Hallo,
ohne jetzt die ganze Vorgeschichte in diesem Thread gelesen zu haben: Das ist nunmal die Eigenschaft von Javascript. Wenn du Javascript auf einer Seite aktivieren musst, damit sie vernünftig funktioniert und dort ebenfalls über Javascript gesteuerte Mechanismen eingebaut sind, die z.B. Layerpopups erscheinen lassen, dann erscheinen diese eben auch. Eine einfache Generallösung gibts dafür wohl nicht, aber bestimmte Störfaktoren loszuwerden, ist auch kein hoffnungsloses Unterfangen. Im Zweifel müsste man sich wohl jeweils den speziellen Fall ansehen.
Mit deinen bisherigen Mitteln (Adblock Plus und QuickJava) stößt du hier bereits an gewisse Grenzen. Einiges kann man ggf. versuchen, mit Adblock zu blockieren oder auszublenden (manuell oder mit Element Hiding Helper) und firefoxinterne Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. die im Thread genannten (neuerdings) versteckten about:config-Einstellungen bzgl. Javascript oder den internen Popupblocker, nehme ich an, kennst du ja bzw. verwendest sie schon.
Was Javascript u.a. angeht, geht grundsätzlich natürlich mehr, als ein bloßes An-/Ausschalten wie es bei QuickJava der Fall ist, z.B. eben mit NoScript. Damit kann Javascript für bestimmte Domains/Dienste im einzelnen de-/aktiviert werden. D.h., wenn auf einer Seite im Text z.B. Worte durch Hyperlinks ergänzt werden, und diese Hyperlinks durch einen Dienst abc bereitgestellt werden, den Seite xyz zu diesem Zweck einsetzt, genügt es in NoScript, nur Seite xyz zu erlauben. Solange abc nicht freigegeben wird, kommen dann auch keine Hyperlinks, während xyz mit seiner Javascriptfunktionalität genutzt werden kann. Mit QuickJava hingegen geht nur alles oder nichts.
Wenn man eine Seite öffnet, im Hintergrund meist einiges los. Da laufen Skripte, es gibt Querverbindungen zu anderen Seiten, Cookies können eine Rolle spielen usw. Da das mitunter sehr komplex sein kann, muss man im Zweifel mit ebenso komplexen Einstellungsmöglichkeiten dagegen vorgehen oder auch individuell gestaltete Lösungen (z.B. Greasemonkeyskripte) heranziehen. Komplexere Einstellmöglichkeiten (wie z.B. bei NoScript) können hier Vorteile bringen (nämlich Anpassung der Surfumgebung an eigene Vorstellungen), aber eben auch Nachteile, wie z.B. die damit verbundene Mühe.
Wenn du ein bestimmtes Problem hast, das dir regelmäßig begegnet und das du gern abschalten würdest, kannst du dich auch immer ans Forum wenden, wo man dir in der Regel gern hilft, falls möglich.
Viele Grüße