dieses Script funktioniert afaik nur im IE.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
-
Gehe mal auf die "Seite" about:config und suche nach der Einstellung "general.useragent.locale". Wenn die einen anderen Wert als "de" (oder "de-DE") hat, dann ändere diesen darauf.
-
vielleicht funktioniert es auch mit Alt + 64 (am Nummernblock d. Tastatur)?
-
Zitat von jonny_w
ja, also der richtige mimetype wird gesetzt, denn wenn ich datei im browser aufrufe, bekomme ich ja die korrekte xml-ansicht. und die version in der update.rdf ist auch hoeher also die, in der install.rdf.
das sagt noch nichts. Der eigentlich korrekte MIME-Type für RDF ist glaube ich application/rdf+xml. Viele Server senden diesen. Wenn Firefox auf so eine Datei beim normalen Surfen stößt, zeigt er auch den Parse-Baum an. Bei der Update-Funktion akzeptiert er aber trotzdem nur text/xml.
-
Lord-Ali: http://xulplanet.com/references/ele…Properties.html
das !important ist dazu da, dass die User-Regeln die von Skin und Erweiterung überschreiben. Sonst würden diese nur ergänzt werden.
-
Ja. Man muss nur aufpassen, dass sie sich nicht (wie es die userContent.css machen würde) auf Webseiten aufwirken. Dazu kannst du einfach auf den "XUL NS"-Button beim Bearbeiten eines Eintrags drücken.
-
Man muss bei Änderungn Firefox nicht immer neustarten, man kann einzelne Styles bequem aktivieren oder deaktivieren, diese mit einem Klick löschen und hat bei VIELEN Styles eine bessere Übersicht. Und man muss nicht immer ein extra Programm starten, um einen Style zu ändern. Aber probiere es einfach aus! Du kannst es ja wieder runterschmeißen, wenn es dir nicht gefällt. (was ich für unwarscheinlich halte
) -
Welche Firefox-Version hast du?
-
-
Viel mehr als Bugfixing ham die bei der Rendering Engine ja eh nicht betrieben. Noch ein paar neue CSS-Selektoren und Alpha-PNGs, das war's.
-
Hinweis: 1. April ist jetzt vorbei. Man kann jetzt also wieder ernsthaft antworten

-
lösche einmal bei geschlossenem Firefox die Datei localstore.rdf im Profilordner. Dadurch wird die Anordnung der Symbolleisten zurückgesetzt, aber auch ein Problem mit dem Verschwinden der Suchmaschinen gelöst.
-
und ich bin immer noch der Meinung, dass alle diese All-In-One-Lösungen blöd sind

-
-
Keine Ahnung, wie Google das macht.
Ich würde einfach das title-Attribut verwenden, um dem Benutzer in einem Tooltip zu sagen, wo die Reise hingeht.
-
Zitat von gammaburst
Dr. Evil: Aus Deiner InfoLister-Liste geht hervor, daß Du das OpenOffice-Plugin für Firefox 2.0 Alpha installiert hast: Funktioniert denn das OO.org-Plugin im Fx 2.0 Alpha? Würde mich sehr freuen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das Plugin funktioniert. Ich bin noch nie auf eine entsprechende Datei gestoßen.
-
Wird die Datei mit dem richtigen (aber eigentlich falschen) MIME-Type text/xml ausgeliefert?
-
Master X: Bug #329516
gammaburst: diese Einträge stimmen so. (Sind eh Standard und lassen sich nicht löschen.) Problematisch können nur doppelt vorhandene Einträge in der Form browser.search.order.(Zahl) werden.
-
na aber Hallo

Wenn es da schon eine "Related Projects" Linksammlung gibt, sind sie ja schon fast gezwungen, SEO zu verlinken. Und mächtiger als SearchPluginHacks, was vorher verlinkt war, ist es ja allemal

Mycroft ist übrigens Seite, die bei weitem die meisten Besucher bringt
etwa 3500 diesen Monat...