1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. noigbert

Beiträge von noigbert

  • Flashplayer lässt Firefox einfrieren

    • noigbert
    • 5. Oktober 2012 um 20:04

    HI,
    ich hab seit Flash 11.4 starke Probleme mit dem Flashplayer, sobald ich mit der Maus eingaben bei Youtube ändern will.
    Damit meine ich mit der Maus über die Zeitsuchleiste fahren, damit der Cursur erscheint oder die Auflösung ändern.

    Die Gedenkpause ist reproduzierbar wenn ich zb. dieses Video öffne

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    dann zu beginn gleich mit rechter Maustaste ins Menu gehe und "pop out" wähle.

    Dann will ich im aufgegangenen Fenster von 480p auf 720p wechseln, aber seit das Popup da ist hängt alles und erst nach 10 Sekunden ca. geht es weiter aber sehr mühsam und ruckelnd. Und dass mit 4,6GHZ CPU :mrgreen:

    Bisher hatte ich die Version 11.4.4xx.264 drauf
    Ich habe mir gedacht ich schau mal nach Updates und so war es auch.

    Also Flash Uninstaller von Adobe geladen, deinstalliert. Alle Überbleibsel in
    C:\Users\xyz\AppData\Roaming\Macromedia\Flash Player
    und
    C:\Windows\System32\Macromed\Flash
    gelöscht.

    CCleaner laufen lassen.

    Dann den neusten Flash Player installiert. 11.4.402.278

    Firefox gestartet, wieder bzw. immer noch das selbe Problem mit dem einfrieren.

    Also habe ich mal Firefox im Profilmanager Modus gestartet und ein neues Profil angelegt.
    Aber auch dort hängt der Flashplayer den kompletten Firefox zeitweise auf.

    Was kann es noch sein??

    Es ist wirklich erst seit ein paar Wochen. Also ab Flash Player 11.4 und/oder Firefox 15.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 24. April 2012 um 15:03

    Also die Stocker sind reduziert mit deaktiviertem WebM aber es läuft insgesamt immer noch nicht so weich, wie das runtergeladene FLV im VLC Player.

    Ist schon seltsam, dieses HD Trailer vom ZDF

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    läuft wenn ich auf 720p einstelle flüssig.

    Hat da eventuell Flash ein Problem mit schlecht codierten Videos? Also vielleicht ist gerade das Autotest Video, (bei dem mir das stocken besonders aufgefallen ist) mit Fehlern behaftet. Und VLC kann es ausgleichen, das Flashplugin aber nicht?! :-???


    EDIT: Mit Firefox 12 hat sich jetzt auch nicht verändert, immer noch ruckelnd aber nicht mehr so stockend wie mit aktiviertem WebM

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 24. April 2012 um 14:46

    Also so wie ich das sehe, liegt es an den anderen geöffneten Tabs im Firefox.

    Kann man eine about:config Einstellung so ändern, dass Tabs die nicht im Fokus sind (und eventuell auch Flash-Inhalte besitzen) nicht berechnet werden sollen.

    Ich denke daher werden vlt. die Frames gedroppt.
    Vor allem da es ja nicht an den Addons liegt, könnte es an eben an den anderen Tabs liegen.


    EDIT: Seit ich das WebM deaktiviert habe, ist es viel besser. Sind auch nur noch 18 statt 64 dropped Frames.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 24. April 2012 um 14:37

    Ja und?
    Mir fehlt da wohl das Flash für den Internet Explorer, denn bei mir wird da HTML5 angezeigt. Und nicht Flash.

    Ich habe ja jetzt mit einem neuen FirefoxProfil getestet.

    Dort sind diese heftigen Stocker weg. Und es sind auch nur 8 gedroppte Frames statt 64.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 24. April 2012 um 14:28

    Die ältere Version 11.1 habe ich übrigens inzwischen manuell gelöscht. Die wurde nur nicht deinstalliert weil Thunderbird noch offen war, welcher drauf zugegriffen hat.

    Hier hat jemand (davexnet) das gleiche Problem http://forum.videohelp.com/threads/340999…rames?p=2122937

    Ich werde mal ein neues Profil testen.

    Beim Internet Explorer steht nur "dieses Video ist derzeit nicht verfügbar"
    Weil dort mit rechter Maustaste "HTML 5" angezeigt wird.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 24. April 2012 um 14:11

    Ist das vlt. noch ein Anhaltspunkt?

    Ich habe bei Youtube die Videostatistik eingeblendet.
    Dort zählt die Anzahl der "dropped frames" hoch, wenn es mikroruckler gibt. Meistens 2 Frames bei kleinen Rucklern. Wenn es mal besonders stark geruckt hatte, sind auch 6-10 Frames auf einmal gedropped worden.

    Bei dem verlinkten Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    in 480p, dass 3:24 min lang ist wurden 64 Frames gedropped beim ersten Durchlauf.

    Als ich es ein 2. mal laufen lies, habe ich es nicht mehr komplett angeschaut sondern immer mal zwischen durch in andere offene Tabs gewechselt. Und wieder zurück, um zu schauen ob die 3:24 Minuten rum sind.
    Dadurch waren es 1189 gedroppte Frames. Ich weiß nicht ob es vlt nicht sogar normal ist, dass mehr Frames gedroppt werden, wenn das Video bzw. der Tab von Youtube nicht mehr im Fokus ist.

    Jedenfalls weiß ich jetzt dass es bei den Rucklern, wenn ich beim Video dabei bleibe ca 6-10 Frames droppt.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 20:59

    Scheint so. Also muss ich mal ein Flash-Support Forum aufsuchen.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 20:55

    Hat auch leider nichts gebragt auf true zustellen beim nfs32
    Also wieder zurück auf false.

    Nein, ich habe den Upek Eikon. Upek wurde jetzt wohl von Authentec gekauft.
    Protector Suite verwende ich.
    http://support.authentec.com/KnowledgeBase/…ctor-Suite.aspx

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 19:34

    Ich habe es mal auf false gesetzt, und das ruckeln ist immer noch da. Subjektiv kommt es mir noch etwas ruckeliger vor.

    Dann schalte ich es jetzt wieder an.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 19:31

    Bisher siehts bei mir dort so aus; sieh Anhang.

    Und die Ask Toolbar ist wohl bei mir nicht installiert. Denn ich finde sie weder unter Software in Windows noch bei den Addons/Plugins in Firefox.

    Bilder

    • fgjh.jpg
      • 81,58 kB
      • 964 × 258
  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 19:25

    Sicherheitssoftware hatte ich schon erwähnt:
    "Habe nur Avira Antivir und die Win7 Firewall."

    Erweiterungen, meinst du sicher außerhalb von Firefox, also andere Software die so noch läuft. (denn ohne aktivierte Addons habe ich ja schon getestet)

    Es läuft eigentlich nur DestroyTwitter, Snarl, Xfire, Coretemp, die Win7 Sidebar. Thunderbird und Firefox sind offen, beides in Version 11.
    Des weiteren die Fingerprint Software, eine Backup Softare. Und das übliche wie Nvidia-Grafiktreiberprozesse, Realtek Audio.


    EDIT: Firefox ist in der Liste der zugelassenen Programme bei der Windows Firewall vorhanden.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 19:19

    Also mit Flash 11.1 deaktiviert und deaktivierter Hardwarebeschleunigung in Firefox und bei Flash ruckelt es immer noch.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 19:13

    Was soll denn das?? :-???

    Ich habe den Uninstaller ausgeführt.
    Dann Firefox gestartet.

    Es war dann unter Plugins kein Flash mehr aufgeführt.

    Dann habe ich über deinen Link Flash wieder installiert.
    Und als ich dann Firefox gestartet habe und unter Plugins geschaut habe, waren wieder Version 11.1 und 11.2 da :-??


    EDIT: Kann ich einfach diese Datei löschen? Per hand? Dort steht 11.1 dabei

    Bilder

    • sdfgsdfg.jpg
      • 76,2 kB
      • 778 × 341
  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 18:44

    Habe ich deaktiviert. Bringt keine Besserung.
    Habe nur Avira Antivir und die Win7 Firewall.

    Irgendwas stimmt aber noch nicht.
    Wenn ich bei Youtube mit rechter Maustaste das Kontextmenü öffne steht da Flash 11.2 aber bei Plugins ist flash in 2 Versionen vorhanden.

    Bilder

    • oha.jpg
      • 56,61 kB
      • 1.273 × 217
  • Firefox stürzt auf Grund von Javascript sporadisch ab

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 16:39

    Dann sollte ich doch mal updaten, hier habe ich auch noch 13 CVE gefunden
    http://web.nvd.nist.gov/view/vuln/sear…cvss_i=&cvss_a=

    EDIT: habe auf FF11 geupdated. Werde es nun mal weiter beobachten.

  • Firefox stürzt auf Grund von Javascript sporadisch ab

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 15:45

    Ohne Addons bezog sich jetzt eher auf das Testen. Also ob ohne addons kein Javascript/webGl Absturz mehr auftritt.
    Eine Woche lang, weil es ja nicht jeden Tag passiert.

    Der Hersteller hat eine alpha Version zur Verfügung gestellt in seinem Forum. Jedoch berichten einige User, dass es ab und zu abstürzt . Deshalb wollte ich die Kombination FF11+alpha Plugin nicht nutzen.

    Auf eine Anfrage:
    "I want to upgrade to Firefox11 but can't because there is no Protector Suite Password Bank plugin for FF11...."

    Bekam ich diese Antwort:

    "There is - you can find it in the download section of our web pages. See following knowledge base article for more information:
    http://support.authentec.com/KnowledgeBase/…ox-support.aspx
    "

    Welche aber nur auf das alpha Version Plugin verweist.

    Auf erneute Nachfrage, wann nach der Alpha Version die Finale kommt, kam nur das als Antwort:

    "This alpha version works pretty well so there may not be any further release unless we discover some critical bugs."

  • Firefox stürzt auf Grund von Javascript sporadisch ab

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 15:34

    Ja, flash und shockwave war veraltet.
    Die habe ich nun geupdatet.

    Auf Firefox 11 kann ich nicht update. Da das Plugin für den Fingerabdrucksensor von Upek nur für FF9 gibt bisher.

    Es ist halt doof das, jetzt zu analysieren. Da müsste ich quasi mal eine Woche lang ohne Addons auskommen.

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 15:22

    Betriebssystem und Software sind aktuell.
    Flashplayer wusste ich gar nicht, das inzwischen eine neue Version draußen ist.

    Aber Firefox kann ich nicht auf Version 11 updaten.
    Da für mein Fingerabdruckleser kein Plugin für Version 11 bisher zur Verfügung steht. Also bleibt es bis auf weiteres bei Version 9

    EDIT: Habe eben Flash und Shockwave geupdatet, soweit ich es beurteilen kann sind jetzt nur noch die ständigen Mikroruckler da.

    Diese treten aber auch bei deaktivierten Plugins auf.
    Nur das runter geladene flv läuft gut.


    EDIT2: Ich habe nun auf Firefox 11 geupdatet. Es ruckelt immer noch sehr stark. Auch wenn ich "mit deaktivierten Addons neustarten" wähle. Also ohne Addons ruckelt es auch genauso.

    EDIT3: Ich habe gerade gemerkt, dass es im Chrome mit Flash 11.2 genauso ruckt. Also kann es ja nur am Flash liegen oder??

  • Firefox stürzt auf Grund von Javascript sporadisch ab

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 15:03

    Hi,

    da ich alle paar Tage einen Absturz bei unterschiedlichen Websiten und beim klicken auf unterschiedliche links habe. Bin ich mal unter about:crashes gegangen.

    Die letzen 4-5 Crash haben immer JavaScript als Ursache.
    Irgendwas mit WebGL steht noch drin
    Könnt ihr da noch mehr ablesen?

    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/6…10-b94812120418

    Firefox 9
    Win7 x64 Sp1

  • youtube ruckelt trotz schnellem rechnet + inet

    • noigbert
    • 23. April 2012 um 14:52

    Hallo ich habe das selbe Problem.


    FF9
    Win7 X64 SP1
    Flash 11.1

    Das Video ruckelt dann mit so mikrorucklern, und alle paar Sekunden mit einem kurzen Stocker.
    Wenn ich die FLV runter lade und in VLC abspiele ruckelt es nicht.

    Hardwarebeschleunigung im Firefox ist deaktiviert (wegen der Schriftdarstellung)

    CPU: Intel 2500K auf 4,5Ghz
    Grafik: Nvidia GTX 470
    Treiber ist der 2. nesute 295.73 aber beim Changelog zum neusten 296.10 ist nichts verbessert worden in Bezug auf Firefox/Flash

    Als Video habe ich dieses hier verwendet in 480p und das eingebettete Video etwas vergrößert. (der mittlere von den 3 buttons unten rechts)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Wert von browser.session.interval hochzusetzen hat nichts gebracht.
    Mit deaktivierten Addons zu starten hat in sofern was gebracht. Dass die stocker die alle paar Sekunden auftreten weg sind. Jedoch die Mirkoruckler sind immer noch da. Zb. beim Cockpitschwenk bei 2:35

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon