1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. norl

Beiträge von norl

  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 11. Oktober 2010 um 12:23

    Jo, alles schon versucht, innerhalb des FF Ordners, ausserhalb, absolute Pfadangabe, relative, mit Administratorrechten usw.. Und Pause ist relativ unelegant, weil ich dafür dann nach Beenden des Browsers erst das Konsolenfenster wieder in den Vordergrund holen müsste um dann die Taste zu drücken. Da käme ich sicher einfacher weg, wenn ich mir nen Link zu meiner .bat in die Schnellstartleiste lege und dann immer nach dem Schließen selbst anklicke.

    Das entspricht _so_ jetzt nicht meinen Vorstellungen davon, wie das abzulaufen hat^^
    Ich habe auch zusätzlich in "gpedit.msc" einen ähnlichen Scriptaufruf, der beim Herunterfahren von Windows ausgeführt wird... Aber das ist eben wieder eine andere Sache, nicht _die_ Lösung, die ich gerne hätte^^

    Im Augenblick ist das ganze mehr ein Experiment. Ich plane aber eine RAMdisk anzulegen und kann dann bestimmt ein paar automatisierte Vorgänge brauchen, die zum Beispiel vor dem Runterfahren bestimmte Daten sichern, sowie beim Booten wieder auf die RAMdisk schreiben.

    Naja, die eigentliche Fragestellung, dass FF etwas ausführt beim Beenden, ist ja gelöst.
    Mit Batchprogrammierung werde ich mich dann weiterbeschäftigen, wenn ich es wirklich brauche ^^

    Schönen Tag noch! ;)

  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 11. Oktober 2010 um 11:57

    Ok, bei Start gibt es den Parameter /wait.

    Code
    start /wait notepad
    notepad

    Obiger Code funktioniert auch, der zweite Notepad-Aufruf wird erst ausgeführt, wenn das erste Fenster geschlossen wurde.
    Nur mit Firefox klappt das nicht, der wird geöffnet und direkt der restliche Code abgearbeitet.


    Hier nochmal die gesamte Beschreibung zu start:

    Code
    start /?
    Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen Befehl
    auszuführen.
    
    
    START ["Titel"] [/D Pfad] [/I] [/MIN] [/MAX] [/SEPARATE | /SHARED]
          [/LOW | /NORMAL | /HIGH | /REALTIME] | /ABOVENORMAL | /BELOWNORMAL]
          [/AFFINITY <Hex.-Affinität>] [/WAIT] [/B] [Befehl/Programm]
          [Parameter]
    
    
      "Titel"     Der Titel des neuen Fensters.
      Pfad        Startverzeichnis.
      B           Startet Anwendung, ohne ein neues Fenster zu öffnen. Die
                  Anwendung ignoriert STRG+C. Wenn die Anwendung nicht
                  selbständig STRG+C überprüft, ist STRG+UNTBR die einzige
                  Möglichkeit, um die Anwendung abzubrechen.
      I           Die CMD.EXE beim Aufruf übergebene Umgebung soll die neue
                  aktuelle Umgebung sein.
      MIN         Startet das Fenster minimiert.
      MAX         Startet das Fenster maximiert.
      SEPARATE    Startet 16-Bit-Windows-Programm in separatem Speicherbereich.
      SHARED      Startet 16-Bit-Windows-Programm in gemeinsamen Speicherbereich.
      LOW         Startet Anwendung in IDLE-Prioritätsklasse.
      NORMAL      Startet Anwendung in der NORMAL-Prioritätsklasse.
      HIGH        Startet Anwendung in der HIGH-Prioritätsklasse.
      REALTIME    Startet Anwendung in der REALTIME-Prioritätsklasse.
      ABOVENORMAL Startet Anwendung in der ABOVENORMAL-Prioritätsklasse.
      BELOWNORMAL Startet Anwendung in der BELOWNORMAL-Prioritätsklasse.
      AFFINITY    Die neue Anwendung verwendet die als hexadezimale Zahl
                  angegebene Prozessoraffinitätsmaske.
      WAIT        Startet die Anwendung und wartet auf deren Ende.
      Befehl/Programm
                  Wenn ein interner Befehl oder eine Batchdatei verwendet wird,
                  wird das neue CMD-Fenster mit Parameter /K gestartet.
                  Das bedeutet, dass das Fenster erhalten bleibt, nachdem der
                  Befehl ausgeführt wurde.
    
    
                  Wenn dies nicht der Fall ist, wird das Programm entweder
                  als Anwendung in einem Fenster oder als Konsolenanwendung
                  gestartet.
      Parameter   Parameter, die an den Befehl oder das Programm übergeben werden
                  sollen.
    
    
    Hinweis: Die Optionen SEPARATE und SHARED werden auf 64-Bit-Plattformen
    nicht unterstützt.
    
    
    Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird der Aufruf von externen
    Befehlen durch die Befehlszeile oder den START-Befehl folgendermaßen verändert:
    
    
    Nicht-ausführbare Dateien können durch ihre Zuordnung zu einem Dateityp
        einfach durch Eingabe des Namens als Befehl aufgerufen werden (z. B. würde
        WORD.DOC die Anwendung starten, die der .DOC-Erweiterung zugeordnet ist).
        Weitere Informationen, wie Sie diese Zuordnungen innerhalb eines Befehls-
        skripts ändern, finden Sie beim ASSOC- bzw. FTYPE-Befehl.
    
    
    Wird eine grafische 32-Bit-Anwendung aufgerufen, wartet CMD.EXE nicht auf
        das Beenden dieser Anwendung, sondern kehrt sofort zur Eingabeauforderung
        zurück. Das gilt NICHT, wenn diese Anwendung aus einem Befehlsskript
        heraus aufgerufen wird.
    
    
    Wenn eine Befehlszeile ausgeführt wird, die mit den Zeichen CMD ohne
        Erweiterung oder Pfadname beginnt, wird CMD durch den Wert der
        COMSPEC-Variablen ersetzt. Damit wird vermieden, dass man versehentlich
        eine andere, ggf. zufällige Version der CMD.EXE verwendet.
    
    
    Wenn eine Befehlszeile ausgeführt wird, die mit Zeichen beginnt, die keine
        Dateierweiterung enthalten, dann verwendet CMD.EXE den Wert der Umgebungs-
        variablen PATHEXT, um zu bestimmen, welche Erweiterungen in welcher
        Reihenfolge verwendet werden. Der Standardwert für die PATHEXT-Variable
        ist:
    
    
            .COM;.EXE;.BAT;.CMD
    
    
        Dabei ist die Syntax dieselbe wie in der PATH-Variablen, das heißt, die
        einzelnen Einträge werden durch Semikolon getrennt.
    
    
    Wenn mit dem START-Befehl ein Programm bzw. Befehl aufgerufen wird und keine
    entsprechende Dateierweiterung gefunden wird, aber der Name ohne Erweiterung
    einem Verzeichnisnamen entspricht, wird der Explorer mit diesem Pfad
    aufgerufen. Von der Befehlszeile ausgeführt entspricht das einem CD /D mit
    diesem Pfad.
    Alles anzeigen


    Wird wohl hier erklärt, aber so ganz kann ich das jetzt nicht deuten.

    Code
    Wird eine grafische 32-Bit-Anwendung aufgerufen, wartet CMD.EXE nicht auf
        das Beenden dieser Anwendung, sondern kehrt sofort zur Eingabeauforderung
        zurück. Das gilt NICHT, wenn diese Anwendung aus einem Befehlsskript
        heraus aufgerufen wird.
  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 11. Oktober 2010 um 10:25

    Mein Problem ist jetzt gelöst. Ich hätte durchaus auch schon früher dran denken können, nach der Erweiterung, die der PCwelt Browser benutzt, in den Firefox Addons zu suchen.

    Click & Clean bietet mir die gesuchte Funktionalität. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3100/

    An alle Antworter erstmal Danke für die Mühe. Werde gelegentlich nochmal hier reinschauen, ob es wegen der Batch noch eine bei mir funktionierende Lösung gibt. (Bzw. diese hier eintragen, sollte ich selbst dahinterkommen ^^)

    MfG...

    // Cosmo

    Code
    Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
    
    
    C:\Users\norl>wait /?
    Der Befehl "wait" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.
    
    
    C:\Users\norl>
  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 11. Oktober 2010 um 10:10
    Zitat von Cosmo


    Das war jetzt nichts, denn bei 32-Bit-Anwendungen (und natürlich ist der FF keine DOS- und keine 16-Bit-Anwendung und auch kein Konsolenbefehl) wird auf das Ausführungsende einer Befehlszeile nicht gewartet (weder im 32-Bit Windows noch im 64-Bit Windows).

    So wird es funktionieren:

    Code
    start /wait firefox.exe
    ipconfig /flushdns

    Hm, funktioniert leider nicht, es wird immer noch in einem Rutsch abgearbeitet.
    Bei Win7 64 macht es (scheinbar) keinen Unterschied, ob FF mit start /wait oder ohne aufgerufen wird.

    Unter Windows XP 32 funktionierte auch der Vorschlag schon ohne /wait.

  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 11. Oktober 2010 um 09:47

    Mein Betriebssystem ist Windows 7 64 Bit

    Die folgende Batch wird bei mir in einem Rutsch ausgeführt, notepad mit dem erstellten dns.txt wird schon angezeigt, bevor Firefox fertig geladen ist.

    Code
    REM (.bat befindet sich im FF-Verzeichnis)
    firefox.exe
    ipconfig /flushdns
    
    
    REM Überprüfung: Kopiere Inhalt des DNS Cache in txt-Datei
    ipconfig /displaydns > "F:\dns.txt"
    notepad "F:\dns.txt"

    //
    Ich habe es gerade auf einem virtuellem PC mit Windows XP pro 32 getestet, da funktioniert der Vorschlag auch. Von daher gar keine schlechte Idee.^^
    //

    Ich werde das mal weiterverfolgen, im System ist irgendwas namens PowerShell integriert, vielleicht finden sich ja dort Möglichkeiten, das Script "normal" abzuarbeiten. (Muss ja nen Grund haben, dass WinSeven bei den Startup / Shutdown Scripts auch eine eigene "Abteilung" für Aufrufe von PowerShell Scripts hat.)

  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 11. Oktober 2010 um 06:13

    :-???
    Verpass ich grad was? Wie sollte das aussehen?

    Code
    firefox.exe
    ipconfig /flushdns

    Damit jedenfalls habe ich lediglich eine Batch, die Firefox startet und direkt danach den DNS-Cache leert. Das wartet damit ja nicht, bis ich FF wieder beende.

  • Programm beim Beenden des Browsers starten?

    • norl
    • 10. Oktober 2010 um 22:18

    Hallo.
    Ich suche ein Addon, oder eine andere Möglichkeit, das Firefox dazu bringt, beim Beenden automatisch ein bestimmtes Programm zu starten.

    Ich habe eine Option, ein Programm beim Beenden zu starten, kürzlich in dem PCwelt-Browser Iron 6.0 (umgebauter Chrome) entdeckt, ich fände es recht nützlich, wenn ich sowas auch mit Firefox hätte.

    Konkret geht es mir im Augenblick darum, das ich ein Batch mit ipconfig /flushdns ausführen möchte, allerdings würden mir schon noch andere Dinge einfallen, die man beim Beenden automatisch ausführen könnte, insbesondere wenn ich einen Portablen Firefox auf einer RAMdisk verwende.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon