 22. März 2006 um 18:12

    einfach alle Dateien in diesem Ordner markieren und in den Firefox zu ziehen?

  • Dateien lesen und speichern

    • Dr. Evil
    • 22. März 2006 um 16:56

    noch konkreter?

    das werde ich z.B. in Search Engine Ordering zum Schreiben machen:

    Code
    function _doSave(aText, aCharset, aReplacement) {
      var aFile = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"]
                            .getService(Components.interfaces.nsIProperties)
                            .get("UsrSrchPlugns", Components.interfaces.nsIFile);
      aFile.append("__.src"); // Profilordner/searchplugins/__.src
    
    
      var fos = Components.classes["@mozilla.org/network/file-output-stream;1"]
                          .createInstance(Components.interfaces.nsIFileOutputStream);
      fos.init(aFile, 0x02 | 0x08 | 0x20, 0664, 0); // write, create, truncate
    
    
      var os = Components.classes["@mozilla.org/intl/converter-output-stream;1"]
                         .createInstance(Components.interfaces.nsIConverterOutputStream);
      os.init(fos, aCharset, 0, aReplacement);
      os.writeString(aText);
      os.close();
    
    
      fos.close();
    }
    Alles anzeigen

    der erste Parameter gibt den Text an, der gespeichert werden soll
    der zweite einen Zeichensatz als String, am besten "UTF-8"
    0x0000 als dritter Parameter wirft eine Exception, wenn ein Buchstabe in dem Zeichensatz nicht vorhanden ist, während "a".charCodeAt(0) diese Zeichen durch den Buchstaben a ersetzt

  • Fehlende Plugins installieren...

    • Dr. Evil
    • 22. März 2006 um 16:24

    Auf welcher Seite kommt die Meldung denn? Ohne diese Information können wir dir nicht sagen, was du denn installieren musst. Denn uns ist es noch unbekannter als dir oder Firefox ;)

  • (Fx-trunk-x86_64) Plugins "abstellen"

    • Dr. Evil
    • 22. März 2006 um 16:19

    wenn du auf about:config die Einstellung plugin.default_plugin_disabled auf false stellst, kommt die Warnung über nicht installierte Plugins nicht mehr.

  • Erweiterung für Zeichenaufzählung

    • Dr. Evil
    • 22. März 2006 um 16:14

    Ein Bookmarklet, dass die Zeichenanzahl des markierten Textes ermittelt wäre:

    Code
    javascript:void(alert(document.getSelection().toString().length));

    Das ließe sich vermutlich mit kleinen Änderungen (Nachfragen wenn du es willst!) auch per Customizable Toolbar Buttons oder MenuManipulator einbinden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon