1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kuarotobi

Beiträge von kuarotobi

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 28. November 2010 um 03:00
    Zitat von Brummelchen


    Was aus meiner Sicht totaler Bullshit ist - sowas lädt man normal herunter und liest es offline :!:


    Inzwischen haben wir hier erarbeitet, dass die PDF-Datei bevor sie vom Plugin geöffnet wird, heruntergeladen und aus dem Offline-Speicher (Cache) geöffnet wird. Mir ist schon klar, dass du das Öffnen mit dem Adobe Reader meinst, will dir auch nicht an Bein pinkeln, es wäre aber sehr freundlich, wenn du den Thread komplett ließt und mir mit einem vernünftigen Beitrag hilfst oder es lässt. Es ging mir nämlich um eine Lösung des von mir beschriebenen Problems und nicht darum wie der optimale (Anwender|Kunden|Leser)-Workflow aussieht.

    Tobias F.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 24. November 2010 um 12:05

    Die Lösung ist also den Offline-Speicher (Cache) zu erhöhen oder auf 0 zu setzen.

    Dies erfordert eine Anpassung für jeden Client, da die Standard-Konfiguration bei 50 MByte Cache liegt und damit PDF-Dateien ab 26,5 MByte Größe nicht im Plugin geöffnet werden können.

    Unklar ist, weshalb einige Benutzer trotz der Standard-Konfiguration vom 50 MByte Cache die eigentlich zu große PDF-Datei im Plugin öffnen können.

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 19. November 2010 um 18:26
    Zitat von Boersenfeger

    Da ich weder Adobe Acrobat noch das entsprechende Plugin nutze, mir PDF-Dateien auch aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nicht im Browser anschaue, bin ich dann raus. Sorry.. :)


    Das Plugin heißt nur Adobe Acrobat Plugin, dieses Plugin wird mit der Anwendung Adobe Reader installiert, welcher sehr verbreitet ist.
    Das mit der Sicherheit glaube ich gerne, kann ich aber in meiner Situation nicht als Argument/Lösung nutzen.
    Trotzdem vielen Dank, für jeden Tipp und ein schönes Wochenende!

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 19. November 2010 um 18:12
    Zitat von Boersenfeger

    Es ist ein Rechner an deinem Arbeitsplatz?
    Dann: Gibt es seitens des dortigen Netzwerks Einschränkungen? Befrage den zuständigen Admin...

    Hallo Boersenfeger,

    vier der Rechner sind im Firmen-Netzwerk, der fünfte steht Zuhause.

    Firmen-Netzwerk (2 x Win XP per Image eingespielt, 1 x Win XP selbst installiert mit Boot Camp, 1 x Win 7 64 bit selbst installiert mit Boot Camp)
    Zuhause (1 x Win 7 64 bit selbst installiert)

    Ich selbst nutze Mac OS X, hier ist der Firefox frei von Adobe Acrobat Plugins.
    Mit dem über Boot Camp installiertem Win XP kann ich auf einen externen ADSL-Anschluss zugreifen, auch hier wird der Fehler geworfen. Ansonnsten habe ich Kundenanrufe, mit dem gleichen Problem, welche nicht im Firmen-Netzwerk arbeiten.

    Ich bin größtenteils mein eigener Admin, zumindest für diese niedrige Support-Stufe.

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 19. November 2010 um 17:29

    Die Idee ist gut, habe auf zwei Windows XP rechnern den Firefox im abgesicherten Modus getestet, habe auch alle Addons und Plugins pauschal deaktiviert und nur das Adobe Acrobat Plugin wieder aktiviert.
    Leider keine Veränderung... es wird weiterhin die Fehlermeldung geworfen.

    Der Win 7 64bit Rechner steht mir leider erst wieder am Montag zur Verfügung.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 19. November 2010 um 16:23

    Hallo Community,

    danke für die Tipps haben nun weitere Tests durchgeführt und teile euch die interessanten Ergebnisse mit.

    1. Das Adobe Reader Update auf die Version 9.4.1 habe ich installiert, beim Update wurde auch das Plugin auf die neue Version 9.4.1.222 gehoben. Dies hatte allerdings keinerlei Auswirkung auf die genannten Fehler. Das Plugin hat sich weiterhin gleich verhalten.

    2. Der Offline-Speicher (Cache) hat aufjedenfall etwas mit der Fehlermeldung zu tun. Die Standard-Einstellung bei einer Neuinstallation des Firefox liegt bei "50Mbyte Speicherplatz als Cache verwenden". Genau dieser Wert ist bei allen Testrechnern hinterlegt.

    Erhöhe ich den Cache auf 60 Mbyte kann ich die folgenden PDF-Dateien entgegen der Standard-Einstellung öffnen...
    Seite 01 bis 28 = OK = 27,1 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-28.pdf
    Seite 03 bis 28 = OK = 26,5 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_003-28.pdf
    Seite 01 bis 31 ohne 23 = OK = 27,3 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…00exclude23.pdf
    ... die fast 33Mbyte Große PDF-Datei wirft dennoch die Fehlermeldung.
    Seite 01 bis 31 #150dpi = Fehler = 32,9MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf

    Erhöhe ich den Cache auf 70Mbyte, kann ich alle PDF-Dateien im Plugin öffnen.

    Reduziere ich den Cache auf unter 50Mbyte, verringert sich die Dateigröße, die vom Plugin geladen werden kann.


    Nun kenne ich mich leider nicht besonders aus beim Cache-Management des Firefox.
    Im folgenden Verzeichnis sollte der Cache liegen:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\MMGD\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\9hzcj6ji.default\Cache"
    Rufe ich mit der Cache Standard-Einstellung 50MByte diese Datei http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf auf, wird in diesem Verzeichnis eine Datei mit einem Random-String als Dateinamen erzeugt. Diese Datei hat eine Dateigröße von 25.600KByte, also genau die Hälfte des erlaubten Cache. Es ist sicher kein Zufall, dass bei 25MByte Schluss ist und die Fehlermeldung geworfen wird.
    Im Verzeichnis liegen sonst keine anderen Dateien, welche hier im Verhältnis ins Gewicht fallen dürften.

    In diesem Verzeichnis...
    "C:\Dokumente und Einstellungen\MMGD\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\9hzcj6ji.default\OfflineCache"
    ...liegt eine index.sqlite. Hier werden keine weiteren Dateien abgelegt, wieso die Cache index-Datei ein eigenes Verzeichnis erhält, ist mir nicht ganz klar. Vermutlich egal.

    Das wir den Cache als Fehlerquelle identifizieren konnten, ist schonmal ein großer Schritt nach vorne. Effektiv bringt mir das leider noch nicht soviel, da ich keine Änderungen am Client-Rechnern des Lesers vornehmen kann.
    Trotzdem kann ich auf den Fehler an passender Stelle hinweisen und eine Hilfe anbieten.

    Mich persönlich hat gewundert, weshalb das Probleme nicht bei anderen Browser auftritt, habe daher den Internet Explorer 8 unter die Lupe genommen.
    Hier kann auch ein Limit für den Offline-Speicher (Cache) festgelegt werden. Die Standard-Einstellung bei einem meiner Testrechner ist 312Mbyte... eine seltsame Größe. Reduziere ich den Cache hier auf 20Mbyte oder weiter, treten trotzdem keine Probleme auf. Bei weiterer Recherche habe ich fesgestellt, dass der IE8 seine Cache im folgenden Verzeichnis ablegt...
    "C:\Dokumente und Einstellungen\MMGD\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" hier lag dann die 33Mbyte PDF-Datei obwohl dies eigentlich nicht zugelassen werden dürfte.
    In meinem Fall praktisch aber nicht wirklich zufriedenstellend, kann ja auch irgendwann mal gefixt werden.

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 19. November 2010 um 10:44
    Zitat von Road-Runner

    Ich habe diese Seite nochmal unter WinXP aufgerufen. Auch hier keine Probleme, außer dass es wieder lange gedauert hat, bis die Seite angezeigt wurde.

    In der virtuellen Maschine hat XP 2,92 GB RAM, Firefox & Adobe sind aktuell.

    Guten Morgen Road-Runner,

    danke nochma für deinen Test in einer VM.
    Ich habe mein Testumfeld nun um zwei Rechner erweitert.

    Ein Win7 64bit mit 4GB Arbeitsspeicher und ein WinXP mit 2 GB Arbeitsspeicher und kann nur bestätigen was ich schon geschrieben habe und zwar ohne Abweichung. Die Fehler nun bei fünf und fünf Rechnern auf.

    Hat eventuell noch jemand eine Idee oder kann das Problem zumindest nachvollziehen/reproduzieren?

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 18. November 2010 um 18:35
    Zitat von pcinfarkt

    Sorry.
    Hatte deinen Beitrag zu *quer* gelesen. Aber trotzdem richtiger Weise als externe Darstellung bezeichnet :wink: .


    Stimmt. ;) Kein Problem, danke für die Mühe.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 18. November 2010 um 18:29
    Zitat von pcinfarkt

    ... auch mit externer Anzeige (parallel getestet) kein Problem:

    [Blockierte Grafik: http://www6.pic-upload.de/thumb/18.11.10/oh67gaiypg7.png]

    Gleiche AR Version, wie Vorredner.

    Das Öffnen der PDF-Dateien in der Anwendung Adobe Reader funktioniert auch auf meinen drei Testrechnern tadellos.
    Zumindest ist in der verlinkten Grafik die Anwendung Adobe Reader geöffnet.
    Probleme habe ich mit dem Adobe Acrobat Plugin.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 18. November 2010 um 18:22

    Erstmal danke für die Antwort.

    Zitat von Road-Runner


    Diese Datei wird hier problemlos im Adobe Reader 9.4.1 geöffnet und in einem Firefox-Tab angezeigt. Es dauert nur eine halbe Ewigkeit, bis sie angezeigt wird.

    Im Einsatz befindliche Software:

    Windows 7 64 bit
    Firefox 3.6.12 mit Adobe Acrobat Plugin 9.4.1.222
    Adobe Reader 9.4.1


    Ich suche mal einen Rechner mit mehr Ressourcen, bei einem Windows 7 64bit hast du sicher 2 (besser 4) GB Arbeitsspeicher oder noch mehr im Einsatz?
    An meinen drei Testrechnern schwankt der Arbeitsspeicher zwischen 512MB und 1 GB. Wobei die Auslastung nicht am Limit ist, wenn der Fehler geworfen wird.

    Zitat von Road-Runner


    Nicht unbedingt. Es gibt ja auch Leute, die den Adobe Reader schon installiert haben und erst später vom IE auf Firefox wechseln. Das spielt aber keine Rolle, da Firefox auch dann das Adobe-Plugin erkennt.


    Das spielt eigentlich keine Rolle, du sagst es.

  • Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

    • kuarotobi
    • 18. November 2010 um 18:02

    Hallo Firefox-Community,


    vorab bitte ich zu entschuldigen, falls das Thema eher an Adobe gerichtet werden sollte.
    Dachte ich versuche erstmal hier mein Glück, da das Problem zumindest an meinem Rechner nur in Kombination mit dem Firefox nachgestellt werden konnte.

    Thema:
    Ist eine PDF-Datei größer als 26,5 MByte, kann diese nicht mehr mit dem Adobe Acrobat Plugin geöffnet werden.

    Fehlermeldung:
    Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden. + Schwarzer Contentbereich nach der Bestätigung des Fehlers

    Im Einsatz befindliche Software:
    Firefox 3.6.12 mit Adobe Acrobat Plugin 9.4.0.195
    Adobe Reader 9.4.0

    Das Problem konnte ich an drei von drei Rechnern nachstellen, dafür muss zuerst der aktuelle Firefox und anschließend der Adobe Reader installiert werden. Die Adobe Reader Installation integriert und aktiviert das genannte Plugin dann automatisch in den Firefox. Ich behaupte mal, dass die Installation-Reihenfolge für den Standard-Benutzer üblich ist.

    Betriebssystem:
    Windows XP SP3

    Beispiele:
    Seite 01 bis 31 #150dpi = Fehler = 32,9MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf
    Seite 01 bis 31 #72dpi = OK = 19,5 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…e_000-72dpi.pdf
    Seite 01 bis 31 #36dpi = OK = 14,3 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…e_000-36dpi.pdf
    Seite 01 bis 02 = OK = 901 KB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…mitte_001-2.pdf
    Seite 01 bis 16 = OK = 14,2 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-16.pdf
    Seite 17 bis 32 = OK = 19,1 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_017-32.pdf
    Seite 01 bis 26 = OK = 25,7 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-26.pdf
    Seite 01 bis 27 = OK = 26,2 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-27.pdf
    Seite 01 bis 28 = Fehler = 27,1 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-28.pdf
    Seite 03 bis 28 = Fehler = 26,5 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_003-28.pdf
    Seite 04 bis 28 = OK = 26 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_004-28.pdf
    Seite 01 bis 31 ohne 23 = Fehler = 27,3 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…00exclude23.pdf

    Die PDF-Dateien selbst sind/scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn das Adobe Acrobat Plugin deaktiviert wird, kann jedes der gelisteten PDF-Dateien lokal gespeichert und mit dem Adobe Reader geöffnet werden.

    Ich habe auch PDF-Dateien mit anderen Inhalten erstellt und ab ca. 26,5 MByte den gleichen Fehler.

    Hat jemand schonmal etwas davon gehört?
    Stellt der Firefox dem Plugin eventuell nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung?
    Ich suche eine Lösung, die keine Einstellungen am Client-Rechner erfordert.

    Über jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!
    Falls noch Fragen sind werde ich diese zügig beantworten.


    Freundliche Grüße

    Tobias F.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon