1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Filigran

Beiträge von Filigran

  • Hilfe. Ständige Umleitung auf andere Seiten...

    • Filigran
    • 25. Oktober 2010 um 00:16

    Der Bonbon ist gelutscht :klasse: . Hier findet sich die Lösung für das vom TO* beklagte Problem:
    http://forums.malwarebytes.org/index.php?showtopic=65311 (übrigens ein sehr nettes und hilfsbereites Forum) 
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte diesen hiesigen Thread ausführlichst :shock: !

    Mit devotem Gruß - herzlichst - FILIGRAN

    *Wieder was gelernt - Gestern kannte ich noch nicht mal den Unterschied zwischen Java und Jawoll :-?? und heute solve ich hier schon wild unter richtig heftigen Software-Experten herum.

  • Hilfe. Ständige Umleitung auf andere Seiten...

    • Filigran
    • 24. Oktober 2010 um 23:59
    Zitat von Brummelchen

    ... Ändert aber nichts am Umstand, dass dein Sicherheitskonzept überarbeitet/verbessert werden muss.
    64bit kann zwar Kerneltreibern und Rootkits vorbeugen, aber normale Malware ist immer noch lauffähig.
    ... Themen-Starter ...


    Mein Konzept war schon in Ordnung. Leider ließ ich während eines bestimmten Hardwaretests unvorsichtigerweise für kurze Zeit das Visier auf. Das passiert mir nicht nochmal (oder doch?).

  • Hilfe. Ständige Umleitung auf andere Seiten...

    • Filigran
    • 24. Oktober 2010 um 00:20
    Zitat von Cosmo

    Hallo Cosmo, was ist den ein OP?

  • Hilfe. Ständige Umleitung auf andere Seiten...

    • Filigran
    • 24. Oktober 2010 um 00:19
    Zitat von Brummelchen

    Filigran - du unterschätzt - wie viele andere auch - die eigentlichen Probleme:
    1. Du hast immer noch eine Sicherheitslücke, die sich mit einem anderen und neuen Windows
    NICHT von allein lösen, sondern nur verschieben.
    2. Dein Rechner wird in dem Moment zum Zombie und kann weitere Rechner kompromittieren.

    Es wurde für kompromittierte Rechner nicht umsonst gefordert, dass diese vom Web abgeschnitten
    werden direkt ab Provider/Einwahl, weil deren Besitzer/Benutzer einfach unfähig sind,
    oder gar nicht wollen, die Folgen zu bedenken/beachten.

    Ich halte deine Äusserungen für schlichtweg naiv, um es milde auszudrücken.
    Und deine "Rettungsversuche" sind auch nur Kosmetik.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für Deine Einschätzung meiner Äußerungen. Wenn es mich nach derartign Beurteilungen verlangt, gehe ich zum Therapeuten und nicht in ein SW-Forum. Ich formatiere die Festplatte, installiere ein neues Windows und das Problem ist definitiv erledigt. Ob Du das verstehst oder nicht - milde ausgedrückt. ;)

  • Hilfe. Ständige Umleitung auf andere Seiten...

    • Filigran
    • 23. Oktober 2010 um 19:06

    Hallo Ringelsocke,

    ich bin auch neu in diesem Forum und möchte alle Funktionsträger und Mitleser hiermit herzlich grüßen!
    Ich habe das gleiche Problem das Du (hoffentlich) hattest. Ausschließlich mein Firefox-Browser 3.6 wird ständig entführt. Manchmal geht auch ein zweites Fenster zur epoclick.com oder zu einer anderen URL auf.
    Vimeo.com kann ich nicht mehr besuchen (mit Firefox).
    Mein System ist ein Hobbycomputer und da ich ihn bald mit Win7-64 neu aufsetzen werde, fahre ich derzeit ohne Helm und Gurt. Aber selbst wenn ich ihn heute neu aufsetzte, möchte ich doch mehr über die Kompromittierung herausfinden.

    Mein System hatte Trojaner, die sich in 3 zentralen Windows-Anteilen eingenistet hatten und die ich mit Bitdefender und MSE finden konnte. Da diese EXE immer laufen (Userinit.exe, Winlogon.exe ... ), konnte ich sie nicht überschreiben. Das ging aber über eine Linux-Konsole von CD. VirusTotal war da eine grosse Hilfe. Meine Hoffnung wurde jedoch enttäuscht, das Problem blieb.

    Neuinstallation von Firefox 3.6 (alle Ordner manuell gelöscht) brachte nichts => Problem blieb.
    HiJackThis fand ebenfalls die von Dir genannten URL in der Ukraine. Ich habe sie entfernt => Problem blieb.

    Wenn ich im Firefox das Java-Script abschalte, ist das Problem weg.
    Löschen/Neuinstallation aller Java-Komponenten brachte nichts (hat Firefox nicht einen eigenen internen Java-Anteil?).

    Das Problem steckt also entweder in einer Windows-Komponente oder einer Anwendung. Ich tippe auf das Erstgenannte.
    Jesper M. Johansson hat natürlich Recht - jedoch nur, solange Du Deine Maschine Windows überlässt. Nach dem Linux-Boot von CD liegt das gesamte Windows-System samt aller Trojaner, Würmer und was es sonst noch an Schädlingen gibt, schutzlos vor Deinen Augen.

    Sollte ich mehr herausfinden, werde ich mich melden.

    Liebe Grüsse - Filigran

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon