1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gertrud

Beiträge von Gertrud

  • suche GMail invite

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 22:37

    Das wusste ich nicht. Trotzdem nochmal Danke. Jetzt habe ich eine Adresse bei GMail. :D

  • 3x mal passiert: Lesezeichen plötzlich verschwunden

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 22:35

    Jemandem, der einmal seine Daten verloren hat und dem danach das Wort Backup immer noch ein Fremdwort ist, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.

  • suche GMail invite

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 21:29

    Danke, dann werde ich mich erst mal zu isnoop.net aufmachen. Hätte ich vielleicht doch erst mal mit Google suchen sollen. Ich dachte die sind knapp.

  • suche GMail invite

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 21:11

    Hat irgendjemand vielleicht ein GMail invite für micht?

    Es wäre vielleicht gut ein eventuelles Angebot hier zu posten. Ich schicke dann meine e-Mailadresse per pn. Wenn ich die adresse direkt hierhin schreibe, habe ich am Ende vielleicht mehrere und das wäre Verschwendung.

  • Eure Homepages

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 21:07

    Ich habe eine, die absolut nichts mit Computern zu tun hat, deren tägliche Aktualisierung aber meine wichtigste Freizeitbeschäftigung ist:

    http://www.kongo-kinshasa.de/

    und eine alte, an der ich aber schon 5 oder 6 Jahre nichts mehr gemacht habe. Sie ist nicht Stand der Technik, ich habe sie aber stehen lassen, da ich weiß, daß verschiedene Lehrer in Schulen und Volkshochschulen die JavaScript-Spielereien benutzen:

    http://home.t-online.de/home/gertrud.kanu/

  • Neues, völlig komisches Umlaut Problem

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 16:57

    Der Code ist falsch. Der korrekte Code für ä ist ä

  • Wieder mal was zum lachen ;-)

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 15:39

    :lol::lol::lol:

    Ein "altes" Programm ist in der schnellebigen Computerwelt ein wirklich tolles Kompliment, aber es trifft die Sache sehr gut.

  • Tool, das überflüssige Lesezeichen-Inhalte entfernt

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 13:46

    Du hattes geschrieben:

    Zitat

    ICON="http://www.bla.com/favicon.ico --> URL des Favicons, bzw. des Symbols, das vor den Lesezeichen erscheint.


    Die Url ist aber nicht groß, sondern das Favicon selbst:

    Code
    ICON="data:image/x-icon;base64,AAA ... AH//gAH///AP/w=="


    Deshalb meine Antwort.

    Ich weiß nicht, was der Unterschied zwischen den beiden Einträge in die user.js ist.

    Code
    Wie siehts denn mit der Realisierbarkeit von so einem Script aus?

    Da mußt Du Dir einen Programmierer suchen, der dafür Zeit hat. Hier im Forum sind aber kaum Programmierer unterwegs. Dies hier ist ein "user helfen usern"-Forum. Das offizielle Firefox-Forum, wo man auch Programmierer findet ist hier:

    http://www.mozillazine.org/ (der Link funktioniert bei mir im Moment nicht)

  • Tool, das überflüssige Lesezeichen-Inhalte entfernt

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 13:13

    Ein solches Tool ist mir nicht bekannt. Das geht wohl nur manuell.

    Allerdings, alles, was Du da aufzählst verkleinert die bookmarks.html nur unwesentlich. Das einzige, was wirklich eine deutliche Verkleinerung bringt, ist die favicons zu entfernen. Dazu könntest Du Dir mal diesen Thread anschauen:

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=16729

    Es gibt Text-Editoren, die beim Suchen und Ersetzen Reguläre Ausdrücke unterstützen. Damit müsste es auch möglich sein, Regeln für ein generelles Löschen bestimmter Teile der bookmarks.html zu definieren. Ich kann Dir im Moment aber keinen nennen. Wenn kein anderer einen nennen kann, mußt Du eben mit Google suchen.

  • Grafiken vor Lesezechen lassen sich nicht löschen

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 11:18

    Die kleinen Grafiken heissen "Favicons" und haben nichts mit Cookies zu tun. Sie stellen auch keinerlei Sicherheitsrisiko dar. Sie dienen lediglich dazu, einen Link in den Lesezeichen leichter wiederzufinden. Wenn Du sie nicht haben willst, dann kannst Du in der Adresszeile about:config eingeben, dann den Eintrag browser.chrome.favicons suchen und ihn durch Doppelklick auf false stellen. Dann werden sie in Zukunft nicht mehr angezeigt.

  • Lesezeichen werden in der Sidebar nicht mehr angezeigt

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 11:06

    @ NightHawk56: er will ja kein neues Profil erstellen sondern ich hatte vermutet, daß Firefox ungewollt eines erstellt hatte, wie es ab und zu passiert.

    @ zwerg: die Lesezeichen sind nicht versteckt. Sie befinden sich in der Datei bookmarks.html im Profilordner. Man kann sie sichern indem man die Datei regelmäßig an eine andere Stelle kopiert oder indem man die Erweiterung Bookmark Backup benutzt.

    Was Du jetzt noch machen kannst ist, im Profilordner nachzuschauen, ob die Datei bookmarks.bak größer ist, als die Datei bookmarks.html. Wenn ja, dann könnten Deine Lesezeichen darin enthalten sein und Du kannst sie einfach in bookmarks.html umbenennen. Falls Du sie in einem anderen Browser (IE, Netscape, Opera...) noch hast kannst Du sie auch neu importieren (über "Datei - Importieren"). Wenn das alles nicht zutrifft, dann sind sie wohl wirklich weg.

  • link aus einem Text heraus öffnen.

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 09:21

    Dafür gibt es eine Erweiterung:

    Text Link

  • Lesezeichen werden in der Sidebar nicht mehr angezeigt

    • Gertrud
    • 14. März 2005 um 09:12

    Bitte lesen: "Besondere Probleme: Profil" im gepinnten Thread "Bekannte Probleme - Bitte vor dem Posten lesen!"

  • Internet-Cafe = Spielhalle?

    • Gertrud
    • 13. März 2005 um 13:48

    Ich habe vor kurzem eine Statistik gelesen in der stand, daß in Deutschland knapp 70% der Haushalte einen Computer besitzen und knapp 50% einen Internetzugang haben. Von eine Vollversorgung sind wir also noch weit entfernt.

  • Bookmarks mit del.icio.us-Bookmarklet verwalten

    • Gertrud
    • 12. März 2005 um 17:45

    @ SuiRIS: soweit ich weiss kann man in del.icio.us nicht mehreren Bookmarks gleichzeitig Tags zuweisen. Ich kenne nur Tags umbenennen und löschen. Beim Umbenennen kann man allerdings aus einem Tag mehrere machen. Das ganze findest Du unter "settings - tags".

    @ daghaedd: Keine Ahnung. Das kann wohl nur jemand beantworten, der Powermarks schon mal benutzt hat. Wenn man die Einträge von Powermarks in den IE übernehmen kann, dann kann man sie vielleicht anschließend vom Firefox importieren lassen, dann mit Bookmarksmanager wieder exportieren und die Datei über den oben angegebenen Link nach del.icio.us hochladen. Klingt aber schon ziemlich umständlich.

  • Lesezeichen weg

    • Gertrud
    • 12. März 2005 um 17:08

    Um den Profilmanager zu starten darf keine Instanz des Firefox mehr laufen, auch keine abgestürzte, die eventuell nur noch im Taskmanager zu sehen ist. Also, alle Prozesse firefox.exe schließen oder killen. Zwischen - und p darf kein Leerzeichen sein:

    LW://PFAD/firefox.exe -p

    Wenn im Pfad ein Leerzeichen enthalten ist muß das ganze in Anführungszeichen gesetzt werden:

    "LW://PFAD ZUM FOX/firefox.exe" -p

    Die Großbuchstaben mußt Du an die Gegebenheiten auf Deinem System anpassen.

  • Probleme Firefox auf ein anderes Laufwerk zu ins.

    • Gertrud
    • 12. März 2005 um 15:57

    Ich bin der Wurm, der in anderer Leute Äpfeln schmarotzt... :shock:

  • Probleme Firefox auf ein anderes Laufwerk zu ins.

    • Gertrud
    • 12. März 2005 um 14:00

    Ich habe keinen Portable Firefox. Deshalb kenne ich mich damit auch nicht aus. Sicher kann Dir jemand anderes hier im Forum helfen oder Du benutzt mal die Funktion "Suchen". Vielleicht gibt es ja schon Tips in anderen Threads.

  • suche "Focus Last Selected Tab" in deutsch

    • Gertrud
    • 12. März 2005 um 13:20

    Schau mal in den ersten gepinnten Thread unter "Erweiterungen & Themes". Wenn es da nicht enthalten ist, dann gibt es wahrscheinlich keine Übersetzung.

  • Import IE Favoriten - Firefox 1.0 stüzt ab

    • Gertrud
    • 12. März 2005 um 13:17

    Es gibt Programme, die Bookmarks/Favoriten zwischen verschiedenen Browsern synchronisieren, z..B. hier:

    http://bookmarkbridge.sourceforge.net/index.html

    Ob dieses oder andere vergleichbare Programme aber auf W95 laufen weiß ich auch nicht. Das ist ja schon beinahe eine Antiquität.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon