1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. khm

Beiträge von khm

  • Firefox beim XP-Start automatisch starten

    • khm
    • 10. November 2010 um 23:37

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit Firefox beim XP-Start automatisch so zu starten, dass er
    1. nicht geschlossen werden kann (ausser wenn XP heruntergefahren wird)
    2. auf eine voreingestellte URL beschränkt ist

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    Mfg.
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 22. September 2009 um 11:01
    Zitat von boardraider

    Und wie sollen die Devs Probleme beheben, die nur auf deinem System auftreten?


    Das ist typisch für Deine beschönigende Argumentation.
    Woher willst Du wissen, dass die Probleme nur auf meinem System auftreten?
    Die meisten Anwender werden bei solchen Problemen einfach nur den Browser wechseln.

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 22. September 2009 um 09:00

    Problem gelöst: Firefox deinstalliert.
    Beim IE8 treten die Fehler nicht auf.

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 22. September 2009 um 08:42
    Zitat von boardraider

    Ansonsten macht es auch wenig Sinn den Fx ständig neu zu starten. Im Falle von Freezes sollte man deren Ursache ausfindig machen und nicht an sekundären Folgesymptomen basteln.


    Was empfiehlst Du denn einem Anwender, der sein Online-Banking aufruft - und Firefox hängt?
    Es ist ganz normal, dass er Firefox beendet und es erneut versucht.
    Im übrigen sind die Anwender (und auch ich) nicht dazu da, Fehler in Firefox zu analysieren.
    Auf Deine verbalen Ausfälle gehe ich nicht ein.
    Merke: Wer hier einen Fehler hartnäckig beschreibt, wird von der 'Veranstaltung ausgeschlossen.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 22. September 2009 um 08:13
    Zitat von boardraider

    Es geht dabei nicht um die physische Belastung, sondern um die Ablenkung des Users. Je früher das UI aus dem Blick verschwindet, desto früher kann der frei gewordene Bildschirmplatz sinnvoll durch andere Anwendungen genutzt werden. Dabei ist auch eine kleiner Dialog störend.


    Die sinnvolle Nutzung des frei gewordenen Bildschirms ist ja nicht in jedem Fall unverzüglich möglich: Firefox kann nicht neu gestartet werden.
    Du versuchst etwas zu verteidigen (oder zu beschönigen?), was nicht zu verteidigen ist.
    Ein von mir geschriebenes Programm wurde in Europa ca. eine halbe Million mal verkauft, ohne dass irgendwelche sichtbaren Fehler aufgetreten sind.
    Einen solchen Krampf hätte mir die Vertriebsfirma um die Ohren gehauen.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 22. September 2009 um 07:50
    Zitat von boardraider

    Nur weil kein UI zu sehen ist, muss das nicht bedeuten, dass ein Prozess schon beendet ist. Damit wird weder versucht einen Eindruck zu vermitteln noch ist das zwingend Ausdruck schlechter Implementierung. So können nach dem Ausblenden der UI bspw. noch Datenbankoperationen durchgeführt werden. Soll man während dessen den Bildschirm weiter mit einem UI belasten? Das wäre unnötig und unsauber!
    Wenn du wissen willst, ob der Fx noch Datenoperationen durchführt, dann beobachte den Prozess zum Ende mit den entsprechenden Sysinternals-Tools.


    Meinst Du dass, die Anwender nach jedem Beenden von Firefox die entsprechenden Sysinternals-Tools aufrufen sollen, um festzustellen, ob Firefox wirklich beendet ist?
    Nach dem Ausblenden der UI können noch alle möglichen Operationen durchgeführt werden. Unter anderem könnte die Meldung "Firefox wird jetzt beendet" eingeblendet werden, die erst verschwindet, wenn Firefox wirklich beendet ist. Und die "Belastung" des Bildschirms (wozu mag der wohl gut sein?) durch die UI wird schon nicht zu dessen Zerstörung führen.

    Neuer "Hänger":
    Virenscanner ist deinstalliert (nicht nur deaktiviert).
    Firewall ist deinstalliert (nicht nur deaktiviert).
    URL: https://homebanking.sskm.de/portal/
    IE8 zeigt die Seite unverzüglich und korrekt an.
    Taskmanager: 1 x Firefox.
    Übertragung abgebrochen.
    Firefox beendet.
    Firefox neu gestartet.
    Bekannte Fehlermeldung.
    Process Explorer: Firefox.exe -> parent.lock
    Taskmanager: Kein Firefox gelistet.
    Blockade ist nur durch Neustart zu beheben.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 20. September 2009 um 18:42
    Zitat von MaximaleEleganz

    Nicht ganz, dauert es etwa 2,5 Sekunden.

    Auch 2,5 Sekunden sind 2,5 Sekunden zuviel, wenn man dem Benutzer den falschen Eindruck vermittelt, dass das Programm beendet ist.
    Gleiches gilt sinngemäss für das Starten eines Programms.
    Sauber programmieren geht anders.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 20. September 2009 um 16:32

    Also. Der Hänger ist wieder aufgetreten.
    Firefox beendet.
    Firefox neu gestartet: Es kommt die bereits beschriebene Fehlermeldung.
    Process Explorer gestartet: Find parent.lock
    Kein Hit gefunden.
    Process Explorer beendet.
    Firefox neu gestartet: Geht.
    Offensichtlich braucht Firefox 3.5.3 nicht nur beim Start eine halbe Ewigkeit, bis er vollständig geladen ist, sondern entfernt sich auch erst nach einer halben Ewigkeit aus dem Speicher, wenn man ihn schliesst.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 18. September 2009 um 16:00
    Zitat von Boersenfeger

    Schön, kannst du schildern, was die Lösung war?


    Nein, deswegen ist es ja auch eine schlechte Nachricht.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 17. September 2009 um 19:40

    Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
    Die gute Nachricht: Der Fehler tritt nicht mehr auf.
    Die schlechte Nachricht: Der Fehler Tritt nicht mehr auf.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 12. September 2009 um 12:46
    Zitat von boardraider

    Hast du einmal geprüft, welcher Prozess die Datei locked?

    Leider nicht. Ich werde das beim nächsten "Hänger" mit dem ProcessExplorer untersuchen.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 12. September 2009 um 09:37
    Zitat von Boersenfeger

    Diese Datei ist vorhanden, wenn Firefox geöffnet ist. Ist sie auch vorhanden, wenn Firefox geschlossen ist, lösche sie.


    Du hast meine Fehlerbeschreibung nicht wirklich gelesen. Die Datei lässt sich nicht löschen, obwohl Firefox nicht mehr im Taskmanager auftaucht.
    Siehe mein Posting vom 11.09, 7:51 Uhr.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 12. September 2009 um 06:30

    https://kis.hosteurope.de/ aufgerufen.
    User und pw werden automatisch eingefügt.
    Abschicken.
    Firefox hängt.
    IE8: https://kis.hosteurope.de/ aufgerufen.
    IE8: User und pw eingetragen und abgeschickt.
    IE8: Funktioniert.
    IE8 geschlossen.
    Taskmanager gestartet.
    Firefox ist gelistet.
    Firefox beendet.
    Wird im Taskmanager nicht mehr angezeigt.
    Firefox neu gestartet: Fehlermeldung wie gehabt.
    Datei parent.lock mit der Länge 0 vorhanden.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 11. September 2009 um 12:23
    Zitat

    Ansonsten die generell Empfehlung auf derartige Software auf Grund des nicht vorhandenen Nutzens ohnehin zu verzichten.

    Erstens führt das am Thema vorbei, und zweitens kann man da durchaus anderer Meinung sein.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 11. September 2009 um 12:04
    Zitat

    Sicher und zweifelsfrei? Die Erfahrung zeigt, dass dies nicht immer restlos durch jeden User gelingt.

    Sicher und zweifelsfrei. Ich kann das einfach testen, weil ich zur Zeit eine Software entwickle, die Informationen aus einer Webseite ausliest.
    Vorgang: Programm verändern, compilieren, starten.
    Wenn die Firewall nachfragt, ob das Programm auf das Internet zugreifen darf, dann ist sie eingeschaltet.
    Wenn ich das zulasse, speichert die Firewall meine Antwort, und fragt beim nächsten Start des Programms nicht mehr, es sei denn, der Programm-Code wurde erneut verändert.

    Der abgesicherte Modus ist nicht praktikabel, weil die Fehler halt nur sporadisch auftreten, und ich mit meinem Computer arbeiten will/muss.
    Das Schliessen von Firefox über den Taskmanager werde ich testen, wenn der Fehler wieder auftritt.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 11. September 2009 um 08:51

    FireFox 3.5.3 installiert
    Firewall ausgeschaltet.
    https://homebanking.sskm.de/portal/ (Stadtwparkasse München) aufgerufen.
    Firefox hängt. Fortschritts-Balken steht auf ca. 40%.
    Seite mit IE8 aufgerufen, funktioniert problemlos.
    "Laden der Seite stoppen" angeklickt.
    Firefox zeigt die Seite jetzt an, aber als Text-Version:

    Zitat


    Shortcut Menü

    Steuern Sie mit Hilfe der Shortcut-Keys einzelne Bereiche direkt an.

    Anwendungsbeispiele (Windows XP):
    Im InternetExplorer und im Firefox lassen sich Bereiche durch die Kombination ALT + Accesskey ansteuern.
    Anschließend können Sie durch drücken der TAB-Taste im angesteuerten Bereich navigieren.

    * [ 0 ] Shortcut Menü
    * [ 1 ] Reiternavigation
    * [ 2 ] Hauptnavigation
    * [ 3 ] Contentbereich / Seiteninhalt
    * [ 4 ] Binnennavigation (nur vorhanden auf Produkt- oder Transaktionsinfoseiten)
    * [ 5 ] Buttonzeile (falls vorhanden auf Produkt- oder Transaktionsinfoseiten)
    * [ 6 ] Fusszeile
    * [ 7 ] Metanavigation
    * [ 8 ] Banking Box
    * [ 9 ] Service Box
    * [ b ] Börsen-Chart
    * [ d ] Direkteinstiege
    * [ s ] Suchfunktion (Direkte Feld-Verlinkung)
    * [ L ] Login Anmeldename

    Alles anzeigen


    Reload-Button angeklickt.
    Firefox hängt wieder.
    "Laden der Seite stoppen" angeklickt.
    Firefox geschlossen.
    Firefox gestartet.
    Firefox lässt sich nicht starten: Fehlermeldung siehe Grafik weiter oben.
    Datei parent.lock mit der Länge 0 in ..\Firefox\Profiles\xyz.default\ gefunden (Original-Ordername durch xyz.default ersetzt).
    Lässt sich nicht löschen, weil sie "von einem anderen Prozess verwendet (Windows-Meldung)" wird.
    Taskmanager zeigt Firefox nicht an.

    Ergänzung:
    Nach einem Neustart von Windows XP Pro SP3 hat Firefox die Seite angezeigt.

    Ergänzung:
    Gleiches gilt für die Seite https://kis.hosteurope.de/
    Für mich ist Firefox zur Zeit nicht benutztbar.
    Gibt es eine Möglichkeit, die gepeicherten Passwörter in den IE8 zu übertragen?

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 11. September 2009 um 08:16

    Richtig.
    In diesem Fall trat die Fehlermeldung nicht auf.

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 10. September 2009 um 09:13

    Firefox Version: 3.5.2
    Firewall richtig eingestellt.
    Ob das Problem auch im abgesicherten Modus auftritt, ist kaum festzustellen, da das Problem nur sporadisch auftritt.
    Werde Firefox neu herunterladen und installieren.
    Wenn der Hänger weiterhin auftritt, werde ich ein neues Profir anlegen.
    Besten Dank für die Unterstützung.

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 9. September 2009 um 21:21

    So, jetzt ist es wieder so weit: 3 Tabs, im 3. Tab Google-Suche nach "schach brute force", Firefox hängt beim "Laden..."
    IE8: Suche nach "schach brute force", Ergebnisse werden sofort angezeigt.
    parent.lock hat die Länge 0.
    Klick auf "Laden dieser Seite stoppen".
    Wird ausgeführt.
    parent.lock hat die Länge 0.
    Firefox beendet.
    parent.lock nicht mehr vorhanden.
    Firefox lässt sich starten.
    So kommt man wahrscheinlich der Ursache nicht näher.

    Gruss,
    khm

  • Firefox 3.5.2 kann nicht neu gestartet werden

    • khm
    • 7. September 2009 um 21:57
    Zitat von boardraider

    Hast du den im Artikel erwähnten Fall der Lock-Datei geprüft?


    Es gibt eine Datei parent.lock mit der Länge 0, aber jetzt ist der beschriebene Fall auch nicht aktuell. Wenn er wieder auftritt, werde ich das überprüfen und das Ergebnis posten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon