1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Bibliothek: Suchen in Ordnern nicht mehr möglich?

    • bluemule
    • 5. März 2013 um 20:52

    Hallo Road-Runner,

    danke für deine Rückmeldung. Warum es bei dir so aussieht, weiß ich nicht, aber in meinem cleanen Fx 18.0.2 Profil (nicht portable) war es wie beschrieben vorhanden. Die Leiste wird übrigens nur sichtbar, wenn eine Suche ausgeführt wird. Vielleicht liegt es daran? Ich habe mittlerweile auch den passenden Eintrag bei Bugzilla gefunden: Klick. Es war ein Firefoxfeature, genannt "scope bar" (sie beinhaltete u.a. auch noch einen Speichern-Button für gespeicherte Suchen) und diese wurde mit Fx 19.0 entfernt. Unmutsbekundungen darüber von Usern finden sich auch im Bugreport. Es geht wohl darum, dass die Bibliothek lang?/mittel?/kurz?fristig in einen Tab gepackt werden soll, was Codeoptimierungen nötig macht. Ist dieses primäre Ziel erstmal erreicht (Bibliothek in Tab), können wir evtl. auch auf eine neue und verbesserte Suchfunktion hoffen.

    Das Feature lag mir auch sehr am Herzen, aber wenn es dem besseren dienen soll, mag ich meinetwegen eine Zeit darauf verzichten, hoffe aber auch, dass dafür dann in nicht allzu ferner Zukunft mal eine (ohnehin fällige) verbesserte Suchfunktion implementiert wird.

    Kennt bis dahin jemand gute Sucherweiterungen für die Lesezeichen?

    Viele Grüße

  • Bibliothek: Suchen in Ordnern nicht mehr möglich?

    • bluemule
    • 5. März 2013 um 19:21

    Ich habe jetzt nochmal testhalber Fx 18.0.2 installiert und da funktioniert es noch. Die Änderung muss also mit Fx 19.0 gekommen sein. Genau funktionierte es so: Suchte man innerhalb der Bibliothek, wurde zusammen mit dem Suchergebnis (direkt über den Ergebnissen) eine Leiste angezeigt, in der stand "Suchen in: Leseichen Chronik" und, falls während der Suche ein bestimmter Ordner ausgewählt war, "Ordnername" (siehe Bild). Wirklich sehr schade, dass das weggekürzt wurde..

    Gibt es noch eine Möglichkeit, einen about:config-Schalter o.a., wie ich den alten Zustand wiederherstellen oder die Suche sonstwie "enhancen" kann? Go Parent Folder und Show Parent Folder sind mir bekannt. Freue mich über alle Vorschläge. Danke.

    Viele Grüße

    [attachment=0]suche.jpg[/attachment]

    Bilder

    • suche.jpg
      • 13,83 kB
      • 827 × 108
  • Bibliothek: Suchen in Ordnern nicht mehr möglich?

    • bluemule
    • 5. März 2013 um 18:21

    Hallo,

    bis vor kurzem konnte ich innerhalb der Bibliothek wie folgt gezielt in Lesezeichenordnern suchen:

    Einen Ordner öffnen, sodass dessen Inhalt angezeigt wird > oben rechts eine normale Lesezeichensuche starten > es werden nun die Ergebisse aus allen Lesezeichen angezeigt, jedoch mit einer zusätzlichen Leiste mit einzelnen Ordnernamen drin. Klickt man dort auf einen Ordnernamen werden "alle Ergebnisse" reduziert und nur jene aus dem gewählten Ordner angezeigt.

    Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass diese Leiste, wo ich den Ordner wählen konnte, nicht mehr existiert, d.h. ich muss mich nun mit u.U. langen Listen begnügen, die ich nicht mehr auf bestimmte Ordner eingrenzen kann (z.B. "zeige alle Ergebnisse für den Ordner xyz"). Ich nehme an, dass das seit Fx 19.0 so ist. Oder war das garkein fuchsnatives Verhalten, sondern kam von einer Erweiterung?

    Kann das jemand bestätigen und gibt es Möglichkeiten, das alte Verhalten wieder herzustellen? Danke.

    Viele Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 3. März 2013 um 17:40

    Ja, wenn ich sowas könnte, das wäre schön.. ;) Konkret würde ich schätzen spielte loshombre aber eher auf ein Ersatzskript für TMP an und nicht auf so ein Skript, dass autom. die xpi bearbeitet, oder? Obwohl man ihn auch so verstehen könnte..

    Viele Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 3. März 2013 um 17:27

    Danke für den Tipp :)

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 3. März 2013 um 12:50
    Zitat von 2002Andreas

    Nur das mit dem eigenen Fenster klappt nicht, es bleibt immer bei einem neuen Tab hier, ist aber ok so.


    Hallo Andreas, du hast natürlich recht, bei mir ist das genauso. Ich habe weiter oben was falsches behauptet, tut mir leid :oops: Geöffnet über den Addonmanager öffnen sich die Einstellungen auch bei mir seit jeher in einem neuen Tab. Wenn ich die Einstellungen aber über das userChromeJS-Skript ExtensionOptionsMenu.uc.js öffne, werden sie in einem separaten Fenster dargestellt. Das ist bei vielen (allen?) Erweiterungen der Fall, die sonst, ohne ExtensionOptionsMenu.uc.js, kein eigenes Fenster öffnen.

    Viele Grüße

    Edit: dito Endor, habe deinen Post etwas spät gesehen ;)

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 3. März 2013 um 11:52

    Danke Endor, ich werde es mal versuchen. Schade, dass es entwicklerseitig keine id gibt, denn so muss man sie nach jedem Update ja erneut hinzufügen.

    Viele Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 3. März 2013 um 11:23

    andreas, ja, wenn du Endors Link zu about:openwith aufrufst, öffnet der sich in einem neuen Tab. Aber wenn man über den Addonsmanager in die Open With-Optionen geht, öffnet sich das ganze in einem separaten Fenster. Für dieses Fenster wird im DOMI > Chrome-Dokument inspizieren als Adresse dann aber auch about:openwith angegeben und da gibt es dann "ab Werk" keine Fenster-id.

    Endor: Wo genau hast du die id denn zugefügt?

    Viele Grüße

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 2. März 2013 um 12:42

    Ok, danke. Hier wird es dann wohl mit der nächsten finalen Version kommen. Ein "Dummy" mit dem neuen Namen liegt aber schonmal in einem Unterverzeichnis vom Ordner "default" und wartet dort auf seine Aktivierung ;)

  • Symbol in der Titelleiste ändern

    • bluemule
    • 2. März 2013 um 12:37

    Danke Andreas. Ab welcher Version treten denn die neuen Bezeichnungen in Kraft? Bei mir, in TMP 0.4.05 (final), heißt das Einstellungenfenster nachwievor pref-tabmix.ico.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 1. März 2013 um 02:39

    Hallo milupo,

    ich habe jetzt eine ganze Weile damit verbracht, neue Firefüchse zu installieren. Beim ersten Versuch hatte es tatsächlich geklappt: Ein jungfräuliches Profil (mit Word Highlight Toolbar) in einem jungfräulichen Zweitfuchs funktionierte. Ich habe dann mit dem Zweitfuchs ein Klonprofil meines Arbeitsprofils, in dem die Erweiterungen deaktiviert und alle userChromeJS-Skripte bis auf WHT entfernt waren, gestartet. WHT funktionierte nachwievor und ich habe dann erstmal eine Erweiterung nach der anderen wieder reaktiviert. Das letzte und einzige nicht reaktivierte Addon war Menu Editor, das wollte ich mir wegen loshombres Hinweis bis zum Schluß aufheben. Zu einer Aktivierung ist es aber leider nicht mehr gekommen, da ich vorher die anderen userChromeJS-Skripte rüberkopierte, wonach es nicht mehr funktionierte. Seitdem habe ich zigmal Firefox neuinstalliert, neue Profile erstellt, Windows zwischendurch neugestartet, aber es will nicht mehr und der Fehler tritt nun permanent auf. Alles sehr seltsam. Ich fürchte ich muss das Projekt nun erstmal auf Eis legen, da ich für intensivere Forschungen momentan keine Zeit habe. Vielleicht setze ich mich nochmal innerhalb der nächsten Wochen ran, mal sehen. Danke auf jeden Fall für den Hinweis mit der Neuinstallation, das war eine sehr gute Idee.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 28. Februar 2013 um 21:19

    Ja, stimmt, ich habe immer Probleme mit dem Begriff "letzter", habe ich auch schon auf SUMO Probleme mit gehabt. Ich finde ihn im Zweifel nicht eindeutig. Fühlt sich für mich irgendwie nach "der, der davor kam" an (im Sinn von das letzte/vorige mal) und nicht wie, "das (Update), was zuletzt passiert ist". Ich meine aber tatsächlich die Zahlen, die dahinter stehen: Nutze jetzt 0.0.6, funktionierte noch in 0.0.4 und seit 0.0.5 nicht mehr. Es war mir in 0.0.5 zwar schon aufgefallen, hatte aber noch keine Zeit mich weiter damit auseinanderzusetzen und das 0.0.6er Update kam ja schnell. Das Skript hat seit 0.0.5 wirklich ziemliche Sprünge gemacht und ist noch cooler geworden.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 28. Februar 2013 um 20:06

    Danke euch beiden für eure Antworten und dass ihr euch Gedanken macht.

    milupo: Gute Idee, mit der Hardwarebeschleunigung. Ich habe mal probiert, aber sie auszuschalten bringt leider nix. Was Github betrifft: Stimmt, da war ich wohl nicht deutlich genug, sorry. Ich nutze die deutsche Version von ardimans Github. Da ist alles von Anfang an auf Werkseinstellungen sozusagen (max-height 0px, padding unverändert; testhalber und mit einer max-height ab 25px funktioniert es übrigens ..). Griever hatte ich nur wegen des Updates verlinkt.

    loshombre: Stimmt, in der vorletzten Version (0.0.4) gings noch, seit der letzten (0.0.5) nicht mehr. Ich werde wohl trotzdem bei der aktuellen bleiben. Danke auch für den Hinweis zu Menu Editor.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 28. Februar 2013 um 00:46

    Alles absolut jungfräulich, keine userChrome.css o.ä., das Skript wie es von Github kommt und zusätzlich nur noch addRestartButton.uc.js, um bei evtl. Tests leichter neustarten zu können inkl. Löschen des Caches. Habs aber auch nochmal ohne addRestartButton.uc.js versucht. UserChromeJS in Version 1.5.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 28. Februar 2013 um 00:27

    Hallo loshombre, damit hast du wohl leider recht. Ich habe es wie gesagt in einem komplett frischen Profil versucht und das Problem tritt auch dort auf. Ich habe nochmal überlegt, woran es liegen könnte, aber da gerate ich ziemlich schnell an meine Grenzen, weil es eben doch ungewöhnlich ist. Da muss dann wohl irgendwas von Systemebene reinwirken. Oder neulich hatten wir ja mal was mit MIME-Types, die unzureichend im Profil registriert waren (nur als Beispiel). Um hier auf die richtige Fährte zu kommen, müsste wohl der Zufall gut zuspielen oder jemand wie Mithrandir neulich daherkommen, der den richtigen Riecher hat ;) Insofern werde ich wohl erstmal mit der Krücke leben müssen. Das Skript nicht zu benutzen, würde die Ursache ja vermutlich auch nicht beheben. Vielleicht verschwindet das Problem auch wieder mit einem der nächsten Firefox- oder WHT-Updates. Normal sollte man so natürlich nicht an eine Sache rangehen, aber was soll ich sonst tun.. Vielleicht stoße ich ja noch auf eine Lösung (evtl. im englischsprachigen Web), die würde ich dann auf jeden Fall hier mitteilen. Bis dahin sieht der CSS-Code eigentlich sogar ziemlich gut aus finde ich.

    Viele Grüße

  • Scrollleiste im Bild verschwunden [erl.]

    • bluemule
    • 27. Februar 2013 um 17:19

    Hallo,

    wer hat die Seite programmiert? Vielleicht wurde an der entsprechenden Stelle im Webseitencode eine Codevariante benutzt, die mit Firefox nicht kompatibel ist.. Das sind aber nur wilde Schüsse von mir ins Blaue. Ich bin kein Programmierer.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 27. Februar 2013 um 15:46

    Danke Endor. Ich frage mich auch, woran es liegen kann. Naja, mit dem Code oben fahre ich bereits sehr gut, auch wenn ich die Transparenz noch nicht wegbekommen habe.

    Viele Grüße

    Edit: Ich habe jetzt den einzelnen Buttons eine Hintergrundfarbe verpasst. Dadurch existiert praktisch keine Transparenz mehr, da die Breite der Toolbar ja nicht über die volle Breite des Bildschirms geht und durch die Anzahl der Begriffe bestimmt wird :klasse: Hier der komplette Code und ein Bild:

    CSS
    #wordhighlight-toolbar-box {
    position:fixed; 
    bottom:51px; }
    
    
    .wordhighlight-toolbar-closebutton.tabs-closebutton, .wordhighlight-toolbar-arrowscrollbox, .wordhighlight-toolbar-reloadbutton, .wordhighlight-toolbar-addbutton {
    background-color: #D4D0C8 !important; }

    [attachment=0]wht.jpg[/attachment]

    Bilder

    • wht.jpg
      • 9,31 kB
      • 1.024 × 62
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 27. Februar 2013 um 12:26

    So geht es erstmal einigermaßen. Allerdings ist damit der Hintergrund der Toolbar transparent und die Breite wird durch die Anzahl der gesuchten Begriffe bestimmt. Ein bloßes Zufügen von Werten für (min-)width und background(-color) bringen in dieser Variante nichts. Die tun bisher nur, wenn die Toolbar permanent sichtbar ist..

    Code
    #wordhighlight-toolbar-box {
    position:fixed; 
    bottom:51px; 
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 27. Februar 2013 um 11:53

    Ja, komisch, vorher hat sie funktioniert, das stimmt. Kann ich da evtl. mit CSS etwas nachhelfen? Jemand eine Idee?

    Edit: Hiermit geht es zwar, aber dann wird sie permanent eingeblendet, auch wenn ich sie per Schließenschaltfläche schließe..

    CSS
    #wordhighlight-toolbar-box {
    min-height: 25px !important;
       max-height: 25px !important;}
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 27. Februar 2013 um 11:38

    Danke für die Rückmeldung edvoldi. Ich habe es jetzt nochmal in einem 100% frischen Profil versucht, nur mit userChromeJS drin und den Skripten Word Highlight Toolbar, so wie sie von Github kommt und addRestartButton.uc.js, damit ich zum Testen einfach neustarten und gleichzeitig den Skriptcache löschen kann. Es ist nachwievor das gleiche Problem. Ich habe einen alten 4:3 Bildschirm, könnte es daran liegen? Haben noch andere das Problem?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon