1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. origando

Beiträge von origando

  • In neuem TAB öffnen

    • origando
    • 1. Juni 2017 um 17:55

    Ich habs bisher mit der rechten Maustaste gemacht. Hat funktioniert. Aber mit der neuen Einstellung ist das viel komfortabler.

  • In neuem TAB öffnen

    • origando
    • 1. Juni 2017 um 15:42

    Ja, super! Funktioniert
    Danke!

  • In neuem TAB öffnen

    • origando
    • 1. Juni 2017 um 11:33

    In der Vergangenheit öffnete sich automatisch ein neuer TAB, wenn ich z. B. bei der Google Suche auf einen Link gedrückt habe. Jetzt geht das plötzlich nicht mehr. Was muss ich tun, um das wiederherzustellen?

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 5. November 2014 um 06:16

    ... und es hat funktioniert!
    Damit ist die Sache erledigt.
    Dank an alle, die mir geholfen haben.

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 5. November 2014 um 00:18

    Das war die Antwort von Kaspersky auf meine Anfrage.

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 4. November 2014 um 16:53

    Dieser Fehler tritt In der Regel auf, wenn Stammzertifikat bei der Installation im Firefox nicht richtig installiert oder beschädigt wurde

    1) Aktivieren der Anzeige von versteckten Dateien und Ordnern:
    Windows XP: http://www.microsoft.com/resources/docu…extensions.mspx
    Windows 7: http://windows.microsoft.com/de-de/windows7…-folder-options
    Windows 8/8.1: Mit dem Ordnersymbol in der Taskleiste das Explorer-Fenster öffnen > Menü "Ansicht" > Optionen > Reiter "Ansicht" > Option "Versteckte Dateien und Ordner: Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" suchen und aktvieren > OK. Explorer-Fenster schliessen.

    2) Firefox starten und im Firefox auf das Menü Symbol klicken (Symbol mit 3 Strichen oben rechts) > Einstellungen > Erweitert > Zertifikate > Zertifikate anzeigen > Reiter "Zertifizierungsstellen":
    3) Eintrag "Kaspersky Lab ZAO - Kaspersky Anti-Virus Root Certificate" Suchen ,
    Falls vorhanden: Zweite Zeile mit Hilfe der Schaltfläche "Löschen oder Vertrauen entziehen" entfernen
    Falls mehrfach vorhanden: Alle Einträge entfernen
    4) Anschliessend klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Importieren..." navigieren Sie sich bitte zum Ordner C:\ProgramData\Kaspersky Lab\AVP15.0.1\Data\Cert
    5) Wählen Sie die Datei (fake)Kaspersky Anti-Virus Personal Root Certificate.cer und klicken Sie auf Öffnen
    6) Im Fenster "Herunterladen des Zertifikats" Wählen Sie die Option "Dieser CA vertrauen, um Websites zu identifizieren" aktivieren klicken Sie bitte auf "OK". Anschliessend sollte das Zertifikat unter "Zerifizierungsstellen" sichtbar sein.
    7) Schliessen Sie alle Einstellungsfenster mit OK und starten Sie Firefox neu.

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 4. November 2014 um 15:00
    Zitat von Road-Runner

    Einstellungen - Erweitert - Netzwerk:

    [attachment=0]kasper.png[/attachment]

    Danke!
    Aber da habe ich kein Häkchen. Ist also deaktiviert.

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 4. November 2014 um 14:16
    Zitat

    [attachment=0]Kap 2.jpg[/attachment]

    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. hilft dir das dann weiter..

    http://support.kaspersky.com/de/images/9719-02-de37-204039.png

    Leider nein!
    Scheint in der neuesten Vers. von Kaspersky nicht mehr vorhanden zu sein. Siehe Anlage.

    Bilder

    • Kap 2.jpg
      • 119,91 kB
      • 811 × 604
  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 4. November 2014 um 12:57
    Zitat von madperson

    dann deaktiviere bitte in den einstellungen von kaspersky das scannen von verschlüsselten/https verbindungen.


    Dafür gibt es bei Kaspersky keine Einstellmöglichkeit. Habe jedenfalls keine gefunden. In Kaspersky Foren wird dieses Thema auch diskutiert. Die dort vorgeschlagenen Lösungen haben bei mir nicht geholfen. Habe jetzt Kaspersky angeschrieben. Leider noch keine Antwort.

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 3. November 2014 um 09:37

    Datum & Uhrzeit aktuell, Kaspersky Internetsecurity 2015

  • Dieser Verbindung wird nicht getraut

    • origando
    • 3. November 2014 um 07:25

    Habe Firefox nach einem Crash des Betriebssystemes (WIN 8 Prof) neu installiert und bekomme jetzt ständig das aufpopende Fenster "Dieser Verbindung wird nicht getraut", z.B. auch beim Öffnen meines Yahoo Mail Kontos. Das nervt. Wie kann ich das abstellen?

  • Seite bewerten

    • origando
    • 14. Februar 2013 um 10:57

    Das wars! Vielen Dank. Habe es jetzt deinstalliert.

  • Seite bewerten

    • origando
    • 14. Februar 2013 um 10:10

    Das sieht eigentlich ganz ordentlich aus. Ich sehe keine suspekten Einträge.

    Bilder

    • 14-02-2013 10-05-281.png
      • 236,31 kB
      • 779 × 414
  • Seite bewerten

    • origando
    • 13. Februar 2013 um 23:47

    Soeben entdecke ich in der Kopfzeile von Firefox ein buntes Zeichen. Wenn ich es ansteure, kommt "hier klicken, um Seite zu bewerten". Klicke ich darauf, öffnet sich eine neue Seite "Ant.Com". Hat wohl was mit Spiegel Online zu tun ???
    Das will ich nicht haben! Wie kann ich das entfernen?

    Bilder

    • 13-02-2013 23-39-49.png
      • 2,25 kB
      • 49 × 45
  • Adresse drucken geht nicht mehr

    • origando
    • 26. November 2010 um 22:22
    Zitat von Fury

    Hast du bereits die Vorschläge aus den anderen Themen ausprobiert die sich um Hermes drehen?


    Ausser meinem Beitrag gibt es nichts zu Hermes.

  • Adresse drucken geht nicht mehr

    • origando
    • 26. November 2010 um 16:49

    Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Also, ich verwende Firefox 3.6.12 ohne Add-ons mit Win 7 Ultimate 64 bit.
    Den Cache habe ich geleert - ohne Erfolg.
    Die fragliche Internetseite: http://www.hermespaketshop.de/
    Allerdings habe ich mich da mit meinen persönlichen Daten eingelogt.
    Als das Problem erstmals auftrat, habe ich Firefox mit allen Einstellungen gelöscht und neu installiert. Hat aber nichts gebracht.

  • Adresse drucken geht nicht mehr

    • origando
    • 26. November 2010 um 15:48

    Seit langer Zeit benutze ich Hermes Paket Versand, um Adressaufkleber auszudrucken. Plötzlich geht das mit Firefox nicht mehr. Es öffnet sich zwar das übliche Fenster, das aber bleibt blank und unten steht "Fertig". In den Einstellungen - insbesondere Sicherheit - habe ich nichts gefunden, das ich ändern müsste/könnte, um das Problem zu beseitigen.
    Im Internet Explorer funktioniert das einwandfrei.
    Was kann ich tun?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon