1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Download speichern und anschließend öffnen

    • bluemule
    • 21. September 2011 um 12:30

    Danke für den Hinweis. Diese Erweiterung habe ich gestern abend schonmal getestet und sie macht leider nicht das, was ich möchte, oder ich verstehe sie nicht richtig. Nach meinem Verständnis macht sie nichts (viel) anderes, als das, was in aktuellen Firefox-Versionen auch über die "Öffnen mit"-Option erreicht wird, nämlich, eine Datei temporär zu speichern und dann zu öffnen. Schließt man das Programm, mit dem die Datei geöffnet wurde, ist diese wieder "verschwunden" oder nicht ohne weiteres auffindbar.

    Ich möchte eine Datei gern an einem von mir definierten Ort normal speichern und anschließend automatisch öffnen lassen. Also die praktische Funktion von "Öffnen mit", jedoch kombiniert mit der Möglichkeit die Datei vorher an einem von mir gewählten Ort zu speichern.

  • Download speichern und anschließend öffnen

    • bluemule
    • 20. September 2011 um 23:02

    Hallo,

    im Downloaddialog des Firefox hat man die Optionen "Öffnen mit" und "Speichern unter". Interessant fände ich nun eine zusätzliche Option "Speichern unter.. und anschließend automatisch öffnen mit..".

    Gibt es ein Addon, das das kann oder könnte man so etwas vielleicht sogar "erschrauben"?

    Danke und Grüße

  • Spiegel Online-Kolumnen neu anordnen

    • bluemule
    • 19. September 2011 um 11:57

    Hallo,

    ich würde gern die Kolumnen wie "Panorama", "Wirtschaft", "Sport" oder "Politik", die sich in der unteren Hälfte der Seite http://www.spiegel.de befinden, nach eigenem Belieben anordnen. So hätte ich das Feld "Wissenschaft" z.B. gern direkt unter "Panorama". Ich habe mein Glück schon mit Customize Your Web (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…omize-your-web/) versucht, war damit auch kurzfristig erfolgreich, aber nach einiger Zeit, spätestens am nächsten Tag, waren die Kolumnen wieder "neu durchmischt". Vielleicht weiß jemand Rat?

    Danke und Grüße


    -------------------
    FF 3.6.22

  • Menüleiste: Ansicht und Chronik vertauschen

    • bluemule
    • 23. August 2011 um 12:39

    Ok, ich konnte das Problem nun beheben, indem ich über Extras > Add-ons in den Scrapbook Plus-Einstellungen den Eintrag für die Menüleiste einmal de- und wieder aktiviert habe. Erstaunlich einfach! Danke fürs Gedanken machen.

    Viele Grüße,
    bluemule

  • Menüleiste: Ansicht und Chronik vertauschen

    • bluemule
    • 22. August 2011 um 17:19

    Hallo nochmal,

    nachdem ich gestern die Änderungen in der userChrome.css vorgenommen und anschließend Firefox neugestartet hatte, war alles wie es sein sollte. Heute nun, nach dem Einschalten meines Laptops und Starten von Firefox hat sich zu meiner Überraschung ein Fehler eingeschlichen, den ich auf die Änderung der userChrome.css zurückführe:

    Der Eintrag von Scrapbook Plus (1.8.20.34), der sich normalerweise in der Menüleiste unverrückbar und rechts neben "Hilfe" befindet, befindet sich nun zwischen Datei und Bearbeiten (siehe Anhang). Wie bekomme ich ihn wieder an seinen ursprünglichen Ort? Der Eintrag ist wie gesagt "fix", d.h. ich kann ihn nicht einfach über Rechtsklick auf Menüleiste > "Anpassen" verschieben.

    Bilder

    • menueleiste.jpg
      • 34 kB
      • 408 × 89
  • Menüleiste: Ansicht und Chronik vertauschen

    • bluemule
    • 21. August 2011 um 19:26

    Funktioniert super, vielen Dank :)

    Grüße,
    bluemule

  • Menüleiste: Ansicht und Chronik vertauschen

    • bluemule
    • 21. August 2011 um 15:23
    Zitat von Boersenfeger

    // Welchen Grund gibt es, nicht Firefox 6 zu benutzen?

    Es ist eine Mischung aus Gewohnheit, dem Vorsatz "never change a running system" und sekundär auch einigen Erweiterungen, die dann nicht mehr laufen, wobei ich die in meinem Fall an einer Hand abzählen kann. Sie wieder zum Laufen zu bringen oder Ersatz zu finden, stellt für mich aber eher eine Herausforderung als eine Abschreckung dar.

    Ich habe schon lange parallel FF 4 als Testprofil installiert und dadurch, dass ich bei Freunden einige Rechner eingerichtet habe, in letzter Zeit auch etwas ausgiebiger die aktuellen Versionen testen können, sodass ich mich auch hier langsam öffne und die Idee eines Wechsels beginnt, Form anzunehmen. Auf ewig werde ich den Ist-Zustand ohnehin nicht halten können und freue mich eigentlich auch schon drauf, wieder up-to-date zu sein. FF ist momentan bei mir noch in einen wichtigen Arbeitsprozess integriert und ich weiß nicht, ob ich mir die tiefgreifende Designveränderung wirklich antun möchte, bervor die Arbeit nicht erledigt ist.

  • Menüleiste: Ansicht und Chronik vertauschen

    • bluemule
    • 21. August 2011 um 14:27

    Ist geschehen, vielen Dank für den Hinweis.

  • Menüleiste: Ansicht und Chronik vertauschen

    • bluemule
    • 21. August 2011 um 13:58

    Hallo,

    wenn ich über die Menüleiste die Chronik aufrufen will, tendiere ich oft dazu, stattdessen auf Ansicht zu klicken.. Daher meine Frage: Kann ich die beiden Einträge vertauschen?

    Danke und Grüße


    FF 3.6.18

  • Add on für smileys bei FB

    • bluemule
    • 16. August 2011 um 13:07

    Ich mag EmotiConverter (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/emoticonverter/), bin mir aber nicht sicher, ob das auf Facebook funktioniert*. EmotiConverter greift nicht auf eine Datenbank mit vorhandenen Smilies zurück, sondern gibt dem User die Möglichkeit, eine eigene Sammlung anzulegen. Dazu trägt man in den Addon-Optionen eine auf das jew. Bild/Smilie verweisende URL ein und kann außerdem einen Shortcut definieren. Die Smilies können dann bei Bedarf über eben das Tastenkürzel oder eine (ein-/ausblendbare) Sidebar eingefügt werden. Bei Nichtbenutzung hält sich das Addon für meinen Geschmack angenehm dezent im Hintergrund.

    Möchte man vermeiden, dass auf Smilies verweisende URLs irgendwann nicht mehr funktionieren, kann man sich ergänzend einen Account bei einem der vielen Bildhoster (z.B. Imageshack) anlegen, wo man seine Smilies hinterlegt. Um Smilies (und andere Bilder) möglichst schnell und unkompliziert direkt aus dem Netz per rechten Mausklick->Kontextmenü auf den eigenen Account hochzuladen, hat sich bei mir Rehost Image (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/rehost-image/) als nützlich erwiesen.

    Viele Grüße [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/3161/otherstars1.gif] [Blockierte Grafik: http://img440.imageshack.us/img440/3060/028thumbsup.gif] [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/8618/tiphat.gif] [Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/705/doraemonn.gif] [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/8838/sonned.gif]


    *EmotiConverter fügt die Smilies im Text über ein, so wie es in Foren gemein üblich ist. Wenn man also auf FB so verfahren kann, sollte EmotiConverter auch hier funktionieren. Siehe dazu auch Boersenfegers Kommentar.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • bluemule
    • 23. Juli 2011 um 13:53

    Hallo, da mind. die EasyPrivacy-Liste am nicht korrekten Funktionieren eines Addons (PrevNextArrows) beteiligt zu sein scheint, möchte ich auch hier nochmal auf meinen Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=91863 verweisen. Vielleicht kann hier jemand was dazu sagen? Danke und Grüße

  • rss reader addon oder rss reader der firefox benutzt?

    • bluemule
    • 22. Juli 2011 um 22:58

    Wie wäre es mit RSSOwl? Das ist kein Addon, aber ein eigenständiger Reader: http://www.rssowl.org/

    Man kann Firefox als zu verwendenden Browser in den Optionen auswählen und seit dem letzten großen Update vor ein paar Tagen gibt es auch Google Reader Synchronisation. Bisher nur auf Englisch erhältlich, soll die Software laut Webseite in Zukunft auch in mehreren Sprachen verfügbar sein (ganz früher gab es neben der englischen schonmal eine deutsche Version, die wurde aber zwischenzeitlich wieder verworfen. Der Hinweis auf die "deutsche Version" geistert aber immer noch, mittlerweile natürlich fälschlicherweise, durch diverse Downloadportale).

    Mir gefällt das schlichte Design und die Art, wie man RSSOwl konfigurieren kann. Außerdem ist es open source (immer ein Pluspunkt!) und kostenlos und für verschiedene Betriebssysteme erhältlich. Erinnert vom Look her auch etwas an Mozilla.

  • PrevNextArrows und Adblock Plus

    • bluemule
    • 22. Juli 2011 um 22:17

    Hallo,

    mit dem Addon PrevNextArrows (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/prevnextarrows/) kann man sich per Knopfdruck innerhalb durchnummerierter URLs vor- und zurückbewegen, sowie zur Startnummer 1 springen (sinnvoll z.B. bei Bilderfolgen oder anderweitig nummerierten Seiten). Eine Bilderserie kann man sich zudem als Gallerie anzeigen lassen.

    Der Rückwärtsschritt von einer 10 auf eine 9 funktioniert bei mir bei aktiviertem Adblock Plus (ABP https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/) nicht, allerdings nur von 10 auf 9, der Vorwärtsschritt von 9 auf 10 macht keine Probleme. Ebenfalls kann ich von einer Zahl größer/gleich 10 nicht an den Start springen, also auf Nummer 1. Als Fehlermeldung kommt folgendes:

    Zitat

    Fehler: Datei nicht gefunden. Die Dateien unter jar:file:///C:/Programme/Mozilla Firefox/chrome/browser.jar!/content/browser/09.jpg konnten nicht gefunden werden.

    Ein gutes Beispiel, anhand dessen die Problematik getestet werden kann ist, ist ein Link aus der Selbstbeschreibung von PrevNextArrows auf addons.mozilla.org:
    http://www.katebaileyphotographer.co.uk/flowers/original/flower10.jpg

    Ich verwende folgende Filterabonnements in ABP:
    EasyList Germany+EasyList
    EasyPrivacy
    SocialMediaBlock
    ABP Japanese Filter
    Fanboy's Japanese

    Der Fehler tritt bisher nur bei aktiviertem EasyPrivacy- sowie ABP Japanese Filter-Abonnement auf*. Nun habe ich von dieser Art "Technik" leider nicht genug Ahnung, um den Eintrag, der den Fehler hervorruft, selbst herauszufinden. Statt des ganzen Abonnements würde ich gern entsprechende, einzelne Einträge deaktiveren, falls das geht. Wer kann helfen?

    Ein Tipp: Bei aktiviertem RefControl (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/refcontrol/) funktioniert es ebenfalls nicht, wenn ich das Addon deaktiviere hingegen schon (kann man hier vielleicht auch irgendeinen Eintrag in die interne Regelliste/Whitelist schreiben, damit es langfristig funktioniert, oder muss ich mich damit abfinden, RefControl in der betreffenden Zeit immer komplett zu deaktiveren?)

    Danke und Grüße

    Edit (eine verfeinerte Beobachtung des Verhaltens):
    * Und auch wenn diese beiden Abonnements deaktiviert sind, ist das Verhalten von PrevNextArrows noch nicht gänzlich normal: Der erste Versuch von 10 auf 9 (oder 1) zu gehen, ruft den gleichen Fehler, wie den genannten, hervor, erst beim zweiten Versuch funktioniert alles einwandfrei und das betrifft jede URL-Sequenz von neuem und auf die gleiche Weise. Zusätzliches Deaktiveren von EasyList Germany+EasyList ruft beim ersten Versuch ein fehlerhaftes Verhalten nach dem Muster 10.jpg -> 09.9.jpg hervor (es wird also fälschlicherweise ein zusätzliches .9 am Ende der URL erzeugt), bevor es auch hier ab dem zweiten Versuch funktioniert (alleiniges Deaktivieren von EasyList Germany+EasyList ohne vorher EasyPrivacy und ABP Japanese Filter deaktivert zu haben hat garkeinen Effekt). Alle anderen Abonnements scheinen keinen Einfluss auf das Verhalten zu haben. Nur vollständiges Deaktivieren von ABP lässt PrevNextArrows 100% korrekt funktionieren.

    -------------------------------
    FF 3.6.18
    WinXP Home SP3
    PrevNextArrows 1.3
    Adblock Plus 1.3.9
    RefControl 0.8.15

  • Save Bookmark to?

    • bluemule
    • 16. Juli 2011 um 13:50

    solange der Thread noch frisch ist, wollte ich noch eine Frage zu Add Bookmark Here² (ABH2) anhängen:

    ABH2 merkt sich immer den zuletzt gewählten Ordner, in dem ein Lesezeichen abgelegt wurde, wo sonst standardmäßig die "Unsortierten Lesezeichen" stünden. Kann man in den Einstellungen, unter about:config oder sonst irgendwo einstellen oder ABH2 so manipulieren, dass er das nicht tut? Die Funktion "Remember last selected folder" wird in der offiziellen Beschreibung der Erweiterung ja sogar besonders hervorgehoben, doof nur, dass das als default so eingestellt ist. Am idealsten fände ich die Implementierung einer Wahlmöglichkeit seitens des Entwicklers nach dem Schema: [x] Remember last selected folder, [ ] Don't remember last selected folder. Ich würde dann das Erinnern des letztgewählten Ordners deaktivieren und als Standardordner zum Ablegen der Lesezeichen über die bereits vorhandene Funktion "Den Ordner 'Unsortierte Lesezeichen' festlegen" etwa das Lesezeichen-Menü definieren. So würden Lesezeichen in der Grundeinstellung immer automatisch ins Lesezeichenmenü gepackt (betrifft bei mir den überwiegenden Teil der Bookmarks) und bei Bedarf könnte ich einzelne Ordner zum Ablegen wählen.

  • Save Bookmark to?

    • bluemule
    • 15. Juli 2011 um 13:43

    ach so, alles klar. Klappt bei mir zwar nicht so richtig bisher bzw. gab es die Funktion nicht vorher schon? Ist dann auch nicht so wichtig. Vielen Dank an alle :)

  • Save Bookmark to?

    • bluemule
    • 15. Juli 2011 um 13:00

    Hallo,

    nachdem ich mir Add Bookmark Here² nun mehrmals im Testprofil angeschaut habe, denke ich mir, dass das, zuimndest vorerst, vielleicht doch garkeine allzu schlechte Lösung ist.

    Eine Einstellung verstehe ich jedoch nicht: Wie funktioniert die Option "Rechtsklick auf einen Ordner, um Lesezeichen in diesen Ordner hinzuzufügen"?

  • Save Bookmark to?

    • bluemule
    • 15. Juli 2011 um 11:25

    Da ich eine nette Privatnachricht bekommen habe (vielen Dank nochmal dafür!), möchte ich nochmal kurz verdeutlichen was ich suche, damit keine Missverständnisse aufkommen:

    Ich möchte die Lesezeichen nicht in Windowsordnern ablegen, sondern in meiner "Bibliothek", also in der Regel in Ordnern, die ich unter Lesezeichen-Menü angelegt habe. Vielen Dank

  • Save Bookmark to?

    • bluemule
    • 15. Juli 2011 um 02:53

    Hallo,

    in Anlehnung an meinen Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=90824&start=0 suche ich ein Addon, dass möglichst einfach gehalten ist und mit dem ich einfach und schnell Lesezeichen in eine Auswahl von mir bestimmter Lesezeichenordner befördern kann.

    Wenn es etwas ähnliches z.B. wie "Save File to" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/save-file-to/) statt für Dateien für Lesezeichen gäbe, würde mir das sehr gefallen. "Save File to" funktioniert nach dem Prinzip rechte Maustaste > Ziel/Grafik/Seite speichern unter > Desktop, Ordner1.. > Ordner 2..

    Vielleicht hat jemand eine Idee? Ich bin für alles offen.
    Danke und Grüße

  • Firefox extrem langsam

    • bluemule
    • 15. Juli 2011 um 01:47

    Grundsätzlich kann man den/die Übeltäter eingrenzen, indem man Addons systematisch deaktiviert und anschließend testet, ob es besser geworden/das Problem behoben ist. Wenn man viele Addons hat, bietet sich folgende Methode an: Immer die Hälfte/einen größeren Teil deaktiveren und gucken, ob der Übeltäter unter den (de)aktivierten gewesen sein muss usw. bis man ihn hat.. Ist zwar etwas aufwändig, aber anders gehts halt meist leider nicht.

    Ich habe auch eine Reihe Addons und dachte bereits, dass mein Firefox (und damit die gesamte Windowsperformance) unter der Masse in die Knie gegangen ist. Im Gegenteil war aber Ghostery schuld. Ich sehe, dass du das auch hast.. Seit ich Ghostery (leider) deaktiviert habe, läuft bei mir wieder alles bestens.

  • Google-Übersetzer als Suche

    • bluemule
    • 15. Juni 2011 um 21:21
    Zitat von X-Jesaja-X

    Hallo.
    ich nutze "Context Search" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/context-search/


    Ich auch :) Wirklich sehr praktisch und deswegen kann ich dein Anliegen verstehen.

    Zitat von X-Jesaja-X

    Da kann man mit nem Rechtsklick markierte Wörter sofort googlen. Wie ich Wikipedia oder bing z.B: hinzufüge ist mir bekannt. Aber wie kann ich Google Translate http://translate.google.de/# dahin bekommen? Dieses Translate kann man ja nicht als Suche runter laden.


    Früher hab ich diese Seite hier benutzt, um Suchplugins zu finden: http://mycroft.mozdev.org/. Dort kann man auch selbst welche erstellen.

    Die "Revolution" in dieser Hinsicht war für mich jedoch das Addon "Add to Search Bar" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-to-search-bar/ bzw. https://firefox.maltekraus.de/extensions/add-to-search-bar). Sehr einfach gehaltenes Addon ohne großen Schnickschnack und macht genau das, was es soll:

    Auszug aus der Beschreibung von addons.mozilla.org:

    Zitat

    Macht jede beliebige Suchfunktion jeder beliebigen Seite in der Suchleiste (Suchbox) verfügbar. Einfach einen Rechtsklick (Strg+Klick auf Macs) mit der Maus über dem Suchfeld *einer Webseite* machen und "Zur Suchleiste hinzufügen..." auswählen.


    Funktioniert wie eigentlich überall auch mit dem Google Übersetzer wunderbar, man kann sogar die gewünschte Ausgangssprache festlegen.

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon