1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Johann Mair

Beiträge von Johann Mair

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • Johann Mair
    • 3. Juni 2018 um 06:50

    Die Synchronisierung ist wirklich auf allen meinen Geräten getrennt.
    Ich habe dies nocheinmal geprüft.
    Nachdem ich keine bessere Lösung weiß, werde ich jetzt wie folgt vorgehen:
    1. Auf meinem Hauptrechner Lesezeichen in Firefox aufrufen und dort manuell aktualisieren.
    Gibt es vielleicht nicht doch die Möglichkeit, die Lesezeichen im Windows-Explorer > Firefox-Ordner/Datei zu bearbeiten?
    Bloß wo ist diese Datei ggf. zu finden?
    2. Anschließend auf meinen anderen Geräten Firefox komplett entfernen und dann Firefox dort neu installieren (somit ohne Lesezeichen).
    3. Danach den Hauptrechner und dann meine anderen Geräte wieder zur Sync anmelden und hoffen, daß dann alle meine Geräte auf den Stand meines Hauptrechners synchronisiert werden.
    Muß ich hierbei noch etwas beachten, um zu vermeiden, daß durch die Sync die Lesezeichen auf dem Hauptrechner entfernt werden?

    Viele Grüße
    Hans

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • Johann Mair
    • 2. Juni 2018 um 04:33

    Liebe Mitleser,
    ich stecke mitten in der Löschung der angezeigten Lesezeichen. Es nimmt kein Ende. Immer wieder werden Lesezeichen und Lesezeichen-Ordner angezeigt, die ich vorher schon gelöscht habe.
    Ich suche deshalb nach einer besseren Lösung.
    Die Lesezeichen müssen doch irgendwo in einem Firefox-Ordner stecken wo sie angezeigt werden und auch gelöscht werden können.
    Ich finde sie jedoch nicht.
    Wer kennt die Lösung?
    Ist es vielleicht die bessere und schnellere Lösung Firefox insgesamt, also mit allen Ordnern, Dateien etc. zu deinstallieren und
    dann Firefox wieder neu zu installieren?
    Wie ist Euer Rat und wie soll ich vorgehen?
    Viele Grüße
    Hans

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • Johann Mair
    • 31. Mai 2018 um 17:42

    Vielen Dank für Eure ausführliche Anleitung.
    Jetzt weiß ich was mir bevorsteht.
    Ich muß also viel Zeit einplanen und aufmerksam vorgehen.
    Beginnen möchte ich mit der Bereinigung auf meinem Hauptrechner.
    Zur Sicherheit würde ich vorher die Lesezeichen mit 'MozBackup' sichern.
    Ist es richtig, die Lesezeichenliste anzeigen zu lassen und nacheinander die mehrfach vorhandenen Lesezeichenordner bzw. einzelnen Lesezeichen durch Anklicken von 'Löschen' zu entfernen.
    Oder gibt es dafür eine bessere Methode?
    Viele Grüße
    Hans

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • Johann Mair
    • 31. Mai 2018 um 12:17

    Hallo Marc,
    bei mir sind es auch 3 Rechner.
    Ich begann meinen Hauptrechner zu aktualisieren. Nach viel Zeitaufwand habe ich abgebrochen.
    Vielleicht mache ich es nicht richtig.
    Wie muß ich richtigerweise vorgehen, um die vielen Duplikate - wenigstens auf dem Hauptrechner - zu entfernen.
    Ist es dazu notwendig die beiden anderen Rechner vorher bei Mozilla von der Synchronisation auszuschließen?
    Wie wäre dazu die Vorgehensweise?

    Gruß Hans

  • Lesezeichen - Synchronisierung

    • Johann Mair
    • 28. Mai 2018 um 05:22

    Durch die Synchronisierung der Lesezeichen herrscht auf meinen Geräten ein großes Durcheinander.
    Lesezeichen und Lesezeichen-Ordner werden auf jedem meiner Geräte mehrfach und völlig unsortiert aufgeführt.
    Frage:
    Wie läßt sich erreichen, daß alle Lesezeichenordner und einzelnen Lesezeichen auf den synchronisierten Geräten nur einmal und völlig gleich aufgeführt werden?

    Viele Grüße
    Johann Mair

  • Probleme zwischen Firefox 11 und Adobe Reader

    • Johann Mair
    • 14. April 2012 um 16:37

    Habe jetzt endlich die Profile-Datei im Ordner "AppData > Local > Mozilla >Firefox > Profiles" gefunden und gelöscht. Damit konnte ich eine völlige Neuinstallation von Firefox 11 durchführen. Jetzt klappt das Zusammenspiel von Firefox 11, Adobe Reader X, F-Secure Internet Security 2012 und AVM, sodaß ich "pdf-Dateien" wieder öffnen kann.
    Allen besten Dank, die mithalfen, mein Problem zu lösen.
    Beste Grüße
    Hans Mair

  • Probleme zwischen Firefox 11 und Adobe Reader

    • Johann Mair
    • 12. April 2012 um 14:26

    Hallo Boersenfeger, danke für die letzte Nachricht.
    F-Secure-Support empfiehlt vorsorglich Deinstallation und Neuinstallation von F-Secure Internet-Security 2012.
    AVM-Support antwortete: Die Fritz!Box selbst bietet eine Reihe von Firewallfunktionen, welche rechnerunabhängig arbeiten und somit sich nicht auf das beschriebene Verhalten auswirken können.
    Bleibt jetzt noch die die völlige Deinstallation und Neuinstallation von Firefox 11.
    Die Deinstallation habe ich jeweils über die Systemsteuerung durchgeführt und dann in den Program Files den Ordner Mozilla Firefox gelöscht.
    Nach 2 De- und Neuinstallationen (FF 11 von der Mozialla-Internetseite heruntergeladen) meldet Firefox auf der Startseite
    "Sie verwenden nicht die neueste Version von Firefox. Aktualisieren Sie noch heute um das Beste aus dem Internet herauszuholen."
    Außerdem sind beim neuinstallierten Firefox 11 alle früheren Erweiterungen und Plugins vorhanden, obwohl ich sie bei der Neuinstallation von Firefox 11 nicht installiert habe.
    Offenbar hat Firefox auch an anderer Stelle Dateien angelegt.
    Wie kann ich das herausfinden und wie muß ich vorgehen um Firefox völlig zu deinstallaieren um dann anschließend Firefox 11 richtig neu installieren zu können?

    Beste Grüße
    Johann Mair

  • Probleme zwischen Firefox 11 und Adobe Reader

    • Johann Mair
    • 6. April 2012 um 10:42

    Hallo Boersenfeger, habe die Test-Datei heruntergeladen. Der Dateityp PDF Dokument wird unter Einstellungen > Anwendungen nicht angezeigt.
    Nach wie vor können gesicherte PDF-Dokumente wie Bankkontoauszüge, Finanzreports, Online-Rechnungen mit Einzelverbindungsnachweisen, E-Postbriefe etc. unter Firefox 11 mit dem Adobe Reader X nicht geöffnet werden.

    Ich habe jetzt auch noch den Support von F-Secure mit dem Problem befasst. Eine Antwort steht noch aus.

    Wäre es sinnvoll, Firefox mit allen Erweiterungen - also komplett - zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren
    mit den benötigten aktuellen Erweiterungen?
    Wie ist eine komplette Deinstallation von Firefox mit allen Erweiterungen richtig durchzuführen?

    Frohe Ostern und beste Grüße

    Johann Mair

  • Probleme zwischen Firefox 11 und Adobe Reader

    • Johann Mair
    • 4. April 2012 um 17:37

    Hallo Boersenfeger, danke für schnelle Nachricht.
    Tableau wird bei mir nicht angezeigt.
    Adobe Reader X und die Plugins sind auf dem neuesten Stand (plugincheck durchgeführt).
    Unter Einstellungen > Anwendungen wird der Dateityp PDF Document nicht angezeigt.
    Als Sicherheitssoftware ist F-Secure Internet-Security 2012 installiert.

    Das Problem tritt nach meinen bisherigen Tests nur bei der Comdirektbank und bei E-Plus/Base auf.
    Zur Lösung empfahl mir die Comdirectbank die zu lesenden Dokumente mit der rechten Maustaste anzuklicken und im
    Auswahlmenue "Ziel speichern unter ... (z.B.Desktop)" zu wählen. Auf dem Desktop kann dann die pdf-Datei mit dem
    Adobe Reader X gelesen und gedruckt werden.

    Bei E-Plus / Base habe ich die Lösung, daß mir die Rechnungen als E-Mail-Anhang geschickt wurden.

    Mit dem MS IE gibt es diese Probleme nicht; alle Dokumente können mit dem Adobe Reader X gelesen / heruntergeladen /
    ausgedruckt werden.

    Ich möchte beim Firefox als Standard-Browser bleiben und ersuche weiterhin um Hilfe bei der Lösung des Problemes.
    Bin selbst nur ein normaler Anwender und kenne mich in den Tiefen der Anwendungen nicht aus.

    Das Problem ist erst mit dem Umstieg auf Firefox 11 entstanden.

    Beste Grüße
    Hans Mair

  • Probleme zwischen Firefox 11 und Adobe Reader

    • Johann Mair
    • 4. April 2012 um 05:23

    Guten Morgen,
    seit der Aktualisierung auf Firefox 11 kann ich Bankkontoauszüge, Online-Rechnungen etc. mit dem Adobe-Reader nicht mehr öffnen. Es erfolgt die nachstehende Meldung vom Adobe Reader:
    "Adobe Reader konnte die Datei *.pdf nicht öffnen, da der Dateityp nicht unterstützt wird oder die Datei beschädigt ist (t.B. wenn sie als E-Mail-Anhang geschickt und nicht korrekt dekodiert wurde) "

    Wie ist das Problem zu beseitigen?

    Ersuche um Hilfe.

    Beste Grüße
    Johann Mair

  • Firefox 6.0.2 / Überprüfung der Plugins

    • Johann Mair
    • 10. September 2011 um 15:07

    Danke für die Hilfe. Werde die von Ff als unbekannt gemeldeten Plugins deaktivieren.

  • Firefox 6.0.2 / Überprüfung der Plugins

    • Johann Mair
    • 10. September 2011 um 08:52

    Guten Morgen,
    habe soeben auf meinen PC's die Plugins überprüft.
    Es wurden folgende unbekannte Plugins gemeldet:
    Google Update
    Nero Kwik Media Helper
    Windows Live Photo Gallery
    Microsoft Office Live Plug-In for Firefox
    Microsoft Office 2010
    Google Earth Glugin
    Canon Image Gateway Album Plugin Utility
    MJicrosoft Office 2003
    2007 Microsoft Office System
    Garmin Communicator Plug-In
    IE Tab Plug-In
    Logitech Device Detection

    Wie soll ich verfahren?
    1. Unbekannte Plugins deaktivieren?
    2. Abwarten bis Firefox in der Zukunft die Plugins selbst aktualisiert?

    In welchem Format kann ein Dateianhang ins Forum hochgeladen werden?

    Beste Grüße
    Johann Mair

  • Firefox 6.0.1 zeigt Probleme

    • Johann Mair
    • 8. September 2011 um 17:55

    Im Handbuch steht die Anleitung die Lautstärke auf "0" zu stellen (Stumm schalten) bzw. den Ton aus- oder anzuschalten.
    Das habe ich im Test so gemacht.

  • Firefox 6.0.1 zeigt Probleme

    • Johann Mair
    • 8. September 2011 um 16:31

    Zum Test hatte ich die Lautstärke für die Speakers und Systemsounds auf 0 gestellt (liesen sich nur zusammen verstellen).
    Die Beeps waren dann leiser, sodaß ich annahm, daß sie vom Mainboard kamen.

  • Firefox 6.0.1 zeigt Probleme

    • Johann Mair
    • 8. September 2011 um 09:42

    Ob die Signaltöne vom Mainbaord oder von den eingebauten Lautsprechern kamen konnte ich nicht eindeutig feststellen.

    Vor dem Auftreten des Problemes lief Ff problemfrei. Bei einem Neustart des Ff konnte ich noch einige Zeichen in die Google-Suchleiste eingeben, dann ging nichts mehr. Weitere Tastatureingaben waren nicht mehr möglich bzw. jeder Tastenanschlag erzeugte dann einen Signalton. Ff konnte auch nicht mehr beendet werden.
    Dieser Fehler war bei weiteren Ff-Starts vorhanden und somit reproduzierbar.

    Wenn ich in der Taskleiste auf das Ff-Symbol drückte und Ff erneut (also ein zweites Mal) startete, dann lief Ff normal.
    Nach dem Beenden des zuletzt gestarteten Ff zeigte sich wieder der zuerst gestartete Ff in dem keine Eingaben möglich waren und der auch nicht beendet werden konnte. Durch Drücken von Strg+Alt+Entf habe ich dann jeweils den Ff-Task beendet und den PC herunterfahren.

    So war der Hergang.

    Seit der Löschung des Profiles läuft Ff wieder normal und ich hoffe, daß dies so bleibt und nicht plötzlich wieder das gleiche Problem auftritt.

  • Firefox 6.0.1 zeigt Probleme

    • Johann Mair
    • 7. September 2011 um 10:11

    Signaltöne lokalisieren.
    Die Signaltöne kamen vom Mainboard-Speaker.

  • Firefox 6.0.1 zeigt Probleme

    • Johann Mair
    • 6. September 2011 um 17:36

    Hallo Fox2Fox und Docc,
    der abgesicherte Modus konnte nur ganz kurz gestartet werden bevor das Startbild einfror und keinerlei Eingaben mehr möglich waren. Brachte jedoch keinen Erfolg.
    Daraufhin löschte ich das Profil, wie in der Firefox-Hilfe beschrieben. Jetzt startet Ff wieder normal. Allerdings habe ich zuviel gelöscht, sodaß ich jetzt die Einstellungen, Lesezeichen etc. neu eingeben muß.
    Besten Dank für die Hilfe-
    Johann Mair

  • Firefox 6.0.1 zeigt Probleme

    • Johann Mair
    • 6. September 2011 um 07:02

    Liebe Mitleser,
    nach dem Start von Ff friert das Startbild ein. Es können keine Eingaben gemacht werden. Jeder Tastendruck erzeugt einen Ton. Auch ein Beenden von Ff ist nicht möglich.

    Ff funktioniert jedoch bei einem zusätzlichen Start durch Druck auf das Symbol in der Taskleiste.
    Beim Beenden landet man allerdings wieder beim zuerst geöffneten Startbild in dem keine Eingaben/Aktionen möglich sind.

    Nach einer Deinstallation habe ich Ff erneut installiert. Wiederum die gleichen Probleme.

    Wer kennt eine Möglichkeit zur Lösung des Problemes?

    Ersuche um Hilfe.

    Beste Grüße aus Augsburg
    Johann Mair

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon