1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. stxinden

Beiträge von stxinden

  • Firefox im Unternehmen

    • stxinden
    • 26. August 2010 um 20:58

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem nun anscheinend gelöst, wobei ich das ganze bisher nur auf einer VM und nicht im Produktivbetrieb getestet habe.

    Dieser Artikel brachte mir den richtigen Lösungsansatz:
    https://developer.mozilla.org/en/Adding_Exte…indows_Registry

    Ich habe unter dem Registrykey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions] folgenden Eintrag erzeugt:
    "firefox@extension.mycompany.de"="D:\\Programme\\Mozilla Firefox\\extensions"

    Hier der komplette Schlüssel, einfach als extension.reg abspeicchern und von der CMD mit regedit /s "Schlüsselname" einfügen. Der Name des Extensions muss natürlich angepasst werden.

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions]
    "firefox@extension.mycompany.de"="D:\\Programme\\Mozilla Firefox\\extensions"

    Unter dem angegbenen Pfad habe ich dann automatisiert die Dateien der entpackten Firefox-Extension abgelegt. Hier kommt es darauf an, dass der Ordner auch "firefox@extension.mycompany.de" heisst!
    Als nächstes den Browser starten und gut ist.

    Soweit die Erstinstallation auf dem blanken System. Wie gesagt, noch nicht ausgiebig getestet. Ich werde die Ergebnisse hier noch posten.

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, denn ohne die Tipps und Denkansätze wäre ich noch nicht soweit.

  • Firefox im Unternehmen

    • stxinden
    • 25. August 2010 um 21:59

    Hallo Brummelchen,

    da ich mich mit dieser Materie nicht so 100%ig auskenne, kannst Du eventuell etwas detaillierter werden?
    An dieser Stelle ist ein Ordner mit folgendem Namen: {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}
    Darin sind drei dateien enthalten; u.a. eine install.rdf
    In meinem Extension ist ebenfalls eine solche Datei und im Inhalt steht u.a. folgendes: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}; also habe ich einen solchen Ordner erstellt. Alle sgepackt und installiert - ohne Erfolg.

    Kannst Du mir das mal für blutige Anfänger erklären?

    Vielen Dank

    Stefan

  • Firefox im Unternehmen

    • stxinden
    • 25. August 2010 um 20:08

    Hallo Ostsee,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    https://developer.mozilla.org/en/Setting_up_an_update_server

    Dieses Verfahren habe ich bereits ausprobiert, scheitere jedoch stets an der Anleitung. Ich muss dazu sagen, dass ich vom Prinzip her ein leidenschaftlicher WSUS Fan bin und ich mir so ein Produkt auch für die Mozilla Software wünschen würde.
    Weiterhin habe ich bei unserem Netz eine sehr restriktive Firewall und würde daher gerne stets die aktuelle Firefox Version in Form meines selbstgebauten MSI Pakets verteilen.
    Weiterhin muss ich neben dem Programm auch sicherstellen, dass mehrere Einstellungen in Firefox vorhanden sind:

      zwei speziell angepasste Extensions
      drei Zertifikate
      Proxy-Umgehungen/Einstellungen
      Verschiedene vordefinierte Lesezeichen
      Startseite

    Diese Einstellungen verwalten wir zur Zeit über eine angepasste prefs.js, welches jedoch umständlich ist, da ich diese Datei stets an verschiedene Orte verteilen muss.

    Daher ist dieses Verfahren auch nicht unbedingt was für mein Vorhaben:

    https://developer.mozilla.org/en/Automatic_M…config_settings

    Ist denn ein Verfahren bekannt, wie ich eine Extension in die Firefox-Setupdatei integrieren kann? Mit 7-ZIP kann ich die Datei öffnen und auch weitere Dateien einfügen. Gibt es in der Verzeichnisstruktur einen entsprechenden Ort, wo ich die Extension hin entpacken kann?

  • Firefox im Unternehmen

    • stxinden
    • 25. August 2010 um 16:29

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne in einem Unternehmen Firefox einführen. Nun ist jedoch der administrative Aufwand zur Verwaltung der Installation (ca. 900 Clients) enorm. Eine Steuerung über Gruppenrichtlinien à la Internet Explodierer fällt aus.

    Bisher habe ich nun folgenden Weg erarbeitet:

    1. Erstellung eines MSI-Paketes mit EMCO MSI Package Builder Enterprise (http://www.emco.is)
    Funktioniert super und die Installation ist mit einem einfachen

    Code
    msiexec /quiet /i \\servername\software\firefox368.msi

    erledigt.
    2. Anpassung der Konfiguration an unser Unternehmens Netzwerk
    Die Erstellung einer entsprechenden Erweiterung mittel CCK-Addon ist ein Kinderspiel und erzeugt brauchbare Ergebnisse, welche sich manuell nahtlos in den Feuerfuchs integrieren lassen. Aber leider nur manuell! Dies ist bei 900 Clients etwas Arbeit.

    Lösungsversuch: Einbindung der neuen Extension ff368.xpi über den CMD Aufruf

    Code
    firefox -install global-extension c:\temp\ff368.xpi

    - geht jedoch nur für den lokalen Administrator und nicht für alle User des Clients.

    Was kann ich nun ausprobieren? Ich weiss mir keinen Rat mehr.

  • Firefox - Verteilung - Updates - Extensions

    • stxinden
    • 5. August 2010 um 08:26

    Hallo zusammen,

    ich arbeite in einem Krankenhaus und betreue rund 800 Arbeitststationen. Hierbei haben meine Vorgänger bereits seit langem auf Firefox als Standardbrowser gesetzt.

    Nun befasse ich mich mit dem Thema Softwareverteilung und Aktualisierung. Eine automatische Aktualisierung des Browsers fällt erst einmal aus, da sich die Systeme nicht direkt mit dem offiziellen Server verbinden können. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es keine Möglichkeit gibt, einen Spiegel des Update-Servers im internen Netz zu betreiben. Ich habe jetzt schon einige Seiten angesehen, aber so recht will mir dieses nicht gelingen.

    https://developer.mozilla.org/en/XULRunner/Application_Update
    https://developer.mozilla.org/en/Setting_up_an_update_server
    https://wiki.mozilla.org/Software_Update:updates.xml_Format

    Ich verstehe den Mechanismus dahinter einfach nicht. Hat vielleicht jemand eine Anleitung für Dumme mit Bildern?

    Weiter möchte ich gerne das CCK-Addin einsetzen, um Firefox an unsere Bedürfnisse anpassen zu können, sprich die benötigten Add-Ons einzubinden und auch entsprechende andere Änderungen durchzuführen. Wie wird sowas aktuell gehalten? Gibt es die Möglichkeit Firefox eventuell über Gruppenrichtlinien zu verteilen und zu managen?

    Vielen Dank für die Antwort auf meine - wahrscheinlich - dummen Fragen.

    STX

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon