1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Pre-Bereich im Internet Explorer mit display:table;

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 20:37

    lieber nicht... phpBB mag ich schon als Forum nicht besonders

  • RAM-fressende Erweiterungen

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 20:13

    *WerbungfürsWikimacht*
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Speic…ngen_und_Themes

  • Pre-Bereich im Internet Explorer mit display:table;

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 20:04

    *heul*

  • Pre-Bereich im Internet Explorer mit display:table;

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 20:01

    bin ich :)
    (konnte ja beim Schreiben meines Beitrags noch nicht ahnen, dass Mithrandir noch vor mir was schreibt...)

    edit: ja, das ist wieder an bugcatcher gerichtet. Geht hier wirklich viel zu schnell!

    noch ein an Mithrandir gerichtetes edit: liegt wohl an den Beschränkungen, die für Inline-Elemente gelten. Keine vorgegebene Breite usw. Aber die andere Lösung funktioniert ja sowieso :)

  • Pre-Bereich im Internet Explorer mit display:table;

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 19:48

    bugcatcher: lass mir doch Zeit zum Editieren ;)

  • Pre-Bereich im Internet Explorer mit display:table;

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 19:43

    Was spricht gegen display: inline?

    sonst könntest du noch ausnutzen, dass der IE alles wie Tabellenzellen behandelt und über die im Stylesheet angegebene Breite/Höhe vergrößert:

    Code
    * html pre.t {
      width: 1px;
    } /* (ja, ich weiß, dass dieser Hack im IE 7, wenn er im Standards Compliance Mode ist, nicht mehr funktioniert, ich weiß aber eben nicht, ob er bis dahin auch width und display kann... (ich glaub's ja nicht))*/
  • Erweiterungen alphabetisch ordnen?

    • Dr. Evil
    • 5. April 2006 um 19:38

    MR Techs Local Install hat den größten Umfang, ist für diesen einen Zweck also viel zu viel.
    Slim Extensions List ist vor allem dann sinnvoll, wenn jemand VIELE Erweiterungen hat. Die Beschreibungen werden damit (außer bei der gerade ausgewählten Erweiterung) nämlich ausgeblendet um Platz zu sparen. Und so nebenbei kann sie eben noch alphabetisch sortieren.
    Ext2Abc macht nichts anderes als das alphabetische Ordnen. Wenn du das andere also nicht brauchst, nimm die hier!

  • eigene erweiterung: dynamische menueeintraege

    • Dr. Evil
    • 4. April 2006 um 18:16

    ich würde das vorschlagen:

    Code
    <template>
    <menuitem  uri="rdf:*" label="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#Name" mist="rdf:http://home.netscape.com/NC-rdf#mist" onclick="alert(this.getAttribute('mist'));"/>
    </template>
  • keine bilder von grafikpack

    • Dr. Evil
    • 4. April 2006 um 15:09

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Lokale_Bilder

  • eigene erweiterung: dynamische menueeintraege

    • Dr. Evil
    • 4. April 2006 um 15:07

    naja. Das JavaScript-Objekt, dass das menupopup-Element repräsentiert, dass man mit document.getElementById usw. bekommen kann.

    edit: ja, genau!

  • eigene erweiterung: dynamische menueeintraege

    • Dr. Evil
    • 4. April 2006 um 14:28

    nach dem Ändern muss glaub noch die Methode "menupopup.builder.rebuild()" aufgerufen werden, wobei "menupopup" hier für den DOM-Node steht, der die datasource- und ref-Attribute hat.

  • Minimize2Tray!

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 22:04

    hier: http://minimizetotray.mozdev.org/

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 21:57

    Berechtigungen falls du XP hast. War bei mir mit der prefs.js mal, dass mein Firefox da trotz Admin-Rechten nicht mehr schreiben wollte und ich das durch das Neu-Setzen der Lese- und Schreibrechte lösen konnte.

  • eigene erweiterung: dynamische menueeintraege

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 17:16
    Zitat

    <popup id="contentAreaContextMenu">
    </menu>
    <menu id="sw_menu2" datasources="template-example.rdf" ref="template-example.rdf#root" label="Test" insertafter="devToolsSeparator">

    das muss auf jeden Fall schon mal weg

  • Problem Mit Bookmark Synchronizer

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 16:52

    Wenn du immer nur einen Firefox gleichzeitig geöffnet hast, kannst du das mit dem Netzlaufwerk machen.

  • Bug gesucht

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 16:47

    Afaik wird das nur durch die ungünstige Kombination von Erweiterungen ausgelöst. Zumindest konnte ich es immer durch Deaktivierung einzelner lösen...

  • Webseiten mit Tastenkombination speichern?

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 16:30

    Eventuell von einer Erweiterung? Mein 1.0.7er (leeres Profil) kann das jedenfalls nicht und schreibt das in die JS-Konsole:

    Zitat

    Fehler: window.external has no properties
    Quelldatei: javascript:void(function(){window.external.AddFavorite(location.href, document.title);}())
    Zeile: 1

  • 11.04.06: Mozilla's mega-release-day ? [begonnen: 13.4.]

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 16:17

    die gleichen wie zwischen 1.0.7 und 1.5 ;) Nähere Infos solltest du über die Forensuche und eine Suchmaschine deiner Wahl schnell finden können.

  • install.rdf-maker ?

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 15:42

    Die GUID war vor Firefox 1.5 die einzig erlaubte Möglichkeit. (In der Praxis hat Firefox bis 1.0 das nie kontrolliert, aber das ist eine andere Geschichte.) Und im Nachhinein lässt sich das leider nicht mehr ändern.

    Der Vollständigkeit halber biete ich jetzt trotzdem noch zwei Links an: http://www.bengoodger.com/software/mb/ex…ns/guidgen.html
    http://www.hoskinson.net/webservices/gu…atorclient.aspx

  • install.rdf-maker ?

    • Dr. Evil
    • 3. April 2006 um 15:35

    vielleicht http://ted.mielczarek.org/code/mozilla/extensionwiz/ ?

    (Die GUID wird nicht generiert, aber eine Email-Adresse ist eh viel schöner ;))

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon