1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Shinzon

Beiträge von Shinzon

  • Tor Client (z.B. Vidalia) portable

    • Shinzon
    • 17. September 2010 um 20:06

    Jo, cd.. ist's, danke!
    Hat aber leider nicht ganz so geklappt, wie ich wollte, daher habe ich die Pfade jetzt teilweise absolut angegeben. Nachdem ich Vollhonk darauf gekommen bin, dass die Pfade falsch waren (was mir eigentlich direkt hätte auffallen müssen), komme ich über die vidalia.exe vom Tor-Start bis zum erstellen des Tor-Circuits, dann habe ich die grüne Zwiebel.
    Nur wenn ich in meinem HauptFF jetzt den Torbutton aktiviere und eine Seite aufrufe, meldet er mir, das der Proxyserver die Verbindung zurückweist. Über die "Start Tor Browser.exe" funktioniert alles.
    Hat wer eine Idee, woran das liegen könnte?

  • Tor Client (z.B. Vidalia) portable

    • Shinzon
    • 17. September 2010 um 19:45
    Zitat von Oliver222


    a. Welches Betriebssystem benutzt Du?


    Sorry, auf die Idee, das zu erwähnen, hätte ich selbst kommen müssen. -.-
    Win7 x64

    Zitat von Oliver222


    b. Unterliegen innerhalb dieses OS (z.B. Windows 7) individuelle Rechtevergaben einer lesenden Zugriffsbeschränkung?


    Ich habe es gerade mal mit "als Admin starten" versucht, hat aber leider nicht geholfen.

    Zitat von Oliver222


    c. Synchronisierst Du den „Portable-Firefox" mit sog. lokalen „Host-Terminal-Systemen“ (z.B. mit Firmenrechnern)?


    Nein.

    Zitat von Oliver222


    - Verschaffe Dir zur Installation des „TOR-Browser-Pakets“ kurzfristige System-Privilegien.


    Exakt das wollte ich eigentlich vermeiden. Das TOR-Browser-Paket gab es als selbstextrahierendes Archiv und es läuft wunderbar, auch des HauptFFs Torbutton funktioniert, aber halt nur mit der "Start Tor Browser.exe" nicht mit dem starten der vidalia.exe, obgleich die Einstellungen identisch sind (gemacht worden sind). Ich installiere ungern, ich würde es bevorzugen, wenn es ohne Installation ginge.

    Zitat von Oliver222


    - Passe darüberhinaus den Pfad für „Polipo“ - als lokales Proxy-Argument - an das Vidalia-Bundle an.
    - (C:\Program Files (x86)\Vidalia Bundle\Polipo\((polipo).exe/*.conf))).


    Da steht bei mir im Textfeld bei "Proxy starten, wenn Tor startet" (Checkbox gesetzt): ".\App\polipo.exe"
    Darunter gibt's noch "Argumente für die Proxy-Anwendung", da steht im Textfeld: "-c .\Data\Polipo\polipo.conf"
    Der Punkt steht doch für "der Ordner, in dem du bist", also müsste es passen.

    EDIT:
    Denken hätte geholfen. *mit-Kopf-auf-die-Tischplatte-hau*
    Da Vidalia in einem anderen Verzeichnis als die "Start Tor Browser.exe" liegt, müssen die Pfade vermutlich abgeändert werden, richtig?
    Kennt jemand den Windows-Konsolenbefehl für "der diesem Ordner übergeordnete Ordner"? Bei Linux ist das glaube ich "..".

  • Alle Seitenaufrufe über about:blank

    • Shinzon
    • 14. September 2010 um 14:35

    Danke, Leute! Genau so ein Add-on wie RefControl habe ich gesucht!

  • Alle Seitenaufrufe über about:blank

    • Shinzon
    • 13. September 2010 um 23:27

    Cool, danke! Das ist genau, was ich gesucht habe!
    Hat irgendwer schon Erfahrung mit einem der beiden Add-ons und kann mir eins (oder auch ein gänzlich anderes) empfehlen? Habe leider im Moment aus Zeitgründen keine Gelegenheit, mir die Add-ons genauer anzusehen.

  • Alle Seitenaufrufe über about:blank

    • Shinzon
    • 13. September 2010 um 21:15

    Hi Leute,
    gibt es ein Add-on, dass alle Seitenaufrufe über die about:blank-Seite umleitet, um zu verhindern, dass eine Webseite mitkriegt, von welcher Seite ich auf sie gewechselt bin bzw. sie aufgerufen habe? Wenn dieses Programm auch noch eine Whitelist mit Seiten hat, denen das nicht verheimlicht werden soll, wäre das ziemlich cool.

  • Tor Client (z.B. Vidalia) portable

    • Shinzon
    • 13. September 2010 um 21:08
    Zitat von Weparo

    Hi,

    Ich nutze tor auch, allerdings, wenn ich tor benutze, dann nehme ich nen normalen FF & installiere das Add-on "Torbutton" dann brauch man nur noch vidalia laufen zu lassen und gut isses
    runterzuladen von:
    http://www.chip.de/downloads/Vidalia-Bundle_19408583.html

    gruss ro

    Nur kommt mein manuell gestartetes Vidalia nicht an's Tornetzwerk ran. Es kommt nur ein "Vidalia konnte Tor nicht starten", obgleich ich die Pfade aus dem "Tor-Browser starten"-Vidalia übernommen habe.
    Die Datei von chip.de hatte ich auch schon, ist aber eine Setup-Datei und somit keine portable Variante.

    Wer oder was ist Privoxy? Im Tor-Browser-Verzeichnis gibt es nichts dieses Namens. Als Proxy hätte ich wohl Polipo im Angebot.

  • Tor Client (z.B. Vidalia) portable

    • Shinzon
    • 12. September 2010 um 19:51

    Hallo Leute, ich habe folgendes Problem (strenggenommen nicht mal ein Problem, sondern eher eine Unannehmlichkeit):
    Ich habe mir irgendwann mal eine Vidalia-TorClient-FFPortable-Kombi runtergeladen, mit der sich auch wunderbar surfen lässt.
    Jetzt habe ich aber den Tor-Button auch in meinen HauptFF integriert, falls ich mal einfach nur meine IP verändern möchte (Plugins und so nehm ich deswegen ja nicht gleich alle raus). Das Bundle, das ich habe, hat eine exe namens "Start Tor Browser", die Vidalia, den TorClient, den TorProxy Polipo und einen FFPortable startet, alles kein Problem, habe ich das getan, kann ich auch in meinem Hauptbrowser den Torbutton problemlos nutzen.
    Was mich nun stört ist, wenn ich mit meinem HauptFF Tor nutzen möchte und "Start Tor Browser" starte, poppt mir immer der FFPortable, der ja zu dem Bundle gehört auf. Nehme ich aber nur die Vidalia.exe aus dem Paket, kriege ich Tor (trotz identischer Einstellungen mit "start Tor browser", hab alles wörtlich abgeschrieben) nicht zum laufen.
    Daher: Weiß jemand, wo mein Problem liegt oder, was mir vollkommen reichen würde, kennt irgendwer ein fertig konfiguriertes Vidalia Portable (!) mit allem Pipapo (außer dem FFPortable)? Wichtig ist, dass ich keine Installation brauche, sonst nutze ich eher meine Variante weiter, alles, was ich gefunden habe, waren aber nur vidalia-bundle-setups.

  • NoScript & QuickJava redundant?

    • Shinzon
    • 12. September 2010 um 14:16
    Zitat von Cosmo

    Daß ich NS verwende (und empfehle) wird dich jetzt sicher nicht überraschen.


    Nö, werde ich auch so machen. Damit werde ich QuickJava aber definitiv rauslassen.
    Nochmal danke an alle für die schnellen Antworten!

  • NoScript & QuickJava redundant?

    • Shinzon
    • 12. September 2010 um 13:39

    Das heißt, NoScript ist im Grunde ein verschärftes QuickJava, richtig? (Auch wenn das jetzt etwas plakativ klingt.)

  • NoScript & QuickJava redundant?

    • Shinzon
    • 11. September 2010 um 19:57

    Hallo Leute,
    ich habe da mal folgende Frage, auf die mir weder meine Internetsuche als auch die Forumssuche keine eindeutige Antwort liefern konnten:
    Die FF-Add-ons NoScript & QuickJava scheinen auf den ersten Blick dasselbe zu bewirken. In der Beschreibung des Add-ons BrowserMasquerade (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/212320/) werden aber beide empfohlen. Ich frage mich nun, gibt es Dinge, die NoScript macht, aber QuickJava nicht bzw. umgekehrt? Und wenn ich NoScript habe, lohnt es sich dann für mich, auch noch QuickJava zu verwenden?
    Schonmal Danke für Antworten!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon