1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zwicke

Beiträge von Zwicke

  • Firefox ohne Registry-Einträge installieren

    • Zwicke
    • 13. Dezember 2010 um 13:37

    Aber besser als das größere Übel IE8 denk ich mal.

    Mir is klar dass man den Standard-Browser nicht einfach weglassen kann.

    Dann stelle ich meine Frage anders: gibt es eine bertreuungsfreundliche FF installation?

    Ja ich weiß es gibt die Frontmotion .msi aber ich find die Lösung nicht unbedingt optimal da man trotzdem immer die Updates einspielen muss.

    mfg
    Zwicke

  • Firefox ohne Registry-Einträge installieren

    • Zwicke
    • 13. Dezember 2010 um 12:00

    Am besten alle^^
    Ich will Firefox im Netzwerk verteilen.
    Und hab den Usern die Rechte gegeben den Updates durchzuführen. (Schreibrechte auf Ordner)

    Nur wenn ich mich als ein anderer User anmeldet kennt sich Firefox nicht mehr aus.
    Er sagt mir es sei ein Update für Firefox 3.6.12 verfügerbar aktuell hat er aber bereits 3.6.13.
    Ich denke mal das hängt mit den Registry-Einträgen zusammen, dass FF das nicht checkt.

    mfg
    Zwicke

  • Firefox ohne Registry-Einträge installieren

    • Zwicke
    • 13. Dezember 2010 um 11:30

    Hi,
    gibt es eine Möglichkeit um Firefox ohne Registry-Einträge zu installieren?

    Ich will aber keine Portable Firefox Version (Da muss man die Updates ja immer manuell einspielen oder?)

    mfg & Danke im vorraus
    Zwicke

  • Automatisches Update macht kein Update

    • Zwicke
    • 10. November 2010 um 08:42

    Das Update funktioniert ja einwandfrei es is nur dass es Firefox nicht automatisch macht.
    Ich muss immer auf manuell gehen. Hilfe -> Nach Updates suchen...
    Und wie weiter oben erwähnt gehts wenn ich den app.update.interval auf 10 herab setzte die Frage is halt warum sollte es nicht mit den Standard-Einstellungen (1 Tag) gehn.

    Der Testnutzer nutzt FF seit über einer Woche.
    Ich habe den Testrechner über die Nacht laufen lassen (mit FF).
    Aber er macht kein Update von alleine. Hilfe -> Update wird heruntergeladen...

    mfg
    Zwicke

  • Automatisches Update macht kein Update

    • Zwicke
    • 9. November 2010 um 13:53

    Ich versuche gerade Firefox in einer Firmenumgebung zu implementieren.
    Das Update ging auch schon mal einwandfrei. Dann hab ichs getestet auf einem normalen Client. Und der hat sich dann nicht upgedated dann ist mir aufgefallen dass das selbe Problem auf meinem Testrechner auftritt.

    Der Client-User nutzt den FF normal und dass jetzt schon seit über einer Woche.

    Das How-To geht nicht.
    Da im Ordner
    "C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Mozilla Firefox"
    nichts drinn steht.

    mfg Zwicke

    EDIT:
    Ich hab den Update Timer auf 10 herab gesetzt jetzt gehts.
    Die Frage is nur wieso es nicht mit der Standard-Einstellung geht.
    Auf meinem Heim-PC geht das viel schneller obwohl Firefox dort viel weniger läuft.

  • Automatisches Update macht kein Update

    • Zwicke
    • 9. November 2010 um 11:45

    Also ich hab den 12er manuell eingespielt. Dann wieder deinstalliert(+alle FF-Ordner gelöscht) und dann den 11er wieder eingespielt. Und es tut sich wieder nichts... Kein Update. Ich hab alles auf Standard da sollte er doch alle 10min überprüfen ob es ein Update gibt oder nicht? Ich warte jetzt schon eine halbe Stunde.

  • Automatisches Update macht kein Update

    • Zwicke
    • 9. November 2010 um 08:21

    Ich glaub du hast nicht verstanden was ich mein (oder ich habs schlecht erklärt ;) )

    Normalerweise: Firefox wird gestartet -> fängt irgendwann an das Update zu saugen -> wenns fertig is sagt er mir ich soll ihn neu starten -> Update wird installiert -> FF wird wieder gestartet

    Bei mir tut er einfach nix.
    Wenn ich auf Hilfe -> Nach Updates suchen drücke funktioniert alles wie gewohnt.
    Nur eben dass der Download des Updates nicht einmal eine Sekunde dauert und das Verbinden zum Updates-Server 5 Sekunden.
    So als wäre das Update schon irgendwo am Rechner. Ich hab aber schon mal den ganzen FF deinstalliert und alles was irgendwie mit FF zu tun hat gelöscht.

    Hab hier was gefunden: https://wiki.mozilla.org/Software_Update

    Zitat

    Before making any changes to the existing Firefox installation, the update executable will scan all files to be modified and verify that they are the expected version. If it finds that any files are not in sync with what it expects to find, then it will not apply the update. Otherwise, it will proceed to either: add, remove, replace, or patch existing files.

    Nur ich weiß leider nicht was jetzt damit machen soll. :(

    mfg
    Zwicke

  • Automatisches Update macht kein Update

    • Zwicke
    • 8. November 2010 um 14:26

    Hi,
    ich hab FF 3.6.11 auf dem Rechner installiert.
    Ich hab schon mal das 12er-Update installiert über die automatische Updatefunktion.
    Habs dann aber den 12er deinstalliert und den 11er wieder raufgespielt zwecks testen (Firmenumgebung).
    Nur will er jetzt nicht mehr Updaten von alleine.
    Manuell funktionierts einwandfrei es sieht sogar danach aus als ob der 12er irgendwo noch herumliegt.
    Er verbindet sich zum Server und schwups is das Update geladen (max. 1s, das verbinden dauert deutlich länger).

    Kennt jemand dieses Problem und weiß was man dagegen machen muss?

    Danke!

    mfg
    Zwicke

  • Firefox im Netzwerk verteilen

    • Zwicke
    • 22. Oktober 2010 um 12:19

    Firmennetz.
    Und ich weiß aus Erfahrung mehr Rechte = mehr Probleme.
    Außerdem will ich mich nicht dann mit Problemen herumschlagen wie Add-Ons die nicht gehn oder konfiguriert werden müssen etc.

    Thread kann geschlossen werden mir hat gerade ein Kollege gesagt dass man das es dafür schon ne Gruppenrichtlinie gibt aber noch nicht verwendet wurde.

    lol

    Danke
    Für eure hilfe

    mfg
    Zwicke

  • Firefox im Netzwerk verteilen

    • Zwicke
    • 22. Oktober 2010 um 11:56

    Konnte mir jetzt nicht viel weiterhelfen.
    Aber trotzdem danke.
    Die Verteilung funktioniert eingentlich schon.
    Es fehlen halt nur so Kleinigkeiten wie eben dass Add-Ons zu installieren verboten wird.
    Nach dem ichs deaktiviert hab kommt nur eine Meldung dass es deaktiviert is und der Button zum aktivieren wird angezeigt.
    Einmal draufgeklickt und schon kann man installieren

  • Firefox im Netzwerk verteilen

    • Zwicke
    • 22. Oktober 2010 um 09:12

    Hallo,
    ich möchte Firefox im Netzwerk verteilen per VBS.
    Was ich bis jetzt habe:
    -Installation (Silent)
    -Und Benutzerrechte (Schreiben) für den Firefox Ordner -> Updates einspielen
    -Startseite ändern

    Was ich noch brauche:

    -Ändern von Einstellungen Sperren
    Ich hab dazu einiges im Internet gefunden (.cfg laden über die all.js aber Firefox will dann nicht mehr starten)

    -Installation von Addons sperren
    Hab die Option in der xpi-install.js gefunden aber ich werde dann nur gefragt ob ichs nicht aktivieren soll und dann gehts
    dann kann ich schon installieren

    -Updaten der Addons zulassen
    Sollte es irgendeinen Grund geben, dass ein Administrator ein Addon einspielt soll natürlich auch das automatische
    Updaten möglich sein.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    mfg Zwicke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon