1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 9. November 2013 um 21:22

    Danke, Mithrandir. Habe es gerade mal versucht und auch einige Varianten, aber es geht leider nicht :( Der Grund, warum ich das gerne andersrum hätte, ist übrigens, dass ich auf einigen Seiten vom Skript manchmal die Meldung "Der Text ist zu lang. Wollen Sie hervorheben? (Es besteht Absturzgefahr!)" bekomme. D.h. also, dass es vermutlich immer im Hintergrund arbeitet, obwohl ich es nur in bestimmten Situationen nutze. Die Meldung kommt wenn bei langen oder javaskriptschweren Seiten und da hängt es dann auch ein bisschen (z.B. vereinzelt auf Amazon beobachtet).

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 9. November 2013 um 19:12

    Hallo,

    JSCSS_Highlight.uc.js ist nach Browserstart immer aktiv und kann nur manuell über den Eintrag im Menü Extras deaktiviert werden. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das andersrum zu machen, also dass es grundsätzlich deaktiviert startet und bei Bedarf unter Extras aktiviert (Häkchen setzen) werden kann?

    Danke und Grüße

  • [gelöst] Firefox 25 Suchfunktion verschwunden

    • bluemule
    • 7. November 2013 um 19:13
    Zitat von GermanFreme82


    Ich werde das dann bei Gelegenheit mal ausprobieren mit dem abstellen von "Toolbar Tweaks", denn das hab ich auch drauf.


    Ich habe mir dann stattdessen FindBar Tweak installiert und zusammen mit dem einen oder anderen Stylish-Code (siehe hier), um z.B. die Schließenschaltfläche wieder ganz nach links zu setzen, konnte ich mir die Findbar recht zufriedenstellend einrichten. Ich hatte auch schon Kontakt mit dem Entwickler von FindBar Tweak und demnach ist mit weiteren Verbesserungen der Erweiterung (z.B. Möglichkeit die Schließenschaltfläche auch nach links zu setzen, "Löschen"-Button) zu rechnen.

    Viele Grüße

  • Fx 25: Bookmarklet funktioniert nicht mehr

    • bluemule
    • 31. Oktober 2013 um 17:21

    Das ist seltsam. Es funktioniert hier definitiv nicht, auch nicht in einem 100% frischen Profil. Weder in about:blank, noch about:newtab und egal ob als Lesezeichen, mittels Schlüsselwort oder über die Adressleiste aufgerufen. Es funktioniert nur von einer "belegten" Seite :-??

    Edit: Ich verwende keine Sicherheitssoftware, von der ich annehmen könnte, dass sie hier eingreift, zumal das neue Verhalten definitiv mit dem Update auf Fx 25.0 kam.

  • Fx 25: Bookmarklet funktioniert nicht mehr

    • bluemule
    • 31. Oktober 2013 um 16:58

    Hallo,

    danke für eure Rückmeldungen. Ich habe rausgefunden, woran es liegt. Also es geht hier auch, allerdings nicht, wenn man das Bookmarklet von einem neuen Tab (about:blank) aus aufruft. Konnte das in einem frisch erstellten Testprofil bestätigen. Da es eine meiner Angewohnheiten ist, neue Seiten meist von neuen Tabs aus aufzurufen, war es mir bisher nicht anders aufgefallen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das in dieser Form neu ist.. Oder täusche ich mich? Edit: Es muss neu sein, da ich solche Bookmarklets bisher immer mittels Schlüsselwort, eingegeben in about:blank, aufgerufen habe.

    Viele Grüße

  • Fx 25: Bookmarklet funktioniert nicht mehr

    • bluemule
    • 31. Oktober 2013 um 16:06

    Hallo,

    seit dem Update auf Firefox 25.0 funktioniert bei mir ein Typ eines Bookmarklets nicht mehr, mit dem ich bisher immer mehrere Links auf einmal geöffnet habe. Hier mal der Code:

    Code
    javascript:(function(){window.open('http://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=1');})();(function(){window.open('http://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=4');})();


    In einem quasi-frischen Profil geht es auch nicht. Hat jemand eine Idee, was hier los ist?

    Danke und Grüße

    PS: Andere Bookmarklets, die ich mal auf die schnelle getestet habe, funktionieren nachwievor..

  • [gelöst] Firefox 25 Suchfunktion verschwunden

    • bluemule
    • 30. Oktober 2013 um 21:08

    ja, wundere mich auch, aber vielleicht hat er zu tun...

  • [gelöst] Firefox 25 Suchfunktion verschwunden

    • bluemule
    • 30. Oktober 2013 um 20:57

    Hallo,

    bei mir war Find Toolbar Tweaks daran schuld, dass sich die Findbar seit dem Update auf Fx 25.0 nicht mehr öffnen ließ, weder durch F3, noch Strg+F oder das Menü. Der Menüeintrag war allerdings nicht ausgegraut. Seit ich es deaktiviert habe, geht wieder alles.

    Viele Grüße

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • bluemule
    • 17. Oktober 2013 um 16:36

    Ok, ich habe den anderen Thread jetzt nochmal genau durchgelesen und es scheint so zu sein, wie ich denke. Ich habe zwar keine direkte Lösung, aber einen Codeschnipsel, der evtl. helfen könnte. Eigentlich ist es ein Custom Button (im Custom Buttons Editor im Reiter "Code" einzutragen):

    Code
    if(gBrowser.selectedTab.label=='Neuer Tab'){
       openUILink("https://www.google.de/");           
       gBrowser.addTab("http://www.tagesschau.de/");
       }
    else {
       gBrowser.selectedTab=gBrowser.addTab("https://www.google.de/");
       gBrowser.addTab("http://www.tagesschau.de/");
    };


    Bei Klick auf den Button öffnet dieser google.de und tagesschau.de und zwar wird im einen Fall der bei Klick aktive Tab mit Google überschrieben, wenn sein Titel "Neuer Tab" lautet (also in der Regel about:blank), während ein zweiter neuer Tab mit tagesschau.de geöffnet wird. Im anderen Fall werden google.de und tagesschau.de in zwei neuen Tabs geöffnet (mit dem Googletab fokussiert), wenn der bei Buttonklick aktive Tab nicht den Titel "Neuer Tab" hat.

    Ein Button bringt in diesem Fall sicher nicht sehr viel, man bräuchte wohl ein Skript, das dafür sorgt, dass jedwede URL in einem neuen Tab geöffnet wird (das bereits genannte kann ja leider nur Links aus der Adresszeile). Vielleicht könnte man dann irgendwie mit obigem Code arbeiten. Das Kriterium "label" kann man auch durch URL ersetzen. Vielleicht hilft es ja irgendwie. Müsste eigentlich machbar sein, wenn man nur die richtigen Bastler findet ;)

    Viele Grüße

    Edit: Anders gesagt, der genannte Code macht das gewünschte (label müsste noch auf die Startseite angepasst bzw. auf URL umgemodelt werden), allerdings nur einmalig (bei Buttonklick) und mit fixen URLs. Die Funktion wäre hier vergleichbar mit Morning Coffee.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • bluemule
    • 17. Oktober 2013 um 15:55

    Danke, aber ich verstehe es trotzdem nicht ganz, da es ja grundsätzlich kein Problem ist, die Startseite zu überschreiben. Ich kann es mir nur so denken, dass alle URLs, egal woher, grundsätzlich in neuen Tabs geöffnet werden und die einzige Ausnahme hier die Startseite sein soll (also im Falle der geöffneten Startseite, diese überschrieben werden soll, statt auch hier einen neuen Tab zu öffnen). Stimmt das so?

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • bluemule
    • 17. Oktober 2013 um 15:07

    Gibt es denn irgendwo noch eine offizielle Beschreibung von About:NotBlank? Auf AMO wurde es ja entfernt. Mir ist auch nicht 100% klar, was es macht.

    Viele Grüße

    Edit: Bisher nehme ich an, dass alle URLs, egal woher (Lesezeichen, Links, Adressleiste..), in einem neuen Tab geöffnet werden. Nur im Falle von about:blank (oder eben Startseite), soll diese überschrieben werden, statt einen neuen Tab zu öffnen. Stimmt das so?

  • Amazon: Loginprompt entfernen

    • bluemule
    • 13. Oktober 2013 um 15:52

    Das scheint zu funktionieren! Ziemlich elaborierter Code, den du da hast. Da wäre ich nie selbst drauf gekommen. Vielen Dank Andreas :klasse: :D

  • Amazon: Loginprompt entfernen

    • bluemule
    • 13. Oktober 2013 um 14:48

    Hallo,

    seit einer ganzen Weile öffnet sich bei amazon.de neben der Suchleiste eine Art Layerpopup, das einem die Anmeldung nahelegt (siehe Bild). Es scheint jedesmal (?) zu kommen, nachdem man nach einem Begriff gesucht hat. Das stört mich ziemlich, ich konnte bisher aber noch nicht rausfinden, wie man es entfernen könnte. Meine Experimente mit Adblock haben dazu geführt, dass andere Dropdownmenüs nicht mehr funktionierten. Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding wegbekomme?

    Danke und Grüße

    Bilder

    • anmelden.jpg
      • 9,15 kB
      • 333 × 176
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 8. Oktober 2013 um 22:13

    Es kam auch gerade über den Feed rein. Vielen Dank für die Mühe an alle.

    Viele Grüße

  • Startseite about:blank mit eigenem Foto versehen?

    • bluemule
    • 6. Oktober 2013 um 13:55

    Ich nehme dazu z.B. GIMP (Freeware Variante zu Photoshop und viel besser als Windows Paint) oder wie Andreas IrfanView. Ob es auch mit Windowsgalerie geht, weiß ich nicht.

    Viele Grüße

  • Kein Ton auf youtube

    • bluemule
    • 6. Oktober 2013 um 13:51

    Volltreffer, Zitronella! Das wars. Vielen dank :klasse:

  • Kein Ton auf youtube

    • bluemule
    • 6. Oktober 2013 um 11:47
    Zitat von 2002Andreas

    Ich stelle hier gerade fest, das der immer auf aus ist wenn ich ein Video starte, und ich ihn selber erst einschalten muss.


    Ist bei mir in den letzten Tagen auch vereinzelt vorgekommen (es waren aber mehr Videos mit Ton, als ohne). Vielleicht bastelt Youtube derzeit mal wieder an der Seite rum?

    Viele Grüße

  • [gelöst] user.js aktuell halten

    • bluemule
    • 3. Oktober 2013 um 19:33

    Hallo,

    was genau bezweckst du mit deiner user.js und wie gehst du bei deren Pflege vor?

    Viele Grüße

  • Autostart Firefox

    • bluemule
    • 3. Oktober 2013 um 14:43

    Ok, einen Versuch war es wert (siehe auch noch hurdas Hinweis). Aber dass dein Computer vermutlich virenverseucht ist, hattest du schon zur Kenntnis genommen? Darum solltest du dich auf jeden Fall kümmern. Falls hier dazu nichts mehr kommt und du es selbst nicht hinbekommst, kannst du z.B. auf http://www.trojaner-board.de/ um Hilfe bitten. Da wird man dir sicher mit umfassenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Seite stehen. Bei Viren halte ich mich mit Hinweisen zurück, da das leider nicht so mein Gebiet ist.

    Viel Erfolg

  • Autostart Firefox

    • bluemule
    • 2. Oktober 2013 um 23:07
    Zitat von vantaris

    er liegt also nicht im Autostartordner


    Nicht alle Programme, die mit Windows starten, liegen auch notwendigerweise im Autostartordner. Sicherer ist es da, im Systemstart selbst mal nachzusehen. Unter Win XP geht das unter Start > Ausführen > msconfig eintippen und mit OK bestätigen; das Systemkonfigurationsprogramm öffnet sich > unter "Systemstart" nachsehen, ob Firefox dort aufgeführt ist und ggf. den Haken entfernen.

    Welches Betriebssystem hast du?

    Edit: Dein Scan sieht nach einer Infizierung aus. Da müssen dir aber die Experten weiterhelfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon