1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marco_L_Punkt

Beiträge von Marco_L_Punkt

  • Plugins verschwunden (Flash und Shockwave)

    • Marco_L_Punkt
    • 7. Oktober 2010 um 11:53

    Vielen Dank für eure Ideen.
    Ich nehme mal alles als konstruktive Kritik auf.
    Ja ich weiß ja selber das wir hier teilweise sträflich die Sicherheit
    vernachlässigen, aber bei über 280 Anwendungen die gepackt, gepflegt
    und supportet werden wollen und nur zwei Leute dafür eingeplant sind
    fallen halt ein paar Sachen unter den Tisch.
    Hier leider die Sicherheit.
    Trotzdem vielen Dank und ich werde mal versuchen die ganzen von Euch beschriebenen
    Möglichkeiten umzusetzen und die Sicherheitsfrage mit meinen Vorgesetzten besprechen.

    Es Grüßt
    Marco

    P.S.
    Denke das Thema kann geschlossen werden.

  • Plugins verschwunden (Flash und Shockwave)

    • Marco_L_Punkt
    • 6. Oktober 2010 um 08:59

    Guten Morgen und schon mal vielen Dank für die Mühe die ihr euch bis jetzt mit meinem Problem gemacht habt.

    Boersenfeger:
    Update ist herunter geladen und wird heute noch installiert. Hoffe das es da war.

    @Brummelchen:
    Die Installationen bei uns werden nur mit Adminrechten ausgeführt. Jeder Nutzer ist automatisch Admin an seinem
    Windows Rechner. Da ich den Installer von Flash nicht auseinander nehme verletze ich auch nicht die EULA. Ich erstelle
    lediglich ein Abbild der Installation und übertrage dieses auf andere Rechner. Laut Antrag auf Weiterverteilung von kostenfreien Adobeprodukten darf man genau sowas machen.
    Ich brauche sowohl den Shockwave Flash für z.B. Youtube und das Shockwave for Director Plugin für eine webbasierte eLearning Geschichte. Habe die gleiche Quelle für den Flashplayer benutzt, die du mir hier gepostet hast. Werde aber mal den
    Uninstaller ausprobieren und es erneut installieren. Würde gerne eine normale Installation für die Nutzer machen, aber erstens handelt es sich um 1500 Clients und ich kann von den Mitarbeitern keine eigenen Aktionen wie "OK" klicken oder so etwas verlangen. Daher bleibt mir nichts anderes übrig als es per Softwareverteilung zu machen. Bei einem Großteil der Rechner funktioniert die Softwareverteilung auch.

    Cosmo:
    1. Punkt: Das Betriebssystem auf den Rechner ist Windows XP SP3 mit einem Novell Netzwerk-Client installiert. Hat erstmal keine weitere Bedeutung, nur eben dass ich mit Softwarepaketen arbeiten kann. Das Paketieren unter Novell bzw. Zen-Works ist praktisch ein Abbild einer Installation mit allen Reg-Einträgen und Dateien incl. der Installationsverzeichnisse.

    2. Punkt: Ich habe einen der "Problemrechner" neu aufgesetzt (also das entsprechende Image eingespielt) da ich keine andere Möglichkeit gesehen habe die beiden Plugins für Firefox wieder gangbar zu machen. Selbst eine erneute installation des Firefox funktionierte an diesem Rechner nicht. Das Image ist kein Rechnerspezifisches Image sondern vielmehr auf der Basis eines Unattended Setup.

    3. Punkt: Die Plugins sind nie magisch wieder da. Sie sind erst nach einer erneuten Installation des Betriebssystems wieder da. Wenn sich der Nutzer allerdings an einem anderen Rechner anmeldet, hat er meist die Plugins. Daher war ja auch von mir die Idee, dass es evtl. am Rechner liegt. Ich hatte auch die Frage gestellt, ob jemand eine Software oder einen Treiber kennt, der Plugins in Firefox "neutralisiert". Am Rechnertyp kann man das Problem leider nicht festmachen, daher würde ich Hardware ausschließen. Leider haben wir keine homogene Umgebung. Von den 1500 Clients die hier im Einsatz sind, haben wir bestimmt annähernd 10 verschiedene Rechnertypen im Einsatz, die alle Unattended installiert werden. Mein Problem taucht eben auch nicht nur auf einer Rechner Charge auf sondern vereinzelt auf den verschiedensten Rechnertypen.
    Die Mitarbeiter sind alle Admin auf den XP Rechnern. Alle Installationen laufen also mit Adminrechten ab.

    Sicherheits-Software ist McAfee.
    Da das Problem nur partiell auftritt schließe die die Gruppenrichtlinien als Verursacher aus.
    Um Licht in das Plugin - Dunkel zu bringen hier mal ein Auszug aus meiner "about:plugins" Seite:

    Shockwave Flash

    Datei: NPSWF32.dll
    Version: 10.0.32.18
    Shockwave Flash 10.0 r32

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf Ja
    application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja

    Shockwave for Director

    Datei: np32dsw.dll
    Version: 11.5.2.602
    Adobe Shockwave for Director Netscape plug-in, version 11.5

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-director Shockwave Movie dir,dxr,dcr Ja

    so, jetzt hab ich wieder viel geschrieben. Ich Danke euch sehr für eure Bemühungen mir zu helfen, aber ich glaube das mein
    Problem schon sehr speziell ist und (wie ich leider zugeben muss) vielleicht noch nicht mal was mit Firefox zu tun hat. Hätte ja sein können das es bekannte "Störer" dieser Plugins gibt.
    Bin dennoch dankbar über noch mehr Ideen.
    Gruß
    Marco

  • Plugins verschwunden (Flash und Shockwave)

    • Marco_L_Punkt
    • 5. Oktober 2010 um 15:36

    Hallo Zusammen,

    wie sollte es auch anders sein, habe ich ein Problem zu lösen dessen ich alleine nicht Herr werde.
    Ich bin in meiner Firma für das Paketieren von Software unter Novell verantwortlich. Wir haben
    hier alle Windows XP Maschinen mit SP3.
    So habe ich also ein Softwarepaket via Snapshot vom Firefox 3.6.9 erstellt und habe beim Snapshotten
    auch gleich den Flashplayer und Shockwave installiert (wie ich hier aus dem Forum erfahren habe hätte wohl
    Shockwave gereicht).
    So weit, so gut, alles funktionierte bis die ersten Mitarbeiter auf Youtube oder andere Flash-Seiten zugreifen mussten.
    Da stellte sich nämlich heraus, dass sie keine Plugins dafür haben. Also wollte ich diese händisch nach installieren aber
    Firefox wollte diese Plugins einfach nicht mehr aufnehmen. Keine Meldung sondern einfach kein Plugin zu sehen.
    Weder unter about:plugins noch unter "Extras --> Add-Ons ---> Plugins".
    Installiert man den Rechner neu und verteilt den von mir paketierten Firefox sind die Plugins für einen Tag (also eine Sitzung)
    vorhanden. Am nächsten Tag sind sie wieder weg und lassen sich nicht nach installieren.
    Ich arbeite mit einem Roaming Profile bei Firefox, aber wenn sich die entsprechenden Mitarbeiter an einen anderen Rechner setzen, sind die Plugins wieder da.
    Die nächste Kuriosität ist, dass diese Phänomen nur bei einigen wenigen Auftritt.

    Nun also meine Frage: Kennt jemand ein Programm oder eine Kostellation mit anderen Komponenten die ein Verschwinden
    von Plugins hervorrufen?

    langsam dem Verzweifeln nahe
    Marco

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon