1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Lesezeichen: Anzahl der kürzlich verwendeten Ordner erhöhen

    • bluemule
    • 13. Juni 2011 um 02:22

    nunja, es stimmt natürlich, dass die Beschreibung (und Lösung) eines als einfach empfundenen Problems mitunter recht komplizierte Züge annehmen an. Ich will mich auch nicht darüber auslassen, in welcher Variante ich nun mit wieviel Klicks zum gewünschten Ergebnis komme. Aber ich lege halt öfter Lesezeichen an und packe sie der Ordnung halber gern gleich in die passenden Ordner. Die Routine Doppelklick auf Stern -> Ordner-Auswahlmenü -> einer der zuletzt verwendeten fünf Ordner hat sich dabei bei mir halt als einfache und praktische Vorgehensweise eingespielt. Da das Scrollen in meinem langen Verzeichnisbaum halt funzeliger ist, als wenn ich das Lesezeichen gleich in einen meiner, sagen wir statt fünf vielleicht acht meistbenutzten Ordner packen könnte, wäre das ja garnicht so verkehrt.

    Danke für den Hinweis zum Addon, aber das ist mir für meinen Zweck schon wieder etwas zuviel des Guten. Der Default-Modus der Lesezeichen gefällt mir eigentlich so wie er ist, auch wenn ich ihn nach Möglichkeit an der einen oder anderen Stelle gern etwas tweaken würde.

  • Lesezeichen: Anzahl der kürzlich verwendeten Ordner erhöhen

    • bluemule
    • 13. Juni 2011 um 00:48

    pcinfarkt

    Wenn man das Stern-Symbol in der Adressleiste doppelklickt, öffnet sich ein Dialogfeld, wo man den Ablageort für das gesetzte Lesezeichen bestimmen kann. Das dort befindliche Feld "Ordner" lässt sich ausklappen ("Auswahlmenü") und hier kann man über "Wählen..." den Ablageort genauer bestimmen. Ich wähle hier in der Regel Ordner aus, die ich im Lesezeichen-Menü erstellt habe. Im Auswahlmenü befindet sich unter "Wählen..." eine Liste jener zuletzt verwendeten Ordner, und zwar der letzten fünf.

    Im Anhang ein Bild, um zu verdeutlichen, was ich meine.

    Eine Beschreibung der Sache findet sich hier: https://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…es-abgelegt-ist .
    Zitat von dort (Hervorhebungen durch mich):

    Zitat

    Ordner: Geben Sie hier den Ort an, wo das Lesezeichen abgelegt werden soll. Klicken Sie auf das Auswahlmenü neben Ordner, um eine Liste von kürzlich verwendeten Ordnern anzeigen zu lassen, oder klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts davon, um alle Lesezeichen-Ordner anzeigen zu lassen.

    Bilder

    • kürzlich verwendete ordner.jpg
      • 96,31 kB
      • 283 × 339
  • Lesezeichen: Anzahl der kürzlich verwendeten Ordner erhöhen

    • bluemule
    • 12. Juni 2011 um 22:45

    Hallo, ich habe mal ein Bild angehängt. Ich hoffe, man erkennt darauf, was ich meine.

    Grüße

    Bilder

    • screenshot.jpg
      • 190,91 kB
      • 1.024 × 739
  • Lesezeichen: Anzahl der kürzlich verwendeten Ordner erhöhen

    • bluemule
    • 12. Juni 2011 um 13:17

    ohoh, ich muss mal schnell einen Folgepost anfügen. Als ich gerade über Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten in meine "Bibliothek" gewechselt bin, habe ich gemerkt, dass durch den userChrome-Eintrag sich auch dort das Design gewaltig verändert hat.

    Zur Orientierung die grundsätzliche Dreiteilung der Bibliothek: 1. links Verzeichnisbaum und Chronik etc., 2. rechts oben die Inhalte von (1.) und 3. rechts unten die Eigenschaften.

    In 3. hat sich nun ein sehr großes leeres Feld eingefügt, zusammen mit einem Button "Neuer Ordner". Beide, leeres Feld und Button, befinden sich im Falle von Ordner-Eigenschaften (wenn also in "1." im Baum ein Ordner angewählt wurde) zwischen "Name" und "Beschreibung" bzw. im Falle von Lesezeichen-Eigenschaften (wenn ein Eintrag von "2." angewählt wurde) zwischen "Adresse" und "Schlagwörter". Die Folge ist ein sehr begrenztes Feld 2. (Inhalte), mit dem ich so nicht leben kann.

    Ich habe daher den Eintrag aus der userChrome.css erstmal wieder entfernen müssen, leider. Was kann ich tun?

  • Lesezeichen: Anzahl der kürzlich verwendeten Ordner erhöhen

    • bluemule
    • 12. Juni 2011 um 12:49

    Hallo Boersenfeger,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich habe den Eintrag nun gerade in die userChrome.css eingetragen und es funktioniert wunderbar :) So werde ich es nun erstmal lassen. Da ich aber einen sehr langen Verzeichnisbaum habe (von dem ich aber nur einige Ordner regelmässig zum Ablegen von Lesezeichen nutze), ist das Dialogfenster nun auch ungewohnt gross. Deswegen lasse ich mal der Vollständigkeit halber die Frage offen im Raum stehen, ob man den besagten Wert "fünf" nicht doch evtl. erhöhen oder eine eigene Auswahl an Ordnern treffen kann und bin für Vorschläge in diese Richtung weiterhin offen.

    Vielen Dank und Grüße,
    bluemule

  • Lesezeichen: Anzahl der kürzlich verwendeten Ordner erhöhen

    • bluemule
    • 12. Juni 2011 um 00:37

    Hallo,

    durch Doppelklick des Stern-Symbols in der Adressleiste kann man ein Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste, dem Lesezeichen-Menü, den unsortierte Lesezeichen oder einem bestimmten Ordner ablegen (Standard ist "Unsortierte Lesezeichen"). Bei den Ordnern werden immer die letzten fünf genutzten angezeigt. Meine Frage nun, kann ich diesen Wert ("fünf") irgendwie erhöhen?

    Weiterhin würde ich gern wissen, ob man den Standard "Unsortierte Lesezeichen" verändern kann, etwa in "Lesezeichen-Menü". Ich denke, diese Frage wurde an verschiedenen Stellen schon öfter gestellt, eine Lösung konnte ich bisher aber nicht finden.

    Vielen Dank und Grüße,
    bluemule

    FF 3.6.17

  • Elemente der Navigationsleiste verschwunden

    • bluemule
    • 18. Februar 2011 um 16:46

    Ich habe den Fehler nun banalerweise durch rechte Maustaste auf Menü- bzw. Navigations-Symbolleiste -> "Anpassen" -> "Standard wiederherstellen" beheben können.

    Vielen Dank an alle, die mitgedacht haben.

    Hat nun vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich den Button aus seiner "Zwangsposition" lösen und in die Menü- oder Lesezeichen-Symbolleiste verschieben kann?

  • Elemente der Navigationsleiste verschwunden

    • bluemule
    • 18. Februar 2011 um 11:27

    2002Andreas

    Der Hinweis auf eine evtl. kaputte localstore.rdf und das Zurücksetzen der Symbolleisten im oben genannten Link (bzw. einem weiterführenden Link dort*) klingt hoffnungsvoll. Vielen Dank dafür.

    Ich werde dies erst heute nachmittag testen können und über das Ergebnis berichten.

    * http://support.mozilla.com/de/kb/Symbolle…ing_the_problem

    -----------------------------------------------------------------------------

    Ergänzung:
    Einen ähnlichen, aber etwas anders gewichteten Link zum Thema habe ich hier gefunden (beschreibt das Ein-/Ausblenden und Bearbeiten der Navigationsleiste über "Anpassen", sowie das Zurücksetzen der Symbolleisten): http://support.mozilla.com/de/kb/Vor-%20u…leiste%20fehlen

  • Elemente der Navigationsleiste verschwunden

    • bluemule
    • 18. Februar 2011 um 10:52
    Zitat von MaximaleEleganz


    Ich nehme an, du meinst den von Windows?

    Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte den safe-mode von Firefox.

    Zitat von MaximaleEleganz


    Welche?

    Da es sich ja um den Computer eines Freundes handelt und ich den gerade nicht einsehen kann, versuche ich mal zu rekonstruieren:

    Adblock Plus (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/)
    Adblock Plus Popup-Addon (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…s-pop-up-addon/)
    Add to Search Bar (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-to-search-bar/)
    AVG-Addon (deaktiviert)
    Beef Taco (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ed-advertising/)
    Better Privacy (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/)
    Context Search (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/context-search/)
    Copy Links (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/copy-links/)
    Download Helper (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…downloadhelper/)
    DownThemAll! (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/downthemall/)
    DownThemAll! AntiContainer (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-anticontainer/)
    Element Hiding Helper for Adblock Plus (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/elemhidehelper/)
    Linkification (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/linkification/)
    Menu Editor (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/menu-editor/)
    Mozilla Archive Format (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…archive-format/)
    Open With (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/open-with/)
    OptimizeGoogle (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/optimizegoogle/)
    Organize Search Engines (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…search-engines/)
    Organize Status Bar (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ize-status-bar/)
    irgendein Restart-Addon, ich glaube dieses https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-firefox-10749/
    Reminder Fox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/reminderfox/)
    Resurrect Pages (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/resurrect-pages/)
    ScrapBook MAF Creator (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ok-maf-creator/)
    ScrapBook Plus (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/scrapbook-plus/)
    Search Everywhere (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…rch-everywhere/)
    Shooter (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/shooter/)
    Skype-Addon (deaktiviert)
    Tab Mix Plus (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-mix-plus/)
    Torbutton (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/torbutton/)
    Zotero (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/zotero/)
    Zotero WinWord Integration (http://www.zotero.org/download/integ…lugin-3.0b3.xpi)

  • Elemente der Navigationsleiste verschwunden

    • bluemule
    • 18. Februar 2011 um 02:16

    Hallo,

    ich habe bei einem Freund Firefox eingerichtet und dabei auch das Add-on "Boredom Button" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/boredom-button/) installiert. Diese Erweiterung platziert den zugehörigen Button standardmässig in der Navigations-Symbolleiste. Versuche ihn über "Anpassen" in die Menü- oder Lesezeichen-Symbolleiste zu setzen scheiterten insofern, dass er nach einem Browserneustart wieder automatisch in der Navigations-Symbolleiste landete.

    Angeregt durch einen Thread hier im Forum (https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=84397&p=680616), spielte ich unbedarft an der Datei "overlay.js" im Installationsverzeichnis von Boredom Button im Firefox-Profilordner und löschte eine Zeile daraus, mit der Folge, dass nach dem Browserneustart alle Elemente (ausser dem besagten Button) aus der Navigations-Symbolleiste verschwunden waren (also blieb eine graue Leiste ohne Adress-, Suchfeld, Vor- und Zurückbuttons usw. und nur mit dem Button des Addons).

    Eine De- und Neuinstallation der Eweiterung und auch das manuelle Ersetzen der veränderten Datei haben leider keine Veränderung gebracht, ebensowenig wie ein Neustart von Windows. Im abgesicherten Modus funktioniert alles tadellos.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Leiste wieder herstellen kann, ohne Firefox neu installieren zu müssen? Gesetzt den Erfolg würde mich natürlich auch interessieren, wie ich den fraglichen Button evtl. doch noch in die Menüleiste bekommen könnte ;)

    Danke und Grüße

    Windows 7 Home
    Firefox 3.6.13, einige Addons, keine Themes

  • Speicherndialog: "OK"-Button funktioniert nicht

    • bluemule
    • 5. Februar 2011 um 03:48

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe testhalber einen Teil meiner Addons deaktiviert und siehe da, der Button funktionierte darauf wieder. Nun, eigentlich wollte ich es vermeiden, aber statt nun "das eine" Addon ausfindig zu machen, werde ich die Gelegenheit wohl nutzen, etwas aufzuräumen und ein neues Profil anzulegen.

    Liebe Grüße,
    bluemule

  • Speicherndialog: "OK"-Button funktioniert nicht

    • bluemule
    • 4. Februar 2011 um 21:56

    Hallo,

    seit heute funktioniert der "OK"-Button des Download-/Speichern-/Öffnendialogs meines Firefox nicht mehr: Er lässt sich mit der Maus klicken und "versenkt" sich dabei auch, aber es folgt keine Reaktion. Der "Abbrechen"-Button rechts daneben funktioniert nachwievor normal. Dieses seltsame Verhalten ist heute zum ersten mal aufgetreten und bezieht sich wie gesagt auf den firefoxeigenen Speicherndialog, in dem es die Optionen "Öffnen mit" und "Speichern" gibt. Ich habe heute eine handvoll Addons geupdated (welche weiß ich leider nicht mehr), da ich dies aber öfter tue und mir das fehlerhafte Verhalten auch nicht direkt im Anschluss, sondern erst später, bewusst aufgefallen ist, bin ich nicht sicher, ob es damit zusammenhängt.

    Aktionen, wie "rechte Maustaste" -> Ziel speichern unter/Grafik speichern unter/Seite speichern unter, funktionieren einwandfrei. In einem Testprofil, im abgesicherten Modus, sowie mit einem anderen Browser (Opera) funktioniert ebenfalls alles wie gehabt. Hat jemand eine Idee, wie ich dem Problem auf den Grund gehen oder den Button wieder zum laufen bringen kann, ohne mein mühsam konfiguriertes Profil vorschnell aufgeben und ein neues anlegen zu müssen? Für Ideen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße,
    bluemule

    FF 3.6.13
    Win XP Home, SP3 (32bit)
    Addons: viele

  • Whitelist in Cookie Monster

    • bluemule
    • 22. September 2010 um 15:03

    Cosmo: Danke für den Hinweis, werd's mir mal anschauen :)

  • Whitelist in Cookie Monster

    • bluemule
    • 22. September 2010 um 10:41

    Ich hatte den Autor von Cookie Monster angeschrieben und nun, nach fast vier Wochen, eine Antwort bekommen, weswegen ich diesen Thread noch einmal ausgraben möchte..

    Sinngemäß schreibt er, dass eine eigene Whitelisting-Funktion in absehbarer Zeit wohl eher nicht implementiert würde, da durch die Nutzung der firefoxinternen Whitelist Cookie Monster schnell und "leichtgewichtig" gehalten werde könne. Außerdem sei die firefoxinterne Whitelist ohnehin für das letztliche Verhalten von Firefox hinsichtlich Cookies verantwortlich.

    Er schlägt ebenfalls vor, ein Backup der Profildateien zu machen. Ich habe ihm nochmal geantwortet und gefragt, was er von einem "leichtgewichtigen" Import-/Export-Feature hält, um die firefoxinterne Whitelist (und evtl. die Cookies) direkt aus Cookie Monster heraus zu sichern/wiederherzustellen.

    Grüße, bluemule

  • Addon-Wunsch: DL-Ort nach Dateiendung/Quelle

    • bluemule
    • 16. September 2010 um 21:51

    Eine weitere Möglichkeit/Kompromiss könnte "Save File to" sein:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4902/

    Damit kann man per Rechtsklick Dateien direkt über das Kontextmenü in vordefinierte Ordner downloaden. Das ganze ist schlicht gehalten, dabei gut konfigurierbar und ich bin sehr zufrieden damit.

  • Fragen zu Chickenfoot

    • bluemule
    • 12. September 2010 um 19:27

    Danke für die Hinweise mit dem Testprofil und dem genannten Thread. Letzterer ist abonniert und das Profil erstellt.

    IETab habe ich aktualisiert, ebenso wie die Plugins VLC und Shockwave. Quicktime ist bei mir deaktiviert und ich nutze es nicht, weswegen ich auf ein Update verzichten wollte. Das Adobe Reader Plugin ist bei mir an eine Vollversion Adobe Acrobat der 8er-Reihe gebunden, die ich leider nicht ohne weiteres updaten kann (Update auf Vollversion der 9er-Reihe kostet 180 Euro oder so). Oder sollte ich trotz Vollversion zusätzlich eine aktuelle Version des freien Readers installieren? Macht das Sinn? Die Real Player Plugins rühren bei mir von "Real Alternative" und nicht vom echten Real Player, den ich zu installieren vermeiden möchte. Real Alternative habe ich zwar geupdatet, jedoch ohne Auswirkung auf die Version der Mozilla-Plugins.

    Chickenfoot habe ich anschließend im Testprofil getestet: nachwievor kein Symbol (vielleicht ist das Standard? Kann ein anderer Nutzer das bestätigen?), ein Login hat mit meiner Methode ebenfalls nicht funktionert.

  • You Player

    • bluemule
    • 12. September 2010 um 19:12

    Die Erweiterung YouPlayer scheint in der momentanen Version nicht mehr zu funktionieren und bedarf eines Updates durch den Autor. Vermutlich wurde da seitens Youtube was verändert und YouPlayer muss entsprechend angepasst werden.. Siehe auch die Kommentare hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5709/.

  • Fragen zu Chickenfoot

    • bluemule
    • 12. September 2010 um 10:45

    Hallo Boersenfeger,

    den vorigen Post habe ich in Code gesetzt und die Plugins ergänzt. Ich würde schon sagen, dass ich die meisten der Erweiterungen brauche. Über 90% haben sich als nützlich und in dieser Konstellation stabil erwiesen. Ein gewisser Teil unterliegt einer "Fluktuation", da wird ausgetauscht, getestet usw. Momentan suche ich z.B. nach einem geeigneten Makrotool bzw. eigentlich ist die Wahl schon auf Chickenfoot gefallen, mit o.g. Problemen.

    Die Einlogseiten haben NoScript-Genehmigung. Das mit dem Testprofil hoffe ich im Laufe des Tages angehen zu können, ich habe gerade keine Zeit und melde mich, sobald Ergebnisse vorliegen.

  • FEBE 6.3.2 Fehler

    • bluemule
    • 12. September 2010 um 00:42

    Das Problem mit dem "nicht antwortenden/beschäftigten" Skript wird im offiziellen Forum inkl. Lösungsansatz vom FEBE-Autor Chuck Baker beschrieben: http://www.customsoftwareconsult.com/phpBB2/viewtop…5dd03196cc1d09d

    Ich übersetze den dortigen Text mal (spontan und damit nicht unbedingt "druckreif") ins Deutsche:

    FEBE hängt, "nicht antwortendes Skript"-, "Skript ist beschäftigt"-Warnung

    Wenn Sie FEBE 6.x oder höher und Firefox 3.6 oder höher nutzen und FEBE "hängt" und eine Sicherung/ein Backup nicht innerhalb einer oder zwei Minuten vollendet wird, folgen Sie den im folgenden beschriebenen Schritten:

    Unter about:config gibt es einen Einstellungsname namens dom.max_chrome_script_run_time, der dafür verantwortlich ist, wie lange Firefox wartet, bis die Nachricht "Skript antwortet nicht/ist beschäftigt" ausgegeben wird. Der Standardwert ist hier 20 Sekunden. Versuchen Sie diesen auf "60" zu ändern und sehen Sie, ob dies das Problem behebt.

    Vorgehensweise: Schreiben Sie about:config in die Adressleiste von Firefox. Wenn sich ein Dialog öffnet, der Sie warnt, vorsichtig zu sein, akzeptieren Sie diesen, um fortzufahren. Tippen (oder fügen) Sie dom.max_chrome_script_run_time in die Leiste "Filter" (ein). Doppelklicken Sie in dieser Zeile (Anmerkung des Übersetzers: oder rechte Maustaste -> bearbeiten) und ändern Sie den Wert von 20 (normalerweise) auf 60. Schließen Sie den Tab. Führen Sie ein Backup/Sicherungsvorgang mit FEBE aus.

    Wenn Sie nachwievor die "Skript beschäftigt/nicht antwortend"-Warnung bekommen, versuchen Sie folgendes:

    Setzen Sie dom.max_chrome_script_run_time auf 0 (Null). Das schaltet das Zeitlimit aus. Führen Sie ein Backup durch und stoppen Sie die Sekunden, die es benötigt. (Wenn es länger als fünf Minuten dauert oder wenn der Fortschrittsbalken im FEBE Fortschrittsfenster wieder beginnt, sich zu bewegen, brechen Sie den Sicherungsvorgang ab -- Es funktioniert nicht.) Setzen Sie dom.max_chrome_script_run_time auf die Zahl der Sekunden, die der Sicherungsvorgang benötigt hat, plus 10. Zum Beispiel, wenn der Sicherungsvorgang 90 Sekunden dauerte, geben Sie 100 ein.

    Firefox 3.6 sollte viel schneller sein, als 3.5.7, aber vielleicht brauchen einige Dinge (wie nsIZipWriter - die XPCOM Komponente, die FEBE verwendet) tatsächlich länger als vorher.

    Bitte posten Sie ihre Resultate in diesem Thread (-> http://www.customsoftwareconsult.com/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=1693).

    Chuck

    ------------------------------

    Ich hatte dasselbe Problem mit dem "nicht antwortenden" Skript, das Hochsetzen der Sekunden (bei mir auf 80) hat es aber behoben.

    Etwas kürzer gefasst und auf englisch auch hier nochmal in der FEBE-FAQ:
    http://softwarebychuck.com/febe//febeFAQ.html#A30

    michmisch: Kommt denn bei dir so eine Warnmeldung? Ansonsten könnten evtl. die Artikel http://softwarebychuck.com/febe//febeFAQ.html#A13 ("Das Fortschrittsfenster hängt ewig und es werden keine Erweiterungen gesichert. Was ist los?") bzw. http://softwarebychuck.com/febe//febeFAQ.html#A13b ("Das Fortschrittsfenster hängt ewig, aber es scheint alles gesichert zu werden. Was ist los?") von Interesse sein.

  • Fragen zu Chickenfoot

    • bluemule
    • 11. September 2010 um 20:21
    Code
    Erweiterungen (aktiviert: 98, deaktiviert: 18):
    
    
        * about:me 0.4.1 [deaktiviert]
        * Adblock Plus 1.2.2
        * Adblock Plus Pop-up Addon 0.1.5
        * Adblock Plus: Element Hiding Helper 1.0.6
        * Add N Edit Cookies+ 0.3
        * Add to Search Bar 2.0
        * Add to WebSite-Watcher 0.9.3
        * AddMoreTextToClipboard 1.3.0
        * AlertBox 0.3.2.20100715
        * Anonymouse.org 1.0
        * ArchView 0.7.1
        * Autofill Forms 0.9.6.0 [deaktiviert]
        * AutoPager 0.6.1.24
        * AVG Safe Search 9.0.0.825 [deaktiviert]
        * BabelFish 1.93
        * Back to Top 5.3.2
        * Beef Taco (Targeted Advertising Cookie Opt-Out) 1.3.1
        * BeeFree 2.1.9
        * BetterPrivacy 1.48.3
        * BugMeNot 2.2
        * CacheViewer 0.6.3
        * ChatZilla [de] 0.9.86
        * Chickenfoot 1.0.7
        * CLEO 4.3
        * Context Search 0.4.5
        * Converter 0.9.3
        * Cookie Monster 1.0.2
        * CookieCuller 1.4
        * Copy Links 0.1.7
        * Cryptload Link Copier 0.1.9.1
        * Custom Toolbar Buttons 0.6.0.8
        * Customize Your Web 0.4.2.4
        * DownloadHelper 4.8
        * DownThemAll! 1.1.10
        * DownThemAll! AntiContainer 0.8.4
        * EmotiConverter 1.0.2
        * Favicon Picker 3 0.5
        * FEBE 6.3.3.2
        * Firefox Universal Uploader (fireuploader) 0.4.5 [deaktiviert]
        * firefusk 1.9
        * FlashGot 1.2.1.30
        * FoxyProxy Standard 2.22.1
        * FoxySpider 0.56 [deaktiviert]
        * Furigana Injector 2.2.2
        * GazoPa Similar Image Search 0.12
        * Ghostery 2.3.1
        * Go Parent Folder 2.4
        * Greasemonkey 0.8.20100408.6
        * IE Tab Plus 1.92.20100607
        * iMacros for Firefox 6.7.0.1 [deaktiviert]
        * Image Zoom 0.4.4
        * InfoLister 0.10.3
        * Java Console 6.0.20
        * Java Console 6.0.21
        * Java Quick Starter 1.0
        * Lazarus: Form Recovery 2.0.5
        * Linkification 1.3.8
        * Linky 3.0.0
        * Locationbar² 1.0.5
        * Long URL Please 0.4.3
        * Menu Editor 1.2.6
        * Microsoft .NET Framework Assistant 1.0 [deaktiviert]
        * Moji 0.9.8 [deaktiviert]
        * Moji-De 1.0.20100415 [deaktiviert]
        * Moji-En 1.0.20100415 [deaktiviert]
        * Moji-Kanji-De 0.5.20071013 [deaktiviert]
        * Moji-Kanji-En 0.5.20071013 [deaktiviert]
        * Morning Coffee 1.33
        * Mozilla Archive Format 0.19.7
        * NoScript 2.0.3
        * Open Image In New Tab 1.1
        * OPIE 1.2.3
        * OptimizeGoogle 0.78.1
        * Organize Search Engines 1.6
        * Organize Status Bar 0.6.4
        * PageZipper 0.6.1
        * Pearl Crescent Page Saver Basic 2.6
        * Pilfer 1.26
        * PrevNextArrows 1.3
        * QuickRestart 1.1.6
        * Read It Later 2.0.6
        * Redirector 2.0.2
        * RefControl 0.8.13
        * Rehost Image 1.3.9
        * ReminderFox 1.9.8.3
        * RequestPolicy 0.5.15
        * Resurrect Pages 2.0.5
        * RightToClick 2.8.1
        * Rikaichan 2.00
        * Rikaichan Japanese Names Dictionary File 2.00.100530
        * Rikaichan Japanese-English Dictionary File 2.00.100530
        * Rikaichan Japanese-German Dictionary File 2.00.100530
        * Sage 1.4.6 [deaktiviert]
        * Save Complete 1.0.1
        * Save File to 2.0.2
        * ScrapBook MAF Creator 1.0.3
        * ScrapBook Plus 1.8.17.31
        * Search Everywhere 0.4.1
        * Secure Login 0.9.3
        * Show File Size 0.0.3
        * SiteDelta 0.11.1 [deaktiviert]
        * SkipScreen 0.5.7amo
        * Smiley Xtra 5.0.2 [deaktiviert]
        * Split Browser [de] 0.6.2009110501
        * Stop Autoplay 0.9
        * StumbleUpon 3.73
        * Stylish 1.0.11 [deaktiviert]
        * Tab Kit 0.5.12
        * Text-to-Image 1.4.2
        * Torbutton 1.2.5
        * Update Scanner 3.1.3 [deaktiviert]
        * URL Link 2.03.3
        * XHTML Ruby Support 3.0.2009060901
        * YesScript 1.7 [deaktiviert]
        * Zotero 2.0.8
        * Zotero WinWord Integration 3.0a4
    
    
    Themes (1):
    
    
        * Standard 3.6.9 [ausgewählt]
    
    
    Plugins (13):
    
    
        * 2007 Microsoft Office system 12.0.4518.1014
        * Adobe Acrobat 8.1.3.187
        * IE Tab Plug-in 1.9.2.662
        * Java Deployment Toolkit 6.0.210.7 
        * Java(TM) Platform SE 6 U21 6.0.210.7
        * Microsoft® DRM (DRM Store Netscape Plugin)9.0.0.4503
        * Microsoft® DRM (DRM Netscape Network Plugin)9.0.0.4503
        * Mozilla Default Plug-in 1.0.0.15
        * QuickTime Plug-in 7.6.6.0 [deaktiviert]
        * RealPlayer Version Plugin 6.0.12.448
        * RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit) 6.0.12.450
        * Shockwave Flash 10.1.82.76
        * Shockwave for Director 11.5.7.609
        * VLC Multimedia Plug-in 1.0.5.0
        * Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library 3.0.2.629 [deaktiviert]
        * Windows Presentation Foundation 3.5.30729.1
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon