classic.jar
Beiträge von Dr. Evil
-
-
-
Ja. Du musst nur die <updateURL>-Anweisung aus der install.rdf rauslöschen.
-
ich vermute mal, die Fehlermeldung kommt von Mozilla Addons. Die verbieten nämlich, dass Erweiterungen eine eigene Adresse für's Auto-Update verwenden, damit bösartige Entwickler keine ehemals gute Erweiterung per Auto-Update mit Malware o.ä. versehen. Funktionieren tut das Auto-Update ja auch ohne eine, wenn die Erweiterung bei AMO verfügbar ist.
-
damit die bookmarks.html von Bon Echo importiert wird, muss zuerst die bookmarks_history.sqlite gelöscht werden.
-
1:
Code@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { window > hbox { direction:rtl; } window > hbox > * { direction:ltr; } }2:
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { tabs .tabs-closebutton, /* Firefox 1.5.* */ .tab-close-button-placeholder, /* Firefox 2.0.* */ .tab-close-button /* Firefox 2.0.* */ { display: none !important; } /* Firefox 2.0.* */ tab[selected="true"] { padding-right: 2px !important; padding-left: 2px !important; } } -
dzweitausend: Lightning ist noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, hat aber genau das Ziel, Outlook Konkurrenz zu machen.
-
Zitat von dzweitausend
Leider funktionieren die wenigstens Software Firewall so gut wie dier Win XP SP2 Firewall und deshalb erkennen die nicht das das nur ein Update war.
Das ist Absicht. Schließlich könnte sonst Malware z.B. die originale iexplorer.exe löschen und sich selbst dorthin kopieren und hätte sofort Internetzugriff...
-
Zitat von captain chaos
der TMP-Autor genauso fährt.
ZitatLast Updated: Thu, Jul 14 2005 2:23 PM CDT
-
das ist sicher eine exklusive Beta-Version von Firefox 7.0

-
Bearshare ist Ad- und Spyware!
-
Naja. Im anderen Thread ging es ja um Speicherprobleme u.a. von SessionSaver. Daher dachte ich, du wärest wegen diesen auf den Session Manager von TMP gewechselt. Mein Vorsclag war daher, einfach dann Firefox neu zu starten, wenn er zu viel Speicher verbraucht, und ihn so zur Mäßigkeit zu zwingen. Dank SessionSaver werden ja sogar die eingegebenen Formulardaten wiederhergestellt

-
-
Bei update.mozilla.org darf der Autor einer Erweiterung (also ich) keine eigene Update-Adresse für diese Erweiterung angeben. Vermutlich, damit niemand eine erst einmal gutmütige Erweiterung bei AMO hochlädt und dem Benutzer dann über die eigene Webseite ein "Update" verpasst, das Malware oder ähnliches beinhaltet. Erweiterungen.de hat auch eigene Update-URL, die dann eben auf ein XPI zeigt, dass nur eine deutsche und eine englische Übseretzung enthält. Deshalb funktioniert das Auto-Update je nach Installationsquelle verschieden früh bzw. spät.
-
es gibt keine Firefox 2.0 Beta.
-
du könntest auch wieder SessionSaver nehmen und dafür Firefox ab und zu einfach neu starten. Ist ja dank SessionSaver nichts verloren

-
Zitat von Amsterdammer
Thunderfox? warum nicht Firebird ? haha

:lol: ich glaub, das hatten wir schon mal, http://firebird.sourceforge.net/
-
der "Active Desktop" ist ein Feature von Windows. Dabei wird statt eines einfachen Hintergrundbildes oder einer einfachen Hintergrundfarbe eine HTML-Seite angezeigt. Und wenn diese Scriptfehler enthält, dann kommt eben so eine Meldung angezeigt.
-
sie ist (bis auf die dänische Übersetzung) identisch, sollte aber trotzdem Auto-Updaten, weil die Versionsnummer ja von 0.9.6pre auf 0.9.6 hochgesetzt wurde.
-
es gibt auch Textdateien, die z.B. Tabellen enthalten, die genau so dargestellt werden sollten, wie sie in der Textdatei stehen. Welche beider Möglichkeiten besser oder sinnvoller ist, will ich aber nicht beurteilen müssen.
Aber vielleicht kannst du dir einen Schritt sparen, wenn du Firefox sagst, er soll dir den Quelltext einer Textdatei anzeigen. Da wird nämlich umgebrochen.