1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Update und Konfiguration beibehalten?

    • bluemule
    • 11. Oktober 2012 um 22:30
    Zitat von MaximaleEleganz

    Die Option des Löschens ist während der Deinstallationsroutine gegeben.


    Das stimmt natürlich. Ich deinstalliere nicht so oft, deswegen hatte ich das vergessen ;)

    Zitat von skater06

    Oh super, das wußte ich gar nicht. Also ab jetzt kann man updaten ohne daß hinterher alles durcheinander ist?


    Ja, naja. Addonkonflikte oder fehlerhafte Addons können schon auftreten, nur werden die in der Regel (bis auf die genannten Ausnahmen) nicht mehr einfach so deaktiviert.

    Zitat von skater06

    Mein Flash Player funktioniert auch nicht richtig [...]


    An dem Zusammenspiel von dem alten Fuchs und dem aktuellen Flashplayer, also dass alt und neu unkompatibel sind, liegt es denke ich mal nicht. Der Flashplayer funktioniert auch sonst ganz gut hier, warum er bei dir so verrückt spielt, weiß ich nicht, aber das ist sicher nicht normal. Gut, soll aber vorkommen. Andreas' Tip ist sicher ein erster guter Hinweis auf dem Weg zur Problemlösung. Im Zweifel de- und reinstallier ihn mal (auf aktuelle Version) und wenn dann dein Firefox auch neu und aktuell ist, guck mal, ob es wieder läuft.

    Grüße

  • Update und Konfiguration beibehalten?

    • bluemule
    • 10. Oktober 2012 um 22:45

    Alles klar. Seit Firefox 10 werden Addons, bis auf einige Ausnahmen, ja standardmäßig als kompatibel markiert, d.h. wenn du jetzt eine aktuelle Fuchsversion einrichtest, wirst du das alte leidige Problem, zumindest in der Form, dass plötzlich Addons deaktiviert werden, nicht mehr haben (siehe dazu auch hier). MozBackup habe ich früher auch benutzt, ebenfalls ohne Probleme. Da aber immer wieder über Fehler berichtet wurde und ich auch weiter dazugelernt habe, habe ich es vom Computer entfernt. Wenn dann doch mal was schiefläuft, ist es zu spät. Viel Erfolg weiterhin.

    Grüße

  • Update und Konfiguration beibehalten?

    • bluemule
    • 10. Oktober 2012 um 21:31

    Hallo skater06,

    ich habe auch lange gewartet und habe dann direkt vom 3.6er auf den 8er Fuchs geupdatet. Da ich zu dem Zeitpunkt sehr viele Erweiterungen hatte (um die 100), war das Ergebnis nach dem Update ziemlich, naja, nicht sehr schön. Da waren Menüs kaputt usw. Mir ist dann nichts anderes übrig geblieben, als das ganze Profil neu aufzubauen. Lesezeichen und Passwörter z.B. konnte ich ja übernehmen, aber da die vielen Addons bei diesem Versionssprung so ein Chaos veranstaltet haben, habe ich dann einfach eins nach dem anderen neu installiert, eingestellt und Menüeinträge und Buttons angepasst und das hat ziemlich gut funktioniert. Einige sehr wenige Addons gingen wirklich nicht mehr und für einige andere musste ich mir Alternativen suchen, aber die meisten gingen.

    Du sagst selbst, dass du eigentlich schon gern einen aktuellen Fuchs hättest. Und wie pcinfarkt schon meinte, sage auch ich dir: "Da musst du durch." Es wird wirklich höchste Zeit. Klar, einiges wird anders sein, aber wenn du intensiv surfst, wirst du dich spätestens nach ein paar Tagen dran gewöhnt haben und das Gefühl endlich auch up-to-date zu sein und einen funkelnden, neuen, sichereren Firefox zu haben, der mit der Entwicklung des Internets auf einer Höhe ist, ist auch nicht verkehrt ;)

    Nimm dir mal einen Tag für das Update Zeit. Sichere deinen Profilordner und wenn das normale Update über Firefox auf Version 16.0 nicht klappt, deinstalliere alles und installiere den 16er einfach neu. Da der Profilordner auch bei einer Deinstallation erhalten bleibt, solltest du nach der Neuinstallation, wenn der Fuchs startet, gleich dein altes Profil wieder normal benutzen können. Dann siehst du, was nicht geht. Wenn alles total vermurkst sein sollte, erstelle ein neues Profil, mach deine Einstellungen und spiel einfach eine Erweiterung nach der anderen wieder auf. Falls du dann nicht weißt, wie du deine Lesezeichen übernehmen kannst oder wenn du z.B. Ersatz für bestimmte Addons suchst, die nicht mehr funktionieren, frag einfach hier im Forum. Soweit möglich, wird man dir hier gerne helfen. Mach dir vorher Notizen oder Screenshots, wo du Häkchen gesetzt hattest und wie deine Einstellungen waren (wenn du es nicht auswendig weißt und es dir wichtig ist). Einige Addons haben auch eine Funktion, mit der man die jew. Konfiguration sichern kann (z.B. NoScript über Einstellungen > Exportieren). Du könntest auch den 3er Fuchs parallel installieren/starten und dann die Einstellungen abschreiben. Aber soweit ist es ja noch nicht, vielleicht geht ja alles recht reibungslos. Die Lesezeichen-Symbolleiste ist übrigens wirklich noch da, so wie es immer war..

    Gerade MozBackup wird immer wieder kritisiert, dass es Fehler verursachen kann. Kopiere einfach den Profilordner, wenn du ein Backup machen möchtest. Hier steht beschrieben, wie man ein Profil sichert und wiederherstellt und hier, welche Dateien aus dem Profil für was zuständig sind, wenn man z.B. nur Lesezeichen, Passwörter o.ä. übernehmen will.

    Viele Grüße

  • Hässliche Schrift auf manchen Webseiten

    • bluemule
    • 9. Oktober 2012 um 21:56

    Diese Installation könnte der Grund sein.. Alle müsstest du vermutlich nicht deinstallieren, das Problem könnte aber sein, bei so vielen neuen Fonts den Übeltäter zu finden. Aber da Helvetica ja schon das ein oder andere mal Probleme auf Windows-PCs gemacht hat, könntest du mit dessen (schrittweiser) Deinstallation anfangen. Vielleicht hat sich das Problem dann schnell wieder erledigt. Ansonsten müsstest du entweder eine neue Schrift nach der anderen wieder deinstallieren oder eben andersrum alle deinstallieren und dann wieder schrittweise welche draufspielen, damit du im Zweifel den Täter schneller eingrenzen kannst.

    Grüße

    Edit: Hier nochmal der Thread, als ich vor etwa einem Jahr ein ähnliches Problem hatte.

  • CookiesManager und EditCookies funktionieren nicht

    • bluemule
    • 8. Oktober 2012 um 23:18

    Hallo Wawuschel,

    nochmals danke, dass du das so ausführlich und hilfsbereit erklärt hast. Vor allem ist klar geworden, was CookieCuller in Bezug auf den Schutz kann und auch, warum die mit Cookies Manager+ bearbeiteten Cookies ihr geändertes Gültigkeitsdatum verlieren: Das Editieren allein bringt eben noch keinen "Schreibschutz" mit sich, der Änderungen durch die Mutterseite verhindern könnte. Danke :)

    Viele Grüße

  • Hässliche Schrift auf manchen Webseiten

    • bluemule
    • 8. Oktober 2012 um 02:22

    Hallo,

    hast du vor kurzem neue Fonts auf deinem Rechner installiert? Ich hatte mal Probleme nach der Installation von Fonts der Helvetica-Gruppe auf meinem Windows PC. Nachdem ich diese wieder entfernt hatte, war wieder alles ok. Dass Helvetica-Schriften unter Windows manchmal Probleme bereiten, ist wohl nicht allzu ungewöhnlich. Helvetica wird auf deinem Mac sicher nicht die Ursache sein, aber vielleicht gibt es hier ja ein vergleichbares Problem?

    Grüße

  • CookiesManager und EditCookies funktionieren nicht

    • bluemule
    • 7. Oktober 2012 um 23:05

    Hallo und danke Wawuschel für deine klärenden Worte. CookieCuller hat in seinen Optionen die Einstellung "Delete Unprotected Cookies on Startup". Das meinst du sicher, oder? Wenn es so ist, wie du sagst (und das bezweifle ich nicht), würde das natürlich einiges erklären.

    Demnach werden geschützte Cookies vermutlich gelöscht, wenn man Firefox beim Schließen automatisch alle Cookies löschen lässt (über Extras > Einstellungen > Datenschutz > Chronik > "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird > Einstellungen... > Häkchen bei "Cookies"). Ebenso lassen sich Sitzungscookies allein durch CookieCuller-"Schutz" nicht über eine Sitzung hinaus retten, oder? Könntest du diese zwei Punkte nochmal bestätigen?

    Wenn man neben einigen dauerhaften Logins so wenig (langlebige) Cookies wie möglich auf dem Rechner haben möchte, würde es also Sinn machen, Seiten, bei denen man eingeloggt bleiben möchte, 1. Standarderlaubnis zu geben (und nicht nur für die Sitzung!), 2. die fürs Login notwendigen Cookies zu schützen und ggf. das Verfallsdatum hochzusetzen und 3. CookieCuller alle anderen, ungeschützten Cookies löschen zu lassen, damit die, die länger als eine Sitzung gültig sind, auch tatsächlich verschwinden (dabei 4. Firefox NICHT die Cookies beim Schließen löschen lassen).

    Der Witz ist, dass ich es (fast) genauso mache, also hatte ich es irgendwann in der Vergangenheit wohl schonmal verstanden :shock::-??:mrgreen: Nur CookieCuller lasse ich bei Browserstart nichts löschen, da sonst vermutlich meine permanenten Opt-out Cookies von Beef Taco (Targeted Advertising Cookie Opt-Out) mit verschwinden würden. Gut, den CookieCuller-Schutz könnte ich mir auf diese Weise dann eigentlich auch sparen..

    Funktioniert bei dir das Hochsetzen des Verfallsdatums mittels Cookies Manager+ eigentlich? Das selbst gesetzte Datum geht bei mir mit einem Browserneustart auch bei Standardcookies verloren.

    Viele Grüße

  • Mozilla Archive Format speichert nur als htm

    • bluemule
    • 7. Oktober 2012 um 22:28

    Hallo tueftler,

    schön, wenn es wieder funktioniert und danke, dass DU dich nochmal gemeldet hast :)

    Viele Grüße

  • CookiesManager und EditCookies funktionieren nicht

    • bluemule
    • 7. Oktober 2012 um 20:33

    Ob es wirklich so kompliziert ist, weiß ich nicht. Dass es bei mir mit den Sitzungscookies nicht funktioniert hat, muss nichts heißen. Es kann sein, dass hier ein Addonkonflikt schuld war oder dass eben CookieCuller/Cookies Manager+ nicht richtig funktioniert haben. Evtl. hat auch Firefox das letzte Wort, dass also die Löschroutinen des Fuchses immer über den Einstellungen stehen, die irgendwelche Erweiterungen gemacht haben (das wäre ja sowas in der Art, was du vermutest). Das müsste man im Zweifel mit einigen Testreihen versuchen zu überprüfen. Falls du etwas rausfindest, würde mich das interessieren.

    Viele Grüße

  • Lesezeichen schnell anlegen

    • bluemule
    • 7. Oktober 2012 um 12:54

    Hallo,

    sowas ähnliches habe ich auch mal gesucht. Ich dachte dabei an etwas ähnliches wie Save File to, nur statt für das Speichern von Dateien für Lesezeichen. Am Ende bin auch ich bei Add Bookmark Here ² gelandet, mit dem ich mittlerweile mehr als zufrieden bin. Man kann damit Lesezeichen entweder mit einem Klick in einen einzigen, festgelegten Ordner ablegen oder mit zwei bzw. drei Klicks in einen Ordner der Wahl (je nach Konfiguration z.B. 1.Klick auf Stern > Lesezeichendialog öffnet sich, 2. Klick auf Ordner, wo es rein soll, 3. Klick "Fertig"-Button. Der zweite Klick entfällt, wenn der Ordner dergleiche ist, wie der, wo das letzte Lesezeichen abgelegt wurde, da immer der letzte Ordner bereits angewählt ist).

    Ansonsten könnte man auch die Lesezeichensidebar öffnen (ein Klick) und ein Lesezeichen ablegen, indem man den Tabtitel dort hineinzieht (drag&drop, ein weiterer Klick) oder mehrere Ordner (oder einen Ordner mit mehreren Unterordnern) in der Lesezeichen-Symbolleiste anlegen und die Lesezeichen ebenfalls per drag&drop dort hineinziehen.

    Eine weitere Möglichkeit, die mir einfällt und die funktionieren könnte, ist Custom Buttons. Custom Buttons ist eine Erweiterung, mit der eigene Buttons für alles mögliche erstellt werden können. Ich weiß, dass es schon Buttons gibt, mit denen Lesezeichen auf versch. Weise erstellt werden können. Wenn man nett im Forum fragt, könnte ich mir vorstellen, dass einem dort schnell geholfen wird, einen Button zu erstellen, der mittels Klick darauf für die aktuelle Seite ein Lesezeichen in einen bestimmten Ordner packt.

    Viele Grüße

  • CookiesManager und EditCookies funktionieren nicht

    • bluemule
    • 6. Oktober 2012 um 12:08

    Hallo cska133,

    Zitat von cska133


    was genau kannst du bestätigen[...]?


    Ich kann bestätigen, dass die durch mich geänderten Verfallsdaten der Cookies auch bei mir nicht gespeichert und wieder zurückgesetzt werden (gerade nochmal in einem fast frischen 15.0.1 Profil verifiziert).

    Zitat von cska133

    , wo "hier"??? Kannst du bitte auch die Sache mit geschützt und erlauben usw erklären?


    "Hier" bedeutet "hier auf meinen Computer/in meinem Firefox". Cookies Manager+ hat seit April 2011 und beginnend mit Version 1.2 eingebauten CookieCuller Support, siehe hier. In der Erweiterung CookieCuller gibt es die Möglichkeit Cookies zu schützen ("protect"). Wenn man z.B. in CookieCuller mit einem Klick alle Cookies löscht, bleiben die geschützten erhalten. Sind CookieCuller und Cookies Manager+ zusammen installiert bekommt man in Cookies Manager+ zwei neue Buttons, mit denen man schützen und den Schutz aufheben kann ("protect" und "unprotect").

    Ich möchte genau wie du auf bestimmten Seiten immer eingeloggt bleiben. Meine Idee dazu: Wenn eine Seite z.B. zehn verschiedene Cookies setzt, "schütze" ich nur die ein oder zwei, die für das Login zuständig sind, damit sie nicht automatisch gelöscht werden. Zusätzlich setze ich das Verfallsdatum dieser geschützten Cookies hoch.

    Anfangs habe ich das mit Sitzungscookies gemacht (Die grundsätzlichen Berechtigungen (normal, Sitzung, temporär, verweigert) vergebe ich mit Cookie Monster). Ich dachte, alles was nicht gebraucht wird, wird am Ende automatisch gelöscht, außer den geschützten Cookies, aber irgendwie ging das nicht und auch die geschützten waren immer wieder weg. Deswegen habe ich die Cookieberechtigung auf den Seiten, wo ich eingeloggt bleiben möchte, auf "normal" gestellt, alles andere (ausgewählte Cookies schützen, Verfallsdatum hochsetzen) mache ich wie früher. Aber da auch bei mir das verstellte Datum nicht erhalten bleibt, wie ich jetzt festgestellt habe, könnte ich mir das Hochstellen und Schützen auch sparen, denn die Seiten, wo ich eingeloggt bleiben möchte, bringen schon von sich aus ein Verfallsdatum mit, das in ferner Zukunft liegt.

    Kann sein, dass eine der Erweiterungen spinnt und nicht richtig funktioniert, kann aber auch sein, dass ich bei dem ganzen Prozedere einen Denkfehler habe. Kann noch jemand was dazu sagen? Forenmitglied Wawuschel verfährt/verfuhr z.B. ähnlich wie ich es beschrieben habe, siehe hier.

    Grüße

  • CookiesManager und EditCookies funktionieren nicht

    • bluemule
    • 6. Oktober 2012 um 03:47

    Hallo,

    für Cookies Manager+ kann ich das bestätigen, habe es aber auch noch nicht weiter untersucht. Die Erweiterung arbeitet hier zusammen mit CookieCuller, außerdem nutze ich Cookie Monster, um Berechtigungen zu setzen. Die betroffenen Cookies sind geschützt ("protect") und haben Standarderlaubnis ("Erlauben"). Vielleicht hat es was mit der Art der Erlaubnis zu tun (Standard, Sitzung, verweigert, temporär)? Ging es bei dir früher definitiv?

    Grüße

  • Browser Blockt Speedport und Videos bei Filmstarts

    • bluemule
    • 2. Oktober 2012 um 21:59

    Nabend,

    einige sehr wenige Seiten sind auf den IE optimiert und funktionieren tatsächlich nur damit. Gerade bei Routern u.ä. habe ich das auch schon erlebt. Ob das nun bei deinem Speedport (welches Modell?) der Fall ist, kann ich nicht sagen, da ich hier gerade keines angeschlossen habe, mit dem getestet werden könnte.

    Eine einfache De- und Neuinstallation des Firefox bringt meist nichts, da dabei das alte Profil, also der Ordner mit den Einstellungen, Addons, Lesezeichen usw. erhalten bleibt und wieder übernommen wird. Wenn, dann müsstest du ein neues Profil erstellen. Wichtige Daten, wie Lesezeichen, gespeicherte Passwörter usw. können anschließend bei Bedarf aus dem alten Profil ins neue übertragen werden (Anleitung 1, Anleitung 2).

    Den Aufwand ein neues Profil zu erstellen, kannst du dir aber erstmal sparen und für den Härtefall aufheben, wenn nichts anderes mehr hilft. Erstmal kannst du probieren, ob die Probleme auch im abgesicherten Modus auftreten. Wenn die Trailer auch im IE nicht gehen, deutet das eher auf etwas hin, dass nicht mit dem Firefox direkt zu tun hat, z.B. eine veraltete oder fehlende Version des Flashplayers oder auch der Firewall o.ä.

    Welche Firefox-Version nutzt du? Welche Addons sind installiert? Am einfachsten wäre es, wenn du über die Adresszeile about:support aufrufst und dort den Abschnitt "Erweiterungen" markierst, kopierst und hier in deiner Antwort einfügst. Das ganze am besten als "Code" einfügen (weil es dann leichter zu lesen ist). Dazu über dem Antworttextfeld auf den Button "Code" klicken und den Text zwischen die eckigen Klammern einfügen (siehe Bild).

    [attachment=0]Camp Firefox • Antwort erstellen.jpg[/attachment]
    Auf die gleiche Weise bitte about:plugins aufrufen und den kompletten Inhalt kopieren und als "Code" hier einfügen. Danke.

    Grüße

    Bilder

    • Camp Firefox • Antwort erstellen.jpg
      • 18,7 kB
      • 824 × 132
  • Formeln nur als Bild kopierbar

    • bluemule
    • 2. Oktober 2012 um 18:45

    Hallo,

    um Text aus einem Bild herauslesen zu können, bräuchtest du eine Texterkennungssoftware, auch OCR (Optical Character Recognition) genannt. Wenn du z.B. "ocr open source" googelst, scheint es da schon einiges auch kostenlos zu geben. Ich kann keine wirkliche Empfehlung aussprechen, da ich hier zu wenig Ahnung habe, aber FreeOCR ist z.B. einer der ersten Googlevorschläge. In MS Office (One Note?) scheint ebenfalls irgendwo eine Texterkennung dabei zu sein.

    Für einen ersten Eindruck der Funktionsweise von OCR Software kannst du mal die Onlinetexterkennung unter http://www.free-ocr.com/ versuchen (auch das nur ein Blindtreffer meinerseits unter den ersten Googleergebnissen). Hier wirst du schnell sehen, dass er die Formel aus deinem Wikipediaartikel sogar erkennt, sie aber unformatiert und teils fehlerhaft (so wurde hier die Zahl "2" als "z" erkannt) hinten rauskommt. So in der Art:

    Code
    PM _, yp) = sinz (M4lg3) .3111’ (29111)


    Im Vergleich dazu das Originalbild:
    [attachment=0]190fe6aeba66d1d798d83d8b6577baf9.png[/attachment]
    Das genannte FreeOCR spuckst das aus:

    Code
    PP/~ ~#> :Si1'12  V
    45” 'S11'12 (25)


    Hier kann man auch nochmal feiner erkennen lassen, indem man einen Rahmen um den zu erkennenden Text zieht. Markiere ich so nur das sin², erkennt er schon:

    Code
    sin?


    Unter Umständen ist das ja schonmal garnicht schlecht, jenachdem, was man halt braucht.

    Es gibt zwischen den verschiedenen Programmen auf jeden Fall qualitative Unterschiede (kann mir auch vorstellen, dass man die teils "trainieren" kann), sodass es sich vielleicht lohnen könnte, zu vergleichen. Im Fall der Formeln bräuchtest du wohl eine Software, die mit der entspr. Formatierung (MathML (W3C) wie .Hermes sagte?) umgehen kann. Da kann ich wie gesagt nichts weiter zu sagen, aber vielleicht gibt es sowas ja oder ein anderer netter Nutzer aus dem Forum kennt etwas.

    Viele Grüße

    Bilder

    • 190fe6aeba66d1d798d83d8b6577baf9.png
      • 1,97 kB
      • 360 × 51
  • Formulare / Passworte

    • bluemule
    • 2. Oktober 2012 um 15:07
    Zitat von David44

    [...] Man müßte doch ein Bookmarklet erstellen können, was Seite xy aufruft und sobald sie geladen ist, die Login-Daten einträgt. [...]


    Wenn man Javascript kann, sicher ;) Aber das ist auch mir leider nicht vergönnt. Für Greasemonkey könnte es etwas fertiges geben oder ein Skript, das man vielleicht nur etwas anzupassen braucht, damit es auf den eigenen Seiten funktioniert.

    Ansonsten gibt es z.B. Addons, die Makros in Firefox ausführen, also Aktionen, die einmal aufgezeichnet/definiert wurden und die dann (automatisch) abgespielt werden können. Bekannte sind z.B. iMacros for Firefox, DejaClick oder Selenium IDE. Ich benutze Chickenfoot, das aber leider nicht mehr oder wenn, dann nur sehr langsam, weiterentwickelt wird (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt). Direkt auf der Seite finde ich gerade nur Version 1.0.7, die nur bis zum 3er Fuchs kompatibel ist, bei mir ist jedoch 1.0.8 installiert, die für Fx 4+ kompatibel gemacht wurde. Leider weiß ich nicht mehr, wo genau die angeboten wurde (war aber eine offizielle Quelle - vielleicht auf einer Seite des neuen Autors).

    Addons wie Secure Login (da scheint die Entwicklung auch stagniert) können teils auch die eine oder andere "Spielerei", was das Einloggen/den Umgang mit Passwörtern betrifft. Hier könnte es lohnen, mal auf AMO zu suchen.

    Grüße

    Edit: Ein Bookmarklet, mit dem man zumindest schonmal eine oder mehrere Seiten aufrufen kann, haben wir neulich hier gehabt. Wenn man da noch die entsprechenden Codeschnipsel aus z.B. einem Greasemonkey-Skript zusammensuchen und anhängen würde (oder z.B. "bookmarklet auto login" googeln), wäre es ja das, was du suchst..

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 29. September 2012 um 14:32

    Hi Andreas,

    sind das uc.xul-Skripte? Ich vermeide diese mittlerweile und beschränke mich in dieser Hinsicht nur auf das nötigste. Für den Restart inkl. Löschen des Skript-Caches benutze ich addRestartButton.uc.js. Mit uc.js-Skripten gibt es hier keine Probleme.

    Grüße

    Edit: Der Grund für die Probleme beim Laden von xul-Overlays ist ja hinreichend bekannt und wurde auch hier schon diskutiert. Es liegt an einem Firefox Bug. Nachzulesen hier unter "Known Issues".

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 29. September 2012 um 14:32

    Hi Andreas,

    sind das uc.xul-Skripte? Ich vermeide diese mittlerweile und beschränke mich in dieser Hinsicht nur auf das nötigste. Für den Restart inkl. Löschen des Skript-Caches benutze ich addRestartButton.uc.js. Mit uc.js-Skripten gibt es hier keine Probleme.

    Grüße

    Edit: Der Grund für die Probleme beim Laden von xul-Overlays ist ja hinreichend bekannt und wurde auch hier schon diskutiert. Es liegt an einem Firefox Bug. Nachzulesen hier unter "Known Issues".

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 29. September 2012 um 14:24

    Hallo zusammen,

    bei mir werden einige Buttons u.ä. von uc.xul-Skripten nur unregelmäßig geladen. Betroffen sind z.B. der Wetterfuchs"button" und der Tooltip von URL in Tab Tooltip. Es ist nicht so, dass mal das eine geht und das andere nicht: Wenn, dann geht alles oder nichts. Nicht betroffen scheint der Kontextmenüeintrag von Close Repeat Tabs, der immer geladen wird (zumindest mittlerweile). Die Elemente erscheinen nur bei jedem zweiten, dritten Start des Firefox, auf jeden Fall aber, wenn eine zweite Instanz gestartet wird. Die Skripte werden mit 8000ms Verzögerung geladen und ich habe auch schon mit verschiedenen Reihenfolgen experimentiert. Die Fehlerkonsole sagt folgendes (mit einem blauen Fragezeichen davor):

    Code
    2012-09-29 14:06:03 userChromeJS userChrome.loadOverlay: [UChrm]/Wetterfuchsbutton.uc.xul


    Die Standardroutinen "Reihenfolge" und "Verzögerung" habe ich wie gesagt durch und gehe eigentlich schon länger davon aus, dass ich einfach damit leben muss - Ich denke, das ist der Preis für die vielen Addons, die ich installiert habe. Trotzdem wollte ich nochmal fragen, vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Skripte oder die xul-Oberfläche bei geöffnetem Firefox nachzuladen?

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • bluemule
    • 29. September 2012 um 14:24

    Hallo zusammen,

    bei mir werden einige Buttons u.ä. von uc.xul-Skripten nur unregelmäßig geladen. Betroffen sind z.B. der Wetterfuchs"button" und der Tooltip von URL in Tab Tooltip. Es ist nicht so, dass mal das eine geht und das andere nicht: Wenn, dann geht alles oder nichts. Nicht betroffen scheint der Kontextmenüeintrag von Close Repeat Tabs, der immer geladen wird (zumindest mittlerweile). Die Elemente erscheinen nur bei jedem zweiten, dritten Start des Firefox, auf jeden Fall aber, wenn eine zweite Instanz gestartet wird. Die Skripte werden mit 8000ms Verzögerung geladen und ich habe auch schon mit verschiedenen Reihenfolgen experimentiert. Die Fehlerkonsole sagt folgendes (mit einem blauen Fragezeichen davor):

    Code
    2012-09-29 14:06:03 userChromeJS userChrome.loadOverlay: [UChrm]/Wetterfuchsbutton.uc.xul


    Die Standardroutinen "Reihenfolge" und "Verzögerung" habe ich wie gesagt durch und gehe eigentlich schon länger davon aus, dass ich einfach damit leben muss - Ich denke, das ist der Preis für die vielen Addons, die ich installiert habe. Trotzdem wollte ich nochmal fragen, vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Skripte oder die xul-Oberfläche bei geöffnetem Firefox nachzuladen?

    Viele Grüße

  • [ERLEDIGT] Mehrere Seiten unter einem Bookmark Speichern?

    • bluemule
    • 10. September 2012 um 02:59

    Hallo,

    mit diesem Bookmarklet müsste es auch gehen:

    Code
    javascript:(function(){window.open('http://www.google.com/');})();(function(){window.open('http://www.ebay.com/');})();


    Einfach ein neues Lesezeichen erstellen, als Adresse diesen Code eintragen und die URLs wie gewünscht ändern.

    Durch Anhängen von

    Code
    (function(){window.open('http://www.ebay.com/');})();


    können beliebig viele Links geöffnet werden. Firefox muss allerdings so eingestellt sein, dass er statt neuen Fenstern neue Tabs öffnet, sonst würde der Code neue Fenster öffnen (das ist technisch wohl nicht anders möglich). Mehr über Bookmarklets: Bookmarklet FAQ.

    Ein Addon, mit dem das auch wunderbar geht, ist Morning Coffee.

    Mit dem Addon Custom Buttons könnte man sicher auch was basteln. Evtl. gibt es im Forum schon was fertiges. Ansonsten kann man auch ein Bookmarklet mithilfe dieses Codes in einen Custom Button packen:

    Code
    loadURI("hier kommt der Bookmarklet Code rein");

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon