1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 15:34

    Danke ;)

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 15:28

    Ok, danke. Wenn ich es im zeitlichen Rahmen noch hinbekommen sollte oder rausfinde, woran es liegt, dass es hier nicht geht, werde ich berichten. Viele Grüße

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 15:21

    Hallo Andreas,

    danke für deine Antworten. Ich muss zugeben, dass ich hier gerade einigermaßen überfordert bin. Ich habe nun zig Varianten zwischen links/rechts usw. getestet und ehrlich gesagt, habe ich etwas den Überblick verloren. Im besten Fall ist es so, wie in meinem letzten Post beschrieben. Die id vertical-toolbox hatte ich eingefügt, da ich dachte, dass sich die linke und rechte Seite in ihrer id unterscheiden würden. Hatte ich irgendwo aus DOM Inspector.

    Dein letzter Code ohne den margin-left/right Teil ist mir sehr symphatisch, jedoch funktioniert er bei mir einfach nicht wie bei dir. Die rechte Seite ist vollkommen in Ordnung, die linke jedoch zeigt default Verhalten. Ich habe extra ein neues Profil erstellt, nur mit VT und Stylish, um das zu testen. Weder in der userChrome.css noch in Stylish geht die linke Seite. Das ist sehr seltsam und ich bin ratlos :-???

    Im Zweifel möchte ich euch aber nicht mit meinen Problemen aufhalten. Wenn es bei euch funktioniert, kann man ja nicht mehr tun. Vielleicht bekomme ich es selbst noch hin, aber sonst bin ich mit meiner schön funktionierenden rechten Seite zufrieden. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe :)

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 14:09

    Just, nachdem ich den Code gestern nacht fertig hatte, kam ein automatisches Update von Vertical Toolbar (VT), woraufhin sich auch der Code prompt anders verhalten hat. Zuvor war z.B. die jew. andere Seite der Toolbar transparent, wenn sie im Code nicht konform mit der in den VT-Optionen angegebenen war (wenn im Code margin-right genannt wurde, betraf es die linke Seite und andersrum). Das Transparenzproblem besteht seit dem Update nicht mehr, dafür funktioniert das zeitlich gesteuerte Ausfahren nur noch auf der rechten Seite.

    Ich habe jetzt gerade nochmal getestet und versucht den Code etwas zu verfeinern. So scheint die Toolbar auf der linken Seite z.B. eine andere id zu haben (deswegen sicher auch o.g. Probleme). Momentaner Stand des Codes:

    CSS
    #vertical-toolbar{
    -moz-transition-delay: 2s;}
    #vertical-toolbar:not(:hover) { 
    -moz-transition: margin-right 0.5s !important;}
    
    
    #vertical-toolbox{
    -moz-transition-delay: 2s;}
    #vertical-toolbox:not(:hover) { 
    -moz-transition: margin-left 0.5s !important;}

    Die rechte Seite macht, wie sie soll. Die Codeportion für den linken Teil funktioniert nur, wenn die für den rechten deaktiviert wird und dann auch nur ohne Animation beim Ausklappen. Die Animation beim Einklappen funktioniert :-?? Hat jemand eine Idee, wie das angepasst werden muss?

    Viele Grüße

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 3. Januar 2012 um 01:21

    Hallo loshombre,

    ich bin sprachlos. Es funktioniert!! Juhuu :D Vielen Dank, ich habe ein bisschen rumgefummelt und eure beiden Codes zusammengeführt. Nun sieht er so aus und funktioniert sogar in Stylish:

    CSS
    #vertical-toolbar{
    -moz-transition-delay: 2s;}
    #vertical-toolbar:not(:hover) { 
    -moz-transition: margin-right 0.5s !important;}


    Jenachdem auf welcher Seite man die Toolbar haben möchte, muss es zu left oder right angepasst werden, die Zeiten sind mir so angenehm. Diverse andere Zeilen haben bei mir zum Teil Fehler verursacht, wie z.B. dass die Leiste während des Anpassen-Dialogs nicht eingeblendet wurde.

    In diesem Sinne, Dank gebührt den Skriptgöttern [Blockierte Grafik: http://img507.imageshack.us/img507/4112/047notworthy.gif]:mrgreen:

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 21:40

    Du bist echt super! Der erste Code funktioniert soweit. Das mit der duration wäre natürlich die Krönung, nur haut die noch nicht so ganz hin leider. Insofern verhalten sich Code 1 und 2 gleich. duration steht doch für die Dauer, die die Leiste nach "Loslassen" geöffnet bleibt, oder sehe ich das falsch?

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 20:22

    Alles klar, ich habe den Fehler mittlerweile! Ist ein "typischer" Fall von "der Code funktioniert nur in der userChrome.css aber nicht in Stylish". Hatte ich neulich schonmal. Danke für deinen letzten Code, bei dem ist es genauso.

    Ich finde die Lösung schon sehr schick und vieel besser als wie es zuvor war.

    Zitat von bluemule

    ..ob man die Leiste dazu bringen kann, erst dann zu erscheinen, wenn sie mind. x Sekunden mit der Maus berührt wird.


    Ist es vielleicht möglich sowas zu bewerkstelligen? Also dass die Leiste mit default Geschwindigkeit, aber erst nach x Sekunden Berührung erscheint? Ich traue mich diese Art von Luxusproblem kaum zu fragen :oops:

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 20:02

    Alles klar, vielleicht klappts ja noch. Oder mir fällt in der Zwischenzeit mein dummer Fehler auf :oops:

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 19:55

    Hehe, jaja, ich glaube dir, da sei unbesorgt. Ich frage mich halt nur, woran es liegt. Aber manchmal ist das halt so, dann kann man auch nix machen. Vielleicht kommt man noch auf eine Idee und es ergibt sich irgendwie. Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe, wie immer.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 19:46

    Habe auch nochmal die Seite gewechselt, die Animation ein- und abgeschaltet, "bei geöffneter Sidebar immer anzeigen" und sogar Symbole/Symbole und Text/nur Text probiert. Es mag sich am Ende ein banaler Fehler herausstellen, aber bisher tut sich nix.. :-???

    PS: Habe nochmal alle Einstellungen so wie in deinem zweiten Post gemacht. Es hilft nichts.

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 19:29

    Ist ja komisch.. Auch ein höherer Wert bringt nichts. Dergleiche Effekt in einem ziemlich frischen Testprofil, wo ich gerade nochmal Stylish und Vertical Toolbar installiert habe.. :-??

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 19:21

    Nabend Andreas,

    das funktioniert leider nicht. Allerdings wird dadurch die "Animation", also ein sanftes Ein- und Ausfahren, abgeschaltet - die Leiste erscheint bei Berührung nun schlagartig und wird anschließend genauso wieder ausgeblendet ("Animation ein oder aus" kann man in den Add-on-Optionen auch wählen).

  • Vertical Toolbar mit Verzögerung ausklappen lassen

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 18:51

    Hallo,

    ich nutze die Vertical Toolbar für Buttons, die ich seltener benutze. Sie ist bei mir auf der rechten Seite und so eingestellt, dass sie "automatisch ausgeblendet" wird (andere Einstellungsmöglichkeiten sind "immer sichtbar" und "nie anzeigen"). D.h. sobald ich mit der Maus die rechte Browserseite berühre, wird sie eingeblendet. Entferne ich den Mauszeiger verschwindet sie wieder.

    Da ich da nun öfter versehentlich dran "stoße" und die Leiste darauf sofort sensibel reagiert, wollte ich fragen, ob man für das "Ausfahren" eine Verzögerung von x Sekunden festlegen kann bzw. besser gesagt, ob man die Leiste dazu bringen kann, erst dann zu erscheinen, wenn sie mind. x Sekunden mit der Maus berührt wird.

    Danke und Grüße

  • Fragen zum Arbeiten mit URLs in CSS

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 15:28

    Statt eines Edits weiter oben hänge ich nochmal einen Beitrag an.

    class war das ZauberStichwort. Wenn man den Seitenquelltext an der entsprechenden Stelle durchsucht (da wo der Titel eines entsprechenden Links steht, der zusammen mit seinen Artgenossen gefärbt werden soll) oder ein entsprechendes Element/Link mit der Funktion "Klicken Sie auf ein Element der Seite, um es zu untersuchen" von Firebug anklickt, kann man schnell die entsprechende Klasse finden. Habe dies bereits erfolgreich auf weiteren Seiten durchführen und diese gezielt färben können. Danke auf jeden Fall nochmal speziell an Mithrandir für den Hinweis auf class und vor allem auch, wie er im Code einzufügen ist :D

  • Fragen zum Arbeiten mit URLs in CSS

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 14:58

    Haha, wieder die Klammer und natürlich url statt domain. Danke Andreas, so funktioniert diese URL nun, wenn auch nicht ganz wie ich mir das gedacht habe. Immerhin weiß ich jetzt, wie ich "komplexere" URLs als camp-firefox.de ansprechen kann. Im Beispiel passiert folgendes: Die Einfärbung wird nur innerhalb des Unterforums "Anpassungen" aktiv, so wie es auch sein soll. Dort dafür dann aber auch wieder überall, also auch bei den o.g. unerwünschten Links.. Durch Probieren wird man schlau.

    Mithrandir: Juhuu, unverhofft habe ich es wirklich hinbekommen. Ich habe den Seitenquelltext ein wenig durchstöbert und konnte deinen Code dann so abändern:

    CSS
    @-moz-document domain("camp-firefox.de"){
    a.topictitle:visited, a.topictitle:active, a.topictitle:hover {color: #551A8B !important;
    cursor: pointer !important  }}


    Das funktioniert prima, mal sehen, ob ich es beim nächsten mal für andere Seiten (wo wieder andere Ansprüche bestehen) auch so einfach lösen kann.

    Vielen Dank Euch und einen schönen Tag

  • Fragen zum Arbeiten mit URLs in CSS

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 14:27

    Hallo Mithrandir,

    danke für deine Antwort. Das klingt sehr interessant, funktioniert hier in dieser Form aber leider nicht :( Ich werde damit mal etwas rumspielen.

  • Fragen zum Arbeiten mit URLs in CSS

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 14:18
    Zitat von 2002Andreas

    Da muss ich leider passen, so genau kenne ich mich damit nicht aus :oops:

    Na, ich denke mal, wenn DU es nicht weißt, wird das Verwenden von Wildcards wohl auch grundsätzlich eher nicht möglich sein ;)

    Wie genau fügst du die URL denn ein? Ich habe leider nicht mal richtiges Grundlagenwissen, bin also wirklich ziemlich aufgeschmissen.. Dieser Code z.B. funktioniert nicht.. :-??

    CSS
    @-moz-document domain("http://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=16"){
    
    
     a:visited, a:active, a:hover {color: #551A8B !important;
        cursor: pointer !important  }
  • Fragen zum Arbeiten mit URLs in CSS

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 14:05

    Ah super, danke, genauso habe ich mir das gedacht :klasse: Der Clou waren also die zwei }}, mit einer Klammer habe ich es natürlich nicht hinbekommen. Das ist ja sehr schön.

    Damit werden die domains natürlich komplett eingefärbt, inkl. Links, die zwar geklickt wurden, die aber das Erscheinungsbild verunschönen.. Hier im Forum gehören da z.B. der Button "Hilfe Forum" oder Foren-Übersicht ‹ Firefox - der Browser ‹ Anpassungen dazu. Kann man solche Links von der Färbung ausnehmen oder vielleicht mit komplexen URLs und Wildcards arbeiten?

  • Sucheingabe & Tab Mix Plus

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 13:59

    @BarTab: Ich habe auch schon mit dieser u.ä. Erweiterungen experimentiert und auch wenn es sich vielleicht etwas anders verhält, war Load Tabs Progressively für mich eine ziemliche Offenbarung. Bei Wiederherstellung einer Session, Neuladen mehrerer Tabs oder wenn einfach viele Links nacheinander in neuen Tabs geöffnet werden, kann damit das gleichzeitige Laden der Tabs auf eine bestimmte Anzahl begrenzt werden. Die nächsten Tabs werden so pausiert und erst geladen, nachdem z.B. die vorangegangenen (je nach Einstellung) drei Tabs fertig sind. Der Overkill von zig gleichzeitg ladenden Tabs kann so unterbunden werden und es geht effektiv immer schön der Reihe nach. Pausierte Tabs können trotzdem zum Laden gebracht werden, indem man sie anklickt.

  • Fragen zum Arbeiten mit URLs in CSS

    • bluemule
    • 2. Januar 2012 um 13:45

    Hallo und ein frohes neues Jahr zusammen,

    ich experimentiere hier in Stylish mit folgendem Code, der besuchte Links auf bestimmten domains farbig einfärbt:

    CSS
    @-moz-document domain("camp-firefox.de"){
    
    
     a:visited, a:active, a:hover {color: #551A8B !important;
        cursor: pointer !important  }


    Nun weiß ich, dass ich mehrere domains wie folgt ansprechen kann, auf beiden Seiten werden die geklickten Links damit lila:

    CSS
    @-moz-document domain("spiegel.de"),
    domain("camp-firefox.de"){
    
    
     a:visited, a:active, a:hover {color: #551A8B !important;
        cursor: pointer !important  }


    Meine Frage ist jetzt, ob ich auch innerhalb des gleichen Codes für mehrere domains unterschiedliche Farben angeben kann. Da die Liste in Stylish etwas lang und unübersichtlich werden könnte, wenn man pro Farbe immer einen neuen Stil erstellen muss, erhoffe ich mir etwas Ordnung schaffen zu können, indem ich z.B. nur einen Stil "Linkfarben" erstelle, der dann alle gewünschten Modifikationen beinhaltet.

    Eine weitere Frage: Kann man für eine domain bestimmte URLs ausschließen oder anders gefragt, kann man (statt der domain) komplexe URLs wie https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=16, möglicherweise sogar mit Platzhaltern/Wildcards à la https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?*, verwenden?

    Danke und Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon