1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. advent

Beiträge von advent

  • Fav icon in Lesezeichen Symbolleiste

    • advent
    • 5. Mai 2013 um 21:00
    Zitat von 2002Andreas


    Ja, wobei es auch noch einen Unterschied gibt ob du nur das Icon in der Lesezeichenleiste ändern willst oder gleich alle incl. dem Icon in dem Tab und der Adressleiste.

    Der obige Code wäre nur für das Lesezeichen in der Lesezeichenleiste.


    .. das kriege ich hin und das leuchtet mir ein... danke!!!!

    Zitat von Boersenfeger

    Wie sähe der Code dann für Lesezeichenordner in der Lesezeichen Sidebar aus?
    Die Icons für die Ordner habe ich hier vorliegen....

    und das ist schon auch interessant.

    danke für die anregende Unterhaltung und einen guten Start in die neue Woche
    Uwe

  • Fav icon in Lesezeichen Symbolleiste

    • advent
    • 5. Mai 2013 um 18:42
    Zitat von 2002Andreas

    Im Nightly 23 schon leider nicht mehr.


    schade

  • Fav icon in Lesezeichen Symbolleiste

    • advent
    • 5. Mai 2013 um 18:42

    hallo nochmal,

    ja, es gab früher so kleine progrämmchen, addons - mit denen ging das problemlos, mir ist auch wieder eingefallen, wie das von mir mal benutzte hieß: faviconpicker - wird leider auch nicht mehr gepflegt und geht darum nicht mehr.

    also, die code Erzeugung via base64 geht ja, keine Frage.

    Aber wie kriege ich das hin, dass für jede indivduelle Seite ein favicon besteht? Muss ich dann
    1. jeweils eine neue chrome-Datei anlegen?
    2. oder den erzeugten code in die eine, einzige chrome reinkopieren, so dass dann da eine immer längere liste von einträgen haben? oder
    3. die jeweilige Seite aufrufen - z.B. chatseelsorge.de - und der dann dieser eine individuelle chrome verpassen und dann bei der seite, na, sagen wir mal - experiment 05.de das ebenso machen?

    so dass dann für jede individuelle seite mit selbst erzeugtem favicon eine eigene chrome besteht?

    Mhh???

    Danke für Euer Mitdenken unde Helfen

    Uwe

  • Fav icon in Lesezeichen Symbolleiste

    • advent
    • 2. Mai 2013 um 17:56

    [quote='2002Andreas']Wenn es dir nur um diese Seite geht kannst du auch folgenden Code benutzen:

    ... entschuldige meine dumme Frage: Was mache ich mit dem Code???? Oder mit einem beliebigen anderen, via base65.duttke erstellten?
    mir geht es nur um den in der LEsezeichen - Leiste...
    mal ehrlich, ist für Ungeübte nicht ganz einfach, oder?
    Ich meine, am leichtestn wäre doch, wenn man im Menü Lesezeichenverwaltung bei den Eigenschaften eines LZ einfach ein anderes Bildchen einspielen könnte, oder?

    Gruß
    Uwe

  • Fav icon in Lesezeichen Symbolleiste

    • advent
    • 2. Mai 2013 um 12:36

    hallo Andreas

    das hat mit dem Anlegen einer userChrome.css geklappt, aber richtig schlau bin ich noch immer nicht.

    Beispiel: Die Seite, um die es mir ging: chatseelsorge.de hat kein eigenes Icon, so blieb da immer nur ein kleiner leerer Kasten.
    Jetzt ist anstelle dessen das orange Firefox-icon. Eigentlich würde ich das gerne tauschen gegen ein selbstgebasteltes im Grafikformat jpg oder png.

    Wie geht das denn nun?

    Danke für Deine Hilfe, Grüße
    Uwe

  • Fav icon in Lesezeichen Symbolleiste

    • advent
    • 1. Mai 2013 um 19:21

    hallo und danke für Deine Aufmerksamkeit für meine Frage:

    viele Seiten bringen ein fav icon mit, das dann auch in dem Lesezeichen zu sehen ist, so dass man bei Eigenschaften/Name das Feld gut löschen kann - das Bild spricht für sich.

    Manche Seiten haben kein fav icon - kann ich ein selbstgebasteltets jpg/png oder so anfügen?

    Danke und Gruß
    Uwe

  • Update auf Acrobat Reader 9.4

    • advent
    • 10. Oktober 2010 um 12:19

    hallo an alle

    Zitat von Global Associate

    Danke, aber hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=682515#p682515 isser :mrgreen:

    das hat's gebracht, so habe ich den Reader 9.4. bekommen.
    Der alte 8.0er ist fast vom Rechner verschwunden, allein im Verzeichnis befinden sich noch die unlöschbaren Dateien

    C:\Programme\Adobe\Reader 8.0\Resource\CMap\Identity-H bzw. Identity-V
    und ob die registry wirklich clean ist...

    aber der Adobe updater schweigt...

    Danke Euch für Eure Hilfe,
    Uwe

  • Update auf Acrobat Reader 9.4

    • advent
    • 7. Oktober 2010 um 22:13

    hallo,

    die Tipps im hijackthis Form habe ich befolgt, den Uninstaller installiert, Acrobt Reader erschien in der Liste der entfernbaren Programme, "klick" - es rumort im Hintergrund. Aber im Programmverzeichnis ist AR 8.0 immer noch fett drin... :-???

    Zitat von advent

    Hast du sie in den geöffneten Firefox gezogen?


    betretet Frage: Wie geht das? ich hab sie im download-Fenster, wie krieg ich sie von dort dahin? Ich dachte immer: Doppelklicken ist bei heruntergeladenen Dateien die Methode der Wahl...

    Noch immer ratlos...
    Uwe

  • Update auf Acrobat Reader 9.4

    • advent
    • 7. Oktober 2010 um 21:14

    Liebe Camps,

    zum ersten Mal hier danke ich euch für dieses Forum und für die Hilfe, die es bietet.

    Mein Problem auf WIN XP Prof und FFox 3.6.10:

    Der Adobe Updater meldet sich und will AR 9.4 installieren - und das klappt nicht und gibt eine Fehlermeldung - Fehler 1635 - und wenn ich dem Fehlerlink folge, lande ich auf einem englischsprachigen Adobe Support Board, das ich halbwegs verstehe - mindestens so weit, dass ich die alte Version vom AR 8 deinstallieren soll. O.k. Klappt aber nicht über Systemsteuerung / Software / Deinstallieren. Der andere Tipp, es über einen heruntergeladenen und installierten MSI - Installer zu machen klappt auch nicht -
    Also: Ich alle Verzeichnisse und Dateien, denen ich im Verzeichnis Adobe/Reader 8.0 habhaft werden konnte gelöscht. Ist ja klar, dass man nicht alle erwischt und die registry auch nicht - aber da gehe ich ohne detaillierte Anleitung nicht ran.

    Lange Vorrede, jetzt kommt das Firefox Thema:
    Ich wolle einfach von http://get.adobe.com/de/reader/ den AR 9.4. runterladen.
    Dann gibt es die Firefox Meldung:
    "Es sind zusätzliche Plugins notwendig...." und dann gibt es die Box die sagt:

    Es konnten passenden Plugins gefunden werden
    Unbekanntes plugin (application/getplusadobe16291)
    manuell installieren

    und klicke ich ja - dann lade ich die Datei gp.xpi herunter - merkwürdiger Weise wird mir empfohlen, sie mit thunderbird zu öffnen - und dann.... tja - es tut sich nichts mit dieser Datei. Sie ist da und reagiert auf nichts.

    Wer also kann und mag mich nach diesem langen ersten Beitrag aufklären, was da los ist - bzw mir sagen, wie ich den Acrobaten komplett vom Rechner kriege, damit er neu drauf kann.....


    Danke und Grüße
    Uwe

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon