1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gertrud

Beiträge von Gertrud

  • XHTML-Problem

    • Gertrud
    • 21. Dezember 2004 um 19:36

    Weil davor mit so einer normalen Einbindung ein Stylesheet für Netscape 4 und andere Antiquitäten steht. Die können @import nicht interpretieren. So spare ich mir eine Browserweiche auf Javascriptbasis.

  • XHTML-Problem

    • Gertrud
    • 21. Dezember 2004 um 15:24

    Ich habe mal eine Frage an die XHTML-Spezialisten. Ich bin gerade dabei meine erste Seite in XHTML zu schreiben. Dabei habe ich folgendes Benutzt:

    Code
    <style type="text/css">
      <!--
       @import url(layout_test.css);
      //-->
    </style>

    Nachdem ich die Seite mit Tidy validiert hatte stand folgendes da:

    Code
    <style type="text/css">
     /*<![CDATA[*/
      <!--
       @import url(layout_test.css);
      //-->
     /*]]>*/
    </style>

    Ich habe dann ein bisschen rumgesucht und gefunden, daß man in XHTML Script- und Stylebereiche mit <![CDATA[ ... ]]> umschließen muß. Wenn ich aber die Kommentarzeichen /* ... */ lösche, es also so aussieht, wie in der XHTML-Spezifikation, kennt kein Browser mehr das Stylesheet und wenn es auskommentiert ist, was hat es dann noch für einen Sinn? Und benötigt man zusätzlich auch noch die HTML-Kommentarzeilen <!-- ... //--> ?

    Ich wäre auch für einen Link zu einer guten Dokumentation dankbar. Ich habe da bisher nichts besonders aufschlußreiches gefunden, z.B. darüber welche Tags und Attribute in XHTML Strict noch verwendet werden dürfen.

  • smile. studio-network

    • Gertrud
    • 21. Dezember 2004 um 12:55

    @ S.i.T.: Feiertage sind doch auch schön, wenn man mit dem speziellen Anlaß nicht viel anfangen kann. Man muß nicht arbeiten, kann sich mit den Sachen beschäftigen, die interessant sind oder einfach ausspannen...

  • Datumsanzeige auf unserer Homepage

    • Gertrud
    • 21. Dezember 2004 um 12:44

    Das liegt am Script. Ersetze es durch folgendes:

    Code
    <script language="JavaScript" type="text/javascript">
    <!--
    var date = new Date();
    var y = date.getYear();
    if (y < 1000) y+= 1900;
    document.write(y);
    //-->
    </script>

    dann funktioniert es in allen Browsern.

    Edit: o je, viel zu spät...

  • smile. studio-network

    • Gertrud
    • 21. Dezember 2004 um 10:47

    Ich galube, das liegt daran, daß hier hauptsächlich Leute schreiben, die Probleme haben. Diejenigen, bei denen alles läuft benötigen kein Forum. Ich bin hier nur gelandet, weil ich mehr über die Konfigurationseinstellungen wissen wollte und die Antworten auf meine Fragen habe ich alle durch Suchen im Forum gefunden.

    Bei mir läuft Firefox seit letzten August (Version 0.8 ). Ich habe auf Verion 0.93 , 1.0RC, 1.0 und etliche Nightlys upgedatet. Ich habe noch niemals Probleme gehabt und das obwohl ich alle möglichen Einstelldateien des Profils editiert und auch etliche Erweiterungen installiert habe. Alle Seiten, die hier als nicht darstellbar gemeldet werden laufen bei mir problemlos, vorausgesetzt daß der Code in Ordnung ist. Ich habe noch nie meine Bookmarks verloren und die Plugins, die ich installiert habe laufen auch. Allerdings vermeide ich die Installation von Erweiterungen, wie Tabbrowser Extensions, die schon von vielen als Problembringer erkannt wurden.

    Ich habe das, was ich geschrieben habe, gar nicht so zynisch gemeint, wie es offenbar bei Dir angekommen ist. Eher etwas ironisch...

    Trotzdem schöne Feiertage!

    Gertrud

  • smile. studio-network

    • Gertrud
    • 21. Dezember 2004 um 10:23

    Steht doch auf der Homepage von The Smile Project:

    Zitat

    Smiley Xtra 3 is a Firefox extension


    Der Download ist ein xpi. Das funktioniert mit IE nicht. Man kann eben nicht alles haben.

    Viel Spaß mit Deinem alten IE...

  • Fenstergröße einstellen

    • Gertrud
    • 20. Dezember 2004 um 22:51

    Es gibt für Windows ein kleines Tool, das jedes Fenster auf bestimmte, selbst definierte Größen einstellen kann:

    http://www.brianapps.net/sizer.html

    Zitat

    Sizer is a freeware utility that allows you to resize any window to an exact, predefined size. This is extremely useful when designing web pages, as it allows you to see how the page will look when viewed at a smaller size. The utility is also handy when compiling screen-shots for documentation, using Sizer allows you to easily maintain the same window size across screen grabs.

  • Wie Download-File umbenennen ?

    • Gertrud
    • 20. Dezember 2004 um 15:45

    Rechter Mausklick auf den Link, "Ziel Speichern unter" auswählen, Speicherort auf dem lokalen PC wählen, Datei umbenennen und dann Speichern anklicken.

  • Wie öffne ich externe Links in neuen Tabs? (Vers. 1.0)

    • Gertrud
    • 20. Dezember 2004 um 11:09

    Die Fenstergröße wird nicht mehr verändert, wenn man unter "Extras - Einstellungen - Web-Features - JavaScript - Erweitert" den Haken vor "Existierende Fenster verschieben oder deren Größe ändern" entfernt.

  • Beim öffnen von Seiten werden Sounds nicht gespielt

    • Gertrud
    • 19. Dezember 2004 um 12:08

    Das liegt häufig daran, daß der Sound mit "bgsound" eingebunden. Das ist nicht standardgemäß und FF interpretiert es nicht.

  • Scrollbar erzwingen

    • Gertrud
    • 19. Dezember 2004 um 12:04

    Bei den Scroll-Leisten, die wirklich innerhalb einer Setie sind, wie in diesem Beispiel stimme ich dem Wunsch sie "designen" zu können zu. Bei denen am Rand, die eher zum Browser gehören, möchte ich aber auch nicht, daß sie verändert werden.

  • Scrollbar erzwingen

    • Gertrud
    • 18. Dezember 2004 um 22:33

    Die farbigen Scroll-Leisten macht Firefox nicht. Das ist eine "Erfindung" von Microsoft und nicht Bestandteil des W3C-Standard. Firefox hält sich aber an den Standard.

    Der untere Scrollbalken könnte vielleicht verschwinden, wenn Du in der Tabelle, in der bisher width="100%" steht nur 95% einträgst.

  • Script Problem - Schneefall

    • Gertrud
    • 18. Dezember 2004 um 17:05

    Dieses Script ist nur für Netscape 4 oder Internetexplorer gedacht.

    Code
    var ns4up = (document.layers) ? 1 : 0;
    var ie4up = (document.all) ? 1 : 0;


    dokument.all kennt nur IE und vielleicht Opera, dokument.layer nur Netscape 4. In Netscape 6/7 und Mozilla wird es nicht laufen.

    Am besten suchst Du Dir ein anderes Script, das auch moderne Browser unterstützt.

  • Kleines Fenster

    • Gertrud
    • 18. Dezember 2004 um 12:44

    Das passiert, wenn der Downloadlink target="_blank" enthält. Bei Tab-browsing geht dann ein neuer leerer Tab auf, sonst ein neues leeres Fenster. Mach es einfach wieder zu.

    Ich weiß nicht, ob man das als Bug betrachten muß oder als Fehler im HTML-Code.

  • Phase5 aus FF starten

    • Gertrud
    • 18. Dezember 2004 um 12:31

    ViewSourceWith funktioniert bei mir mit FF 1.0:

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1802

  • Bei 2. Einwahl Systemneustart erforderlich

    • Gertrud
    • 17. Dezember 2004 um 11:01

    Ich hatte mal mit meinem vorhergehenden Rechner und damals noch WIN 98 ein ähnliches Problem. Das lag damals daran, daß das Modem (Creatix) beim Auflegen nicht richtig zurückgesetzt wurde. Ich konnte das damals durch Aus- und Wiedereinschalten des (externen) Modems lösen. Ich habe aber nie herausgefunden, ob das ein Problem des Modems, von WIN98 oder von einer benutzten Software war.

  • Microsoft Word hängt

    • Gertrud
    • 17. Dezember 2004 um 10:44

    Klick mit der rechten Maustaste auf den Link, Ziel speichern unter, Speicherort auswählen und dann lokal von der Festplatte öffnen. Word-Dateien aus dem Internet sollte man aber nur öffnen, wenn man wirklich Vertrauen zu der Site hat, die sie zur Verfügung stellt. Es gibt Viren, die in Word und Exel-Dateien nisten.

  • Firefox 1.0 friert ein - Werbeeinblendung as.falk.....

    • Gertrud
    • 17. Dezember 2004 um 10:31

    Keine Probleme! Allerdings blockt mein Adblock-Filter alles, was von falkag.de und falkag.net kommt.

  • Bei 2. Einwahl Systemneustart erforderlich

    • Gertrud
    • 17. Dezember 2004 um 09:00

    Ich habe gestern einen Vergleichbaren Thread im Thunderbirdforum gelesen. Da schien es ein Problem mit den Einstellungen der Firewall (dort Outpost) zu sein. Wenn die ausgeschaltet wurde hat alles funktioniert. Eine Lösung hatten die dort aber noch nicht gepostet. Also vielleicht mal die Firewall ganz ausschalten und wenn es dann funktioniert versuchen Informationen über die richtigen Einstellungen der Firewall zu bekommen.

  • Startseite "1..."

    • Gertrud
    • 16. Dezember 2004 um 21:10

    Bau Dir doch eine schöne lokale HTML-Seite und wähle die als Startseite aus. Die ist sofort da. Bei mir enthält die lokale Startseite auch gleich Links zu verschiedenen lokal abgespeicherten Ressourcen wie z.B. SelfHTML.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon