1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Markus 373

Beiträge von Markus 373

  • extremer Verbauch Datenvolumen ohne Nutzeraktion

    • Markus 373
    • 21. Juni 2018 um 17:20

    Hallo,

    S4mini, Android 4.4.4, keine Root, FF 60.0.0.2, Google Play Dienste sind deaktiviert.
    Nutzte das Handy schon seit einer Weile und hatte zuletzt nichts an FF geändert.

    Kurze Zeit meint irgendwas bei unter einer Stunde, in der ich das Handy nicht benutzt hatte.
    Da kein root, gibt es vmtl nur wenige Apps, die den Netzwerkverkehr mitschneiden können - und ich glaube, dass das nachträgliche Auslesen vergangener Verbindungen nirgendwo möglich.

    Zitat von Stoiker


    ... Und auch wenn ich hin und wieder bei android-hilfe von ähnlichen Meldungen lese,...


    Hast du ein paar Links parat? Google hat mich noch nicht wirklich weiter gebracht.

    Zitat von Stoiker


    ... U Ich kann natürlich unterwegs und bei brauchbarer LTE-Versorgung ein 4K-Stream bei yt starten und bin binnen min ein paar GB los :wink: ...

    Sicher, aber das fällt wohl ehr unter "Vordergrunddaten", oder?

    Markus

  • extremer Verbauch Datenvolumen ohne Nutzeraktion

    • Markus 373
    • 20. Juni 2018 um 17:57

    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass mein FF innerhalb kürzester Zeit mehr als 1 GB an "Hintergrunddaten" meines Datenvolumens verbraucht hat, ohne dass ich selbst gesurft habe.

    Leider kenne ich keine Funktion, mit der mir Android oder FF anzeigen, wobei/ wodurch/ bei was dieser plötzliche Verbrauch entstanden ist.
    Mangels Alternativen habe ich erst mal die Verwendung von Hintergrunddaten eingeschränkt.

    Zwei Fragen
    1) Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
    2) Was für Daten sind bei FF gem. Android Hintergrunddaten ? Wozu werden die gebraucht?

    FF Version 60.0.2


    Markus

    Bilder

    • Screenshot.png
      • 129,11 kB
      • 270 × 455
  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 16. August 2010 um 03:01
    Zitat von Global Associate


    Da es in einem neuen Profil funktioniert, heißt das für mich, daß das alte - durch wen oder was auch immer - geschrottet wurde. :wink:

    Nein, das alte "unbearbeitete" Lesezeichen hat nach dem Importieren in einem neuen Profil, in einem portablen FF und in der 4.0 Beta die gleichen Schwierigkeiten gemacht. Außerdem habe ich die neue Lesezeichen Datei zum Abschluss in das alte Profil gebracht - mit Erfolg. Das Problem scheint in der json Datei zu stecken.

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 16. August 2010 um 02:14

    Hallo,

    ich habe nach einigem rumprobieren eine Lösung gefunden. Die genaue Fehlerursache konnte ich leider nicht feststellen.

    Falls es jemanden mit ähnlichen Problemen gibt:

    1) Lesezeichen im json Format sichern
    2) Datei in einem json-Editor hochladen (http://jsoneditor.net/)
    3) die problematischen Lesezeichen-Teile editieren bzw. ausschneiden
    4) die neue Zeichenkette in einen Editor kopieren und als json speichern (ggf Codierung beachten)
    5) per Ausführen "firefox.exe -p" neues Firefox Profil erstellen
    6) in das neue Profil die neue json importieren
    wenn hier Fehler auftreten, wurde die alte json nicht sauber editiert oder mit falscher Codierung gespeichert
    7) prüfen, ob das fehlerhafte Lesezeichen verschwunden ist
    8) im neuen Profil die Lesezeichen sichern/exportieren
    9) das gesicherte Lesezeichen im alten Profil wiederherstellen/importieren


    Vielen Dank für alle Tipps und Ideen !!!

    Markus

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 16. August 2010 um 00:57
    Zitat von Fury


    Hast du vielleicht eine Bankingsoftware von denen installiert?

    Zitat von Boersenfeger


    Dadurch, das sich dieses falsche Lesezeichen nicht löschen lässt, erhärtet den Verdacht, das dein Computer mit Schadware befallen ist.

    @ Boersenfeger, Fox
    Hallo und danke für den Hinweis,
    ich denke aber nicht, dass hier ein Zusammenhang mit Malware besteht. Nach allen meinen Mitteln kann ich Schad-Software ausschließen.
    Fury
    Ich verwende nur den Webauftritt, keine zusätzliche Software.

    Das fragwürdige Lesezeichen habe ich vor einiger Zeit selbst angelegt. Die Bank hat jedoch ihren Adressbereich abgeändert, sodass dieser - damals funktionierende Link - nun ins Leere führt. Die url Struktur h**ps://banking.kreissparkasse-WOHNORT.de/cgi/anfang.cgi ist scheinbar bei allen Filialen der Bank gleich.


    Gibt es beim FF benutzer-übergreifende Lesezeichen - ähnlich Addons, die nicht im Profilordner gespeichert werden, sondern unter C:\Programme ???

    Markus

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 20:08
    Zitat

    Welche Startseite ist eingetragen?


    Startseite ist Google News (h**p://http://news.google.de/news?pz=1&ned=de)

    Zitat

    Wie rufst du die URL denn auf? Du startest Firefox und wie kommt die URL in die Adressleiste?


    Das Lesezeichen kann ich aufrufen, indem ich einen beliebigen Teil der Adresse in die url-Zeile eingebe. Bspw "anfang" oder "Kreissparkasse"; dann bietet FF das Lesezeichen in der Superbar an. Genau wie bei jedem "normalem" Lesezeichen auch. (s. Beitrag 7)

    Zitat

    Kann ja nicht über das Lesezeichen-Menü oder die Lesezeichen-Symbolleiste sein.


    Richtig, genau das geht nicht - ebenso wie die Bibliothek.


    Zitat von 2002Andreas

    Sorry, dachte es ging dir um das Lesezeichen........anfang.
    Dann muß ich leider passen. :(


    Das problematische Lesezeichen hat den Namen "anfang.cgi" und die url h**ps://http://banking.kreissparkasse-eichsfeld.de/cgi/anfang.cgi

    Danke für deine Hilfe!!!

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 19:41
    Zitat von 2002Andreas

    Und wenn du mal das Lesezeichen der Kreissparkasse löscht ?

    Sorry, ich verstehe nicht genau, was du meinst.
    Ich habe nur ein "Sparkassen-Lesezeichen", und dass ist genau das, was ich entfernen möchte - aber nicht kann.

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 18:59
    Zitat von 2002Andreas

    Nur so ne Idee mal.....wenn du in die Suche in der Bibliothek mal nicht Kreisspar eingibst sondern anfang ?

    So ziemlich alle Varianten schon ausprobiert. In der Bibliothek ist es nicht.

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 18:40
    Zitat von 2002Andreas

    Nicht über das Sternchen sondern mit der Entfernen Taste meinte ich damit.

    Das hatte ich noch nicht probiert, aber gerade gemerkt, dass sich kein Lesezeichen auf diese Weise löschen lässt. Sie werden lediglich kurz ausgeblendet und bei der nächsten Such wieder angezeigt. Das gilt für alle meine Lesezeichen - nicht nur für mein Problem-Bookmark.
    Bist du sicher,dass sich per "Entf" in der Superbar die Lesezeichen dauerhaft löschen lassen?

    EDIT: Wenn ich meine Lesezeichen in Chrome importiere (per Chrome-eigener Funktion) wird mein Problem-Lesezeichen dort nicht angezeigt.

    Ein Schatten Bookmark aus der vierten Dimension also. :-??

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 18:33
    Zitat von pittifox

    Sicher?

    Ja, gerade Das ist das ominöse daran. Das Lesezeichen existiert nicht in der Bibliothek - es lässt sich weder über die Suche, noch in den Schlagwörtern wiederfinden. Nur in der url-Zeile wird während der Eingabe das Sternchen angezeigt.

    Zitat von 2002Andreas

    Wenn du es mit der Maus markierst und dann auf Entfernen klickst funktioniert bei dir nicht

    Wie oben geschrieben verschwindet das Lesezeichen-Sternchen nach der Eingabe- somit kann ich es nicht anklicken und entfernen.
    Mein Latein ist damit am Ende.

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 18:14

    Erstmal Danke für deine Hilfe.

    Ich habe meine Internetverbindung zeitweise deaktiviert, um das automatische Weiterleiten zu unterbinden. Wenn ich nun die Lesezeichen url eingebe, wird der Lesezeichen-Vorschlag inkl Stern und Schlagwort während der Eingabe angezeigt - wie im Bild zu sehen. Nachdem ich mit Enter die URL eingebe, ist der Stern verschwunden - auch ohne Weiterleitung.

    Da das Lesezeichen in der Bibliothek nicht auftaucht und nach der Adresseingabe aus der url-Zeile verschwindet, kann ich diese Lesezeichen nirgendwo aufgreifen und entfernen.

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 17:42
    Zitat von pittifox


    Und die lautet?
    Ist Dein System sauber?
    Hast Du das Lesezeichen selbst angelegt?

    Hallo,

    Die Lesezeichen URL lautet h**ps://http://banking.kreissparkasse-eichsfeld.de/cgi/anfang.cgi
    umgeleitet wird auf h**ps://http://banking.kreissparkasse-eichsfeld.de/html/homepage/

    Nach allem was ich sagen kann, ist der Rechner sauber. Das Lesezeichen habe (meiner Erinnerung nach) ich selbst angelegt.


    Speichert FF zusätzlich zu den Bookmarks auf andere Weise Internetseiten, und versieht sie dann mit dem "Lesezeichen-Stern" ?


    Lesezeichen in der URL Zeile sichtbar...
    [Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/2171/urlu.png]

    ... jedoch nicht in der Bibliothek:
    [Blockierte Grafik: http://img291.imageshack.us/img291/3351/bibliothekm.png]

    Uploaded with ImageShack.us

  • Lesezeichen kann nicht entfernt werden [GELÖST]

    • Markus 373
    • 12. August 2010 um 17:01

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einem einzelnen Lesezeichen im Firefox. Ich möchte das Lesezeichen entfernen, schaffe es jedoch auf regulären Wegen nicht.

    Das Lesezeichen verweist auf eine URL, die sofort auf eine andere Adresse umgeleitet wird. Dadurch wird in der URL Zeile kein Stern angezeigt und somit kein Befehl „Lesezeichen entfernen“. Seltsamerweise wird das Lesezeichen ausschließlich in der URL Zeile angezeigt, es erscheint nicht in der Lesezeichen Bibliothek. Somit fällt mir keine Möglichkeit ein, das Lesezeichen zu entfernen.
    Ich habe bereits die places.sqlite und localstore gelöscht, ohne Erfolg. Andere Lesezeichen funktionieren problemlos. Mein Profil möchte ich nicht löschen. EDIT: Auch mit einem jungfräulichen Profil ,bspw Caschy's Portabler FF, erscheint das Lesezeichen nur in der URL Zeile und kann entfernt werden.

    FF 3.6.8, Win 7 x32 Prof

    Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich dieses resistente Lesezeichen los werde?

    Markus


    :!: EDIT: Lösung am Ende des Themas

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon