1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Fx 21, Plugins: Neue Details im Browserverhalten?

    • bluemule
    • 15. Mai 2013 um 02:40

    okidoki ;)

  • Fx 21, Plugins: Neue Details im Browserverhalten?

    • bluemule
    • 15. Mai 2013 um 01:53

    Hallo Sören,

    danke für die umfassende Aufklärung. Sie ist sehr aufschlussreich. Auch wenn in der Liste nicht aufgeführt, so wird es sich mit den Ordnern \plugins (hier der Bezug zu plugin.scan.plid.all) und \chrome\icons\default genauso verhalten, nehme ich an. Wenn ich nicht irre, mussten sie sogar, zumindest teilweise, manuell erstellt werden und waren nicht unbedingt per "Werkauslieferung" dabei. Und es funktioniert ja auch, was das ganze nochmal bestätigt. Dann passt das so. Danke für die Klarstellung. Es ist immer etwas doof, wenn derartige Neuerungen auftreten und man noch nichts davon gehört hat. Es hätte ja auch etwas an meinem System falsch sein können. Und nun haben ggf. auch andere Betroffene Klarheit.

    Viele Grüße

    Edit: Warum aber drei (deaktivierte) Microsoft Plugins erkannt wurden, obwohl er eigentlich garnichts hätte finden dürfen, dazu hast du auch keine Idee, oder? Nunja, vielleicht ist es ein Bug. Ich setze einfach mal weiter auf Vertrauen in meine Systemumgebung und hoffe, dass es bei den dreien bleibt und sich nicht plötzlich unbemerkt ungewollte, aktive (Schad)plugins einschleichen..

  • Fortschrittsbalken

    • bluemule
    • 15. Mai 2013 um 00:57

    Hallo und willkommen im Forum,

    was genau meinst du? Im neuen Standarddownloadmanager des Firefox kannst du den Balken auf vier Weisen sehen: 1. Der Downloadbutton* (grauer Pfeil; wenn ein Download beendet wurde grün) zeigt selbst einen minimalistischen Balken während des Downloads an. 2. Linksklickst du auf den Downloadbutton öffnet sich ein Panel in dem bis zu drei Downloads inkl. Balken angezeigt werden. 3. Klickst du darunter auf den Hinweis "Alle Downloads anzeigen" öffnet sich der Downloadmanagerbereich in der Bibliothek (kannst du auch erreichen über Lesezeichen > Lesezeichen verwalten (Strg+Umschalt+B) und dann in der linken Spalte auf "Downloads"). 4. In die Adresszeile about:downloads eingeben und aufrufen. Es öffnet sich der Downloadmanager in einem Tab.

    Seit Firefox 20.0 ist der neue Downloadmanager standardmäßig aktiviert. Über "versteckte" Einstellungen kann man jedoch den altgewohnten, der sich in einem kleinen Fenster öffnet, wiederherstellen. Wie lange der allerdings noch unterstützt wird, kann ich nicht sagen. Eine Anleitung, wie man zum alten Manager zurückkehren kann, findest du z.B. hier- > klick. Bei Unklarheiten oder wenn ich vollkommen daneben lag, immer frei raus fragen. Falls möglich, hilft man hier gern.

    Viele Grüße

    *Der Downloadbutton in Form eines Pfeils, der nach unten zeigt, wird meine ich standardmäßig rechts neben der Suchleiste angezeigt. Befindet er sich dort nicht und du kannst ihn auch sonst nicht finden, rechtsklicke auf einen freien Bereich auf einer Leiste und wähle "Anpassen" im sich öffnenden Kontextmenü. Nun öffnet sich ein Fenster "Symbolleiste anpassen" mit Symbolen drin. Von dort solltest du den gewünschten Button mit der Maus herausziehen und an eine beliebige Stelle auf einer deiner Toolbars ziehen können.

  • Fx 21, Plugins: Neue Details im Browserverhalten?

    • bluemule
    • 15. Mai 2013 um 00:25

    Hallo,

    ich habe über die Datei user.js den about:config-Wert plugin.scan.plid.all auf false gestellt, d.h. Firefox akzeptiert dann nur Plugin-dll's die im Ordner \plugins im Installationsordner liegen. Steht der Wert hingegen auf true (= Standard) wird hingegen das ganze System nach Plugins durchsucht.

    Nachdem ich eben auf Firefox 21 upgedatet hatte, wurde das Flash Plugin zunächst nicht mehr erkannt. Ich habe herausgefunden, dass im Installationsordner nun ein neuer (?) Ordner \browser besteht. Ein Kopieren des Ordners \plugins dort hinein stellte das alte, korrekte Verhalten wieder her. Ähnliches gilt für selbstdefinierte Standardicons für die Titelleiste von Firefoxfenstern. Der Ordner \chrome\icons\default, der diese Icons enthält muss nun in \browser kopiert werden, damit die Bilder wieder erkannt werden. Siehe auch hier.

    Ferner ist mir aufgefallen, dass unter about:plugins, das nachwievor mit "Aktivierte Plugins" übertitelt ist, nun auch deaktivierte Plugins aufgeführt werden, wenn auch mit dem Zusatz "Status: Disabled".

    Mit der Einstellung plugin.scan.plid.all;false und bevor ich den genannen Ordner umkopiert habe, hätte er eigentlich keine Plugins erkennen dürfen. Drei von Microsoft stammende jedoch wurden, wenn auch disabled, angezeigt (2x DRM, 1x WMP Plug-in Dynamic Link Library).

    Kann dieses neue Verhalten jemand bestätigen?

    Danke und Grüße

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bluemule
    • 15. Mai 2013 um 00:09

    Hallo zusammen,

    nach dem Update auf Fx 21.0 bekam ich heute kurz einen Schrecken, weil alle Icons, die ich standardmäßig und mühsam in Installationsordner\chrome\icons\default gepackt hatte plötzlich nicht mehr angezeigt wurden (d.h. die Titeleiste von Fenstern zeigte wenn überhaupt nur das orange Standardsymbol). Im Installationsverzeichnis gibt es aber nun (?) einen Ordner "browser". Wenn man \chrome\icons\default dort hineinkopiert geht es wieder :)

    Kann das so jemand bestätigen? Zu hören, dass bei mir alles normal ist, würde mich doch schon beruhigen ;)

    Viele Grüße

    PS: Gleiches Phänomen mit den Plugins: Ich habe über die Datei user.js den about:config-Wert plugin.scan.plid.all auf false gestellt, d.h. Firefox akzeptiert dann nur Plugin-dll's, die im Ordner \plugins im Installationsordner liegen. Steht der Wert hingegen auf true (= Standard) wird das ganze System nach Plugins durchsucht. Nach dem heutigen Update wurden meine Plugins zunächst nicht gefunden. Das Verschieben des Ordners "plugins" in Installationsordner\browser stellte das korrekte Verhalten wieder her. Ich weiß, dass Börsenfeger diesen Thread liest und die gleiche Einstellung benutzt.. Ging es dir auch so?

    Edit: Siehe auch hier.

    Edit2: Sörens Erläuterung dazu. Es scheint soweit alles normal zu sein und mit Änderungen in Fx 21.0 zusammen zu hängen.

  • Musik dauerhaft deaktivieren auf Fantasyrama

    • bluemule
    • 12. Mai 2013 um 19:29

    Naja, BetterPrivacy wurde wohl vorgeschlagen, da davon ausgegangen wurde, dass es Flash Cookies auch vor der Löschung schützen kann. Eine entsprechende Schutzfunktion bringt es ja mit. Allerdings, und insofern stimme ich deiner Skepsis zu, ist tatsächlich die Frage, ob BetterPrivacy damit auch die Löschung durch eine höhere Instanz (Flash Player, System) verhindern kann oder ob geschützte Dateien nur von der automatischen Löschung durch BetterPrivacy selbst ausgenommen werden. Ich gebe zu, dass ich mich von der Idee auch etwas schnell habe verführen lassen. 100% widerlegt ist die These jedoch noch nicht und man müsste es wohl ausprobieren. Vielleicht kann ja wirklich ein Löschschutz gesetzt werden, gegen den der Flash Player nichts ausrichten kann.

    Ansonsten wäre noch das Hochsetzen der Datenmenge (auf Seitenbasis), die der Flash Player lokal speichern darf, eine Idee, die mir dazu einfällt.

    Viele Grüße

    Edit: Vielleicht hängt die ausbleibende Nachfrage des Flash Players auch damit zusammen, dass BetterPrivacy nun den DOMStorage löscht. Dann müsste in den Einstellungen im Reiter "Optionen & Hilfe" das Häkchen bei "DOMStorage Datei automatisch löschen" entfernt werden. Ich will mich ab nun aber nicht weiter aus dem Fenster lehnen und halte mich etwas zurück.

  • Musik dauerhaft deaktivieren auf Fantasyrama

    • bluemule
    • 12. Mai 2013 um 18:57

    Hast du zuvor die Seite besucht und die Musik spielen lassen (+ sie dann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert), damit die Einstellung, falls noch nicht vorhanden, auf deinem Computer gespeichert werden konnte? Ansonsten könntest du es mit setting.sol versuchen, das klingt doch auch ganz gut :wink:

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich frage, was genau für die Löschung des Flash Cookies verantwortlich ist. Vermutlich ist es der Flash Player selbst und ich weiß nicht genau, wie BetterPrivacy hier funktioniert und ob es mächtig genug ist, die Routinelöschung des Flash Players (oder des Systems) zu unterbinden. Ggf. kann man sonst noch in den Flash Player Optionen einstellen, wieviele lokale Daten er auf dem Computer speichern darf, also den Wert dort hochsetzen. Aber versuch erstmal BetterPrivacy, vielleicht ist damit ja alles gut.

    Viele Grüße

    PS: Wegen der Nachfrage des Flash Players: Du könntest mal unter der Windows Systemsteuerung > Flash Player schauen, ob nachwievor zugelassen ist, dass "Websites Informationen auf diesem Computer speichern". Ansonsten kann ich da nicht so viel zu sagen, da ich mich damit nicht so auskenne.

  • Musik dauerhaft deaktivieren auf Fantasyrama

    • bluemule
    • 12. Mai 2013 um 18:18

    Hallo Soul57,

    besuche die Fantasyramaseite, sodass die Musik im Hintergrund läuft. Öffne nun den Einstellungsdialog von BetterPrivacy. Dieser hat zwei Reiter: 1. LSO Manager und 2. Optionen & Hilfe. Im "LSO Manager" ist mittig ein Bereich mit Einträgen (Ordner/Site, Name, Größe, Verändert, Status). Markiere den von Fantasyrama stammenden Eintrag, also die Zeile, auf die dich der_nachdenklicher mit Bild hingewiesen hat. Klicke nun unten auf den Button "Nie automatisch löschen". Rechts sollte sich der Status für diesen Eintrag nun von "Nicht geschützt" auf "Geschützter Ordner" ändern. Das wars.

    Entferne nun noch im Reiter "Optionen & Hilfe" das Häkchen bei "Immer fragen". Damit verhinderst du, dass dich BetterPrivacy ständig fragt, ob beim Beenden des Firefox vorhandene Flash Cookies auch wirklich gelöscht werden sollen. Ansonsten sind die Standardeinstellungen so ok. Per Klick auf "Ok" das Einstellungfenster verlassen.

    Zur Erklärung: Die Einstellung, die Musik abzuschalten, die du in deinen persönlichen Einstellungen auf Fantasyrama vornimmst, scheint in einem Flash Cookie gespeichert zu werden. Wenn dieses Flash Cookie nun gelöscht wird, sind natürlich auch die Einstellungen dahin und müssen erneut vorgenommen werden. Mit BetterPrivacy kannst du dieses spezielle Cookie nun schützen, sodass es nicht mehr gelöscht wird (das hoffe ich jedenfalls). Falls es nicht funktioniert oder es anderweitig Probleme geben sollte, kannst du dich ja wieder melden.

    Viel Erfolg

  • Musik dauerhaft deaktivieren auf Fantasyrama

    • bluemule
    • 11. Mai 2013 um 22:48

    Danke für den Hinweis Palli. War etwas unglücklich formuliert und es sollte nur eine Erklärung für Soul57 sein. Habs rauseditiert. "der_nachdenklicher" hat ja zum Glück schon die passende Lösung formuliert.

    Viele Grüße

  • Musik dauerhaft deaktivieren auf Fantasyrama

    • bluemule
    • 11. Mai 2013 um 22:08

    Ich vermute, dass Cookies erlaubt sind, da es ein Browsergame ist, wo man sich einloggen muss.
    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 9. Mai 2013 um 16:15

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu CopySelector.uc.js. Das Skript erstellt Kontextmenüeinträge im DOMI, über die man die id und die class unkompliziert kopieren kann. Bei aktiviertem Stylish werden die Einträge des Skripts jedoch deaktiviert, d.h. sie sind nur bei deaktiviertem Stylish sichtbar.

    Kann man es irgendwie anstellen, dass die Einträge immer, also auch bei aktiviertem Stylish, angezeigt werden? Das Skript ist recht klein und übersichtlich, trotzdem kriege ich es nicht hin.

    Hier nochmal der Code:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name copySelector
    // @description Stylish から拝借
    // @namespace http://d.hatena.ne.jp/Griever/
    // @author Griever
    // @include chrome://inspector/content/inspector.xul
    // @compatibility Firefox 4, Firefox 9
    // @version 0.0.1a
    // @note V.0.0.1a umgeht Fehler, falls pane==null
    // ==/UserScript==
    
    
    setTimeout(function() {
    var pane = document.getElementById("bxDocPanel");
    if (pane==null) return; // in nicht DomI-Fenstern aussteigen
    var iframe = pane.mIFrameEl;
    var win = iframe.contentWindow;
    var doc = iframe.contentDocument;
    
    
    if (win.stylishDomi) return;
    
    
    win.stylishDomi = {
    generateSelectors: function(event) {
    var node = win.viewer.selectedNode;
    if (!(node instanceof Element)) {
    return;
    }
    var popup = event.target;
    var idmenu = doc.getElementById("copy-selector-id");
    var classmenu = doc.getElementById("copy-selector-class");
    
    
    // id selector
    if (node.hasAttribute("id")) {
    idmenu.setAttribute("label", "#" + node.getAttribute("id"));
    idmenu.setAttribute("hidden", "false");
    } else {
    idmenu.setAttribute("hidden", "true");
    }
    //class selector
    if (node.hasAttribute("class")) {
    classmenu.setAttribute("label", "." + node.getAttribute("class").split(/\s+/).join("."));
    classmenu.setAttribute("hidden", "false");
    } else {
    classmenu.setAttribute("hidden", "true");
    }
    },
    copySelectorToClipboard: function(event) {
    Components.classes["@mozilla.org/widget/clipboardhelper;1"].getService(Components.interfaces.nsIClipboardHelper).copyString(event.target.getAttribute("label"));
    }
    }
    
    
    var mnEditPasteMenu = doc.querySelector("#mnEditPasteMenu + menuseparator");
    
    
    var m = doc.createElement("menuitem");
    m.setAttribute("id", "copy-selector-id");
    m.setAttribute("hidden", "true");
    m.setAttribute("oncommand", "stylishDomi.copySelectorToClipboard(event);");
    mnEditPasteMenu.parentNode.insertBefore(m, mnEditPasteMenu);
    
    
    var m = doc.createElement("menuitem");
    m.setAttribute("id", "copy-selector-class");
    m.setAttribute("hidden", "true");
    m.setAttribute("oncommand", "stylishDomi.copySelectorToClipboard(event);");
    mnEditPasteMenu.parentNode.insertBefore(m, mnEditPasteMenu);
    
    
    doc.getElementById('ppDOMContext').addEventListener('popupshowing', win.stylishDomi.generateSelectors, false);
    win.addEventListener('unload', function(event){
    doc.getElementById('ppDOMContext').removeEventListener('popupshowing', win.stylishDomi.generateSelectors, false);
    }, false);
    }, 500);
    Alles anzeigen

    Hintergrund: Ich nutze Stylish, das Skript würde mir aber gleich zwei Vorteile bringen: 1. Kein Umweg über ein Submenü (was allerdings zweitrangig ist) und 2. kann ich weitere Menüeinträge zufügen, z.B. die id mit und ohne #Raute kopieren, oncommand, label usw.

    Viele Grüße

  • Icon in Sidebartitel?

    • bluemule
    • 9. Mai 2013 um 13:00

    Super, das passt. Vielen Dank Andreas und einen schönen (Feier)tag dir noch :D

    Viele Grüße

  • Icon in Sidebartitel?

    • bluemule
    • 9. Mai 2013 um 12:30

    Hallo,

    ist es möglich, die verschiedenen Sidebars mit einem Icon zu versehen und zwar in deren Titelleiste, links neben dem Sidebarnamen (da wo ich im Bild einen roten Punkt eingezeichnet habe)? Ich habe vor längerer Zeit schonmal was gebastelt (habe den Code aber nicht mehr da) und da hatte ich es aber nur geschafft, das Icon rechts vom Text zu platzieren.

    Viele Grüße

    [attachment=0]sidebar.png[/attachment]

    Bilder

    • sidebar.png
      • 7,91 kB
      • 210 × 630
  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 25. April 2013 um 20:09

    Die sind alle angekommen :D Ich danke dir vielmals für deine Hilfsbereitschaft. Ja, Testmails werde ich immer mal an Yahoo senden. Bisherige waren wie gesagt unauffällig, d.h. da hat alles funktioniert. Alles etwas seltsam, aber nagut, es soll vorkommen. Hauptsache ich kann hier erstmal wieder vernünftig arbeiten :klasse::)

  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 25. April 2013 um 19:30
    Zitat von Fox2Fox

    [Blockierte Grafik: http://i56.tinypic.com/2jac0o5.gif]

    :mrgreen:

    POP3. Gerade kam eine Salve von drei Mails zu diesem Thread auf einen Schlag. Das macht Hoffnung ;) Falls es ab nun klappen sollte, werde ich die Gmail-Adresse erstmal beibehalten, etwas abwarten und zu einem späteren Zeitpunkt mal testen, ob Yahoo dann auch wieder geht..

    Viele Grüße

  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 25. April 2013 um 19:22

    Ja, sorry, habs schon editiert. Ich glaube ich muss nur mal die Forumsuhr auf Sommerzeit umstellen ;) Abruf über Thunderbird.

  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 25. April 2013 um 19:18

    Also diese Benachrichtigung habe ich nun bekommen (jetzt Gmail). Das stimmt optimistisch. Naja, vielleicht lag es ja wirklich an meinem Yahoo. Warum auch immer. Ich werde es weiter beobachten und bei Problemen mich wieder hier melden. Bis dahin, vielen Dank an alle, die so zahlreich mitgemacht haben.

    Viele Grüße

  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 25. April 2013 um 16:48

    Du hast recht. Ich habe nun mal eine neue Emailadresse angegeben. Mal schauen, ob es besser wird.

  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 24. April 2013 um 23:37

    Ok, aber einen Versuch war es wert. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe :)

  • Benachrichtigungen über neue Beiträge per Email

    • bluemule
    • 24. April 2013 um 23:05

    Verstehe schon ;) Aber nett von dir. Dann ist dies hier mal ein Testbeitrag für dich ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon