1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gertrud

Beiträge von Gertrud

  • Kopien von Tabellen-Websites werden in Office nicht erkannt

    • Gertrud
    • 16. Dezember 2004 um 21:01

    Ich habe festgestellt, daß es funktioniert, wenn man wirklich die ganze Tabelle markiert hat, aber nicht, wenn die Markierung erst innerhalb der Tabelle beginnt (auch das erste Wort steht innerhalb der Tabelle). Da ist wohl der HTML-Code der die Tabelle erzeugt nicht mit markiert, da der ja nicht sichtbar ist, und so erkennt Word nicht, daß es sich um eine Tabelle handelt. Deshalb kopiere ich, wenn ich eine Tabelle in Word übernehmen will, immer eine Zeile davor und danach mit. Die kann ich dann ich Word ja schnell wieder löschen.

    Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, diesen Fettschreibern nicht mehr zu antworten...

  • Menueleiste geht nicht auf!

    • Gertrud
    • 16. Dezember 2004 um 08:52

    Da ist ei Fehler im Javascript. Die Javascript-Konsole meldet:

    Zitat

    Fehler: MENU is not defined
    Quelldatei: http://www.digifilez.de/main.htm Zeile 282

  • Teilweise Anzeige in meiner Homepage

    • Gertrud
    • 15. Dezember 2004 um 16:24

    Bei mir sind wav-Dateien beim Quicktimeplayer eingetragen. Eigentlich müßte der Windows Mediaplayer das aber auch können. Allerdings sind die wav-Dateien auf der Seite mit <embed... eingebaut. Der Validator (siehe unten) gibt da einen Fehler aus. Bei mir werden sie jedenfalls im FF nicht abgespielt.

    In den Javascripts habe ich auch etwas mit .all und .layers gesehen (ohne zu untersuchen, wofür das benutzt wird). Das erste kennt nur der InternetExplorer, das zweite nur Netscape 4. Da ist also wahrscheinlich noch etwas, das nicht funktioniert.

    Du könntest die Seite auch mal validieren lassen. (http://validator.w3.org/) und dann die Adresse eingeben. Da werden auch noch mehr als 20 Fehler gezeigt.

  • Teilweise Anzeige in meiner Homepage

    • Gertrud
    • 15. Dezember 2004 um 14:15

    Entschuldige bitte, aber wenn ich in den Code schaue finde ich es wirklich erstaunlich, daß überhaupt noch etwas angezeigt wird. An einer Stelle wird mehr als 600 mal hintereinander ein font-tag geöffnet, dann kommt ein Bild, das keinerlei font benötigt und dann wird das font-tag mehr als 600 mal wieder geschlossen.

    Im IE läuft andauernd, daß man es will ein Ton ab, der bei mir die ganze Seite wegschaltet und nur ein Playerbedienfeld übrig läßt.

    Das beste wäre da wohl wirklich noch mal ganz von vorne anzufangen.

  • Teilweise Anzeige in meiner Homepage

    • Gertrud
    • 15. Dezember 2004 um 13:47

    Wir sind keine Hellseher! Ohne Link ist keine Fehleranalyse möglich.

  • Hat das schon mal jemand gesehen?

    • Gertrud
    • 15. Dezember 2004 um 11:29

    Antworten findet man durch Suchen nach menu+label

  • Wie ändere ich die Systemschrift?

    • Gertrud
    • 15. Dezember 2004 um 09:47

    @Dr.Evil: Du hast recht mit dem Zusammenfassen. Ich hatte das alles einzeln, weil ich an einigen Stellen noch mit font-weight: bold; und color: #000000; herumgespielt habe.

  • Firefox und php

    • Gertrud
    • 15. Dezember 2004 um 09:32

    Wenn man Internetseiten macht, die über "das ist mein Hund, das ist mein Haus und hier sind meine letzten Urlaubsfotos..." hinausgehen, dann ist das doch kein Selbstzweck, sonden man will etwas einem größeren Kreis von Interessierten zur Verfügung stellen. Von diesen Interessierten benutzen die meisten den IE (bis vor kurzem hatte ich auf meinen Seiten 95% IE-Nutzer und jetzt sind es immer noch 88%), ob mir das gefällt oder nicht. Wenn ich also will, daß die Leute meine Informatinen lesen, dann muß ich sie ihnen in einer ansprechenden Form präsentieren und dabei muß ich, ob ich will oder nicht, auf IE Rücksicht nehmen.

    OK, ich schreibe direkt HTML-Code und lasse anschließend Tidy darüberlaufen und so sind meine Seiten, obwohl IE-Optinmiert, auch in anderen Browsern einigermaßen ansehnlich. Aber für all die Laien, die nicht viel von HTML verstehen wäre es wirklich nicht schlecht, einen WYSIWYG-Editor zur haben, der ordentlichen Code produziert der nicht nur auf einen Browser ausgelegt ist. Ich habe kürzlich etwas über NVU (http://www.nvu.com/index.html) gelesen. Das ist auch ein Open Source Projekt. Kennt den jemand? Kann man den empfehlen? Ich selbst habe keine Zeit ihn auszuprobieren und und will solche WYSIWYG-Editoren auch nicht benutzen.

  • Beschreibungen der Erweiterungen

    • Gertrud
    • 14. Dezember 2004 um 20:35

    Ausführliche Beschreibungen der Erweiterungen gibt es, wenn überhaupt, nur auf den jeweiligen Homepages. Die sind aber so gut wie immer auf Englisch.

    PS.: Geht es auch etwas weniger fett?

  • Wie ändere ich die Systemschrift?

    • Gertrud
    • 14. Dezember 2004 um 13:41

    Die Schriftart und Größe kannst Du mit folgendem Code in der userCrome.css ändern:

    CSS
    /*----- Schriftaenderung -----*/
    
    
    window {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    #sidebar {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    dialog, box, button, page {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    label {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    caption {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    textbox {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    menubar > menu {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    menupopup > * {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    .toolbarbutton-text {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    
    
    .tab-text {
      font-size: 9pt !important;
      font-family: Comic Sans MS !important;
    }
    Alles anzeigen


    Die Datei userChrome.css liegt im Profilordner. Wenn sie nicht existiert, kannst Du sie aus der userChrome-example.css durch Namensänderung erzeugen.

  • Bildschirm

    • Gertrud
    • 14. Dezember 2004 um 13:32

    Wenn Du im Forum nach "wackelt" suchst, findest Du sicher ene Lösung.

  • Lesezeichen hilfe

    • Gertrud
    • 14. Dezember 2004 um 12:45

    Da geht das auf, was Du in der Sidebar zuletzt geöffnet hattest.

  • Konfihurationsdateien

    • Gertrud
    • 14. Dezember 2004 um 10:27

    Alle Dateien, die Du aufführst befinden sich im Programmordner. Die sollte man überhaupt NIEMALS verändern und braucht sich deshalb auch nicht darum zu kümmern, was in welcher Datei steht.

    Die Dateien, die man verändern kann, um eigene Einstellungen vorzunehmen liegen im Profilordner. (http://firefox.bric.de/index.php?page=edit#profile)

  • Texte verschoben

    • Gertrud
    • 14. Dezember 2004 um 10:12

    Soweit ich das im Code sehe, steht diese graue Zeile in einem <div id=h>, das in Zeile 154 des codes defaultmäßg als unsichtbar ausgezeichnet {display:none} ist.

    Später kommt dann irgendwelcher nur für IE bestimmter Code, in dem sie wohl nur für IE sichtbar gemacht wird. Ich vermute, daß das nur im IE gezeigt werden soll, da die in dieser grauen Zeile enthaltenen Funktionen nur in IE funktionieren.

    Ich sehe die Zeile im IE, nicht aber im FF. Warum einige sie auch im FF sehen, weiß ich nicht.

  • Die Surfer und ihr (neuer) Firefox

    • Gertrud
    • 13. Dezember 2004 um 22:13
    Zitat

    ...da geh ich wieder zurück zum IE.


    Die Drohungen finde ich auch wirklich lächerlich. Als ob einer hier Geld damit verdient, wenn jemand diesen oder jenen Browser benutzt.

    Was mich auch öfter nervt ist die Formulierung "der IE machts richtig...". Wenn man dann in den Code schaut, dann ist der voller Bugs.

    Und im Lesen und Suchen sind offensichtlich auch viele schwach. Ist ja auch viel einfacher einfach zu schreiben. Ich glaube, ich habe hier noch nie eine Frage gestellt und trotzdem sind mir schon sehr viele Fragen beantwortet worden. (Danke an alle, die mir geholfen haben, ohne es zu bemerken!)

    Ich jedenfalls bleibe auch bei FF. Er ist, mit all den Erweiterungen, Themes und den Möglichkeiten in userChrome.css... viel creativer als der IE.

  • Adblock teilweise umgehbar?

    • Gertrud
    • 13. Dezember 2004 um 15:50

    Wenn Du nach dem Laden einer Seite unten rechts in der Statuszeile auf Adblock (kann in manchen erweiterten Versionen auch ein Icon sein) klickst, bekommst Du alle blockbaren Elemente auf der Seite angezeigt. Die, die schon geblockt sind, weden rot markiert. Wenn du ein solches geblocktes Element anklickst, siehst Du ganz unten in der Einzelzeile den Filter, der dafür zuständig ist. Falls das Element irrtümlich geblockt ist kannst Du den Filfer unter "Extras - Adblock - Einstellungen" löschen oder entsprechend verändern.

    Um Adblock temporär ein- bzw. auszuschalten gibt es die Tastenkombination "Strg + Shift + b".

  • Grafiken aus Websites in Bildbearbeitungsprogramm kopieren

    • Gertrud
    • 12. Dezember 2004 um 00:03

    Da muß wohl doch ein transparenter Hintergrund sein, da sie auf der Seite clemens-kraus.de ja mit einem zartvioletten, aber nicht mit einem weißen Hintergrund angezeigt werden.

    Edit: Martin war schneller :D

  • Grafiken aus Websites in Bildbearbeitungsprogramm kopieren

    • Gertrud
    • 11. Dezember 2004 um 23:27

    Das scheint damit zusammenzuhängen, daß die Grafik transparente Bereiche hat. Aus dem FF weden die korrekt gespeichert, aus Opera aber scheinbar nicht. Ich konnte allerdings nur FF probieren, da ich Opera nicht installiert habe.

  • automatische Verbindungstrennung???

    • Gertrud
    • 11. Dezember 2004 um 23:19

    Auf der Seite, auf der Du gepostet hast, gibt es etwas weiter unten einen Thread zu dem Thema:

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=11806

    Forumsuche liefert noch viel mehr...

  • avi werden nicht angezeigt -

    • Gertrud
    • 11. Dezember 2004 um 23:11

    Ich habe auch kein Plugin für avi. Das avi-File auf der Testseite wird bei mir im Windows Mediaplayer extern angezeigt. Es ist allerdings auch nur so:

    Code
    <a href="test-avi.avi">test-avi.avi</a>


    eingebunden.

    Code
    <embed...>...</embed>


    ist kein Standard. Wie man avi-Dateien standardmäßig einbindet weiß ich nicht, da ich so etwas noch nie benötigt habe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon