1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 16. Dezember 2011 um 14:44

    Hier sind mehrere uc.xul-Skripte installiert, deren Menüeinträge oder Icons nach Neustarts teilweise verschwinden (und die genauso nach Neustarts auch wieder auftauchen können). Ich habe die Skripte wie auch die userChrome.js neuinstalliert, versucht, die Sache systematisch zu untersuchen und eine Regelmäßigkeit o.ä. festzustellen, aber alles ohne Erfolg. Ich wollte deswegen schon einen Beitrag schreiben, stieß dann aber auf Mithrandirs Beitrag und in dessen Folge auf die "Known Issues" auf http://userchromejs.mozdev.org/, sowie die dortige FAQ.

    Zitat

    Known Issues:

    Loading multiple overlays is hit or miss.

    Due to Bug 330458, an overlay must finish before another can be called, otherwise neither is successful. setTimout() values are used internally to minimize this problem but there is no guarantee; overlay cdata (if any) needs to consider overlay completions. See the FAQ for a workaround, if necessary.
    NOTE: the log message does not strictly mean an overlay has completed, but rather that the overlay merge of the given file has been invoked.
    NOTE: a proper fix would implement an observer and serialization, but it's better if the core bug is fixed..

    Das Problem scheint also bekannt zu sein und es wird empfohlen, als "Behelfslösung" bis o.g. Bug gefixt ist, bestimmte loadOverlayDelay-Werte hochzusetzen. Hier im Forum wurde zusätzlich noch empfohlen, evtl. mit der Reihenfolge, in der die Skripte geladen werden, zu spielen. Ich zitiere einfach mal den entspr. Teil aus der FAQ:

    Zitat

    2. Overlays don't seem to overlay, what can be done?

    The same restarts may allow multiple overlays to load at some times, and fail at other times. If this is happening, you may tweak the delay values to get a rather hacky serialization. If using import with a folder containing .xul files, set loadOverlayDelay to a higher value (default is 500 milliseconds). If using multiple import statements, set loadOverlayDelayIncr higher (default is 1600 milliseconds - 1.6 seconds). The javascript, eg, is simply:

    userChrome.loadOverlayDelayIncr = 2000;
    userChrome.import("scripts/myOverlay1.xul", "UChrm");
    userChrome.import("scripts/myOverlay2.xul", "UChrm");

    NOTE: It's better to use either the multiple import files method OR all .xul files in a folder method and not mix/match.

    Der Inhalt meiner userChrome.js sieht wie folgt aus:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    Wie könnte ich den nun idealerweise ergänzen? Einfach userChrome.loadOverlayDelay = 2000;
    (oder userChrome.loadOverlayDelayIncr = 2000;?) in die Zeile davor setzen? Die Reihenfolge wiederum kann ich entweder über entsprechende Benennung der Dateien im Chromeordner (A-Z, 0-9) oder durch Einpflegen in die userChrome.js beeinflussen. Geht das mit dem Einpflegen auch für einzelne Skripte oder müsste ich dann wieder alle aufführen? Der knappe Code mit dem Sternchen gefällt mir so eigentlich ganz gut und ich würde es dann vielleicht erstmal ohne zusätzliche Einträge versuchen wollen..

    Die Problematik bezieht sich nur auf uc.xul- und nicht uc.js-Skripte und der Code sorgt dafür, dass Overlays nacheinander, mit einer zeitlichen Verzögerung, geladen werden. Das habe ich richtig verstanden, oder? Ich weiß ehrlich gesagt garnicht so genau, was ein Overlay ist, nur dass es sich wohl um eine bestimmte Modifikation der Fx-Oberfläche handelt (mittels xul?). Daher gibt es sicher auch Add-ons, die beim Start dazwischenfunken könnten. "Welche" sind das oder konfligieren die nicht mit den userChrome-Skripten?

  • Camp Fx: Link, der immer auf neuesten Threadbeitrag verweist

    • bluemule
    • 16. Dezember 2011 um 13:29

    Hallo,

    ich frage mich, ob ich mir hier fürs Forum ein Lesezeichen setzen kann, dass mich immer automatisch zum neuesten Eintrag eines Threads führt.

    Beispiel:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=90403 verweist auf die erste Seite,
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…90403&start=555 auf Seite 38 und
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…90403&start=615 auf (die momentan neueste) Seite 42. Leider wird dies auch in Zukunft Seite 42 bleiben und nicht etwa der tatsächlich neueste Beitrag.

    Es gibt Foren/Seiten, wo man sich zum ersten/letzten Beitrag vor- bzw. zurückklicken und damit teilweise auch entsprechend bookmarken kann. Kann ich für dieses Forum einen Trick anwenden oder habe ich etwas übersehen?

    Ich kenne die Möglichkeit, Themen zu beobachten. Das möchte ich in diesem Fall aber vermeiden. Wenn es nicht geht, kann ich mit dem zusätzlichen Klick gut leben, geht es aber doch, wäre das sozusagen optimal ;)

    Danke und Grüße

  • Adblock Plus 2x - Neuerungen

    • bluemule
    • 15. Dezember 2011 um 18:30

    Falls es noch jemanden interessieren sollte: Bei mir war nach dem Update das Häkchen für die unaufdringliche Werbung ebenfalls NICHT aktiviert, genauso wie bei zwei Freunden, für die ich das Update durchgeführt habe.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 22:55

    Alles klar, danke für die Klarstellung.

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 22:55

    Alles klar, danke für die Klarstellung.

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 22:55

    Alles klar, danke für die Klarstellung.

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 22:21

    Vielen Dank, und ich probiere hier rum und es wird nichts ;) Aber kann ja mal vorkommen.

    Also es funktioniert jetzt. Mit loshombres Code in der richtigen Zeile springt das Config Menü an die Stelle unter "Einstellungen". Ich habe noch etwas interessantes herausgefunden: Wenn man statt der ID von "Einstellungen" die einer Trennlinie verwendet, springt der Config Menü-Eintrag nicht nur an die entsprechende Stelle unter der Trennlinie, sondern er wird nun auch von Menu Editor angezeigt, mit dem man ihn dann beliebig verschieben, weitere Trennlinien einsetzen kann usw. (Vor Skriptänderung und anschließendem Fx-Neustart dürfen in Menu Editor dabei an der betreffenden Stelle keine zwei Trennlinien direkt aufeinander folgen, also dass ein leerer Zwischenraum entsteht, denn dann funktioniert es nicht. War hier zumindest nach erster Beobachtung so).

    Für den Eintrag von Close Repeat Tabs (label="Gleiche Tabs schließen") konnte ich die Position mittels insertafter-Geschichte teilweise bestimmen: Hinter id="tm-closeAllTabs" (label="Alle Tabs schließen") oder Trennlinie (Fx-native Einträge?) hat es funktioniert (hier jedoch ohne auch in Menu Editor sichtbar zu werden), hinter id="context_closeOtherTabs" (label="Andere Tabs schließen") hat es nicht funktioniert (add-on-bedingte Einträge?).

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 22:21

    Vielen Dank, und ich probiere hier rum und es wird nichts ;) Aber kann ja mal vorkommen.

    Also es funktioniert jetzt. Mit loshombres Code in der richtigen Zeile springt das Config Menü an die Stelle unter "Einstellungen". Ich habe noch etwas interessantes herausgefunden: Wenn man statt der ID von "Einstellungen" die einer Trennlinie verwendet, springt der Config Menü-Eintrag nicht nur an die entsprechende Stelle unter der Trennlinie, sondern er wird nun auch von Menu Editor angezeigt, mit dem man ihn dann beliebig verschieben, weitere Trennlinien einsetzen kann usw. (Vor Skriptänderung und anschließendem Fx-Neustart dürfen in Menu Editor dabei an der betreffenden Stelle keine zwei Trennlinien direkt aufeinander folgen, also dass ein leerer Zwischenraum entsteht, denn dann funktioniert es nicht. War hier zumindest nach erster Beobachtung so).

    Für den Eintrag von Close Repeat Tabs (label="Gleiche Tabs schließen") konnte ich die Position mittels insertafter-Geschichte teilweise bestimmen: Hinter id="tm-closeAllTabs" (label="Alle Tabs schließen") oder Trennlinie (Fx-native Einträge?) hat es funktioniert (hier jedoch ohne auch in Menu Editor sichtbar zu werden), hinter id="context_closeOtherTabs" (label="Andere Tabs schließen") hat es nicht funktioniert (add-on-bedingte Einträge?).

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 22:21

    Vielen Dank, und ich probiere hier rum und es wird nichts ;) Aber kann ja mal vorkommen.

    Also es funktioniert jetzt. Mit loshombres Code in der richtigen Zeile springt das Config Menü an die Stelle unter "Einstellungen". Ich habe noch etwas interessantes herausgefunden: Wenn man statt der ID von "Einstellungen" die einer Trennlinie verwendet, springt der Config Menü-Eintrag nicht nur an die entsprechende Stelle unter der Trennlinie, sondern er wird nun auch von Menu Editor angezeigt, mit dem man ihn dann beliebig verschieben, weitere Trennlinien einsetzen kann usw. (Vor Skriptänderung und anschließendem Fx-Neustart dürfen in Menu Editor dabei an der betreffenden Stelle keine zwei Trennlinien direkt aufeinander folgen, also dass ein leerer Zwischenraum entsteht, denn dann funktioniert es nicht. War hier zumindest nach erster Beobachtung so).

    Für den Eintrag von Close Repeat Tabs (label="Gleiche Tabs schließen") konnte ich die Position mittels insertafter-Geschichte teilweise bestimmen: Hinter id="tm-closeAllTabs" (label="Alle Tabs schließen") oder Trennlinie (Fx-native Einträge?) hat es funktioniert (hier jedoch ohne auch in Menu Editor sichtbar zu werden), hinter id="context_closeOtherTabs" (label="Andere Tabs schließen") hat es nicht funktioniert (add-on-bedingte Einträge?).

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 21:06

    loshombre

    Danke. Leider funktioniert das bei mir nicht. Ich habe diesen Eintrag in Zeile 92

    Code
    </menupopup>


    durch deinen Code ersetzt (in meinem Editor ist alles seltsamerweise um eine Zeile verschoben. Was auf github Zeile 92 ist, ist bei mir 91..). Anschließend ist der Eintrag ganz verschwunden. Der untere Skriptteil sieht bei mir nun so aus:

    Code
    <menuitem label="Profilordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('ProfD');"/>
                               <menuitem label="Addonordner" oncommand="uProfMenu.dirOpen(uProfMenu.getPrefDirectoryPath('ProfD') + '\\extensions');"/>
                               <menuitem label="Installationsordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('CurProcD');"/>
                        <menu label="Config Menü" id="ExtraConfigMenu" insertafter="menu_preferences">
                     </menu>
                  </menupopup>
    </overlay>

    PS: Folgende zwei Varianten haben auch nichts gebracht:

    1. (Meine) Zeile 92, also

    Code
    </menu>

    durch den Code ersetzen.

    2. Den Code nach Zeile 91

    Code
    <menuitem label="Installationsordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('CurProcD');"/>

    und vor

    Code
    </menupopup>

    einfügen.

    Habe alles nochmal sauber getestet.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 21:06

    loshombre

    Danke. Leider funktioniert das bei mir nicht. Ich habe diesen Eintrag in Zeile 92

    Code
    </menupopup>


    durch deinen Code ersetzt (in meinem Editor ist alles seltsamerweise um eine Zeile verschoben. Was auf github Zeile 92 ist, ist bei mir 91..). Anschließend ist der Eintrag ganz verschwunden. Der untere Skriptteil sieht bei mir nun so aus:

    Code
    <menuitem label="Profilordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('ProfD');"/>
                               <menuitem label="Addonordner" oncommand="uProfMenu.dirOpen(uProfMenu.getPrefDirectoryPath('ProfD') + '\\extensions');"/>
                               <menuitem label="Installationsordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('CurProcD');"/>
                        <menu label="Config Menü" id="ExtraConfigMenu" insertafter="menu_preferences">
                     </menu>
                  </menupopup>
    </overlay>

    PS: Folgende zwei Varianten haben auch nichts gebracht:

    1. (Meine) Zeile 92, also

    Code
    </menu>

    durch den Code ersetzen.

    2. Den Code nach Zeile 91

    Code
    <menuitem label="Installationsordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('CurProcD');"/>

    und vor

    Code
    </menupopup>

    einfügen.

    Habe alles nochmal sauber getestet.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 21:06

    loshombre

    Danke. Leider funktioniert das bei mir nicht. Ich habe diesen Eintrag in Zeile 92

    Code
    </menupopup>


    durch deinen Code ersetzt (in meinem Editor ist alles seltsamerweise um eine Zeile verschoben. Was auf github Zeile 92 ist, ist bei mir 91..). Anschließend ist der Eintrag ganz verschwunden. Der untere Skriptteil sieht bei mir nun so aus:

    Code
    <menuitem label="Profilordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('ProfD');"/>
                               <menuitem label="Addonordner" oncommand="uProfMenu.dirOpen(uProfMenu.getPrefDirectoryPath('ProfD') + '\\extensions');"/>
                               <menuitem label="Installationsordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('CurProcD');"/>
                        <menu label="Config Menü" id="ExtraConfigMenu" insertafter="menu_preferences">
                     </menu>
                  </menupopup>
    </overlay>

    PS: Folgende zwei Varianten haben auch nichts gebracht:

    1. (Meine) Zeile 92, also

    Code
    </menu>

    durch den Code ersetzen.

    2. Den Code nach Zeile 91

    Code
    <menuitem label="Installationsordner" oncommand="uProfMenu.prefDirOpen('CurProcD');"/>

    und vor

    Code
    </menupopup>

    einfügen.

    Habe alles nochmal sauber getestet.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:56

    Ok, hier das Bild.

    Bilder

    • menu.jpg
      • 17,95 kB
      • 281 × 194
  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:56

    Ok, hier das Bild.

    Bilder

    • menu.jpg
      • 17,95 kB
      • 281 × 194
  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:56

    Ok, hier das Bild.

    Bilder

    • menu.jpg
      • 17,95 kB
      • 281 × 194
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:40

    Ups, ja, stimmt.. :wink: Bei mir ist halt noch ein ganzer Rattenschwanz von weiteren Einträgen unter "Einstellungen" und "Config Menü >" befindet sich ganz am Ende.. Meinst du also, ich kriege den dann so nicht mehr hoch? Falls das nicht geht, könntest du das ganze vielleicht beispielhaft am Eintrag von Close Repeat Tabs zeigen, den ich gern unter id="context_closeOtherTabs" (label="Andere Tabs schlie&szlig;en") hätte? Ich verstehe nicht viel vom Skripten und hoffe, dass ich es durch einen Beispielcode in Zukunft selbst hinbekommen könnte.

    Edit: Reload Image in Context erzeugt übrigens einen jener Einträge, die vom Menu Editor erkannt werden.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:40

    Ups, ja, stimmt.. :wink: Bei mir ist halt noch ein ganzer Rattenschwanz von weiteren Einträgen unter "Einstellungen" und "Config Menü >" befindet sich ganz am Ende.. Meinst du also, ich kriege den dann so nicht mehr hoch? Falls das nicht geht, könntest du das ganze vielleicht beispielhaft am Eintrag von Close Repeat Tabs zeigen, den ich gern unter id="context_closeOtherTabs" (label="Andere Tabs schlie&szlig;en") hätte? Ich verstehe nicht viel vom Skripten und hoffe, dass ich es durch einen Beispielcode in Zukunft selbst hinbekommen könnte.

    Edit: Reload Image in Context erzeugt übrigens einen jener Einträge, die vom Menu Editor erkannt werden.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:40

    Ups, ja, stimmt.. :wink: Bei mir ist halt noch ein ganzer Rattenschwanz von weiteren Einträgen unter "Einstellungen" und "Config Menü >" befindet sich ganz am Ende.. Meinst du also, ich kriege den dann so nicht mehr hoch? Falls das nicht geht, könntest du das ganze vielleicht beispielhaft am Eintrag von Close Repeat Tabs zeigen, den ich gern unter id="context_closeOtherTabs" (label="Andere Tabs schlie&szlig;en") hätte? Ich verstehe nicht viel vom Skripten und hoffe, dass ich es durch einen Beispielcode in Zukunft selbst hinbekommen könnte.

    Edit: Reload Image in Context erzeugt übrigens einen jener Einträge, die vom Menu Editor erkannt werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:21

    loshombre

    Danke auch für deine Hinweise.

    Zitat von loshombre

    Wenn mann weißt, wie der Button xy heißt, wodran man den neuen Scriptbutton positionieren möchte, dann kann man ihn im Script direkt davor, oder dahinter setzen. Dat geht schon.
    Das gleiche gilt übrigens auch für neue Menüeinträge.

    Könntest du das beispielhaft vielleicht am Menüeintrag von Extras Config Menu demonstrieren? Sagen wir, ich will ihn unter Extras > "Einstellungen" (id="menu_preferences") haben oder noch besser unter folgende Trennlinie id="$Aqg0A2".

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 11. Dezember 2011 um 16:21

    loshombre

    Danke auch für deine Hinweise.

    Zitat von loshombre

    Wenn mann weißt, wie der Button xy heißt, wodran man den neuen Scriptbutton positionieren möchte, dann kann man ihn im Script direkt davor, oder dahinter setzen. Dat geht schon.
    Das gleiche gilt übrigens auch für neue Menüeinträge.

    Könntest du das beispielhaft vielleicht am Menüeintrag von Extras Config Menu demonstrieren? Sagen wir, ich will ihn unter Extras > "Einstellungen" (id="menu_preferences") haben oder noch besser unter folgende Trennlinie id="$Aqg0A2".

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon