1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Dateigrösse Anzeigen beim drüberfahren,gibt es das?

    • bluemule
    • 17. März 2013 um 22:43

    Schön, dass dus locker nimmst. Würde mich übrigens auch interessieren so etwas. Es gibt ja alles mögliche, um Links "aufzupeppen", z.B. Icons entsprechend dem Filetype zufügen oder Previews der verlinkten Seite. Die Größe kann man auch anfragen (siehe o.g. Erweiterung), also wäre es sicher möglich. Vielleicht könnte man die entsprechende Funktion zum Abfragen der Größe aus dem Code von "Show File Size2" nehmen und das ganze, evtl. mittels eines userChromeJS-Skripts, in den Linktooltip packen. Naja, eher Spekulation meinerseits, können tue ich sowas nicht wirklich.

    Viele Grüße

  • Dateigrösse Anzeigen beim drüberfahren,gibt es das?

    • bluemule
    • 17. März 2013 um 21:55

    Ja, schade. Bei mir funktionierts auch. Geht es denn in einem neuen Profil? Dann kannst du entweder nur nach der Ursache suchen, warum es nicht geht (konfligierendes Addon etc.) oder musst eine andere Lösung finden. Wie auch immer, viel Erfolg jedenfalls noch.

    Viele Grüße

  • Dateigrösse Anzeigen beim drüberfahren,gibt es das?

    • bluemule
    • 17. März 2013 um 20:32

    Hallo, zum "Drüberfahren" kenne ich nichts, aber vielleicht hilft ja Show File Size2. Das zeigt die Größe im Speicherndialog an, man kann sie also sehen, bevor man endgültig auf "Speichern" klickt (siehe Bilder auf AMO).

    Viele Grüße

  • Firebug: Breite der Spalte im HTML Panel - Styles

    • bluemule
    • 15. März 2013 um 22:54

    Ja, schade, ich verstehe dein Problem. Vielleicht magst du ja nochmal ein Feedback hier geben, falls du eine Lösung findest (und sich hier anderweitig keine ergibt). Das könnte anderen Lesern dann ebenfalls helfen. Viel Erfolg.

    Grüße

  • Firebug: Breite der Spalte im HTML Panel - Styles

    • bluemule
    • 15. März 2013 um 22:40

    Hallo, du hast recht. Da war ich sehr unaufmerksam, tut mir leid. Ich habe jetzt mal die Ansicht auf "Vertikale Panels" umgestellt. In dieser Ansicht habe ich auch die "weiße Fläche", wie du sie nennst (das Panel "Styles" wäre das mittlere im Bild. Ich habe es nochmal grün reingeschrieben, weil die Originalbeschriftung durch die ausgefahrenen Menüs überdeckt ist. Aber ich denke, du siehst, was ich meine). Falls bei dir der Fall und du mit einer anderen Ansicht leben kannst, könntest du mal versuchen, "Vertikale Panels" zu deaktivieren, ggf. auch darunter den Punkt "Alle Firebug-Einstellungen zurücksetzen". Ob man die weiße Fläche sonst irgendwie wegbekommen kann, weiß ich leider nicht, ich vermute aber schon fast, dass das Standard in der vertikalen Ansicht ist. Manchmal hilft es auch, dem Entwickler eine Mail zu schreiben, vielleicht weiß der ein Workaround. Trotzdem noch viel Erfolg.

    Viele Grüße

    Bilder

    • firebug.jpg
      • 52,37 kB
      • 1.021 × 315
  • Firebug: Breite der Spalte im HTML Panel - Styles

    • bluemule
    • 15. März 2013 um 17:09

    Hallo Peter2,

    danke für den Screenshot. Also bei mir sieht das ein bisschen anders aus, egal in welcher Position (abgedockt, oben, unten, links, rechts) ich Firebug verwende. Bei mir ist da immer eine Trennlinie (siehe Bild), womit ich auch einigermaßen vernünftig die Breitenverhältnisse einstellen kann. So kann ich da erst mal nichts weiter zu sagen. Hast du vielleicht einen CSS-Code oder irgendwas laufen, das da reinspielt? Geht es, wenn nur Firebug und sonst nichts installiert ist? Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    Viele Grüße

    [attachment=0]firebug.jpg[/attachment]

    Bilder

    • firebug.jpg
      • 46,96 kB
      • 1.024 × 327
  • Firebug: Breite der Spalte im HTML Panel - Styles

    • bluemule
    • 14. März 2013 um 23:33

    Hallo Peter2,

    ich weiß nicht, ob ich hier helfen kann, aber könntest du des Verständnisses wegen vielleicht nochmal mit einem Screenshot zeigen, was du genau meinst? Danke.

    Viele Grüße

  • Einen Button kopieren (2x Downloads)

    • bluemule
    • 14. März 2013 um 20:35

    Hallo Littlegoaty,

    mit Custom Buttons geht das sehr gut, was du vorhast. Du meinst diesen Button hier, oder:

    [attachment=0]dl-button.jpg[/attachment]
    Um ihn zu duplizieren, wie folgt vorgehen:
    1. Custom Buttons installieren
    2. Rechtsklick auf irgendeine Leiste in Firefox > Schaltfläche hinzufügen. Jetzt bist du im Custom Buttons Editor.
    3. Einen Namen und ein Bild vergeben (eigenes oder den folgenden Base64-Code eintragen, der entspricht dem originalen Pfeil des Firefoxdownloadbuttons)

    Code
    data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAB3klEQVQ4jY2SXWuSYRyHHX2COhjMg2qmcwyR2Qs12Qs6ow0JN91svvUsTR+dms636eaSjMXaFtRBUTtITAixE+tgnyD6Cn2BIDoNGUgHVwe58HFp/uE6+/8u7vv+3TJZxwDnAHkXznbunxpAfkEz8UWh1aMcn0Q5PolCq2dYO/EZkP8vfKZS+6i+PGVmziZgtnsx273M2QR0U/O0TjHQU1CrH43NmFdwBRK4xSRuMYkrkGDafKd/gdHiwhNKSTDcdvYvmF3wIIQzEowWV28BMHAiuGm9y71oTsLsouevQCIBhtqrqtWPxubtPnyxvIRby144XeugDJCf19z4ptLNMHrVwHXTAkveGP5EQcLS6gOuGS2orxhQ6aa5qNF/BeQyYChX3MubrMIv22oEl5ji/vpDgumiBF98G2cgiVWIYFoUmo/3nq8DgyfXGH328u3Wij/VFNNFwtmdfyKmHrHsTxy/Kr1PACOdj6h+8eZdxhHcaIayT4jmn0oIZndwiOnGYbkWA1Tdmhh5XaomHOHscWRrl3jhgHjhgPDmLs5QplGq1tcAZdd/0JKoDiu1mDuca0S394nm93GHN3+W/4Qv9Qy3SZTlan3NEcz8cAQ3vlc+fBL7DrdJFICxxXC3vd8LDZ6G2B6TiAAAAABJRU5ErkJggg==


    4. Im Reiter "Kodieren" folgendes eintragen:

    Code
    /*CODE*/
    
    
    DownloadsIndicatorView.onCommand(event);


    5. Mit Ok bestätigen. Es kommt ein Hinweis "Die Schaltfläche wurde erstellt..".
    6. Du kannst jetzt über Rechtsklick auf eine Leiste > Anpassen den neu erstellten Button an eine gewünschte Stelle ziehen. Mittels Rechtsklick auf den Button selbst kann man ihn wieder bearbeiten usw.

    Custom Buttons ist ziemlich nützlich für solche Spielereien, aber sicher auch Geschmackssache. Vieles lässt sich schon mit kleinen Javascriptschnipseln machen. Für diesen Button habe ich mit dem DOM Inspector einfach nachgeschaut, was der Button oncommand tut und diesen Wert unter "Code" im CB-Editor eingetragen. Im offiziellen Forum kannst du nach Buttons und Codes stöbern und natürlich auch spezielle Hilfe erfragen. Hier und hier fallen mir noch spontan zwei Buttonsammlungen (zum anfänglichen Stöbern) ein. Ich bin ziemlicher Anfänger, helfe aber natürlich gern, falls du Fragen hast und soweit es mir möglich ist.

    Viele Grüße

    Bilder

    • dl-button.jpg
      • 3,5 kB
      • 343 × 48
  • Firefusk

    • bluemule
    • 13. März 2013 um 13:23

    Ok, bist du mit zwei Accounts hier vertreten?

  • Firefusk

    • bluemule
    • 13. März 2013 um 13:13

    Eine Alternative zu firefusk: pilfer. Ansonsten gibts es glaube ich auch Onlinegeneratoren, die das können.

    Viele Grüße

  • Smilies Erweiterung gesucht

    • bluemule
    • 9. März 2013 um 12:17
    Zitat von Boersenfeger

    ich trainiere mich dann lieber, nicht so die Finger fliegen zu lassen.. :D


    Der ist gut :lol: :wink:

  • Probleme mit der Adressleistenanzeige Chronik / Lesezeichen

    • bluemule
    • 8. März 2013 um 15:54

    Danke für den Hinweis aborix. Ich habe die prefs.js zwar schonmal geöffnet, mich aber noch nicht weiter damit befasst. Aber wo dus sagst, macht es auch Sinn, da die Liste darin, wenn sie alle Einträge beinhalten würde, wohl noch um einiges länger wäre.

    Viele Grüße

  • Smilies Erweiterung gesucht

    • bluemule
    • 8. März 2013 um 15:48

    Hi Boersenfeger,

    ich gebe zu, dass ich die Möglichkeiten aus dem Thread auch nur oberflächlich zusammengetragen habe, ohne sie mir genauer anzusehen. Im Thread wird auf einen Thread aus dem AutoHotkey-Forum verwiesen, woher das Skript/die Idee dazu auch stammt. Es korrigiert wohl in erster Linie zwei aufeinanderfolgende Großbuchstaben, wobei die Möglichkeiten "grenzenlos" zu sein scheinen. AutoHotkey selbst ist ein Open Source Progamm, mit dem man "fast alles durch Senden von Tastenanschlägen und Mausklicks automatisieren kann" (also Maus- und Tastaturmakros). Eine Möglichkeit ist die Autokorrektur. Zitat von der AutoHotkey-Seite:

    Zitat

    Features

    AutoHotkey is a free, open-source utility for Windows. With it, you can:

    • Automate almost anything by sending keystrokes and mouse clicks. You can write a mouse or keyboard macro by hand or use the macro recorder.
    • Create hotkeys for keyboard, joystick, and mouse. Virtually any key, button, or combination can become a hotkey.
    • Expand abbreviations as you type them. For example, typing "btw" can automatically produce "by the way".
    • Create custom data-entry forms, user interfaces, and menu bars. See GUI for details.
    • Remap keys and buttons on your keyboard, joystick, and mouse.
    • Respond to signals from hand-held remote controls via the WinLIRC client script.
    • Run existing AutoIt v2 scripts and enhance them with new capabilities.
    • Convert any script into an EXE file that can be run on computers that don't have AutoHotkey installed.

    Getting started might be easier than you think. Check out the quick-start tutorial.


    Viele Grüße

  • Probleme mit der Adressleistenanzeige Chronik / Lesezeichen

    • bluemule
    • 8. März 2013 um 00:33

    Hallo Winkelleiste,

    wenn es daran lag, was ja der Fall zu sein scheint, dann wird diese Einstellung auch so bleiben, da kannst du dir sicher sein (denn du hast sie ja in about:config so eingestellt). Insofern: Herzlichen Glückwunsch :)

    Nicht alle Einstellungen, die man in Firefox machen kann, sind über Extras > Einstellungen zu erreichen. Der größte Teil befindet sich unter about:config und die Schalter, die mit den Häkchen unter Extras > Einstellungen verstellt werden, befinden sich auch dort. Das sind ganz normale, legitime (und eindeutige) Einstellungsmöglichkeiten des Firefox, nur sollte man natürlich schon wissen, was man da verstellt, damit man sich keine Probleme einhandelt. Eine Liste vieler about:config-Einträge kannst du hier finden: Klick. Leider wird diese Liste nicht mehr aktualisiert, so dass einige neu dazugekommene Einträge fehlen.

    Alle Einstellungen von about:config werden in der automatisch angelegten Datei prefs.js im Profilordner gespeichert. Wenn man öfter Einträge in about:config ändert, empfiehlt es sich, im Profilordner eine Datei user.js anzulegen. Da trägt man die veränderten Einstellungen ein. Einträge aus user.js haben Priorität über prefs.js. Der Vorteil ist, dass man so schnell sehen kann, was man verändert hat und Einstellungen einfach und unkompliziert in andere Profile kopieren kann. Wie man eine user.js anlegt, steht hier.

    Ich habe die Autovervollständigung auch deaktiviert und kann daher nicht auf Anhieb sagen, wie sie genau funktioniert. Im Großen und Ganzen geht es aber darum, schon beim Eintippen Vorschläge zu erhalten. In diesem Link, den ich oben schon gepostet habe, steht genaueres dazu: Klick.

    Viele Grüße

  • Probleme mit der Adressleistenanzeige Chronik / Lesezeichen

    • bluemule
    • 7. März 2013 um 23:44

    Hat es vielleicht was mit der Autovervollständigung in der Adressleiste zu tun? Du kannst sie, falls aktiv, testweise wie folgt deaktivieren:

      1. Tippen Sie in die Adressleiste about:config und drücken Sie die Eingabetaste.
      - Die Warnung „Hier endet möglicherweise die Gewährleistung!“ erscheint beim Aufruf von about:config. Klicken Sie auf "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!", um fortzufahren.
      2. Geben Sie im Filter-Eingabefeld browser.urlbar.autofill ein.
      3. Klicken Sie doppelt auf die Einstellung browser.urlbar.autofill, um deren Wert auf false zu setzen.

    Viele Grüße

  • Smilies Erweiterung gesucht

    • bluemule
    • 7. März 2013 um 23:16

    Für Vertipper meinst du? ;) Gute Frage, kann ich mir aber gut vorstellen. Für Vertipper in der Adressleiste fällt mir spontan URL Fixer ein und Adblock Plus kann das ja mittlerweile auch (Filtereinstellungen > Vertipper-Korrekturen > Häkchen setzen). Für Textfelder kenne ich jetzt nichts, aber geht da nicht vielleicht was in Verbindung mit der Rechtschreibkontrolle? Wäre sicher eine Funktion, die man, zumindest in Teilen, trainieren und wofür man eigene Wortlisten anlegen müsste.

    Viele Grüße

    Edit: Man könnte laut Google wohl auch eine systemweite Autotextsoftware einsetzen, die ähnlich funktioniert, wie die Autokorrektur in Word, z.B. die Freeware PhraseExpress. In diesem Thread gehts auch darum. Da wurde u.a. auf das Addon SpellBound und auf ein AutoHotkey Script verwiesen.

  • Smilies Erweiterung gesucht

    • bluemule
    • 7. März 2013 um 22:53

    Boersenfeger: Ich benutze die Erweiterung schon lange. Für Smiliefetischisten, die Wert darauf legen, eigene Sammlungen/Listen anzulegen und diese bei Bedarf optisch ansprechend präsentiert zu bekommen, sicher eine gute Wahl. Nachteil: Sicher nicht so leichtgewichtig, wie etwa Clippings und man kann nur einen Tag, wie z.B. [img][/ img], in den Optionen vordefinieren, wozwischen dann die URL gepackt wird. Das Einfügen der Smilies erfolgt entweder über eine Sidebar oder über Tastaturkürzel, die man pro Smilie vergeben kann (ob es aus dem Kontextmenü geht, weiß ich gerade nicht. Wenn, dann habe ich den EIntrag ausgeblendet).

    Viele Grüße

  • Split-Firefox,gibt es das?

    • bluemule
    • 7. März 2013 um 22:42

    Zumindest unter XP kann man auch auf die Taskleiste rechtsklicken und dort dann "Überlappen", "Untereinander" und "Nebeneinander" wählen. Alle Elemente der Taskleiste werden dann entsprechend und gleichmäßig aufgeteilt auf dem Bildschirm angezeigt. Möchte man also mehrere Firefoxfenster über den Bildschirm mit nur einem Klick aufteilen, dürfen sich nur diese in der Taskleiste befinden (weil alle Elemente, Order usw., in die Aufteilung einbezogen werden). Ob das in aktuelleren Windowsversionen noch geht, weiß ich nicht.

    Viele Grüße

  • Smilies Erweiterung gesucht

    • bluemule
    • 7. März 2013 um 22:29

    Auch falls du dich schon entschieden haben solltest.. EmotiConverter kann genau das, was du im Anfangspost erfragt hast. Dort können eigene Smilies definiert, z.B. über die URL zu einem Imagehoster oder auch lokal, im Stil file:///C:/Ordner/datei.png, und dann einfach beim Schreiben von Text eingefügt werden.

    Viele Grüße [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/3161/otherstars1.gif] [Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/8618/tiphat.gif] [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/8838/sonned.gif]

  • Bibliothek: Suchen in Ordnern nicht mehr möglich?

    • bluemule
    • 5. März 2013 um 21:36

    Hi milupo,

    danke für deine Mühe. Guck mal, im Bugreport steht beschrieben, dass und warum die "scope bar" weggefallen ist (habe ich weiter oben auch beschrieben): Klick.

    Viele Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon