1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gegengift

Beiträge von Gegengift

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 30. Dezember 2011 um 19:31

    Ja also hab ja jetzt ein Theme das eben das Button Design ändert. Dazu habe ich dann den Code bei Sylish eingegeben um den Hintergrund wieder dunkelgrau zu bekommen. (Den hab ich in einem deiner Beiträge gefunden)

    CSS
    #main-menubar,
    #toolbar-menubar,
    #navigator-toolbox,
    #PlacesToolbar,
    #TabsToolbar,
    .tabs-newtab-button,
    toolbarbutton[class="bookmark-item"]{
    color:white!important;
    text-shadow:none;
    background:grey !important;
    
    
    #main-menubar >menu{
    color:white !important}
    Alles anzeigen

    Bei einigen Themes wirkt sich die Hintergrund Angabe nur leider nicht auf die Navigations Symbolleiste aus.

    [Blockierte Grafik: http://img844.imageshack.us/img844/7892/unbenanntjkx.png]

    Und mit DOM Inspector fand ich den Code in meinem letzten Posting - der überschreibt offenbar meine Angabe zum Hintergrund.

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 30. Dezember 2011 um 18:42

    Danke euch das klappt super. Auch gut das Tutorial..

    Besagter Hintergrund (Navigations Symbolleiste) wird durch das hier überschrieben:

    Code
    #navigator-toolbox > toolbar:not(:-moz-lwtheme) {
       background-color: -moz-dialog
       }

    Wie änder ich das am besten in Sylish? Oder einfach kopieren und neuen Hintergrund definieren statt "-moz-dialog"?

  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 30. Dezember 2011 um 18:14

    Nja ich habe die optimalen Einstellungen - hab das mal durch gecheckt. Wenn er nach der Domain und dem Seitentitel geht, ist es kein Wunder, dass er die Hälfte nicht findet.

    Hab jetzt mal auf "Nur Lesezeichen" gestellt. Das ist besser (Alle Gimp Tutorials tauchen jetzt auch auf - ja ja man muss halt auch erst dazu lernen^^). Dann müsste man noch einstellen, dass er anstatt 10 alle Funde anzeigt.. Hab schon gelesen dass das geht aber weiß nicht mehr wo..

    Ja das hat schon Potenzial. Würde man Ordner noch in die Suche mit rein rechnen, dann würde das ganze vielleicht auch die Lesezeichen Symbolleiste ersetzen :klasse::D

    Das wäre doch perfekt. Man müsste nichts tagen, weil die Struktur deiner Sammlung gleich erkannt wird. Der Ordnername würde dann als Tag dienen und mit helfen gute Ergebnisse zu liefern.

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 30. Dezember 2011 um 18:03

    Öhm wo findet man denn eine Liste mit den Class oder ID Namen für die Firefox Bereiche? Leider wird die Navigations Symbolleiste bei einigen Themes grau, anstatt meiner Vorgabe zu folgen.

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 23:50

    Klappt super danke..

  • CSS: Farbe Menüleiste ändern - wie?

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 23:49

    :klasse:

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 20:51

    Irgendwie ist das alles doof :wink:

    Ich hätte gern einfach einen dunklen Hintergrund und nicht umrandete freie Icons. Einige Themes die einen einfachen und dunklen Hintergrund haben, schaffen dafür keine richtige Icon Anzeige. Daher die selbst designten sind in einer angenehmen Größe und die von Addons sind wieder so winzig, wie seit FF4 standardmäßig.

    Hab jetzt eins gefunden das die Icons wieder ohne Button darstellt. Leider ohne dunkelgrauen Hintergrund. Schade dass man das nicht einstellen kann. Und was auch blöd ist, dass einige Themes den Reload Button wieder herstellen können und andere nicht. Das Theme ist leider auch wieder ohne Reload Button, den ich oft brauche.

    Ich verstehe nur nicht, warum man das Persona oder halt den Hintergrund ändern kann, wenn man ein Icon Theme installiert hat..

  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 20:17

    Vielleicht wenn ich jedes Lesezeichen mit Tags versehe. Aber das ist doch maximum zu aufwendig.

    Ansonsten muss ich ein Lesezeichen noch zumindest grob im Kopf haben um überhaupt einen Suchbegriff eingeben zu können. Wenn ich also Lesezeichen zu einem Thema finden möchte, dann weiß ich zwar vielleicht worum es da inhaltlich geht aber ansonsten rein gar nichts.

    So ich hab z.B. einen Ordner Gimp, in dem einige Gimp Tutorials schlummern. Dort sind 8 Lesezeichen drin die alle Gimp Tutorials sind. Gebe ich "Gimp" ein kommt keines davon. Statt dessen kommen einige History Einträge aus einem Gimp Forum.

    Daraus schließe ich dass man einen Teil der Domain kennen muss. Ansonsten hast du keine Chance. Ok außer man macht Tags. Das wäre für jemanden der das vielleicht beruflich macht und eine enorm große Datenbank hat in Ordnung. Hab mal geguckt, ich hab über 4000 Lesezeichen. Jedes neue Lesezeichen mit Schlüsselwörter zu versehen - da wird man ja wahnsinnig ... und wenn du den Bestand aufnehmen willst^^ :roll:

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 15:02

    OK das ist dann auch nicht so schlimm. Die Icons sind wichtiger. Gibt es denn auch Themes die diese Icons machen aber auch einen dunkleren Hintergrund haben?

    Oh ich seh grad dass es ja auch eine Themes Datenbank gibt. https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/themes/ Ich dachte das gibt es nur für Personas und Themes sind Addons im eigentlichem Sinne..
    Da wird doch auch für mich was dabei sein.

    Danke euch!

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 14:50

    Also hab mal das "FF3 theme to FF4" deinstalliert und das "Qute 3++" installiert. Das erscheint dann unter Erscheinungsbild im Addon Manager. Wenn ich jetzt ein Personas aktivieren will, steht da dass Firefox erst neu gestartet werden muss. Wenn ich das neu mache ist das Personas da und das alte Button Design.

    Ich benutze Win 7

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 14:40

    "Carbone" benutze ich. http://www.getpersonas.com/de/persona/25651
    Hab auch noch 15 weitere Personas installiert aber die gehen alle nicht, so lange das Addon "FF3 theme for FF4" installiert ist.

  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 14:37
    Zitat von caveman


    Du meinst jetzt das Programm-Icon, links oben?
    Das erscheint schon, wenn Du oben in der Symbolleiste einen Rechtsklick machst und Dir dann das Menü einblenden läßt.

    Also ich meine die Navigationssymbole.. Ich hab einen neuen Fred gemacht https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=772627#p772627

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 14:30

    Hallo.

    Ich hätte gerne die Icons in der "Navigations-Symbolleiste" ohne das Button Design außen rum - so wie es im FF3 noch war. Dazu habe ich testweise "Firefox 3 theme for Firefox 4+ 2.0" heruntergeladen. Feine Sache nur dass das Addon auch das Persona deaktiviert.

    Ich bräuchte also eine Möglichkeit, welche die Persona-Funktionen nicht einschränkt und anstatt des viereckigen Button-Designs einfach nur das Icon selbst anzeigt.

    Danke ..

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 19,5 kB
      • 496 × 36
  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 14:21

    Ok mach ich..

  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 13:45
    Zitat von MaximaleEleganz

    Awesomebar Bild.

    Das hab ich eigentlich komplett ausgeblendet. Hab die Funktion mal getestet und muss sagen dass sie für Sachen die man im Kopf hat sehr gut ist. Hätt ich nicht gedacht. Die Lesezeichen Symbolleiste braucht man natürlich trotzdem wer viele Lesezeichen hat..

    Zitat von caveman

    Ich wette, wenn wir hier Oberflächendesigns der User sammeln würden, könnte man in den meisten Fällen nicht erkennen, daß es sich um den gleichen Browser handelt

    Ja ich suche so was schon ewig - etwas das einfach nur das Icon erscheinen lässt so wie es vom Entwickler ausgesucht wurde - ohne Button Design von Firefox außen rum. Vielleicht bin ich ja zu bled zum Gogglen - wenn du was hast dann gib mir doch mal einen Link..

    Zitat von 2002Andreas

    Dann versuch es bitte mal mit diesem Code

    Ich werd wahnsinnig - DAS GEHT!! :lol::D:klasse: Danke^^ Ich war so lange danach auf der Suche. Also der neue Code geht.

  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 29. Dezember 2011 um 00:00

    Hallo. War etwas im Stress deshalb schreibe ich jetzt erst.

    bugcatcher

    Zitat

    Auch sind "Altlasten" die man Aufgrund von Gewohnheit der Nutzer oder Einschränkungen der Codebasis existieren, nicht mal eben so zu übergehen. Und selbst wenn irgendwas wie eine Kleinigkeit aussieht, darf man nicht vergessen, dass es vielleicht wichtigeres gibt.

    Nun ja dann wäre es schön wenn man ein Projekt abspaltet und einen FF raus bringt, der diese Dinge verbessert. Keine Ahnung ob das geht. Aber es ist einfach schade, dass man am Browser und seinen Funktionen praktisch gar nichts verbessert und nur noch Sichereitsupdates und so raus bringt.


    Zitat

    Meine persönliche Meinung zu Lesezeichen: ich benutze nur die Awesomebar. Lesezeichen sind von gestern. ; )

    Was ist das. Wie funktioniert das?

    Zitat

    Naja. Der nutzer soll halt schnellst möglich seinen Download auch haben?

    Nja das ist doch eindeutig ein Bug. Warum startet eine Funktion bevor ich mein OK gebe und zerstört mir damit die Möglichkeit mehrere Downloads zu starten.. Ja schon klar die haben alle schnellere Verbindungen, doch die Leute mit langsamen Verbindungen schauen in die Röhre. Offenbar ist noch nicht angekommen, dass der Netzausbau wohl auch in den nächsten 10 Jahren nicht weiter kommt...

    Zitat

    Endlich allen überflüssigen Kram aus dem Interface raus. Mehr Inhalt, weniger Interface. Perfekt.

    Mir bringt Inhalt nichts, wenn ich damit nicht arbeiten kann. Zum einfachen surfen reicht es ja vielleicht aber sobald man intensiver im Internet unterwegs ist, braucht man vor allem eine schnell zugängliche Kommandozentrale.

    Zitat

    sieht der 4er(+) Firefox vom Layout kaum anders aus wie der 3.6er. Insofern keine Ahnung was dein Problem ist. Sorry. ; )

    Wie ich schrieb sind die Änderungen ja gott sei dank fast alle abwählbar. Was weiter nervt ist das Kästchendesign für die Icons. So was sieht nicht nur hässlich aus, sondern ist vor allem kontraproduktiv, da die Symbole unnötig kleiner werden und schlecht zu erkennen sind.

    Zitat

    Hab ich erwähnt, dass hier kein Entwickler mit ließt, dein Beitrag also im Grunde nichts hervorbringen wird außer vielleicht (im besten Falle) etwas Zuspruch?

    Tja das ist natürlich blöd. Aber was solls. Ändern wird sich da wohl eh nichts - ist alles zu träge geworden. Eigentlich wollte ich auch nur mal die Meinungen anderer hören, da ich mich über den FF noch nie ausgetauscht habe und auch selten im Forum mitlese..Also danke für deine Einschätzung..


    :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!: ------- :!:


    2002Andreas

    Danke. Ich habe es in die userChrome.css getan aber es funktioniert leider nicht. Nach wie vor erscheint bei Zusammenziehen des Fensters anstatt einer 2ten Lesezeichen-Symbolleiste nur ein doppelter Pfeil Button am Ende..

    Bitte helf mir denn ich wäre wirklich glücklich wenn das irgendwie machbar wäre.

    Ich mach mal einen Screenshot rein.

    userChrome.css in D:\Users\ich\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\nrjhs0sl.default\chrome

    In der userContent steht gar nichts..

    Bilder

    • 2011-12-28_235640.png
      • 78,49 kB
      • 569 × 166
  • Meine Kritik und eure Meinung

    • Gegengift
    • 19. Dezember 2011 um 00:23

    Der Browser ist bei mir das meist genutzte Programm. An so ein Programm ist die Erwartung geknüpft der maximalen Anpassungsfähigkeit, um Zeit und Ärger einzusparen. Wo die Anpassbarkeit nicht möglich ist, wünscht man sich überlegte und intelligente Lösungen. Doch dieses Ziel erreicht Firefox nicht mehr.

    Deshalb habe ich einige Kritikpunkte aufgeschrieben. Ich muss mir als treuer Firefox User endlich einmal einigen Frust von der Seele schreiben.

    Derartige Entwicklungen oder auch Nicht-Entwicklungen stoßen bei mir auf blanke Unverständnis. Diese Form der Verschlimmbesserung - schneller Effekt ohne Sinn und Verstand - fallen mir auch bei vielen anderen Software oder Web Angeboten auf.

    Vielleicht liege ich nicht im Trend der Zeit wenn ich mir intelligente, funktionelle, zeitsparende und voll anpassbare Umsetzungen wünsche, anstatt "Kästchendesign", Funktionsverringerung und ähnliche Krankheiten.

    Ich habe das Gefühl dass bei bestimmten Erfolg sich eine Institutionalisierung einschleicht, die kreative und intelligente Köpfe bei der Softwareentwicklung das Wasser abdreht. Man versteift sich.

    Bestimmt wurde über diese Thema schon häufig diskutiert. Ich habe das nie verfolgt und freue mich auf eure Meinungen!

    Einige Kritikpunkte nicht geordnet: (Die gravierendsten Dinge sind aus meiner Sicht die Lesezeichenverwaltung, die Tab Funktionalität und das mehr oder weniger neue Design)

    1. Die Lesezeichen Symbolleiste lässt sich nicht erweitern. Daher es gibt nur eine Zeile anstatt mehrere. Früher konnte man das wenigstens noch manuell mit etwas Code hin biegen. Das Addon das sich der Sache annimmt ist nicht koscher und inakzeptabel. Das von Firefox favorisierte Lesezeichen System ist inakzeptabel. Zum einen dauert es viel zu lange, um Lesezeichen mit Tags zu versehen und zum anderen müsste ich mir bei diesem System alle meine tausenden von Lesezeichen im Kopf behalten. Warum? Weil ich doch nicht mehr weiß was ich da mal vor Zeiten abgespeichert habe zu irgendeinem Thema. Und die Lesezeichen Anzeige links im Browserfenster nimmt unheimlich viel Platz weg und man muss das Browserfenster dann ständig neu anpassen. Die Lesezeichensymbolleiste ist hingegen schnell, sehr praktikabel, übersichtlich und ordentlich. Warum entwickelt man diese System nicht weiter? Denn da gäbe es einige Dinge in der Funktion zu verbessern. Z.B. was das auswählen und Verschieben mehrerer Tabs angeht und Ähnliches

    2. Der Download startet bevor man dies bestätigt. Das führt bei meiner relativ langsamen Internetverbindung und mehreren Downloads dazu, dass nach ca. 7 angeklickten Downloads weitere Downloads nicht mehr gestartet werden. Wenn man also schnell 20 Downloads starten will, um danach den PC zu verlassen funktioniert das nicht. Firefox zwingt mich also dazu einen zusätzlichen Downloadmanager zu installieren. Unnötig.

    3. Die Design Neuerungen ab FF 4 sind sehr schlecht, denn sie machen die Symbole kleiner und undeutlicher und damit die Bedienbarkeit schwerer. Die Gründe dieser Verschlimmbesserung sind mir ein Rätsel. Das Ribbon System finde ich an sich gar nicht so übel, doch wurde es völlig inakzeptabel umgesetzt. Die Ribbon Oberfläche macht sich hervorragend, wenn sie die Multifunktionalität unterstützt. Daher kann ich z.B. beim Überfahren von Bedienelementen die Auswirkungen live mitverfolgen, ohne dass ich etwas ändern muss. In Office 2011 von MS habe ich das getestet und es war sehr gut. Aber was macht Firefox da? Auf einen Zug aufspringen. So umgesetzt sinnlos, störend und negativ für die Bedienbarkeit! Wenigstens wurde dem Nutzer die Wahl gelassen.

    4. Warum werden wichtige Funktionen nicht endlich eingebaut. Das ist doch unglaublich nervtötend, wenn man immer erst einmal ein ganzes Arsenal an Addons installieren muss.

    Unter anderem: Die Tabverwaltung ist katastrophal. Da wünsche im mir die wirklich wichtigen Punkte, die das Addon Tab Mix Plus mitbringt und eigentlich zum Firefox gehören müssten:

    - Mehrzeilige Tableiste
    - Einfaches Duplizieren von Tabs
    - Das Ziehen eines Textausschnittes in die Suchleiste öffnet einen neuen Tab
    - Was beim Öffnen eines neuen Tabs angezeigt werden soll
    - Schaltfläche für das Wiederherstellen von Tabs und Fenstern
    - Tab Kontextmenü

    Ich finde diese Dinge sind ziemlich unabkömmlich.

    5. Die flexible Statusanzeige ist nun wirklich unverständlich und nervtötend. Lange URLs kann man nicht mehr nachprüfen, weil die Anzeige weg springt, wenn man mit der Maus dran kommt. Als Webdesigner stellt sich mir ein neuartiges Problem. Die halbe Leiste verdeckt immer einen Teil des Contents, wenn dieser auf 100% skaliert ist.


    6. Ab FF 4 hat man mit den Designänderungen auch die "Verbindung Stopp" und "Aktualisieren" zusammen gelegt. Nutzlos und schlecht gelöst, da nun ein vorzeitiger Verbindungsabbruch das Neuladen über die Schaltfläche verhindert, wenn die URL noch nicht "gespeichert" wurde.. Die Schaltfläche Aktualisieren ist dann ausgegraut.

    7. Firefox Sync bricht immer wieder mit Fehler ab. Beim manuellen Synchronisieren passiert gar nichts. Gesichert wird nur sporadisch. Doch das wirkliche Problem: In welche Richtung wird gesichert? Offenbar in beide. Daher ich arbeite an dem einen PC und lege z.B. neue Lesezeichen an. Dann geh ich an den 2 ten PC und arbeite ohne etwas zu verändern. Da zwischenzeitlich nicht synchronisiert wurde, synchronisiert Firefox zu spät und löscht (!) die Veränderungen auf dem ersten PC. Hab dann Sync nach viel Ärger abgeschaltet.

  • Zugriff auf Cache

    • Gegengift
    • 21. August 2011 um 19:20

    Danke euch!

    Leider komm ich nicht weiter. Hab alles versucht. Auch das Addon versucht und Google Cache http://www.webwriting-magazin.de/der-google-cac…-wieder-finden/

    Bleibt nur zu hoffen, dass er mir abnimmt, dass ich Beweise hab ;)

    Schönen Sonntag noch.

  • Zugriff auf Cache

    • Gegengift
    • 21. August 2011 um 18:40

    Ja Ebay ist ein Witz. Halbe Stnde telefoniert. Ergebnis = null.

    Hab den Cache wohl doch gelöscht. Es taucht nur noch das heutige Datum auf.

    Mir würde reichen, wenn ich es mir und dem Verkäufer beweisen kann. Dann wird er schon einlenken. Hab alles versucht die Seite in ein Googlesuchergebniss zu bekommen - keine Chance. Gibts da vielleicht noch eine Möglichkeit?

    Danke euch.

  • Zugriff auf Cache

    • Gegengift
    • 21. August 2011 um 18:16

    Google findet die URL leider nicht
    Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - [E-BAY-URL] ... - übereinstimmenden Dokumente gefunden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon