1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Fire Shot 0.98.9 Einstellungen

    • bluemule
    • 10. September 2012 um 01:38

    Hallo,

    du meinst sicher FireShot, oder?

    Gehe in die FireShot Einstellungen > Editor > Klicke zum Öffnen der Editor-Einstellungen... > General > Confirmations > Open folder after saving captures > Hier ist jetzt vermutlich "Open" (= Ordner immer öffnen) ausgewählt. Das müsstest du wieder auf "Ask" (= es soll gefragt werden, was gemacht werden soll) oder "Don't Open" (= Ordner nie öffnen und auch nicht fragen) ändern.

    Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 7. September 2012 um 16:45

    Von mir auch Gratulation und vielen Dank :klasse:

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 7. September 2012 um 16:45

    Von mir auch Gratulation und vielen Dank :klasse:

  • TV-Fox

    • bluemule
    • 6. September 2012 um 21:54

    Hallo,

    ich sehe, dass du u.a. NoScript installiert hast. Unter "Kommentare des Entwicklers" unten auf der Addon-Seite von TV-Fox steht, dass man http://www.tv-toolbar.com auf die Whitelist von NoScript setzen muss, damit man Streams gucken kann. Andere Hinweise von dort:

    Zitat

    NOTE: TV-FOX Windows users needs the Windows Media Player, if you don't have the WMP plugin you can get it here:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/browse/type:7

    For Mozilla users: There is a known bug with the Windows Media plugin and Mozilla. There is a patch available from Mozilla that will fix this problem.
    http://plugindoc.mozdev.org/windows.html#WMP

    NoScript extension conflict - you need to add http://www.tv-toolbar.com to the white list of NoScript in order watch the TV Stream.

    Grüße

  • Vorigen Zustand wiederherstellen!

    • bluemule
    • 6. September 2012 um 21:25

    Hallo,

    Andreas hat schon einige gute Links genannt. Zusätzlich möchte ich noch diesen hier anfügen: Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil.

    Grüße

  • google tab icon blau

    • bluemule
    • 2. September 2012 um 15:51

    Hallo,

    ich nutze nachwievor das gute alte Organize Search Engines von Dr. Evil. Dort kann man in die Eigenschaften der jeweiligen Suchmaschinen gehen und hat dann einen netten GUI (also ein grafisches Interface, um die eigentliche xml-Datei zu bearbeiten), worüber man z.B. das Favicon ändern oder die Suchparameter bearbeiten kann. Als Favicon für versch. Googlesuchen (Standard, Bilder..) nutze ich noch die DE-Variante der alten, länderspezifischen Googlesymbole, wie es sie früher mal gab:

    [attachment=0]google (DE).png[/attachment]
    Viele Suchmaschinen lassen sich über Parameter ja nochmal genauer einstellen und gerade bei Google geht das ziemlich umfangreich (nicht nur, was die Ergebnisse angeht, sondern auch das Verhalten und Erscheinungsbild). Hier kann eingestellt werden, wieviele Ergebisse man pro Seite angezeigt bekommen möchte, ob nur nach bestimmte Dateitypen oder -größen gesucht werden soll und und.. Ein Parameter ist pws=0, mit dem angeblich die personalisierte Suche abgeschaltet wird. Die verlinkte Suchmaschine Google Deutschland Private Web Search macht sich das zunutze. D.h. man müsste also eigentlich nur ein &pws=0 an seine Such-URL anhängen, um dengleichen Effekt zu erzielen.

    Eine komplette Liste aller Google-Suchparameter habe ich bisher nicht finden können, aber zwei recht umfangreiche sind z.B.
    Google-Hacks: Suchergebnisse anpassen und
    Google Search URL Parameters – Query String Anatomy.

    Da sind auch Parameter bei, die die Sprache der Ergebnisse usw. beeinflussen. camel-joe: pws=0 ist ein universeller Suchparameter von Google. Ich sitze zwar nicht im Google-Programmiererteam, aber wie auch Coce schon meinte, wüsste ich nicht, warum eine Spracheinstellung ihn ungültig machen sollte.. Deine Frage, ob er überhaupt für nicht registrierte Nutzer relevant ist, kann ich leider nicht beantworten.

    Meine Googlesuchmaschinen sind so konfiguriert, dass sie (sofern möglich) standardmäßig mind. folgende Parameter anhängen:

    • pws=0
    • autocomplete=off (Schaltet die Suchvorschläge ab. Dadurch bekomme ich dann auch bei Klick ins Suchfeld eine Liste meiner bisherigen Suchbegriffe angezeigt)
    • safe=off (schaltet den Suchfilter aus)

    Um das neue Googlefavicon (blau) in den Tabs zu ändern, nutze ich folgendes Greasemonkey-Skript, das ich mir leicht angepasst habe:
    google.com old favicon
    Wenn man @include (und evtl. @exclude) entsprechend anpasst, funktioniert der Code auch auf vielen anderen Seiten. Ich habe damit auch schon Nicht-Google-Seiten selbstgewählte Favicons verpasst (noch bevor Google blau wurde).

    Viele Grüße

    Bilder

    • google (DE).png
      • 631 Byte
      • 32 × 32
  • Mozilla Archive Format speichert nur als htm

    • bluemule
    • 31. August 2012 um 22:38

    Hallo tueftler,

    wie sehen deine Einstellungen unter "Allgemein" in den "Mozilla Archive Format"-Optionen aus?

    [attachment=1]maf-einstellungen.jpg[/attachment]
    Und was ist unter "Dateityp" eingestellt, wenn du eine Seite mittels "Seite speichern unter..." speichern möchtest (Screenshot erfolgte unter Win XP)?

    [attachment=0]speichern-unter.jpg[/attachment]
    Grüße

    Bilder

    • speichern-unter.jpg
      • 36,37 kB
      • 562 × 495
    • maf-einstellungen.jpg
      • 27,21 kB
      • 380 × 393
  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • bluemule
    • 25. August 2012 um 22:10

    Dank auch von dieser Seite :klasse:

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • bluemule
    • 22. August 2012 um 21:09

    Hallo,

    ich kann ReVox' Beitrag so bestätigen. Eine Reduzierung der entspr. URL auf http://www.meteoalarm.eu/map.php lässt die EU-Unwetterwarnung wieder korrekt erscheinen.

    Grüße

  • Tip of the Day -- Suche nach Beispiel

    • bluemule
    • 18. August 2012 um 02:48

    Hallo,

    ich kenne diese Programme, die ein Feature "Tip des Tages" haben. Ob es sowas auch innerhalb einiger Addons gibt, weiß ich nicht. Addons aber, die einem täglich etwas mitteilen, habe ich auf die schnelle diese hier gefunden (alle ungetestet):

    Daily Dilbert > "Dilbert's strip of the day" bringt einem täglich den Dilbert Comic des Tages

    Daily Motivator > Täglich aufbauende Sprüche

    AstrologicNet > Ein Astrologie Addon. Keine Ahnung, was das so für Features hat..

    Daily Deals Statusbar for eBay > Tägliche eBay-Deals

    Amazon MP3 Daily Deal Button

    Grüße

  • Firefox 14.0.1 Auto-Complete der URL

    • bluemule
    • 16. August 2012 um 07:57

    Gern geschehen :)

  • Firefox 14.0.1 Auto-Complete der URL

    • bluemule
    • 16. August 2012 um 01:40

    Hallo,

    tippe in die Adresszeile "about:config" ein (ohne Anführungszeichen), bestätige die Warnmeldung und suche über das Suchfeld folgenden Schlüssel: browser.urlbar.autoFill. Rechtsklick darauf > Umschalten, sodass er auf false gestellt wird. Jetzt sollte es wieder funktionieren.

    Grüße

  • Menuleiste (Klassisch) wieder herstellen

    • bluemule
    • 15. August 2012 um 12:20

    Ja, und ich weiß auch nicht, wie es sich verhält, wenn Leute z.B. eigene Addons installiert hatten und dann ihre vorhandene mit einer neuen localstore.rdf ersetzt wurde, denn die Anordnung der Buttons ist ja auch darin definiert. Ansonsten aber schön, dass es geklappt hat.

    Grüße

  • Menuleiste (Klassisch) wieder herstellen

    • bluemule
    • 14. August 2012 um 14:53

    Die Einstellungen scheinen in der Datei localstore.rdf (im Profilordner) zu stehen. Evtl. könnte man diese Datei bearbeiten und dann verteilen. Wenn es nicht um 900 neue Firefoxprofile geht, würde man damit aber evtl. in die Einstellungen der Leute eingreifen (da deren vorhandene localstore.rdf mit einer standardisierten ersetzt würde). Aber ich halte mich mit meinem Halbwissen ab jetzt lieber zurück ;)

    Grüße

  • Menuleiste (Klassisch) wieder herstellen

    • bluemule
    • 14. August 2012 um 14:22

    Ach so, ok, da muss ich leider passen. Konnte auf die Schnelle auch nicht finden, wie das geht. Hier eine Liste der about:config - Einträge, vielleicht ist es ja da dabei? -> http://kb.mozillazine.org/About:config_entries

  • Autorepeatbutton/Scrollbutton einblenden oder erzeugen?

    • bluemule
    • 14. August 2012 um 14:19

    Alles klar, aber dank dir trotzdem für die Mühe. Den Autor habe ich nochmal angeschrieben. Vielleicht hat ja doch noch wer eine Idee oder ich bekomme es mehr oder weniger "zufällig" (Glückstreffer) hin..

    Viele Grüße

  • Menuleiste (Klassisch) wieder herstellen

    • bluemule
    • 14. August 2012 um 13:53

    Hallo,

    was genau meinst du? Unter Firefox-Button (orange) > Einstellungen kann man die Menü- und andere Leisten dauerhaft ein- oder ausblenden. Ansonsten geht das auch über "Rechtsklick auf eine Leiste" (außer Lesezeichen-Symbolleiste) > entsprechendes Häkchen setzen.

    Grüße

  • Autorepeatbutton/Scrollbutton einblenden oder erzeugen?

    • bluemule
    • 14. August 2012 um 13:27

    Stimmt, hatte ich vergessen :oops: Bin gerade nochmal alle Kombinationen durchgegangen (mit/ohne > menuitem, mit/ohne display: -moz-box !important; und den unterschiedlichen "id's", es hat aber leider nichts funktioniert. Getestet wurde in Stylish.

  • Autorepeatbutton/Scrollbutton einblenden oder erzeugen?

    • bluemule
    • 14. August 2012 um 12:09

    Hallo, folgende Codes funtkionieren leider auch nicht

    Code
    panel#selectedsearch-popup > menuitem {
    max-height: 36em; }
    
    
    panel#selectedsearch-popup > menuitem > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }
    Code
    panel#selectedsearch-popup {
    max-height: 36em; }
    
    
    panel#selectedsearch-popup > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }
    Code
    menupopup#selectedsearch-popup {
    max-height: 36em; }
    
    
    menupopup#selectedsearch-popup > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }
    Code
    menupopup#selectedsearch-popup > menuitem {
    max-height: 36em; }
    
    
    menupopup#selectedsearch-popup > menuitem > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }
    Code
    popup#selectedsearch-popup > menuitem {
    max-height: 36em; }
    
    
    popup#selectedsearch-popup > menuitem > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }
    Code
    popup#selectedsearch-popup {
    max-height: 36em; }
    
    
    popup#selectedsearch-popup > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }


    Sowas tut auch nicht (mit und ohne > menuitem und den obigen Varianten panel#selectedsearch-popup etc.):

    CSS
    .selectedsearch-popup > menuitem { display: -moz-box !important;
    max-height: 36em; }
    
    
    .selectedsearch-popup > menuitem > arrowscrollbox > scrollbox {display: -moz-box !important;
    overflow: auto; }


    Vielleicht muss man ja sowas wie > menuitem:hover oder > menuitem > .menu-accel-container verwenden. -moz-box-Varianten gibt es ja auch einige. display: -moz-box !important; verursacht in einigen Kombinationen der obigen Codes Fehler > alles grau. Habe in den DOMI geschaut, allerdings werde ich nicht so richtig schlau daraus.. Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

  • Autorepeatbutton/Scrollbutton einblenden oder erzeugen?

    • bluemule
    • 13. August 2012 um 23:45

    Hallo loshombre,

    danke für deine Antwort, das macht ja Hoffnung :) Habe es gerade mit diesem Code versucht:

    Code
    .selectedsearch-popup {
    max-height: 36em; }
    
    
    .selectedsearch-popup > arrowscrollbox > scrollbox {
    overflow: auto; }


    So einfach funktioniert es leider nicht. Die id ist "selectedsearch-popup". Als nodeName wird im DOMI "panel" angegeben und nicht "menupopup". In der .xpi ist eine Datei "selectedsearch.css", ihr Inhalt:

    Code
    panel#selectedsearch-popup > menuitem { -moz-appearance: none; }
    panel#selectedsearch-popup > menuitem:hover { color: HighlightText; background-color: Highlight; }
    panel#selectedsearch-popup > menuitem > .menu-accel-container { visibility: collapse; }
    
    
    panel#selectedsearch-popup > hbox > image { border: 1px solid white; }
    panel#selectedsearch-popup > hbox > image:hover { border: 1px solid Highlight; }


    Geht es denn mit einem "panel" genauso einfach oder ist das ein Sonderfall?

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon