1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. netfreak

Beiträge von netfreak

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 8. Juni 2020 um 19:24

    Das system ist komplett neu installiert und virenfrei

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 8. Juni 2020 um 19:15

    Es gibt Menschen die haben viel um die Ohren. Nerflich bedingt und stehen oft unter Stress. Wenn man dann das Ausehen am Computer unabsichtlich verändert oder etwas durch falsches unbewusstes handhaben veränder, entsteht stress. Panik auch weil man eh kaum Zeit hat und dann nicht weis was dann gerade passiert ist. Ich verlange niemanden zu verstehen wie Ich meiner Mutter helfen möchte. Ich verlange auch nicht das jemand das verstehen kann. Ich gebe mir nur alle Mühe Probleme die schon eintrafen eben vorzubeugen. Das hat vll nix mit direkter Sicherheit zu tun eher damit Panik und weinen verhindert. Ich bitte nur darum wo ich gerne Hilfe hätte, mir vll eine Lösung zu geben. Bis FF28 konnte ich meiner Mutter alles soweit einstellen das es keine Fragen gab und Probleme kamen. Leider gehen viele Webseiten nicht mehr ordentlich unter FF28 und daher der Wechsel.

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 8. Juni 2020 um 16:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Um die Seite zu sperren, gibt es ja auch keine Enterprise Policy. Wenn du das also auch noch auf die Erweiterung Enterprise Policy Generator beziehtst, ist das erwartungsgemäß.

    Danke. Hab es nicht richtig reinkopiert gehabt. Unter Extras Ist nun die Erweiterung erreichbar. Wie kann ich jetzt das Addons schützen also zB mit einen Passwort und EPG vor einen verstellen zu schützen?

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 8. Juni 2020 um 14:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich verstehe den beschriebenen Anwendungsfall nicht. Egal, welche about:-Seite man nimmt, sie ruft sich nicht von alleine auf. Und selbst wenn man es versehentlich über einen falschen Klick im Menü oder eine falsche Tastenkombination schafft, dann kann man die entsprechende Seite einfach wieder schließen. Aber tatsächlich etwas verstellen, das kann unabsichtlich wirklich nicht passieren, denn das geht nur bewusst.

    Du kannst kritische about:-Seiten (about:{addons,config,profiles,support}) ja komplett sperren, das geht via Enterprise Policy. Meine Erweiterung hilft dir bei der Generierung:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…licy-generator/

    Das schützt natürlich keine Seiten wie about:robots, aber ein Passwort-Schutz dafür wäre ja auch Unsinn. ;)

    Das Addon habe ich installiert. 2 mal habe ich einiges davon angehackt. Es scheint aber rein gar nichts zu ändern. Die Anweisung Einen Ordner in der sich die firefox.exe befindet anzulegen habe ich durchgeführt. Vll geht das nicht mehr der aktuellen Version? Es hat keine Wirkung.

    about:preferences ist immer noch erreichbar.

    Kontextmenü "Anpassen" bzw den Berreich Anpassen wäre auch praktisch, wenn man den sperren könnte.

  • Einen gezielten Eintag aus den Eingabefeld löschen...

    • netfreak
    • 5. Juni 2020 um 11:21

    Danke. Es hat gerreicht mit Pfeiltasten auf den Eintrag zu gehen und dann die Taste [Entf] zu drücken. Statt mit Maus mit Pfeiltasten hin navigieren. Das hat geklappt. Danke. :thumbup:

  • Einen gezielten Eintag aus den Eingabefeld löschen...

    • netfreak
    • 5. Juni 2020 um 11:08

    Es hat mal geklappt. Wenn man mehrere Begriffe im einen Eingabefeld hatte und einige davon gezielt löschen wollte, so fuhr man mit den Mauspfeil auf dessen Eintrag und drückte dann die Taste [Entf] und der angewählte Eintrag war gelöscht. Leider habe ich bemerkt das in der Aktuellen Version von FF das so nicht mehr funktioniert. Habe auch eine Erweiterung getestet (Form History Control 2). Leider komme ich da auch nicht auf dieses Ergebnis.

    Was mus ich tun das es wieder geht?

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 3. Juni 2020 um 13:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich verstehe den beschriebenen Anwendungsfall nicht. Egal, welche about:-Seite man nimmt, sie ruft sich nicht von alleine auf. Und selbst wenn man es versehentlich über einen falschen Klick im Menü oder eine falsche Tastenkombination schafft, dann kann man die entsprechende Seite einfach wieder schließen. Aber tatsächlich etwas verstellen, das kann unabsichtlich wirklich nicht passieren, denn das geht nur bewusst.

    Du kannst kritische about:-Seiten (about:{addons,config,profiles,support}) ja komplett sperren, das geht via Enterprise Policy. Meine Erweiterung hilft dir bei der Generierung:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…licy-generator/

    Das schützt natürlich keine Seiten wie about:robots, aber ein Passwort-Schutz dafür wäre ja auch Unsinn. ;)

    Danke. Ich glaub ich mache mal Pause. Sitze zu lange schon vor dem Laptop.

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 3. Juni 2020 um 13:34

    Um das zu Erklären müsste ich zu sehr ins Private gehen. Ich wollte doch nur wenn man Einstellungen, und dergleichen Tippt nach einen Passwort verlangt wird. Wusste nicht das dies so ausartet.

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 3. Juni 2020 um 13:02

    Meine Mutter möchte nichts verstellen können. Sie bat mich die Einstellungen mit einen Passwort zu sichern damit nicht etwas unabsichtlich verstellt wird. So sieht sie gleich ob es Erwünscht war oder nicht und verzweifelt nicht wenn danach vll was anders ist. Ich wollte das nicht so direkt hier schreiben. Hoffe aber jetzt das man mir BITTE weiterhilft. Ich hätte auch gern für mich da die Idee an sich recht gut ist. So wie beim about:config wo eine Warnung kommt. Nur das statt einer Warnung auch ein Passwort zum eingeben kommt. Bei allen About Befehlen.

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 3. Juni 2020 um 12:01
    Zitat von schlingo
    Zitat von netfreak

    Weis nicht was du mir übermitteln möchtest?

    Hallo :)

    das ist ganz einfach.

    Zitat von netfreak

    Möchte in Firefox nur die Sicherheit erhöhen

    Wenn die Basis (also das Betriebssystem) schon unsicher ist, weil es dafür keine Sicherheitsupdates mehr gibt, kannst Du Dir jede Frickelei sparen.

    Zitat von heise.de

    Reicht es nicht aus, einfach einen aktuellen Virenscanner zu installieren?

    Nein. Ein Virenscanner kann immer nur ein Teil einer Sicherheitsstrategie sein, ebenso wie Backup, Firewall, Verschlüsselung, Software Restriction Policies, Skriptblocker im Browser und so weiter. Und auch Sicherheitsupdates sind ein solcher Baustein. [...]

    Die Rolle der Updates besteht darin, Einfallstore zu schließen, denn jedes geschlossene ist eines, das Angreifern nicht mehr offen steht. Das gilt übrigens keineswegs nur für Windows, sondern auch für alle Anwendungen. Um es aber auch ganz deutlich zu sagen: Kein einzelner Baustein kann echte Sicherheit garantieren, das können nicht mal alle zusammen. Anders formuliert: Nur ein ausgeschalteter PC ist vor Schädlingen wirklich geschützt. Aber jeder einzelne Baustein trägt dazu bei, das Risiko zu minimieren, und es gibt keinen vernünftigen Grund, auch nur auf einen davon zu verzichten.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Warum gehst du auf mich los? Habe ich Dir etwas getan?

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 3. Juni 2020 um 11:40
    Zitat von schlingo
    Zitat von netfreak

    Ich suche eine Möglichkeit alle about: ... eingaben mit einen Passwort zu sichern.

    Hallo :)

    Du hast für...

    Zitat von netfreak

    Microsoft Windows 7 Ultimate (32-Bit)

    bei Microsoft natürlich die ESU eingekauft? Häufig gestellte Fragen zu den erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 7 Oder etwa nicht? Dann würde ich eher damit anfangen, die Basis abzusichern.

    Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020.

    FAQ zum Windows-7-Ende

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Weis nicht was du mir übermitteln möchtest? Möchte in Firefox nur die Sicherheit erhöhen damit kein Unbefugter zb ein Freund oder Besucher mein Firefox vermurkst.

  • "about: ..." mit Passwort sichern !?

    • netfreak
    • 3. Juni 2020 um 10:15

    Ich suche eine Möglichkeit alle about: ...  eingaben mit einen Passwort zu sichern. Also wenn man den about Befehl eingibt der auch zB durch Einstellungen oder AddOns automatisch verwendet wird, das im Fenster ein Passwort verlangt wird. Ist es nicht richtig soll es nicht weiter gehen oder im aktuellen Tab die Home angezeigt werden.

    Gibt es da schon ein AddOns oder kann man das selber mittels Code einfügen ermöglichen:?:

  • Tab ausehen Style ändern ?

    • netfreak
    • 1. Juni 2020 um 13:25

    Würde gerne die Taps abgerundet also wie hier erscheinen lassen.

    Also Farblich muss es nicht genau das sein. Sollte Benutzerdefiniert einstellbar sein.

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • netfreak
    • 1. Juni 2020 um 12:54
    Zitat von 2002Andreas

    Gerne doch:)

    Wie kann man hier nette User Persönlich reden also so Privat? Rechts oben habe ich so eine Konversations Blase. Neben der Lupe.

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • netfreak
    • 1. Juni 2020 um 12:42
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von netfreak

    zb. "Hamburger-Menü ausblenden" und dann der Code

    Na klar geht das:(

    CSS
    /* Hamburger-Menü ausblenden */
    
    #PanelUI-menu-button {
      display: none !important;
    }

    Der Text muss zwischen den /*............................*/ stehen.

    Das nennt sich dann auskommentieren.

    Danke dir

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • netfreak
    • 1. Juni 2020 um 12:33
    Zitat von 2002Andreas

    Du kannst ihn kompl. ausblenden:

    CSS
    #PanelUI-menu-button {
      display: none !important;
    }

    OT: Wenn man mehrere Einträge hinzufügt, wird es mit der Zeit ganz schön voll. Kann man da Vor den Code selbst einen Text Setzen der keinen Einfluss auf den Code hat?

    zb. "Hamburger-Menü ausblenden" und dann der Code

  • Link/Lesezeichen in neuen Privaten Fenster öffnen...

    • netfreak
    • 1. Juni 2020 um 11:15
    Zitat von Dharkness

    Hi netfreak,

    schau Dir mal die ↓ Erweiterung an.

    Always Open Privately

    Ja öffnet jetzt immer die eingetragene Seite Automatisch in einen neuen Fenster und Privat. Doch jetzt habe ich bemerkt. Ist bereits ein Fenster und ich tippe im Nicht Privaten Fenster auf den Link wird noch ein Fenster geöffnet. Leider muss ich mich immer erneut einloggen und es wird nicht das schon vorhandene Fenster in den Vordergrund gebracht.

  • Link/Lesezeichen in neuen Privaten Fenster öffnen...

    • netfreak
    • 1. Juni 2020 um 07:02

    Ich suche ein Add-ons womit ich Links oder Lesezeichen in einen neuen Privaten Fenster öffnen kann. zb Online Mail. Eine Erweiterung wo vorgegebene Links in einen Neuen Privaten Fenster Automatisch geöffnet wird. Sollte diese Adresse bereits in einen Fenster laufen, sollte nur das Fenster in den Vordergrund springen und sich eben Aktualisieren.

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • netfreak
    • 31. Mai 2020 um 16:49

    Hab ein Screenshot angefügt wie Firefox jetzt aussieht.

    Viel freundlicher nun. Vielen Dank nochmal.

    Ist für meine Mama.

  • Einträge im Hamburger Menü entfernen

    • netfreak
    • 31. Mai 2020 um 15:50

    Danke das

    Zitat von 2002Andreas

    Einzutragen in die userChrome.css

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
    Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Firefox neu starten.

    PS:
    Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.

    Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf

    "Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"

    und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Eine genaue Beschreibung dazu befindet sich auch unter diesem Link:

    Anpassungen der Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css

    Zusätzlich muss in about:config der Eintrag:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true stehen.

    Alles anzeigen

    Danke das hat Prima Funktioniert vielen dank

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon