Beiträge von Dr. Evil
-
-
ganz viel würde auch gespart, wenn subSilver das Stylesheet nicht in jeder Seite mitschleppen würde und stattdessen eine externes Datei verwenden würde, die sich cachen ließe.
-
-
[Blockierte Grafik: http://img374.imageshack.us/img374/2281/firefox231lb.th.jpg]
17KB, dafür zugegebenermaßen schlechtere Qualität
(oder auch 7KB wenn man gar nichts mehr erkennen will
)PS: hab mich da jetzt nicht wirklich bemüht, einfach nur verschiedene Kompressionsstufen in GIMP eingegeben...
-
Zitat von captain chaos
Welche Themes sind denn damit gemeint?
Ich weiß jetzt von keinem, nur dass es für ein Theme kein Problem wäre. Bazon hat ja schon Erfahrungen mit Bildern gemacht, die dazu führen, dass Firefox ein paar 100MB mehr Speicher belegt. Wenn ein Theme sowas als Hintergrundbild für Fenster festlegen würde...
-
Was heißt "funktioniert nicht"?
-
es gibt so eine Erweiterung: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=621
-
Dr. Ä: ja, UMO Version 2.0 ist rausgekommen.
-
du muss meines Wissens in Stylish den absoluten Pfad angeben, also file:///C:/Dokumente%20...
wurde im MozillaZine-Thread auch schon diskutiert, aber ich habe vergessen, ob das Ergebnis war, dass das geändert wird, oder ob die Pfade eben weiterhin komplett verwendet werden müssen :oops:
-
die Eingabe in die Adressleiste kann nicht berücksichtigt werden. Nur das, was auf der Seite geschieht. Hier jetzt zum Beispiel Mausbewegungen, Maus-Klicks und Tastatureingaben:
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name Go Home // @include * // @description Loads homepage after inactivity // @exclude // ==/UserScript== (function() { const HOMEPAGE = "http://www.google.de/"; // home page const DELAY = 10 * 60 * 1000; // 10 minutes if(location.href == HOMEPAGE) return; var lastaction = (new Date()).getTime(); setInterval(function check() { if(lastaction + DELAY < (new Date()).getTime()) { location.href = HOMEPAGE; lastaction = lastaction * 10; // give the browser time to load the page } }, 30); function updateTime() { lastaction = (new Date()).getTime(); } document.addEventListener("mousemove", updateTime, true); document.addEventListener("mousedown", updateTime, true); document.addEventListener("mouseup", updateTime, true); document.addEventListener("keydown", updateTime, true); document.addEventListener("keyup", updateTime, true); })(); -
-
Stimmt, es geht über about:config:
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=" data-link="">
ui.submenuDelay
Integer
Legt fest, wie viele Millisekunden nach dem Verlassen bzw. dem Markieren eines Untermenüs gewartet wird bis dieses angezeigt bzw. ausgeblendet wird. Wenn diese Einstellung nicht gesetzt ist, wird der Betriebssystemsstandard verwendet. -
doch, eigentlich gibt's den schon.
-
lösche einmal die Datei localstore.rdf in deinem Profilordner. Mindestens Problem 1 und 3 sollten dadurch gelöst werden.
-
oder die Einträge der prefs.js einfach in die prefs.js unter Firefox-Programmordner/defaults/profile/ kopieren...
-
zwischen <Include> und </Include> sollte für deine Zwecke vermutlich einfach nur ein * stehen. Schließlich soll das Script nicht nur auf der Startseite von google.de ausgeführt werden...
-
-
ach das wichtigste hab ich vergessen: *aufdenKopfschlag* die neue Versionsnummer
Zitat von bugcatcherWenn man sich auf das vorangegangene Posting bezieht, muss man überhaupt nicht zitieren, da man ja im Lesefluss bleibt...... *anmerk*
wenn dann immer so einer wie du kommt, der schon antwortet bevor man mit Tippen fertig ist

-
-
Stimmt. Bei (Tab-)Extensions zum Beispiel
