ich weiß aber nicht, wie gut die beiden miteinander zusammenarbeiten.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
im Array document.links sind keine Strings sondern Objekte zu finden. Wundert mich, dass da die erste Hälfte des Scripts funktioniert.
auf die Adresse kannst und solltest du über document.links[i].href zugreifen. Das ist ein String, dessen Länge du dann auch feststellen kannst.
Und zum IE: der scheint hier besser zu erraten, was du machen wolltest. Aber ein Link (bzw. ein stinknormaler DOM-Node) hat trotzdem keine Eigenschaft length, in der die Länge des Textes in der Eigenschaft href verfügbar ist

-
http://xthost.info/ulibaer/howto.html bezieht sich zwar auf optimierte Builds, sollte dafür aber genauso funktionieren.
-
mit Stylish kann man eigene Stile definieren und mit einem Klick an- und abschalten.
-
3: Rollyo oder Adanced Search Sidebar. Ich habe auch schon ein paar Mails mit jemandem ausgetauscht, der eine Erweiterung schreiben wollte, mit der man einfach mehrere Suchmaschinen in der Suchleiste oben rechts auswählen kann, wobei sich die Ergebnisse dann in neuen Tabs öffnen sollten, aber da ist afaik bisher noch nichts draus geworden.
-
Zitat von Pseiko
Wenn die Beta wirklich OpenSource ist/war, kann doch theoretisch irgendwer eine alte Version nehmen, weiterentwickeln und dann kostenlos anbieten.
Unter welcher Lizenz war denn die alte Version? Der Autor kann ja bestimmen, dass nur er den Code verwenden darf, auch wenn ihn andere sehen. Stichwort von der EU geforderte Netzwerk-Spezifikationen von MS
-
dieser Code:
muss in deine userChrome.css (oder in Stylish)[/code]
-
-
Wenn Java funktioniert ist das schon mal ein guter Ansatzpunkt.
Stelle erst mal auf about:config die Einstellung plugin.expose_full_path auf true.
Dann wird dir nämlich auf about:plugins der volle Pfad zu den Java-Plugins angezeigt. Und da sollte Firefox dann ja auch den Flash-Player finden... -
-
application/x-javascript stimmt für XUL schon. Benutze ich auch immer.
-
es gibt die Erweiterung Organize Status Bar. (Es ginge theoretisch auch über die userChrome.css, aber das wird doch arg fricklig...)
-
-
und in der heruntergeladenen Datei steht der Quelltext?
-
Mozilla Update hat mittlerweile auch nachgezogen, damit sollte eigentlich allen ein Update angezeigt werden: die Seite hat afaik nämlich Vorrang über meine.
-
Keine Ahnung. Kommt drauf an, wie schnell die Tester bei UMO sind...
-
Danke für die vielen Rückmeldungen

Die 2. Testversion von gestern ist jetzt "offiziell" geworden. Auf UMO/AMO muss sie aber noch überprüft werden.
-
kommt der Quelltext, wenn du in die Adressleiste view-source:chrome://swriter/content/option.js eingibst? Steht eine Fehlermeldung in der JavaScript-Konsole?
-
-