Zitatvar params = decodeURIComponent("%s");
das %s wird von Firefox automatisch durch die Suchbegriffe ersetzt.
Zitatvar params = decodeURIComponent("%s");
das %s wird von Firefox automatisch durch die Suchbegriffe ersetzt.
Zitat von liraconEine URI ist sowas wie eine URL, eine Internetadresse.
Naja. Eine URI ist der Überbegriff für URL und URN. Eine URN ist einfach nur eine eindeutige ID, die den Regeln von URIs genügt. Anhand einer URN kann man weder einen Computer, eine Datei, ein Protokoll oder vergleichbares finden. Viel besser als ich kann das das zugehörige RFC erklären:
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
" data-link="">
Uniform Resource Names (URNs) are intended to serve as persistent,
location-independent, resource identifiers and are designed to make
it easy to map other namespaces (which share the properties of URNs)
into URN-space. Therefore, the URN syntax provides a means to encode
character data in a form that can be sent in existing protocols,
transcribed on most keyboards, etc.
Es geht, erfordert aber etwas Hintergrundwissen.
Wenn du ein wenig Ahnung von HTML und JavaScript hast, dann kannst du ein Bookmarklet nach folgendem Muster als Lesezeichen mit Schlüsselwort verwenden:
javascript:(function()%20%7B%20var%20params%20=%20decodeURIComponent(%22%25s%22);%20params%20=%20params.split(%22%20%22);%20if(params.length%20==%200)%20location.href%20=%20%22http://www.example.com/%22;%20else%20location.href%20=%20%22http://www.example.com/suche?prameter1=%22%20+%20encodeURIComponent(param%5B0%5D)%20+%20%22¶meter2=%22%20+%20encodeURIComponent(param%5B1%5D);%20%7D)();%20void(0);
/me ist der Meinung, dass jeder, der einen Code benutzt, der auch anderen nutzen könnte, diesen auch bei http://userstyles.org posten kann. Das ist zwar nicht auf Deutsch, ist aber die übersichtlichste (auch wenn eine Kategorisierung nicht schaden würde) und umfangreichste Liste, die ich bisher gesehen habe. Forum und Wiki wären imho jedenfalls noch viel schlechter geeignet. Und dass Stylish-Benutzer einen Code mit einem Klick installieren können ist auch nicht zu verachten. ![]()
Hast du vielleicht JavaScript deaktiviert? Extras -> Einstellungen -> Inhalt
der vom IE ist aber ja wohl noch schlechter... mag sein, dass man den Ordner mit nem Filemanager bearbeiten kann, aber das ist das selbe als würdest du nen HTML-Editor verwenden, um die Firefox-Lesezeichen zu bearbeiten ![]()
ich habe leider keine Ahnung...
ja. Und ich denke, das wird auch die letzte sein. http://maltekraus.de/Firefox/Search…ndex.pl#bonecho
Searchbar Autosizer ist nicht umsonst als Erweiterung realisiert worden. CSS alleine reicht da lange nicht.
und eine weitere Quelle ist natürlich: http://userstyles.org/
zusätzliche Einstellungen gibt es keine. Ich habe einfach irgendeinen Suchtext eingegeben, Rechtsklick gemacht, "Diese Suche zur Suchleiste hinzufügen" gewählt, darauf geartet, dass die Seite fertig lädt, und "Ja" und "OK" gedrückt... (frei aus dem Gedächtnis; das Bild habe ich weggelassen)
Und die Links gingen bei mir, wenn JavaScript aktiviert ist. Ist aber auch egal, da du die Dateien ja gefunden hast und ich sie jetzt eh vom Server löschen werde ![]()
<a href="javascript:sidebar.addSearchEngine('http://maltekraus.de/temp/www.norsk-it.de.src', 'http://maltekraus.de/temp/www.norsk-it.de.png', 'norsk-it.de', 'Online-Shops');">norsk-it.de</a>
<a href="javascript:sidebar.addSearchEngine('http://maltekraus.de/temp/4players.de.src', 'http://maltekraus.de/temp/4players.de.png', '4players.de', 'Spiele');">4players.de</a> (das hier hab ich mit Search Engine Ordering gemacht...)
Zitat von micmenUnd Geckos sind für mich kleine Tierchen
Gecko ist die "Rendering Engine", die von Firefox verwendet wird. Also das, was HTML & Co anzeigt. http://de.wikipedia.org/wiki/Gecko_%28Rendering_Engine%29
Zitat von micmenund wie genau ist das gemeint, "Hintergründe HTML zuzuweisen"?
Die von dir genannten CSS-Anweisungen beziehen sich derzeit auf den body. Schriebe einfach "html" statt "body"
Zitat von micmen"Den Body positionieren" kenne ich ja überhaupt nicht - der füllt doch immer das komplette Fenster aus?
Nein. Im oben erwähnten Standards Compliance Mode eben nicht.
hehe meine Kumpels und ich haben letztens einen alten 486er auf dem Recyclinghof aufgetrieben^^ Wir ham ihn zerlegt, war keine Festplatte mehr drin (nur die externen Controller^^) und eine passende Diskette war auch nicht dabei, aber ein 5-Zoll-Laufwerk war auch noch drin...
Zitat von Road-RunnerSeamonkey ist eine Weiterentwicklung der Mozilla-Suite, aus der Firefox und Thunderbird sowie NVU (WYSIWYG-Editor)hervorgegangen sind.
Sind sie nicht wirklich. Die EInzelprogramme sollten einen Neuanfang darstellen und basieren daher nur zu einem sehr geringen Teil auf dem selben Code.
das HiddenWindow wird für Menüs auf dem Mac verwendet. Derzeit wird es aber auch unter Linux und Windows gestartet. Bug 71895 soll das korrigieren.
Zeile 175 musst du auch noch ein // voranstellen. (Das ist einer der Unterschiede zwischen XHTML und HTML.)
Das "wildern" ist okay, solange du die Farben nicht übernimmst.
Ich habe von so etwas noch nie gehört, ich rate hier jetzt also einfach etwas herum:
Vielleicht ist es eine Seite, die du besuchst. Wenn das der Fall ist, dann kannst du ihr das unter "Extras / Bearbeiten -> Einstellungen -> Inhalt -> JavaScript -> Erweitert -> Existierende Fenster verschieben..." abgewöhnen.
Wenn es das nicht ist, enthält vielleicht die Problemdiagnose noch einen Lösungsansatz.
so rum geht das nicht: das JavaScript muss das PHP-Script per XMLHTTPRequest (alle x Millisekunden mit setInterval) abrufen. Und das JavaScript wertet dann wieder die Rückgabe des PHP-Skripts aus und fügt die Daten hinten an die Textarea an.