1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gertrud

Beiträge von Gertrud

  • Fehler 623 und Frame nicht sichtbar

    • Gertrud
    • 19. Mai 2005 um 22:55

    Zu 2: Ich sehe die Navigation links und sie funktioniert bei mir auch. Sie besteht aus JavaScript. Ist das bei Dir eingeschaltet?

    Im übrigen ist das eine wirklich schlecht geschriebene Seite mit eine halben Dutzend Frames, ohne Doctype oder Charset-Deklaration, dafür aber mit massenhaft Fehlern.

  • Langsam nervt es mich! Die Lesezeichen sind schon wieder weg

    • Gertrud
    • 19. Mai 2005 um 11:38

    Ja, aber man kann die Sicherheit auch übertreiben. Wenn man alles so sicher macht, daß überhaupt kein Fehler mehr möglich ist, dann macht die Benutzung keinen Spaß mehr.

    Die Sicherheitsnorm für Schaukelpferde ist - damit bloß kein Kind herunterfällt - so streng, daß man damit kaum noch schaukeln kann. :lol:

  • Langsam nervt es mich! Die Lesezeichen sind schon wieder weg

    • Gertrud
    • 19. Mai 2005 um 10:59

    Sorry, aber ich sehe da keinen Bug. Wenn ich beim Erstellen eines Profils "Ordner wählen" benutze, dann will ich das Profil in einem von mir benannten und gewählten Ordner erstellt haben (so, wie ich ja auch bei der Installation von Programmen einen von mir gewählten Ordner anstatt der Standardinstallation benutzen kann - da hindert mich auch niemend daran den Ordner "Eigene Dateien" als Installationsordner zu benutzen, wenn ich blöd genug bin) und ich will nicht, daß Firefox einen neuen Ordner erstellt. Ich habe meine Profile in Ordnern liegen, die mir sagen, zu was sie gut sind (fx_standard, fx_test, fx_dev) und ich will keine kryptischen Namen à la "xyz847365". Wenn man das nicht will, dann kann man ja immer die Funktion ohne "Ordner wählen" benutzen. Dann erstellt Firefox ein Profil im Standardpfad.

  • Verknüpfungen unter Firefox 1.0.3 auf dem Desktop legen?

    • Gertrud
    • 19. Mai 2005 um 09:53

    Das Favicon ist das kleine Bild, das links von der Adresse im Adressfeld des Browsers steht. Dieses Icon kann man, wie von NightHawk56 beschrieben auf den Desktop ziehen, ohne vorher ein Lesezeichen anlegen zu müssen. Du mußt auch nicht die Adresse markieren, um sie auf die Lesezeichen zu ziehen. Das geht ebenfalls, indem Du einfach dieses Icon links anklickst und es auf die Lesezeichen ziehst. (Diese Funktionen sind übrigends im IE identisch)

    Einen Tab auf den Desktop ziehen geht bei mir nicht. Vielleicht ist diese Funktion durch eine Erweiterung, die ich nicht habe, dazugekommen.

  • HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 16:18

    Oh Gott, schon wieder einer, dessen Tasten prellen und der nicht weiß, was Suchen heißt.

    Schau mal hier: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=5135 Der Abschnitt "Besondere Probleme: Profil" sollte der richtige für Dich sein.

  • Media Player Plugin

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 16:08

    Lies Dir mal den Abschnitt "Checking Windows Media Player plugin installation" unter dieser Adresse: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=206213 durch. Da steht welche Dateien man von wo nach wo kopieren muß, um die Plugins zu haben.

  • Hilfe? (falschen)Speicherordner bei Neuinstallation ändern

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 12:30

    Schau mal, ob es unter

    C:\Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox

    eine Datei namens "profiles.ini" gibt. (Anwendungsdaten ist normalerweise ein versteckter Ordner, den Du eventuell erst im Windowsexplorer mit "Extras - Ordneroptionen - Ansicht - alle Dateien und Ordner anzeigen" sichtbar machen musst) Wenn ja, dann verschiebe diese Datei mal (bei geschlossenem Firefox) woanders hin. Öffne dann den Firefox. Jetzt müsste er die Datei neu anlegen und ein Profil da, wo er es standardmäßig erstellt.

    Die Dateien von Firefox, die unter "Eigene Dateien" liegen solltest Du auf jeden Fall manuell löschen. Mit Profil löschen kann es passieren, daß auch andere Dateien in diesem Ordner gelöscht werden.

    Was Du da gemacht hast ist ziemlich gefährlich (Datenverlust unter "Eigene Dateien!", deshalb weise ich extra darauf hin, daß mein Tip ohne Garantie ist.

    Edit: diese Tips beziehen sich auf Win XP Home. Bei anderen Betriebssystemen können die Pfade anders sein.

  • Firefox 1.0.3 funktioniert nach Update nicht mehr

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 12:17

    Du mußt alle neuinstallierten oder upgedateten Programme in der Firewall neu freigeben.

  • "Doktor" für Firefox?

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 12:12

    Nein, so ein Tool gibt es nicht. Wenn man sehr häufig Erweiterungen installiert, um sie auszuprobieren und sie dann wieder deinstalliert, dann sollte man das entweder in einem speziellen Testprofil machen, oder ab und zu mal ein neues Profil anlegen und darin nur die Erweiterungen installieren, für deren Benutzung man sich entschieden hat.

    Ich will auch den Titel Dr. Fx!

  • Langsam nervt es mich! Die Lesezeichen sind schon wieder weg

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 11:56

    Da müsste man aber schon den Ordner "Eigene Dateien" selbst als Profilordner angeben. Ansonsten wird nur der Profilordner und dessen Inhalt gelöscht. Ich mache das häufig, da ich meine Profilordner immer unter "Eigene Dateien" habe und immer mal wieder ein neues Profil zu irgendwelchen Tests anlege und wieder lösche. Mir ist jedenfalls noch nie etwas außerhalb der Profilordner weggekommen.

  • Bitte um Hilfe

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 11:04

    Wenn es im Safe-Mode geht, dann ist eine inkompatible Erweiterung schuld an dem Effekt. Deaktiviere alle Erweiterungen und aktiviere sie dann einzeln wieder, um herauszufinden, welche es ist. Wenn du den Verursacher herausgefunden hast, kannst Du ihn deinstallieren oder nach einem Update suchen, das kompatibel ist.

    P.S. Der Titel Deines Postes könnte wirklich etwas aussagekräftiger sein.

  • Web Developer 0.9.3de funktioniert unter Firefox 1.0.4 nicht

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 11:00

    Bei mir läuft Webdeveloper 0.9.3, allerdings in der englischen Version, mit Firefox 1.0.4 (de). Versuche es doch mal in einem neuen Profil, in dem Du nur Webdeveloper installierst, um auszuschließen, daß eine andere Erweiterung stört.

  • Frage?

    • Gertrud
    • 18. Mai 2005 um 09:21

    Ist nur der Fortschrittsbalken weg oder die ganze Statusleiste? Falls es die ganze Statusleiste ist, kannst Du sie wieder einschalten, indem Du unter Ansicht einen Haken bei Statusleiste setzt.

  • FF 1.04 : Passwort-Manager funzt nicht

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 23:37

    Es gibt verschiedene Methoden dieses Verbot zu umgehen:

    1. Per Erweiterung Always Remember Password

    2. Per bookmarklet remember password

    3. Per GreasmonkeyScript Allow Password Remembering

    Damit läßt sich praktisch jedes Passwort speichern. Man muß natürlich wissen, was man tut. Wenn auch andere Personen Zugang zum Computer haben, dann sollte man z.B. Bankpasswörter sicher lieber nicht speichern.

  • FF 1.04 : Passwort-Manager funzt nicht

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 21:52

    Dieser Bug tritt bei mir nicht auf. Ich habe es jetzt mal mit einem neuen Profil, in dem noch keine Passwörter gespeichert waren und mehreren Seiten, auf denen ich mich regelmäßig mit Passwortspeicherung einlogge ausprobiert. Ich werde immer gefragt, ob ich speichern will und wenn ich mit ja reagiere werden die Passwörter ordnungsgemäß gespeichert und beim nächsten Login eingetragen.

    Du solltest also mal versuchen, ob es im Safe-mode oder mit einem neuen Profil funktioniert. Möglicherweise stört eine inkompatible Erweiterung. Bedenke dabei aber auch, daß es Sites gibt, die das Speichern von Passwörtern in ihren Formularen verbieten (z.B. Yahoo).

  • log über Update erweiterungen [gelöst]

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 21:37

    Es gibt im Programmordner die Datei install.log. Da weden die Installationen der Erweiterungen protokolliert. Ob auch Updates protokolliert werden weiß ich nicht, da ich das nie mache. Ich installiere neue Versionen der Erweiterungen immer neu.

  • Langsam nervt es mich! Die Lesezeichen sind schon wieder weg

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 16:31

    So etwas ist mir, ehrlich gesagt, noch nie passiert. Spybot "vor Tagen" kann ja wohl kaum gestern oder heute Dateien und Verzeichnisse verschwinden lassen. Ist die Festplatte in Ordnung? Findet Dein Antivirenprogramm mit aktualisierter Signatur nichts? Bist Du der einzige, der Zugang zu dem Computer hat oder könnte jemand anderes Dir einen bösen Streich gespielt haben?

    Sonst fällt mir dazu wirklich nichts ein.

  • Idee für neue Publicityaktion - Adoption eines Firefox?

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 15:54

    Ich hoffe, daß ihr ein paar Fotos macht, für diejenigen, die so weit weg wohnen, daß eine Reise zu teuer wäre (so wie ich). Und bitte nicht nur von den Pandas, sondern auch von den Leuten, die dabei waren.

  • Einstellungen exportieren

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 15:05

    Nein, die Programmordner sichern nutzt überhaupt nichts. Du mußt die Profilordner sichern. Aber auch da kannst Du nicht alles ohne weiteres zurückkopieren, da im Profil absolute Pfade enthalten sind. Im Firefox kannst Du die folgenden Dateien übernehmen:

    - bookmarks.html (Lesezeichen)
    - signons.txt (Passwörter)
    - key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
    - cookies.txt (Cookies)
    - hostperm.1 (Pop-Up Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)
    - user.js (weitere Einstellungen, nur falls vorhanden)
    - userChrome.css und userContent.css aus dem Verzeichnis chrome (falls vorhanden)

    Erweiterungen und Themes solltest Du neu installieren.

    Über Thunderbird solltest Du dich in dessen Forum schlau machen. Ich weiß auch nicht, was man da problemlos übernehmen kann.

  • Rechner streikt: Wie sich Anwender am PC rächen

    • Gertrud
    • 17. Mai 2005 um 13:47

    http://www.pcwelt.de/news/vermischtes/111939/

    Mal ehrlich - wie oft habt Ihr euren PC schon geschlagen oder getreten?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon