1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Bookmarks Panel: Ordnerbaum immer ausklappen

    • bluemule
    • 11. November 2012 um 17:43

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit, den Lesezeichenbaum im Lesezeichenpanel permanent auszuklappen. Im Defaultmodus ist der Baum eingeklappt und springt immer wieder in diese Position zurück. Möglicherweise muss man hierzu den "Expander Button" (id: #editBMPanel_foldersExpander) ansprechen, also den Button, mit dem man den Ordnerbaum im Lesezeichenpanel ein- und ausklappen kann (siehe im Bild rot umrandet). Hat jemand eine Idee?

    Danke und Grüße

    [attachment=0]expander.png[/attachment]

    Bilder

    • expander.png
      • 11,43 kB
      • 292 × 221
  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • bluemule
    • 11. November 2012 um 13:26

    Stimmt, das ist mir auch aufgefallen ;) Es ist wirklich sehr schick geworden, das kann man sagen :)

    Viele Grüße

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • bluemule
    • 11. November 2012 um 12:50

    Vielen Dank an loshombre und Mithrandir für die neue Version des Skripts. Dass es nun ein uc.js-Skript ist, freut mich besonders, da es mit den uc.xuls ja immer wieder Ladeschwierigkeiten gibt. Ist echt super geworden :D:klasse:

    Viele Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 10. November 2012 um 18:10

    Haha :klasse::wink:

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 9. November 2012 um 15:31

    Da kann ich leider nichts zu sagen, da ich den "Extension List Dumper" nicht nutze. Viel Erfolg weiterhin.

    Grüße

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 21:24

    Super, dank dir vielmals. Das ist natürlich sehr elegant. Aber ich habe wohl auch den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, denn mit einem zweiten, separaten Eintrag, der das zweite Label berücksichtigt, geht es natürlich auch, wie ich gerade bemerkt habe. Einen oder-Operator braucht es dafür nicht. Wieder mal zu kompliziert gedacht :oops:

    Aber dein Code ist ohnehin besser. Vielen Dank ;)

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 21:02

    So, der Code funktioniert, bis auf eine, naja, "Kleinigkeit".. Wenn man zwei Sprachen verwendet, muss man bedenken, dass das Label nach dem Umschalten ja auch in einer anderen Sprache erscheint. Aus "Deutsch" wird im englischen Modus so "German". Bedenkt man das nicht, fehlt das Symbol. Ok, das ist kein Problem, aber was macht man bei drei Sprachen? Denn dann bräuchte man für jedes Label im Off-Zustand zwei Varianten. Gibt es in CSS "ODER"-Operatoren (wie in Javascript z.B. ||)? So in der Art:

    Code
    #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Deutsch"||"German"][type="radio"]> .menu-iconic-left {


    Die Bilder bisher, ich hoffe, ihr seht, was ich meine:

    [attachment=1]de.jpg[/attachment]
    [attachment=0]en.jpg[/attachment]
    [attachment=2]jp.jpg[/attachment]
    ..und der Code:

    CSS
    #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Deutsch"][type="radio"][checked="true"] > .menu-iconic-left {
        -moz-appearance: none!important;
        background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAALCAYAAAB24g05AAABiUlEQVQokZXMQUsiARiHcb9IHbpEEAwRBA7CEARjU6cONdGly0gDFiGIw6KgFUlbhwgjRL3UFEVEZBgh9AWCZQ+x0MFDHYxQyhpxqk14OtiOa3Sow48XXvg/LkWRUbxiC0kSkSThS1yKVySfP3LkcvvkcvscHGw5TDOJaSZJp1dJp1dJJOIkEvHWQDQWIxqLYRgGhmGgT+kOVVVRVRVFkVEUGUkSSS5HGgHfoIfz00My4TCZcJj1QID1QIAVTWNF05ifmMAYHnLobje6290MnPX3UM/uUQ8GqQeDvPr9/PX5eJmc5Gl8HHtkhKosU5VlHj0eKr293HV1YUVn2f4Y+Or408B3xqX29mZgNyJQ/2NiZ3XsrE5tZ9RhpQawUgNU1vqorPVRXuqkvNTJ7VwbdlZvBE5MgdfHTZ6LGs9Fjdr1GLXrMayCF6vg5f5S5P5SpHTRTemim9vfHdz8aqNyNU1q4T3wUt5oYRfjjurVD8dDYaZFJiTgOv4p8L/dyLvFptRC45cJNe8/b71IwKEaYbp5AAAAAElFTkSuQmCC")no-repeat !important;
        height:11px!important;
        padding-top:1px!important;
        margin-left:0px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Deutsch"][type="radio"][checked="true"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:5px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="German"][type="radio"]> .menu-iconic-left {
        -moz-appearance: none!important;
        background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAALCAYAAAB24g05AAABYUlEQVQokZXSIavyYBiHcT+ZCwvDBYsKQ5sYDFsUtpkeHkQQhcMWFhYWFlYswoo8ySKGlZUhDmGYLH6G6w1ydl7hDecNP+70v9LdMU0TwzA+aJpGt9v9lY5hGByPx1ae5+R5zn6/b6VpSpqmxHFMHMeEYUgYhp8BIQRCCFzXxXVd5vN5y7IsLMvCNE1M00TTNHa73TvQ7/dRSiGlREqJ53l4nofjODiOw2w2YzQatXRdR9f1n8B4POZ0OhEEAUEQsNlsWK1WCCFYLpcsFgts28a2babTKZPJhMFgQBRFDIfDz8Bvx/8M/M+41+v9BIQQ3G43lFIopTgcDq0sy8iyjCRJSJKEKIqIooivry+UUu9AkiS8Xi+apqFpGuq6pq5rqqqiqirKsqQsS4qioCgKLpcL5/OZuq6RUr4Dz+fzw+PxaN3v99b1ev3g+z6d7XbL377/Yb1et6SUCCHwfb+93/4ADsvHgDzypxMAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
        height:11px!important;
        padding-top:1px!important;
        margin-left:0px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="German"][type="radio"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:5px !important;}
    
    
      #eSwitchLocales_menu menuitem[label="English (United States)"][type="radio"][checked="true"] > .menu-iconic-left {
        -moz-appearance: none!important;
        background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAALCAYAAAB24g05AAAB+0lEQVQokW2P30tTcRiHD9RN/QX9AV0ZIaErL9bFmAzpQjZhF1agONZAlLG1MAdeKAttMSECYYsCRwsDCwwmlbBWLRxSFEQSthGZUiydHHQ/zvec73m6GCwXvfDw3ryf58OrjAbytODPNRhdwed7hsezjDE5gnF9iB+eC02+BS+TXs6jeHw5TFOSzBroCOYzBkIIEiutWwhBrValVqsihIaUBqnc14YgmTXomRT0TApsEwJrWMMa1uga02gP1pHj4xjeKxgDA4j4HADzj9exOZMoHm+22WqbEFSrFaxhjXK5THuwztFQBVVVqVQqUN7l/ecS1r5FApHVVsHhZktIa4aP+zOwv8+/Y5qwXiijDA8/R4hGWFVVLCGNnZ0djgS2+fVzG/1SP/Wz56h3WlowXb3ctV9EGRl5QWLFoGvsb/Oxq5sAzePDI6XeZL1QRtna+o4Qjd8PDvapViuYM9P/FdQ7LbyMpzlxahand4nT56dRjJlrmGuvkOEwcuER4n4CbyjdIpBSx9q3iJQ62u0YpUE30fgHzthuohSLG+i6jraQZO3dJsEbqwQiq5gmmK5eTFcvUuo4vUs4vUu8zhWRUqc06GZq9g3K3oM5MrfuEbmTZ8j/FIc7hcOd4tPGLrG2bmJt3Xz88puTlik67FE67FEc7hQP3xbo9z3hD1clFwFI6iMlAAAAAElFTkSuQmCC")no-repeat !important;
        height:11px!important;
        padding-top:1px!important;
        margin-left:0px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="English (United States)"][type="radio"][checked="true"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:5px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika)"][type="radio"]> .menu-iconic-left {
        -moz-appearance: none!important;
        background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAALCAYAAAB24g05AAABy0lEQVQokW2QMWsqQRSF9xeltRQRf4EL2WqFIAMiC2tkBwRX0qykE0QN2EhIkcoipAgbRG0s7RIIYdMF0kjAEEcYmf1SPN4SH+/Ax23uPedwLSklvwmCgCAIaDabeJ5HrVZjPB7T7/dpt9sZl5eXPDw8YHmeR5qmzOdz0jRlNpuhtSaO46OptWa/37Pf79FaY4xhsVj8MZjP53Q6HTqdDq1WK2vzt8VwOCSKIi4uLphOpwBMp1PK5TJWvV7PUlutFkoppJR8fn7ieR5CCLbbLbvdjq+vL56fn7FtmyiKjg1+J/u+nx1XKhWUUvyrNE1JkgTL93201kgp2W63+L7PZrPh7OyMj48PwjCkUqnguu4RUkpOT0+xzs/PieOYZrOZJVerVYBs+beMMRlJkmC9v7+jtUYpxff3N0oprq+v/2vgui43NzecnJwghCCfz2NNJhOenp4YjUY8Pj5yd3eHlPLIwBiDbdsYY7i9vSUMQ8bjMcViEevt7Y3D4UAcx6zXa7rdLlEUkaZp9lRjDEIIhBCsViuMMYRhSK/Xw7q/v+fq6orBYECj0cBxHBzH4fX1lUKhQKFQ4OXlhVwuR6lUolQq4TgOy+WSWq3GD0SC/WWCtF53AAAAAElFTkSuQmCC")no-repeat !important;
        height:11px!important;
        padding-top:1px!important;
        margin-left:0px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika)"][type="radio"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:5px !important;}
    
    
      #eSwitchLocales_menu menuitem[label="日本語"][type="radio"][checked="true"] > .menu-iconic-left {
        -moz-appearance: none!important;
        background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAALCAYAAAB24g05AAABgElEQVQokW2SvWrjQBRG9TCpnCJN4iZp0oRAald5khTZfYiQ9GnT5AH8EMIISRghxO5ijDBCjGauRj8jny20ltebHfhgmnOYud/1RIR/o7VGa41SirIsKcuSoijY7Xbkec52u2Wz2fDj1088EeFw9vv9lGHYMwwDzjmcc/R9T9d1tG1L0zRYa8my7Cg4hQeG5RL37Tv90xPd5+cJWNc11lrSNB0FX+CPD9zDA/3dHd3tLe3NDe3b6wSLCHVdkyTJqWAYBlye4xaLI3x9TTOf08zn2ChCRDDGICLEcYyntT7CzmGj6AtsLy6oz8+R5RJjDFprjAhhGOIppSa4dz0uz+nu70f46mqEZzNkNsNGEVprqqrCGEMQBKPgMOVp0m+vNJeXR/jsDPP8PMFVVaG1HgVlWeKco+u6qSZrLfb9nfrxEVksMC8vKKWoqgql1HT3fR+vKIqTjv+uy4pg/yzX4e+HF0yC/21XlmWkaUqSJKzXa+I4JgxDgiBgtVrh+/6U315ncdOy1lp1AAAAAElFTkSuQmCC")no-repeat !important;
        height:11px!important;
        padding-top:1px!important;
        margin-left:0px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="日本語"][type="radio"][checked="true"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:5px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Japanisch"][type="radio"]> .menu-iconic-left {
        -moz-appearance: none!important;
        background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAALCAYAAAB24g05AAABfElEQVQokW2SsarqQBRF/USbWKQwRSwsRLASwd9Q8A+ElLaCpVgFCSGIDClERGQIk8kkGhPXK8S8631vYMM0azFz9mkZY/gdrTVaa5RSJElCkiRIKbndblyvVy6XC+fzmdPpRMsYw+e8Xq8mdV1T1zVVVVFVFc/nk7IseTwe3O93iqIgjuO/gt/wbrdjsVgwm83YbDZfYJ7nFEWBEOIt+A2v12tGoxGDwYB+v0+v18PzvAY2xpDnOcfj8VtQ1zVSSiaTSQO7rovjODiOgxACYwxZlmGMIYoiWlrrBq6qCiHEP7Bt23Q6HbbbLVmWobXGGEMYhrSUUl/DklIyHA5xXZdut4tt21iWhWVZCCHQWpOmKVmWEQTBW/CZ8mfSnud9we12m/l83sBpmqK1fguSJKGqKsqybGoqioLVasV0OmU8HrNcLlFKkaYpSqnm7vs+LSnlV8c/6/q5XJ+/f17QCP63XXEcI4TgeDxyOByIoogwDAmCgP1+j+/7Tf4ArkloqKKRb44AAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
        height:11px!important;
        padding-top:1px!important;
        margin-left:0px !important;}
    
    
        #eSwitchLocales_menu menuitem[label="Japanisch"][type="radio"]>.menu-iconic-text{
        padding-left:5px !important;}
    Alles anzeigen

    Bilder

    • en.jpg
      • 6,81 kB
      • 427 × 59
    • de.jpg
      • 8,07 kB
      • 573 × 59
    • jp.jpg
      • 6,37 kB
      • 444 × 58
  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 18:47

    Super!! Ihr seid einfach die besten. Dankeschön Endor, der Code klappt wunderbar. Ich muss ihn nur noch für meine Sprachen anpassen und ein bisschen mit den Abständen spielen :D Bildchen schiebe ich noch nach.

    Viele Grüße

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 18:16

    Ha, jetzt tut er es :klasse: Weiß nicht, woran es vorher lag. Meinst du, man könnte den Einträgen noch irgendwie label oder so zuweisen? Denn dann könnte man sie ja vielleicht doch speziell ansprechen und ihnen je nach Zustand (true, false) ein bestimmtes Symbol zuweisen :-??

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 17:41

    Hi Endor,

    danke, aber der Code funktioniert leider nicht :( Habe statt [checked="true"] auch mal [checked="false"] versucht einzutragen, hat aber nichts gebracht.

    Grüße

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 16:54

    Danke, werde es mir mal anschauen :)

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 16:36

    Danke für den Code und die Aufklärung. Global werde ich die Symbole nicht ändern, glaube ich. Hier handelt es sich um einen radio-Knopf (lustiger Name, wo rührt der wohl her). Werde noch ein bisschen probieren, aber es hat sich ja damit vermutlich erledigt.

    Viele Grüße

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 16:21

    Ok, danke dir Andreas. Die Einträge in Boersenfegers Beispiel sind rot und grün eingefärbt. Heißt das, dass das für alle "checked"-Einträge in seinem Profil gilt?

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 15:55

    Hier wurde schonmal am Menüeintrag "Sprachen" gedoktort, aber das ist glaube ich nicht die richtige Stelle an der ich suche. Ich würde gern die Einträge unter Extras > Sprachen (Eintrag kommt von Locale Switcher), also Englisch, Deutsch..., mit Flaggensymbolen versehen. Die Flaggen habe ich schon, aber weil die Einträge ja eine Wahlmöglichkeit haben (an/aus), bekomme ich es nicht hin. Wer kann weiterhelfen?

    Danke und Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 14:16

    Ach so meinst du das. Ja, kann ich bestätigen. Die Ordner gibts in meinem TB auch.

    Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 7. November 2012 um 13:37

    Ah, hast du dafür auch eine Quelle?

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 6. November 2012 um 21:52

    hihi, aber danke der Aufklärung ;)

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 6. November 2012 um 20:59

    Ja, vielleicht kann ja die dunkle Seite was dazu sagen ;)

    Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 6. November 2012 um 20:25

    Gern geschehen :)

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 6. November 2012 um 20:20

    Ich habe in meinem Fuchs erstmal die IDs der Dialoge und Fenster rausgesucht, die ein separates Fenster bilden und in der Windowstaskleiste erscheinen (kann sein, dass ich was vergessen habe..). Ich hänge sie hier mal an, vielleicht ist ja für den einen oder anderen was passendes dabei und er kann sich so das raussuchen sparen. Die ico-Dateien müssen so heißen, wie die IDs. Da wo vorhanden, habe ich die entsprechenden Originalsymbole direkt aus den Erweiterungen extrahiert und mit GIMP ins ico-Format umgewandelt. Wenn jemand daran Interesse hat, ob einzeln oder Komplettpaket, bitte PN.

    Fuchseigene:

    viewSource (Seitenquelltext)
    SignonViewerDialog (Passwortmanager)
    places (Bibliothek)
    PermissionsDialog (Ausnahmenfenster)
    SiteCookiesDialog (Cookies. Es kann sein, dass für diese spezielle ID Cookie Monster verantwortlich ist)
    wizard (Sync einrichten)
    JSConsoleWindow (JavaScript-Umgebung)
    certmanager (Zertifikatmanager)
    crlviewer (Zertifikatsperrliste)
    devicemanager (Kryptographie Modul-Manager)
    main-window (Hauptfenster)
    downloadManager
    menueditPrefs (Einstellungen, taucht nicht in der Taskleiste auf)
    style-editor-chrome-window (Stil bearbeiten-Fenster, unter Extras > Web-Entwickler)

    Erweiterungen:

    dwhelper-preferences-new (Video DownloadHelper)
    emotiConverterWindow (EmotiConverter)
    FlashblockOptions (Flashblock)
    requestpolicyPrefWindow (RequestPolicy)
    stealthy-prefs (Stealthy)
    https-everywhere-prefs (HTTPS Everywhere)
    autofillFormsPrefs (Autofll Forms)
    RIL_options (Pocket (formerly Read It Later))
    cacheviewer (CacheViewer Fx6)
    noscriptOptions (NoScript)
    abpFiltersWindow (Adblock Plus)
    autopager (AutoPager)
    capture (Picozu Shooter)
    sbManageWindow (ScrapBook Plus, Ordner Verwalten)
    window-options (ClickCutter AutoSearch)
    fc-about (FoxClocks, "Über FoxClocks"-Fenster)
    pref-tabmix (Tab Mix Plus)
    thumbnailzoomplus-options-window (Thumbnail Zoom Plus)
    RefControlOptions (RefControl)
    greasemonkey-options-dialog (Greasemonkey, taucht nicht in der Taskleiste auf)
    firebug (Firebug)
    reminderFox-options (ReminderFox)
    reminderFox-suspendAlertsDialog (ReminderFox, Benachrichtigungen ein/aus)
    reminderFox-quickAlarmDialog (ReminderFox, Sofort Alarm)
    processPdfDlg (Print pages to Pdf, Konvertierungsfenster)
    secureLoginExceptions (SecureLogin, Ausnahmen)
    secureLoginPrefs (SecureLogin, Einstellungen)
    jsviewPageInfo (JSView, Page Info)
    jsviewOptions (JSView, Einstellungen)
    privacychoice-prefs-panel (TrackerBlock)
    keyconfig-window (keyconfig)
    urllister-main-dialog (URL Lister)
    infolister (InfoLister)

    Hat schon jemand das Fenster vom Wetterfuchsbutton hinbekommen?

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon