1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nono

Beiträge von Nono

  • Firefox stürzt ab

    • Nono
    • 2. November 2016 um 01:11

    Komme mir ein bißchen verloren vor, wenn ich eure Beiträge lese. Bin nur User und kein Entwickler, schau also nicht in die Gedärme.
    2 Sachen hab ich mir gemerkt:
    1. Treiber-update, wobei ich früher eine Graka im CPU-Modul benützte und seit einem halben Jahr die R7200 (geschenkt bekommen). Bei deren Installation müsste ich aber einen neueren Treiber installiert haben. Ich frag mal den AMD Manager.
    Updates bedeuten nicht immer, dass etwas besser wird!! Siehe die Menge an Anfragen zur Herstellung des alten Designs von FF

    2. Bug gefixt in Version 50. Bis dahin kann ich warten.

    Grüße

    No

  • Firefox stürzt ab

    • Nono
    • 1. November 2016 um 08:33
    Code
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/c043adb4-030c-4af3-bf5f-9cc2b2161031


    Das war der letzte
    No

  • Firefox stürzt ab

    • Nono
    • 1. November 2016 um 08:24

    Mach ich beim nächsten Mal. zZ ist alles ruhig.
    No

  • Schieberegler

    • Nono
    • 1. November 2016 um 08:21

    OK

  • Firefox stürzt ab

    • Nono
    • 31. Oktober 2016 um 17:40

    Ich habe 49.0.2 auf Win 7
    (Ich habe die selbe Version auf Kubuntu, dort ohne Probleme)

    In letzter Zeit ist Firefox immer wieder abgestürzt und die Menge an "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen" ist nicht mehr zählbar.
    Der Browser stürzt z.B regelmäßig nach den ersten Sekunden des Liedes hier [https://www.youtube.com/watch?v=CHRJ0YvjHIs] ab. Nicht auf Linux.

    Wenn ich ein Konkurrenzprodukt verwende (z.B. Opera), gibt es diese Probleme nicht.
    Der Browser stürzt auch ab bei Seiten mit vielen Bildern.

    Nachdem ich mich an den Feuerfuchs gewöhnt habe, möchte ich nicht wechseln, aber Abstürze sind nicht das, was ich will.

    Biie um Ratschläge

    No

  • Schieberegler

    • Nono
    • 30. März 2016 um 02:30

    Hallo,
    Habe gesehen, dass dieses Thema schon im Forum behandelt wurde.
    Also habe ich das Add-on Avira-Browserschutz deaktiviert und alles ist wie früher.

    Grüße

    Nono

  • Schieberegler

    • Nono
    • 30. März 2016 um 02:09

    Hallo

    Ich bemerke seit dem letzten Update In der Mitte unterhalb der Lesezeichenleiste einen Schieberegler mit Pfeilen am Ende der Leiste.
    Wenn ich den Schieberegler verwende, geschieht nichts.
    Ist das eine Firefox Eigenschaft oder hängt das mit Win7 zusammen und was könnte das bedeuten?

    Auf dem MAC gibt des diesen Regler nicht. Auch nicht auf Ubuntu.
    Version in beiden Fällen 45.0.1.
    Habe unter Anpassen versucht, aber da ist dann der Regler weg.
    Habe als Add-on "Classic Theme restorer"
    Ich habe einige windows-Updates gemacht. Vielleicht hängt es damit zusammen.

    Danke für eure Antwort!

    Nono

  • Das Suchmaschinen Fenster

    • Nono
    • 4. Januar 2016 um 19:48

    :mrgreen:

  • Das Suchmaschinen Fenster

    • Nono
    • 4. Januar 2016 um 02:08

    Endor

    Habe das in der Linux-Version installiert, funktioniert ! :)

    Nono

  • Das Suchmaschinen Fenster

    • Nono
    • 4. Januar 2016 um 01:55

    Fox2Fox
    Danke für deine aufmunternden Worte, jetzt geht es mir schon viel besser. Ausserdem haben die Antworten genau zum Thema gepasst...

    Endor
    Das heisst, entweder dein vorgeschlagenes Add-on installieren oder bei der Version 42 stecken bleiben.
    Ich versuch's mal in der Linux-Version.
    Auf jeden Fall Danke.
    (off topic: im Süden und doch in den Bergen kann von Bayern über irgendwo in Ö oder in Südtirol alles sein...)

    Nono

  • Das Suchmaschinen Fenster

    • Nono
    • 2. Januar 2016 um 02:13

    Leider blieb mein erster Beitrag stecken, dann war er 2x da und jetz überhaupt nicht mehr. :evil:

    Zur Sache

    Ich habe Firefox auf 3 Plattformen: Win7, MacOS und Linux (Kubuntu).
    Das Update in Linux kommt als erstes und danach habe ich festgestellt, dass die Suchmaschinen nicht mehr so funktionieren wie gewohnt. Das Problem trat zum ersten Mal im März 2015 auf und danach bekam ich (wahrscheinlich hier im Forum) den Rat:

    Zitat

    Die Suchleiste wurde neu gestaltet...
    Die alte Leiste erhältst du bis auf weiteres so wieder..
    Tippe about:config in die Adresszeile,
    bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein",
    tippe dann
    browser.search.showOneOffButtons
    in die Filterzeile
    und stelle dann den Schalter via Doppelklick auf false.
    Ein Neustart von Firefox ist notwendig.

    Alles anzeigen

    Das hat geholfen bis auf das letzte Update von 42 auf 43. Da sind die Suchmaschinen nicht mehr zurück zu setzen.
    Und das ist schade, weil die alte Methode - für mich - viel praktischer ist. Wenn ich z. B. Leo als Suchmaschine eingestellt habe, dann kann ich da so lange suchen als nötig und dann kann ich in einer anderen weitersuchen. In der neuen Version muss ich mich für einehauptsuchmaschine entscheiden und bei jedem Begriff muss ich die gewünsche Maschine anwählen, auch wenn ich dreimal hintereinander dieselbe brauche.
    Da die Linux Version auf der englischen aufsetzt gibt es nicht unbedigt die gleichen Features.

    Kann ich unbesorgt auf 43 upgraden oder ändert sich da das Erscheinungsbild?

    Gibt es eine Möglichkeit, auf das alte Suchmaschinenfenster zurück zu kehren oder braucht man ein add-on ?

    Liebe Firefox -Leute, warum muss immer alles unbedingt verändert werden ? Es heisst doch: "Never change a running system!"

    Grüße

    Nono

  • Ordner Wiederherstellen

    • Nono
    • 12. Januar 2015 um 01:48

    2002Andreas - Vielen Dank, das war's, und es sind auch alle Lesezeichen da.
    BTW: Wenn man den Inhalt löschen will - geht das?

    Boersenfeger - Ist auch eine Antwort ...

    Zitat von Boersenfeger


    ...hier sind alle "intelligenten Lesezeichenordner" entfernt....

    Grüße

    Nono

  • Ordner Wiederherstellen

    • Nono
    • 10. Januar 2015 um 18:02

    Hallo Forum,

    Ich habe anstelle des Inhaltes den gesamten Ordner
    "kürzlich gesetzte Lesezeichen"
    gelöscht.

    Ich möchte ihn wieder herstellen. Was muss ich machen ?

    Grüße
    Nono

  • Flip4Mac geht nicht im Firefox

    • Nono
    • 19. Oktober 2010 um 18:09

    Dear Wawuschel,

    Quicktime ist Version 10, kommt mit dem Schneeleoparden, wird mit den allgemeinen Updates aktuell gehalten.

    Nicht so das Flip4Mac. Das hab ich jetzt aktualisiert. Hab fast vergessen, dass man den Feuerfuchs neu starten muss.
    Hurra, es funzt!
    aber: das wma kommt als

    Code
    (x-ms-wma)

    daher, wird aber in den Anwendungen nicht als solches geführt (nur wma)
    Den Player muss man beim FF einschalten, beim Safari geht's von allein los, im FF ist alles weiß, im Safari alles schwarz. (eigenartig).

    UND
    unter dem im WIKI angegebenen Pfad für den Profilordner habe ich im Schneeleopard nichts gefunden.
    Aber das sollte ein eigener thread werden.

    Grüße und :klasse:
    Nono

  • Flip4Mac geht nicht im Firefox

    • Nono
    • 18. Oktober 2010 um 03:08

    Habe auf dem i-Mac Firefox und Safari. Für .wmv und .wma habe ich flip4mac installiert. Das funktioniert prima im Safari.
    Im Firefox wird bei der Codezeile
    <embed src="wma/Sstupid.wma" width="170" height="36" autostart="false"></embed>
    nichts angezeigt, wenn man auf das (nicht sichtbare) Plugin klickt, hängt sich der Browser auf.
    In den Einstellungen wird aber bei den Anwendungen unter wma - Flip4Mac Windows Media Plugin 2.3.2 (in Firefox) verwenden angezeigt

    neben wma steht aber nichts wie z. B neben asx. Da liest man
    asx (video/x-ms-asx) Flip4Mac Windows Media Plugin 2.3.2 (in Firefox) verwenden
    Müsste man das im Profil editieren ?

    Bin dankbar für jede Antwort !

    Nono

  • Kann nicht zurück, kann keine Chronik löschen.

    • Nono
    • 25. September 2010 um 03:34

    Hi Maximale Eleganz :wink:

    Danke für deine Hinweise und vor allem für die Verlinkung zum Wiki etc.
    Abgesicherter Modus bringt nichts
    Neues Profil schon
    Das alte Profil (default) habe ich gelöscht, das neue heisst Standard-Benutzer
    Ich habe einige neue Suchmaschinen über mycroft.mozdev.org installiert und einige add-ons hinzugefügt
    Die Lesezeichen hatte ich vorher gesichert und jetzt wieder importiert.

    Momentan läuft alles bestens. Hoffentlich bleibt es so.
    Beste Grüße
    Nono

  • Kann nicht zurück, kann keine Chronik löschen.

    • Nono
    • 24. September 2010 um 00:09

    Die Firefoxversion, die Probleme bereitet ist der Firefox 3.6.10 für MacOs 10.6.5
    Nach einem Update geht die Funktion" Eine Seite zurück" nicht mehr. Ebenfalls kannn man die Chronik nicht löschen.
    Ich habe die selbe Version auf einem Windows PC, wo sie ohne Probleme funktioniert.

    Aus- und Einschalten des Browsers bringt nichts.
    Habe eine frisch heruntergeladene Version über die aktuelle installieret und einen Neustart des Systems gemacht, beides ohne Erfolg.
    Ist das ein Bug der MacOs-Version?
    Ich hatte vor dem System-Neustart Firefox beendet, aber der Browser war nach dem Start mit geöffneter Startseite am Desktop.

    Oder sollte ich diese Version deinstallieren und eine ältere herunterladen ? Wie behalte ich die persönlichen Einstellungen ?


    Ich danke für eure Antworten

    mfg
    Nono

  • midi-Plugin

    • Nono
    • 11. September 2010 um 18:21

    @ Estartu :lol:
    Sehr klare Antwort, sehr einfach zu machen, tadelloses Ergebnis. Großes Dankeschön :klasse:
    Bei mir war im Editor zwar das Chaos los (nicht so schön geordnet wie im about:plugins) aber mit genauer Suche hab ichs hingekriegt.

    PvW
    Bei diesem für mich sehr undurchsichtigen Beitrag sollte es sich wahrscheinlich um etwas Lustiges handeln. Damit du nicht dumm stirbst: midi-Dateien sind das Um und Auf in der Musikelektronik. Wenn du ein Keyboard spielst, werden die Sounds zwar im Keyboard gesampelt, aber die Steuerung geschieht über midi Dateien. Jede Midi-Datei kannst du mit einem Noteneditor (Finale, Capella, Sibelius ) in Noten umwandeln und umgekehrt. In Aufnahmestudios werden Midi-Dateien für die Begleitmusik, vor allem aber für das Schlagzeug verwendet. Je besser der Tongenerator, desto besser die Tonqualität. Alle 1-Mann-Bands verwenden midi als Hintergrund.
    Dein Computer spielt möglicherweise Midi-dateien nicht so gut, aber Yamaha z. B bietet Style-Dateien für die Keyboards an, wo du mit einem Finger so spielst wie 4 Rolling Stones (der 5te singt).
    Der Browser deiner Wahl und ebenso die Suchmaschine deiner Wahl finden unzählige midi Dateien im Web. Unter http://www.musicrobot.com findest du eine eigene Midi-Suchmaschine.
    Langt das ?
    Viele Grüße
    Nono

  • midi-Plugin

    • Nono
    • 10. September 2010 um 21:15

    Ich habe zwei Programme, die MIDI-Dateien abspielen können, nämlich Wingroove und MS-Mediaplayer.
    Ich habe ein Plugin für den VLC-Player und
    das MS-wmpfirefoxplugin.
    Wenn ich die eingebetteten Midi-Dateien abspielen will, verlangt Firefox immer den Quicktime player.
    Ich will aber nicht noch einen Player, den ich nie verwende und der dafür viel zu umfangreich ist.
    Was kann ich tun, dass *.mid Dateien auch im Firefox mit dem Windows MediaPlayer abgespielt werden?
    Übrigens werden in der Pluginübersicht (about:plugins) die mid/midi Dateien gar nicht angezeigt.
    Betriebssystem WinXP SP3

    (unter Linux ist das viel einfacher - da installiert man den Mozplugger und das war's)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon